Liebes Forum,
da sich bei uns Nachwuchs eingestellt hat, wird unsere 3-Zi-Eigentumswohnung zu klein und wir planen ab ca. September 2008 zu bauen. Die Wohnung kostete 172.000 €, die Restschuld an die Bank beläuft sich noch auf 52.000 €, es wurde demnach Eigenkapital von ca. € 120.000 gebildet, je nach erzielbarem Verkaufspreis auch weniger. Das erschlossene Grundstück kostet inkl. Nebenkosten € 125.000. Wir rechnen mit Baukosten von ca. € 225.000, also einer Gesamtinvestition von € 350.000. Als weiteres Eigenkapital stehen € 50.000 (Familienzuschuss) zur Verfügung. Soweit die Rahmendaten, aber nun wird es (für uns) kompliziert.
Das Neubaugebiet wird derzeit erschlossen, was noch bis voraussichtlich September 2008 dauert, Das Grundstück ist reserviert und muss gekauft und innerhalb von 4 Wochen bezahlt werden, sobald ein anderer Kaufinteressent das Grundstück kaufen möchte. D.h. wir müssen damit rechnen, irgendwann innerhalb der nächsten 13 Monate das Grundstück bezahlen zu müssen, wofür abzgl. der € 50.000 Eigenkapital ein Finanzierungsbedarf von € 75.000 entsteht.
Ab Baubeginn muss dann die Finanzierung für den Restbetrag stehen, nun ist uns aber unklar, wie das zeitlich alles ablaufen soll. Wie bringen wir das in der Wohnung gebundene Eigenkapital in die Finanzierung ein? Ist es möglich, bereits jetzt die komplette Finanzierung auf die Beine zu stellen, jedoch die Auszahlungstermine (Grundstück und Bau) flexibel zu halten? Lässt sich da auch der Verkauf der Wohnung einplanen, bei dem ja unklar ist, zu welchem Zeitpunkt ein geeigneter Käufer gefunden wird (und welcher Verkaufspreis letztlich erzielt werden kann)? Was passiert mit dem Darlehen, das für die Wohnung noch läuft?
Jede Menge Fragen - wir sind für Eure Hilfe sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus,
Jürgen mit Familie
Was passiert mit Altkredit für Wohnung bei Neubauvorhaben? Flexible Auszahlungstermine möglich?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Was passiert mit Altkredit für Wohnung bei Neubauvorhaben? Flexible Auszahlungstermine möglich?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wohnung, Auszahlungstermine". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12066: Was passiert mit Altkredit für Wohnung bei Neubauvorhaben? Flexible Auszahlungstermine möglich?
- … Was passiert mit Altkredit für Wohnung bei Neubauvorhaben? Flexible Auszahlungstermine möglich? …
- … wird unsere 3-Zi-Eigentumswohnung zu klein und wir planen ab ca. September 2008 zu bauen. Die Wohnung kostete 172.000 , die Restschuld an die Bank beläuft sich …
- … das zeitlich alles ablaufen soll. Wie bringen wir das in der Wohnung gebundene Eigenkapital in die Finanzierung ein? Ist es möglich, bereits jetzt …
- … die komplette Finanzierung auf die Beine zu stellen, jedoch die Auszahlungstermine (Grundstück und Bau) flexibel zu halten? Lässt sich da auch der Verkauf der Wohnung einplanen, bei dem ja unklar ist, zu welchem Zeitpunkt ein …
- … erzielt werden kann)? Was passiert mit dem Darlehen, das für die Wohnung noch läuft? …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Trinkwasser
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Ist Wohnungslüftung zwingend erforderlich? …
- … Neue Häuser sind in der Regel hoch gedämmt und winddicht. Ein natürlicher Luftwechsel ( wie früher bei der Einfach-verglasung und üblichen Undichtigkeiten ) findet nicht statt. Mit einer kontrollierten Wohnungslüftung sparen Sie Energie ( Wärmerückgewinnung ) und die entstehende …
- … 1- oder 2-stündliche Stossbelüftung ist nicht unproblematisch: In einer 120 m² Wohnung gehen mehr als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0 …
- … über einen Kreuzstromwärmetauscher, übertragen. Dies mindert zum einen die Heizkosten der Wohnung bzw. des Wohngebäudes und erhöht gleichzeitig, durch permanenten Luftaustausch, den Wohnkomfort. …
- … in der Planung der Wohngebäude haben. Die hygienischen Vorteile einer kontrollierten Wohnungslüftung werden auch im Nachweisverfahren und im Energiebedarfsausweis als zusätzliche Qualität …
- … sichtbar. Ein Wohngebäude mit kontrollierter Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung hat hygienische Vorteile und im Energiebedarfsausweis eine günstigere Klasse. Will der Bewohner die hygienischen Vorteile einer kontrollierten Wohnungslüftung nutzen, dann können die notwendigen Maßnahmen für den baulichen …
- … der Bauherr und der Architekt sich für die Vorteile einer kontrollierten Wohnungslüftung entscheiden, dann sollte in jedem Fall das Nachweisverfahren für die …
- … eine bessere Temperaturregelung, durch Wärmedämmung und durch ein System zur Kontrollierten Wohnungslüftung lässt sich ein beträchtlicher Anteil Heizenergie einsparen. …
- … Wärmeschutz wird, umso wichtiger wird die kontrollierte Wohnungslüftung, um Feuchte und Luftschadstoffe so energiesparend wie möglich abzuführen. …
- … Sie Ihre Wohnung regelmäßig lüften müssen, um diese Feuchtigkeit, aber auch Schadstoffe wie …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bau-Genehmigungen
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wohnungsbau …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wohnung, Auszahlungstermine" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wohnung, Auszahlungstermine" oder verwandten Themen zu finden.