für folgendes Bauvorhaben haben wir ein paar Fragen:
- Preis für 260 m² Grundstück und schlüsselfertiges Haus inkl. aller Nebenkosten: 222.000
- Eigenkapital: 12.000
- Benötigte Kreditsumme: 210.000
- Monatliches Einkommen als Beamter auf Lebenszeit (Steuerklasse 1 inkl. Familienzuschlag 1 Kind)
zurzeit ca. 33.400 brutto bzw. 28.000 netto (keine Beiträge zur Sozialversicherung)
Unterhaltspflicht: 3000 € jährlich
- Partnerin war selbstständig in der Investitionsphase ohne Gewinne
daher demnächst Elterngeld in Höhe von 3600 € jährlich
- 154 € Kindergeld monatlich
Eine "normale" Finanzierung ist uns mit diesem Einkommen zu riskant. Daher prüfen wir gerade, ob eine Wohnraumförderung für Familien in Betracht kommt. Leider sind alle Förderrechner (z.B. baufoerderer.de
) auf NICHT-Beamte abgestimmt. Wir hörten aber, dass für Beamte andere Zahlen gelten, da keine Beiträge zur Sozialversicherung gezahlt werden. Das Haus wird übrigens in einer Stadt gebaut, in der weitere 20.000 € Förderung gezahlt werden.
1. Frage:
Wer kann uns sagen, ob wir ggf. Förderungen erhalten (und zwar bevor wir bei der Stadtverwaltung anfragen)?
2. Fragen:
Ist die folgende Finanzierung denkbar:
12.000 Eigenkapital
70.000 Baudarlehen für Familien zinslos in den ersten 5 Jahren
12.000 € Starterdarlehen für Familien zinslos in den ersten 5 Jahren
50.000 € KfW-Darlehen, da es ein KfW60-Haus ist
63.000 € KfW-Darlehen im Rahmen des Wohneigentumsprogramm
15.000 € Bankdarlehen?
Oder schließt z.B. eine Wohnraumförderung die Darlehen der KfW aus?