Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: fonds

Alternativen zum Bausparvertrag
BAU-Forum: Baufinanzierung

Alternativen zum Bausparvertrag

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
Seit einigen Wochen mache ich mir Gedanken über meinen Bausparvertrag. Ob es bei mir überhaupt Sinn macht so ein Bausparvertrag zu haben oder kann ich getrost auf sowas verzichten und lieber woanders mein Geld rentabel anzulegen. Irgendwie traue ich diesen ganzen Versicherungen nicht mehr und zweifle an denen.
Habe schon viele Beiträge gelesen, möchte aber trotzdem noch einige Meinungen hören, speziell zu meinem BSV.
Jetzt ein paar Daten zu mir:
Bin 26 und verheiratet. möchte, wenn es finanziell überhaupt möglich wird, so in ca. 4 Jahren einen Haus kaufen. Evtl auch einen der 5 bis 10 Jahre alt ist.
Zu meinem BSV:
LBS seit 2003 mit Vario R Tarif. Bausparsumme 8000 €, Sparzins 1,5 %, Bonus 2,0 %, Regelsparbeitrag 4 %. Zahlte 40 € monatl. als VWL (ohne AG-Aneil)
Ende 2005 haben wir den Vertrag auf Classic F Maxi erhöht um 42000 € auf insg. 50000 €:
Regelsparbeitrag 4 %, Erhöhungsgebür 1 % der Erhöhungssumme (dazu komme ich noch später), Sparverzinsung 0,75 %, Dahrlehnszins nominal 2,95 %, eff. Jahreszins 3,53 %, Tilgungsbeitrag 5 v.T. (was heißt das?) Dazu zahle ich zusätzlich noch 60 € zu den VWL. Ab 01.06.07 zahlt meine Frau auch noch die 40 € VWL (ohne AG Anteil)
Jetzt zur Erhöungsgebühr: Ich habe erst heute gesehen/verstanden was da gemacht wurde. Und zwar haben die mir 420 € (1 % von 42000 €) vom BSV abgebucht. Auf meinem BSV befand sich in der Zeit (Anfang des Jahres) nur 650 € Ich habe ganzes Jahr 40 €monatl. eingezahlt =480 €. Am Ende des Jahres haben die mir diese 420 € (dieser 1 %) abgebucht. D.h. vom ganzen Jahr sparen, hatte ich nur 60 € mehr auf dem BSV.
Ich finde das ein wenig dreisst von der Bank, dass die mich um soviel abzocken.
Ich denke, es macht kein Sinn weiter in den BSV einzuzahen. Ich habe im Moment dort ca. 2000 € nur. Habe ich eine alternative? Kann ich mein Geld besser uud rentabler woanders investieren? Ist es überhaupt realistisch in 4 Jahren schon anfagen an einen Haus zu denken? Hätte noch ca. 10000 € als Startkapital.
Sorry dass es so lang geworden ist.
Wäre toll wenn jemand mir ein Tipp geben könnte.
Danke und Gruß
Dennis
  • Name:
  • Dennis
  1. Dumm gelaufen

    Bei sowas sollte man eben vorher schauen, was man da eigentlich macht.
    Um aber mal die Frage nach der Alternative zu beantworten, es wird nicht sehr viele geben. Um mit Ihrer derzeitigen Rate 40 % der Bausparsumme anzusparen, bräuchten Sie allerdings rund 11,5 Jahre.
    Was nun aber eine ziemlich ungeeignete Anspardauer für einen Bausparer ist, da der Zinsnachteil umso größer wird, je länger die Laufzeit ist.
    Bei über 10 Jahren sind es schon wieder Alternativen, die höhere Erträge erwirtschaften können.
    Wenn Sie also mit diesem Bausparvertrag in 4 Jahren bauen wollen, müssten Sie die Sparrate auf etwa 410 € erhöhen. Damit kann der Bausparer in 4 Jahren zuteilungsreif sein und Sie können bauen.
    Der Tilgungsbeitrag wird bei Bausparern nicht wie bei Hypothekendarlehen angegeben, sondern eben als Tilgungsbeitrag.
    Beispiel, BSV 50.000 € Bausparsumme, 20.000 € angespart, 30.000 € Kredit:
    5 v.T. = 5 € je 1.000 € Bausparsumme. In Ihrem Fall ist die monatliche Rate 250 €. Entspricht einer Annuität von 10 % der eigentlichen Kreditsumme. Also bei einem Zinssatz von 2,95 % eine Tilgung von 7,05 %.
    Man darf also annehmen, dass hier mit spitzer Feder gerechnet werden sollte, um später nicht über zu hohe Raten zu stolpern.
    Alles in allem sollten Sie unbedingt beginnen, Ihre Geldanlagen so zu strukturieren, dass sie zu Ihren Zielen passen.
    Was jetzt in Bezug auf diesen Bausparer und das Ziel in 4 Jahren nicht gegeben ist.
  2. In BSV weiter einzahlen?

    Danke für die Antwort.
    11,5 Jahre wäre schon etwas lang. Ich spare natürlich mehr als diese 140 € mtl. Also so ca. 300-400 € noch zusätzlich. Das Geld geht aber nicht auf den BSV, sondern auf ein Tagesgeldkonto. Soll ich mich jetzt voll auf den Bausparvertrag konzentrieren und noch zusätzlich ca. 300 € monatl. dort einzahlen oder ist speziell mein BSV so unatraktiv, dass ich entw. bei monatl. 140 € belasse oder ganz Kündige und die ca. 400 monatl. in Fonds oder einfach auf Tagesgeldkonto einzahle?
    Danke
    • Name:
    • Dennis
  3. Geht nicht

    Hier kann Ihnen keiner helfen, da keiner Ihre Zahlen kennt.
    Sie sollten sich einen Plan machen.
    Wie teuer ist das Objekt etwa?
    Wie lange muss man sparen, um mindestens 20 % EKAbk. anzusparen?
    Kann man sich danach die Finanzierung überhaupt leisten?
    So oder so ähnlich würde ich vorgehen, um genaue Zahlen zu bekommen.
    Ist die Ansparzeit über 7 Jahre, wird ein Bausparer langsam aber sicher immer unsinniger. Ändert sich sehr wahrscheinlich mit der Abgeltungssteuer zugunsten des Bausparers, aber auch nicht ins unermessliche.
    Und wenn Sie es nicht alleine können, müssen Sie sich eben Hilfe holen. Aber es ist so einfach, dass sogar ich das hinbekomme
  4. Danke für die Infos!

    OK, kein Problem, werde mir halt ein Plan machen.
    Das bekomme ich auch hin :-)
    Eigentlich habe ich erhofft hier eine Antwort zu bekommen, ob es prinzipiel Sinn mach einen BSV zu haben und es irgendwelche rentable Alternativen zum BSV gibt. Da ich außer BSV nichts anderes kenne und in den Banken werden nur BSV angedreht.
    Bei den Banken werden nur ihre eigene Bausprar-Produkte schön geredet und angeboten, da habe ich ja keine Auswahl.
    Danke und Gruß
    • Name:
    • Dennis
  5. Prinzipiell?

    Macht es prinzipiell Sinn, Salz auf die Kartoffeln zu kippen?
    Oder sollte man erst nachsehen, ob es gar nicht mehr nötig ist?
    Man kann nicht sagen, dass Bausparer unsinnig sind, genauso wenig, wie man nicht sagen kann, dass sie immer Sinn machen.
    Wenn Sie einen Bausparer 2 Jahre besparen, um dann diesen Vertrag zuteilungsreif zu haben, macht es meist Sinn (wenn man sich die relativ hohen Folgebelastungen leisten kann).
    Braucht man aber 10,12 oder noch mehr Jahre dazu, würden alternative Anlagen (Aktienfonds o.ä.) mehr Sinn machen.
    Vorausgesetzt, man weiß diese Dinger zu bedienen. Und wer 5 oder 6 Jahre ordentliche Gewinne dort eingefahren hat, kann bei halbwegs guter Zinslage die letzten 2 oder 3 Jahre im Bausparer seine Erträge sichern und früh beginnen mit finanzieren.
    Es kommt eben immer auf die Umstände an. Und da diese Umstände nur Ihnen bekannt sind, müssen Sie entweder alleine basteln oder fremde Hilfe dazu nehmen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bausparvertrag, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - Auf-Dach-Wärmedämmung
  2. BAU-Forum - Fertighaus - Bauen mit B.O.S. oder Massa  -  Wer hat Erfahrungen?
  3. BAU-Forum - Baufinanzierung - Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung
  4. BAU-Forum - Baufinanzierung - Wohnung über Annuitätendarlehen oder Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren?
  5. BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
  6. BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich?
  7. BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag als Grundlage für BauFi
  8. BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung über eine Bausparvertrag / Erste Rate wann fällig?
  9. BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag oder besser schneller Tilgen?
  10. BAU-Forum - Baufinanzierung - Verwirrungen bei der Baufinanzierung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bausparvertrag, Jahr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bausparvertrag, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.