Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
Seit einigen Wochen mache ich mir Gedanken über meinen Bausparvertrag. Ob es bei mir überhaupt Sinn macht so ein Bausparvertrag zu haben oder kann ich getrost auf sowas verzichten und lieber woanders mein Geld rentabel anzulegen. Irgendwie traue ich diesen ganzen Versicherungen nicht mehr und zweifle an denen.
Habe schon viele Beiträge gelesen, möchte aber trotzdem noch einige Meinungen hören, speziell zu meinem BSV.
Jetzt ein paar Daten zu mir:
Bin 26 und verheiratet. möchte, wenn es finanziell überhaupt möglich wird, so in ca. 4 Jahren einen Haus kaufen. Evtl auch einen der 5 bis 10 Jahre alt ist.
Zu meinem BSV:
LBS seit 2003 mit Vario R Tarif. Bausparsumme 8000 €, Sparzins 1,5 %, Bonus 2,0 %, Regelsparbeitrag 4 %. Zahlte 40 € monatl. als VWL (ohne AG-Aneil)
Ende 2005 haben wir den Vertrag auf Classic F Maxi erhöht um 42000 € auf insg. 50000 €:
Regelsparbeitrag 4 %, Erhöhungsgebür 1 % der Erhöhungssumme (dazu komme ich noch später), Sparverzinsung 0,75 %, Dahrlehnszins nominal 2,95 %, eff. Jahreszins 3,53 %, Tilgungsbeitrag 5 v.T. (was heißt das?) Dazu zahle ich zusätzlich noch 60 € zu den VWL. Ab 01.06.07 zahlt meine Frau auch noch die 40 € VWL (ohne AG Anteil)
Jetzt zur Erhöungsgebühr: Ich habe erst heute gesehen/verstanden was da gemacht wurde. Und zwar haben die mir 420 € (1 % von 42000 €) vom BSV abgebucht. Auf meinem BSV befand sich in der Zeit (Anfang des Jahres) nur 650 € Ich habe ganzes Jahr 40 €monatl. eingezahlt =480 €. Am Ende des Jahres haben die mir diese 420 € (dieser 1 %) abgebucht. D.h. vom ganzen Jahr sparen, hatte ich nur 60 € mehr auf dem BSV.
Ich finde das ein wenig dreisst von der Bank, dass die mich um soviel abzocken.
Ich denke, es macht kein Sinn weiter in den BSV einzuzahen. Ich habe im Moment dort ca. 2000 € nur. Habe ich eine alternative? Kann ich mein Geld besser uud rentabler woanders investieren? Ist es überhaupt realistisch in 4 Jahren schon anfagen an einen Haus zu denken? Hätte noch ca. 10000 € als Startkapital.
Sorry dass es so lang geworden ist.
Wäre toll wenn jemand mir ein Tipp geben könnte.
Danke und Gruß
Dennis
Alternativen zum Bausparvertrag
BAU-Forum: Baufinanzierung
Alternativen zum Bausparvertrag
-
Dumm gelaufen
Bei sowas sollte man eben vorher schauen, was man da eigentlich macht.
Um aber mal die Frage nach der Alternative zu beantworten, es wird nicht sehr viele geben. Um mit Ihrer derzeitigen Rate 40 % der Bausparsumme anzusparen, bräuchten Sie allerdings rund 11,5 Jahre.
Was nun aber eine ziemlich ungeeignete Anspardauer für einen Bausparer ist, da der Zinsnachteil umso größer wird, je länger die Laufzeit ist.
Bei über 10 Jahren sind es schon wieder Alternativen, die höhere Erträge erwirtschaften können.
Wenn Sie also mit diesem Bausparvertrag in 4 Jahren bauen wollen, müssten Sie die Sparrate auf etwa 410 € erhöhen. Damit kann der Bausparer in 4 Jahren zuteilungsreif sein und Sie können bauen.
Der Tilgungsbeitrag wird bei Bausparern nicht wie bei Hypothekendarlehen angegeben, sondern eben als Tilgungsbeitrag.
Beispiel, BSV 50.000 € Bausparsumme, 20.000 € angespart, 30.000 € Kredit:
5 v.T. = 5 € je 1.000 € Bausparsumme. In Ihrem Fall ist die monatliche Rate 250 €. Entspricht einer Annuität von 10 % der eigentlichen Kreditsumme. Also bei einem Zinssatz von 2,95 % eine Tilgung von 7,05 %.
Man darf also annehmen, dass hier mit spitzer Feder gerechnet werden sollte, um später nicht über zu hohe Raten zu stolpern.
Alles in allem sollten Sie unbedingt beginnen, Ihre Geldanlagen so zu strukturieren, dass sie zu Ihren Zielen passen.
Was jetzt in Bezug auf diesen Bausparer und das Ziel in 4 Jahren nicht gegeben ist. -
In BSV weiter einzahlen?
Danke für die Antwort.
11,5 Jahre wäre schon etwas lang. Ich spare natürlich mehr als diese 140 € mtl. Also so ca. 300-400 € noch zusätzlich. Das Geld geht aber nicht auf den BSV, sondern auf ein Tagesgeldkonto. Soll ich mich jetzt voll auf den Bausparvertrag konzentrieren und noch zusätzlich ca. 300 € monatl. dort einzahlen oder ist speziell mein BSV so unatraktiv, dass ich entw. bei monatl. 140 € belasse oder ganz Kündige und die ca. 400 monatl. in Fonds oder einfach auf Tagesgeldkonto einzahle?
Danke -
Geht nicht
Hier kann Ihnen keiner helfen, da keiner Ihre Zahlen kennt.
Sie sollten sich einen Plan machen.
Wie teuer ist das Objekt etwa?
Wie lange muss man sparen, um mindestens 20 % EKAbk. anzusparen?
Kann man sich danach die Finanzierung überhaupt leisten?
So oder so ähnlich würde ich vorgehen, um genaue Zahlen zu bekommen.
Ist die Ansparzeit über 7 Jahre, wird ein Bausparer langsam aber sicher immer unsinniger. Ändert sich sehr wahrscheinlich mit der Abgeltungssteuer zugunsten des Bausparers, aber auch nicht ins unermessliche.
Und wenn Sie es nicht alleine können, müssen Sie sich eben Hilfe holen. Aber es ist so einfach, dass sogar ich das hinbekomme -
Danke für die Infos!
OK, kein Problem, werde mir halt ein Plan machen.
Das bekomme ich auch hin
Eigentlich habe ich erhofft hier eine Antwort zu bekommen, ob es prinzipiel Sinn mach einen BSV zu haben und es irgendwelche rentable Alternativen zum BSV gibt. Da ich außer BSV nichts anderes kenne und in den Banken werden nur BSV angedreht.
Bei den Banken werden nur ihre eigene Bausprar-Produkte schön geredet und angeboten, da habe ich ja keine Auswahl.
Danke und Gruß -
Prinzipiell?
Macht es prinzipiell Sinn, Salz auf die Kartoffeln zu kippen?
Oder sollte man erst nachsehen, ob es gar nicht mehr nötig ist?
Man kann nicht sagen, dass Bausparer unsinnig sind, genauso wenig, wie man nicht sagen kann, dass sie immer Sinn machen.
Wenn Sie einen Bausparer 2 Jahre besparen, um dann diesen Vertrag zuteilungsreif zu haben, macht es meist Sinn (wenn man sich die relativ hohen Folgebelastungen leisten kann).
Braucht man aber 10,12 oder noch mehr Jahre dazu, würden alternative Anlagen (Aktienfonds o.ä.) mehr Sinn machen.
Vorausgesetzt, man weiß diese Dinger zu bedienen. Und wer 5 oder 6 Jahre ordentliche Gewinne dort eingefahren hat, kann bei halbwegs guter Zinslage die letzten 2 oder 3 Jahre im Bausparer seine Erträge sichern und früh beginnen mit finanzieren.
Es kommt eben immer auf die Umstände an. Und da diese Umstände nur Ihnen bekannt sind, müssen Sie entweder alleine basteln oder fremde Hilfe dazu nehmen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bausparvertrag, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Auf-Dach-Wärmedämmung
- BAU-Forum - Fertighaus - Bauen mit B.O.S. oder Massa - Wer hat Erfahrungen?
- … an einer Hypothek ab, als jeden Monat Miete. Ich bin 27 Jahre alt und Beamter und möchte für mich und meine Familie einfach …
- … Ja, Sie haben Recht - Ich habe auch nach über einem Jahr leider nicht sehr viel Erfahrung oder Fachwissen. Ich glaube sagen zu …
- … Ich bin 27 Jahre und auf Lebenszeit verbeamtet. Habe ein Nettoeinkommen von z.Z. 2550 (ohne …
- … Keine Schulden. Mein Eigenkapital in Form von eingezahltem Geld in einen Bausparvertrag der LBS beträgt 11200 (war ausgelegt auf 50000 DM). Weitere 9700 …
- … mal 230.000 aus (Zins und Tilgung) und legen Sie für 2-3 Jahre die Differenz zwischen dieser Belastung und Ihrer Miete aufs Sparschwein. Bedenken …
- … gar nicht so schlecht, ein Projekt an welchem ich ca. 25 Jahre abbezahle, so auszulegen, dass ich auch in 5 Jahren noch …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung
- … Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung …
- … Ich habe bei der Schwäbisch Hall im Jahr 2010 eine Riesterfinanzierung (Bausparvertag + Tilgungsaussetzungsdarlehn) zur Finanzierung unseres Einfamilienhauses abgeschlossen. …
- … Aufgrund des rapide gesunkenen Zinsniveaus habe ich nach 10,5 Jahren von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht und für die Anschlussfinanzierung ein Annuitätsdarlehn bei der Commerzbank abgeschlossen. Das Guthaben des Bausparvertrages wurde zur Sondertilgung des Tilgungsaussetzungsdarlehn genutzt und von der …
- … der Umschuldung mitgeteilt, dass durch die Kündigung eine schädliche Verwendung des Bausparvertrags vorliegt und die vom Staat in den Vertrag eingezahlte Wohnungsbauprämie an …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wohnung über Annuitätendarlehen oder Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren?
- … Es würde 10 Jahre auf den Bausparer eingezahlt werden bis dieser …
- … knapp 8 Jahren wäre die Immobilie …
- … Im Endergebnis zahlt man ca. 2 Jahre länger die Raten an die Bank bzw. BSK für …
- … 5 % Tilgung und der Möglichkeit, Sonderzahlungen zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Jahr leisten zu können. …
- … teilen und zwei Verträge mit unterschiedlicher Laufzeit abzuschließen. Für 5 Jahre Zinsbindung zahlt man einen deutlich geringeren Zinssatz und sollte damit die Tilgung erhöhen. …
- … Vorfinanzierung mit Bausparvertrag …
- … es wirklich so, dass der Bausparvertrag für die gesamte Finanzierung nicht ausreicht. …
- … Dennoch hat ein Bausparvertrag zur Finanzierung eines Haus- oder Wohnungskaufs auch Vorteile: …
- … -://www.huettig-rompf.de/baufinanzierung/blog/baufinanzierung-mit-bausparvertrag-wie-geht-das/ …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … ich habe vor 10 Jahren eine Finanzierung für meine Eigentumswohnung abgeschlossen. Eine Hälfte wurde mit …
- … einem Bausparvertrag gesichert (ist letztens Jahr auf Annuität geändert worden) und eine Hälfte wurde mit einer Lebensversicherung abgesichert. …
- … Da die Zinsbindung Ende Juni auslief erkundigte ich mich wann ich meine LV erhalten würde, damit ich diese kündigen kann. Da erklärte mir die Bank, dass die Rechte das alten Vertrages weiter gelten würden und sie die LV weiter halten würden. Wenn ich diese kündigen will, dann nur mit einer Einmalzahlung (auf die entgangene Tilgung für 10 Jahre etwa 8000 ). Dies hat man mir nicht mitgeteilt …
- … Wenn es einem Baukonto zugute kommen würde und ich in 10 Jahren weniger Restschulden hätte. Wenn dies von Anfang an klar gewesen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich?
- … Wir wissen nicht, ob wir in den nächsten 5-10 Jahren Immobilie erwerben oder nicht. …
- … Ist eine Mischfinanzierung mittels Annuitätendarlehen zu den Bedingungen in 5-10 Jahren und Bauspardarlehen als Mix im ersten Rang möglich? Machen Banken …
- … am Aktienmarkt anlegt, (keine Fonds) hat vermutlich bessere Bedingungen in 10 Jahren. …
- … kommen und braucht sich keine Sorgen wegen der Zinsfestschreibung nach 10 Jahren zu machen. …
- … Es reicht ja wenn man Jahresraten betrachtet. …
- … Bei der Bank eben 30 Jahre, bei der BSK 15 Jahre. …
- … 1/3 einzahlen in 3 Jahren zuteilungsreif …
- … 1/4 einzahlen in 4 Jahren zuteilungsreif …
- … Wegen der dummen Experimente von Draghi ist dieses Jahr vermutlich weiterhin ein gutes Aktienjahr. …
- … Frage ist nur da wir eigenkapital bereits haben und die nächsten Jahre nicht so viel zur Seite legenkönnen, ob die Gewinn aus Aktien …
- … Luft auflösen, es nicht besser wäre trotz des ansonsten schlechten Produktes Bausparvertrag sich dadurch niedrige Zinsen zu sichern …
- … müssten wir evtl. viel mehr zahlen als für Bausparvertrag mit niedrigen Zinsen als Hauptdarlehen im ersten Rang oder nur kurze Zeit Annuitäten Darlehen wenn Zinsen hoch sein sollten und bei Zuteilungsreife zu Bausparvertrag wechseln (z.B. wenn die Zinsen wieder 7 % sein sollten …
- … ihrer unsinnigen Rettung des noch weiterhin für steigende Aktienkurse in diesem Jahr sorgen. …
- … Der schlechteste Weg ist eine Festhypothek mit 10 Jahren Zinsgarantie, die nicht getilgt wird, und ein BSV, der nach …
- … 10 Jahren zuteilungsreif sein sollte und der d eswegen kräftig angespart werden muss. …
- … Soviel kann man gar nicht in den BSV einzahlen, dass das mit den 10 Jahren klappt. Und die Zinsen für die Festhypothek sind ja …
- … eine Tilgungshypothek ein, sparte man, bei den früher üblichen Zinssätzen, 2 Jahre die Monatsraten. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag als Grundlage für BauFi
- … Bausparvertrag als Grundlage für BauFi …
- … Da ich bereits schon 4 Immobilien in meinem Leben gekauft habe, machte mich folgendes Prozedere auch nicht misstrauisch: Ich plante den Kauf einer Immobilie und wendete mich dazu an einen Finanzmakler. Der checkte meine Einkommensverhältnisse und sagte, es sei kein Problem, eine Bau/Fi zu bekommen. Um allerdings die BauFi zu bekommen, müsse ich einen Bausparvertrag abschließen, der später zu Tilgung genutzt würde. Das war mir …
- … weit nicht so dramatisch, dass böse erwachen kam, als ich meinen Bausparvertrag kündigen wollte. das ging nämlich nicht mehr, da die Rücktrittsfrist bereits …
- … von getäuscht vor! ich soll nun 2500 zahlen um aus den Bausparvertrag wieder rauszukommen oder 20 Jahre lang jedn Monat 500 dort …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung über eine Bausparvertrag / Erste Rate wann fällig?
- … Baufinanzierung über eine Bausparvertrag / Erste Rate wann fällig? …
- … ich habe ein Baukredit auf Basis eines Bausparvertrages bei der Bank abgeschlossen und wollte mal fragen, wann …
- … fällig? Nun ist mir aufgefallen, dass die erste Rate für den Bausparvertrag im Juli 2014 fällig wird. Ist das richtig so oder kann …
- … Zusatzgewinn frei Haus. Da bringt jeder Berater locker 1 Mio. jedes Jahr seiner Bank. Und die kann ihm eine satte Provisionen davon zahlen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag oder besser schneller Tilgen?
- … Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag oder besser schneller Tilgen? …
- … unsere Kredit läuft nächstes Jahr aus und wir haben nun die Möglichkeit ein Forward Darlehen …
- … mit 1 % Tilgung und 10 % Sondertilgungsrecht jährlich. Bleiben dann nach 10 Jahren noch 98000 . …
- … 3.394 mrl, 1 % Tilgung, + Bausparvertrag 180 mtl. Der Berater sagte mir dann hätte ich nach 10 Jahren ca. 30.000 angespart und ein Anrecht auf insgesamt 72.000 …
- … zu 1,5 % Zinsen. Dann bleiben also nach 10 Jahren 98.000 die noch bezahlt werden müssen, angespart habe ich 30.000 , macht …
- … und ich kann dann noch 42.000 aus dem Bausparvertrag zu 1,5 % leihen, würde bedeuten 68.000-42.000 = 26.000 für die …
- … günstigste zu sein und der Berater meinete dann wären wir 8 Jahre eher fertig, ein anderer Bekannter meinte man sollte immer so schnell …
- … Vermutlich kann er dann 8 Jahre früher in Rente gehen, soviel hat er dann verdient. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Verwirrungen bei der Baufinanzierung
- … Höhe 155000 . Die Beratung hat mir über diese Summe einen Bausparvertrag angedreht, mir auch als selbstverständlich und zwingend erklärt. …
- … an einen zweiten Berater (große deutsche Online-Bank) Gewand. Der sagt, der Bausparvertrag sei reine Abzocke, hat mir ebenfalls ein Konditionenangebot unterbreitet. …
- … Frage, ist der Bausparvertrag reine Abzocke oder gibt es da noch Sinn hinter. …
- … Zweite Frage: Erster Berater hat mich zu einer Bank vermittelt, zweiter zu einer anderen Bank, aber gleiche Hauptunternehmen, nur andere Stadt, aber alles bei mir um den Dreh. Erster Anbieter 0,9 % teuerer bei Zinse als der 2. welcher ja auch gesagt hat, Bausparvertrag ist Abzocke. Wie kann das sein? …
- … Ich würde nichts unterschreiben, falls noch nicht geschehen. Bei einem Bausparvertrag hat man 14 Zage Kündigungsrecht. …
- … (2 Jahre) mit dem Thema Baufinanzierung intesiv befasst. Man kann nicht generell …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bausparvertrag, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bausparvertrag, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.