Guten Tag,
ich plane in ca. 5 Jahren eine Eigentumswohnung zu kaufen. Ich bin 21. Jahre alt, bin zurzeit bin ich im 1. Lehrjahr als Angestellter im öffentlichen Dienst und verdiene ca. 450 € netto. Mein jetziges Eigenkapital beträgt 16.000 € (einen Teil könnte ich in den Bausparvertrag als Soforteinzahlung stecken.)
Nachdem ich alle Bausparkassen abgeklappert habe habe ich mich für die Schw*** H*** entschieden.
Dort würde ich einen Bausparvertrag über 60.000 € abschließen. Der Bausparkredit wäre 30.000 € zu 3,99 % eff. Jahreszins. D.h. 240 € pro Monat über 12,5 Jahre. Nun ist meine Frage ob es doch bessere Bausparverträge gibt oder ob ich mein Geld anders anlegen sollte.
Da ich für meine Eigentumswohnung ca. 70.000 € einplane hätte ich fast den gesamten Betrag Zinssicher angedeckt.
Ich hoffe Sie können mir hilfreiche Tipps und Informationen geben
Lohnt sich dieser Bausparvertrag?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Lohnt sich dieser Bausparvertrag?
-
Ich habe bergessen zu schreiben dass ich 200 € ...
Ich habe bergessen zu schreiben dass ich 200 € + 40 € VL im Monat einzahlen würde -
Ob sich eine Sache "lohnt" kann man nicht nur in Zahlen ausdrücken
vielmehr kommt auch noch die persönliche Komponente hinzu.
Gerade da Sie im ersten Lehrjahr sind wird sich "zahlenmäßig" in den nächsten 5 Jahren viel ändern. Möglichkeiten gibt es daher viele.
Laut Ihren Angaben scheinen Sie ein sparsamer Mensch zu sein (16.000 € Eigenkapital)
Also sind Ihre Neigungen, Vorlieben, sonstige Pläne etc. mit in diese Entscheidung einzubeziehen.
Zu Bausparverträgen gibt es viele Meinungen.
Auch dabei kommt es auf Ihre persönliche Vorlieben und Pläne an.
Für die Einsammlung der staatlichen Förderung können Sie den BSV nutzen. Ob er in er von Ihnen angegebenen Höhe sinnvoll scheint..? Ich würde mein Guthaben eher in andere Anlagen (z.B. Tagesgeld stecken) Der Effektivzins im Bausparvertrag ist deutlich schlechter, als von der Bausparkasse angegeben werden muss, da eine Minderverzinsung für das Guthaben nicht mit eingerechnet werden muss.
Positiv finde ich auf jeden Fall, dass Sie jetzt schon "planen".
Das trifft man nicht oft. Find ich gut.
Informieren Sie sich ruhig noch eine Weile, derweil können Sie die 16000 ja schon mal mit dem besten zu bekommenden Zins anlegen (falls nicht schon geschehen. -
Warum auch nicht?
Angenommen, dass Sie in 5 Jahren tatsächlich Eigentum erwerben und das Geld nicht ewig lange niedrig verzinst liegen lassen, ist die Lösung mit dem Bausparer gar nicht so verkehrt. Allerdings gibt es da das kleine Problem, dass Sie die Förderung erst ab dem 7. Jahr bekommen. -
Welche Förderungen meinen Sie genau? Die Wohnungsbauprämie? ...
Welche Förderungen meinen Sie genau? Die Wohnungsbauprämie? -
Arbeitnehmersparzulage
Die wird am Ende des 7. Jahres ausbezahlt.
Bei den Bausparverträgen muss man mal sehen, welcher ganz gibt ist. Gab da mal bei Finanztest eine Auswertung, wo die Quelle Bausparkasse ganz gut abgeschnitten hat. Sicher findet man so einen Vergleich noch im Internet.
Ansonsten hilft nur, Angebote einzuholen und nicht nur die Zinsen, sondern die nackten Zahlen zu vergleichen. -
Das habe ich getan und ich schwanke zwischen ...
Das habe ich getan und ich schwanke zwischen der LBS und der Schwäbisch hall. So wie ich das sehe werden die Darlehen bei der Schwäbisch Hall als Annuitätendarlehen zurückgezahlt. Das ist doch günstiger als ein Bauspardarlehen oder? -
<img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Ein Annuitätendarlehen können Sie bei der Bank oder Bausparkasse bekommen.
Es zeichnet sich durch gleichbleibende Annuitäten aus. Die Annuität ist die Summe aus Zins und Anfangstilgung.
Aber vielleicht würde ich das Konzept noch einmal überdenken. Wenn nämlich die vermögenswirksamen Leistungen nicht unbedingt benötigt werden, um den Bausparer zuteilungsreif zu machen, würde ich das Geld lieber in einen Akltienfonds investieren. Dort bekommen Sie statt 9 % auf maximal 470 € eben 18 % auf maximal 400 €.
In Zahlen:
40 € über 7 Jahre einzahlen und Sie bekommen 7x42,30 €=296,10 €
oder
34 € über 6 Jahre einzahlen und Sie bekommen 6x72 €=432,00 € (nach dem 7. Jahr)
Da die Rendite des Aktienfonds sowieso eine höhere Gewinnchance ermöglicht als der Bausparvertrag, können Sie dieses Geld entweder als Altersvorsorge liegen lassen oder aber bei einem guten Börsenstand zur Tilgung verwenden.
Auch wenn es hier Hornorar"Berater" gibt, die das nicht verstehen wollen oder können, ich würde es an Ihrer Stelle einmal in die Überlegung einbeziehen. -
und noch "Senf" dazu ...
Mein Vorschlag: nehmen Sie das positive aus Herrn Witzgall's und Herrn Bräutigam's Beitrag.
1. packen Sie in einen "kleinen" Bausparer Ihre VL, wenn Sie dafür die Wohnungsbauprämie kassieren können. Mit Ihrem jetzigen Einkommensniveau bekommen Sie diese Prämie.
2. Legen Sie Ihre 16.000,- auf ein gutes Tagesgeldkonto (Extrakonto DiBa z.B. , ab 02/2007 mit 3 % verzinst), es gibt auch noch andere.
3. Füttern Sie dieses Konto weiterhin mit regelmäßigen Beträgen, wenn Sie kurzfristig denken.
4. Wollen Sie Ihr Geld langfristig anlegen, sollten Sie in gute, breit gestreute internationale Fondsanlagen (monatlich) investieren. Anlagezeitraum aber mindestens 15 Jahre, besser bis zum Rentenalter planen, denn nur so kommen Sie in den von Herrn Bräutigam angesprochenen Genuss des Zinseszinseffektes.
Ein guter Berater Ihres Vertrauens sollte Ihnen dabei zur Seite stehen, einer dem nicht gleich die Dollarzeichen in den Augen stehen, wenn er ein Geschäft wittert.
Also planen Sie erst einmal, was Sie mit Ihren Ersparnissen insgesamt erreichen wollen. Was Sie garantiert richtig machen, ist, schon heute für später vorzusorgen. Diese Denkweise ist wirklich sehr selten ... aber positiv. Denn nur mit viel Zeit kann man auch bei kleinen Beträgen ein Vermögen fürs Alter ansparen.
MfG H.B. -
Pardon ...
Pardon Herr Bräutigam: habe mich bei Ihrem Namen oben vertippt, pardon. -
Es ist verziehen
Allerdings finde ich, dass der Bausparer jetzt schon bespart werden sollte. Bausparsumme 70.000 €, 200 € monatlich da rein packen und die 16.000 € aufs Tagesgeldkonto. So verzinst sich das meiste Geld gleich von Beginn an und die Zinsen sind bei der Finanzierung niedrig.
Was wäre denn, wenn in 5 Jahren die Marktzinsen wieder höher sind und die Bausparkassen auch wieder höhere Kreditzinsen verlangen? Der Zinsgewinn von 200 € im Tagesgeldkonto über 5 Jahre ist da eher nebensächlich. Man könnte auch die 16.000 € für drei Jahre in ein festgeld packen, muss man nur mal sehen, was es da lukratives gibt. Und nach den drei Jahren in den Bausparer, dass der nach fünf Jahren zuteilungsreif ist. Dann kann die Wohnung finanziert werden und wir wissen heute schon, wie dann die Zinsen aussehen. -
Ich habe bereits einen BSV bei der Schwäbisch ...
Ich habe bereits einen BSV bei der Schwäbisch über 20.000 €. Den will ich dann auf 60.000 € erhöhen lassen -
machen Sie ruhig, was Ihnen das Gefühl sagt
Informationen haben Sie ja einige. Wenn Sie den Bausparvertrag erhöhen können Sie ja mal anfragen, ob der Vertreter die Abschlussgebühr mit Ihnen teilt. Manche tun es.
MfG
Alfred Witzgall
Signatur: Und sind die Kurse im Keller ... warten wir eben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bausparvertrag, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Auf-Dach-Wärmedämmung
- BAU-Forum - Fertighaus - Bauen mit B.O.S. oder Massa - Wer hat Erfahrungen?
- … an einer Hypothek ab, als jeden Monat Miete. Ich bin 27 Jahre alt und Beamter und möchte für mich und meine Familie einfach …
- … Ja, Sie haben Recht - Ich habe auch nach über einem Jahr leider nicht sehr viel Erfahrung oder Fachwissen. Ich glaube sagen zu …
- … Ich bin 27 Jahre und auf Lebenszeit verbeamtet. Habe ein Nettoeinkommen von z.Z. 2550 (ohne …
- … Keine Schulden. Mein Eigenkapital in Form von eingezahltem Geld in einen Bausparvertrag der LBS beträgt 11200 (war ausgelegt auf 50000 DM). Weitere 9700 …
- … mal 230.000 aus (Zins und Tilgung) und legen Sie für 2-3 Jahre die Differenz zwischen dieser Belastung und Ihrer Miete aufs Sparschwein. Bedenken …
- … gar nicht so schlecht, ein Projekt an welchem ich ca. 25 Jahre abbezahle, so auszulegen, dass ich auch in 5 Jahren noch …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung
- … Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung …
- … Ich habe bei der Schwäbisch Hall im Jahr 2010 eine Riesterfinanzierung (Bausparvertag + Tilgungsaussetzungsdarlehn) zur Finanzierung unseres Einfamilienhauses abgeschlossen. …
- … Aufgrund des rapide gesunkenen Zinsniveaus habe ich nach 10,5 Jahren von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht und für die Anschlussfinanzierung ein Annuitätsdarlehn bei der Commerzbank abgeschlossen. Das Guthaben des Bausparvertrages wurde zur Sondertilgung des Tilgungsaussetzungsdarlehn genutzt und von der …
- … der Umschuldung mitgeteilt, dass durch die Kündigung eine schädliche Verwendung des Bausparvertrags vorliegt und die vom Staat in den Vertrag eingezahlte Wohnungsbauprämie an …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wohnung über Annuitätendarlehen oder Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren?
- … Es würde 10 Jahre auf den Bausparer eingezahlt werden bis dieser …
- … knapp 8 Jahren wäre die Immobilie …
- … Im Endergebnis zahlt man ca. 2 Jahre länger die Raten an die Bank bzw. BSK für …
- … 5 % Tilgung und der Möglichkeit, Sonderzahlungen zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Jahr leisten zu können. …
- … teilen und zwei Verträge mit unterschiedlicher Laufzeit abzuschließen. Für 5 Jahre Zinsbindung zahlt man einen deutlich geringeren Zinssatz und sollte damit die Tilgung erhöhen. …
- … Vorfinanzierung mit Bausparvertrag …
- … es wirklich so, dass der Bausparvertrag für die gesamte Finanzierung nicht ausreicht. …
- … Dennoch hat ein Bausparvertrag zur Finanzierung eines Haus- oder Wohnungskaufs auch Vorteile: …
- … -://www.huettig-rompf.de/baufinanzierung/blog/baufinanzierung-mit-bausparvertrag-wie-geht-das/ …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … ich habe vor 10 Jahren eine Finanzierung für meine Eigentumswohnung abgeschlossen. Eine Hälfte wurde mit …
- … einem Bausparvertrag gesichert (ist letztens Jahr auf Annuität geändert worden) und eine Hälfte wurde mit einer Lebensversicherung abgesichert. …
- … Da die Zinsbindung Ende Juni auslief erkundigte ich mich wann ich meine LV erhalten würde, damit ich diese kündigen kann. Da erklärte mir die Bank, dass die Rechte das alten Vertrages weiter gelten würden und sie die LV weiter halten würden. Wenn ich diese kündigen will, dann nur mit einer Einmalzahlung (auf die entgangene Tilgung für 10 Jahre etwa 8000 ). Dies hat man mir nicht mitgeteilt …
- … Wenn es einem Baukonto zugute kommen würde und ich in 10 Jahren weniger Restschulden hätte. Wenn dies von Anfang an klar gewesen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich?
- … Wir wissen nicht, ob wir in den nächsten 5-10 Jahren Immobilie erwerben oder nicht. …
- … Ist eine Mischfinanzierung mittels Annuitätendarlehen zu den Bedingungen in 5-10 Jahren und Bauspardarlehen als Mix im ersten Rang möglich? Machen Banken …
- … am Aktienmarkt anlegt, (keine Fonds) hat vermutlich bessere Bedingungen in 10 Jahren. …
- … kommen und braucht sich keine Sorgen wegen der Zinsfestschreibung nach 10 Jahren zu machen. …
- … Es reicht ja wenn man Jahresraten betrachtet. …
- … Bei der Bank eben 30 Jahre, bei der BSK 15 Jahre. …
- … 1/3 einzahlen in 3 Jahren zuteilungsreif …
- … 1/4 einzahlen in 4 Jahren zuteilungsreif …
- … Wegen der dummen Experimente von Draghi ist dieses Jahr vermutlich weiterhin ein gutes Aktienjahr. …
- … Frage ist nur da wir eigenkapital bereits haben und die nächsten Jahre nicht so viel zur Seite legenkönnen, ob die Gewinn aus Aktien …
- … Luft auflösen, es nicht besser wäre trotz des ansonsten schlechten Produktes Bausparvertrag sich dadurch niedrige Zinsen zu sichern …
- … müssten wir evtl. viel mehr zahlen als für Bausparvertrag mit niedrigen Zinsen als Hauptdarlehen im ersten Rang oder nur kurze Zeit Annuitäten Darlehen wenn Zinsen hoch sein sollten und bei Zuteilungsreife zu Bausparvertrag wechseln (z.B. wenn die Zinsen wieder 7 % sein sollten …
- … ihrer unsinnigen Rettung des noch weiterhin für steigende Aktienkurse in diesem Jahr sorgen. …
- … Der schlechteste Weg ist eine Festhypothek mit 10 Jahren Zinsgarantie, die nicht getilgt wird, und ein BSV, der nach …
- … 10 Jahren zuteilungsreif sein sollte und der d eswegen kräftig angespart werden muss. …
- … Soviel kann man gar nicht in den BSV einzahlen, dass das mit den 10 Jahren klappt. Und die Zinsen für die Festhypothek sind ja …
- … eine Tilgungshypothek ein, sparte man, bei den früher üblichen Zinssätzen, 2 Jahre die Monatsraten. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag als Grundlage für BauFi
- … Bausparvertrag als Grundlage für BauFi …
- … Da ich bereits schon 4 Immobilien in meinem Leben gekauft habe, machte mich folgendes Prozedere auch nicht misstrauisch: Ich plante den Kauf einer Immobilie und wendete mich dazu an einen Finanzmakler. Der checkte meine Einkommensverhältnisse und sagte, es sei kein Problem, eine Bau/Fi zu bekommen. Um allerdings die BauFi zu bekommen, müsse ich einen Bausparvertrag abschließen, der später zu Tilgung genutzt würde. Das war mir …
- … weit nicht so dramatisch, dass böse erwachen kam, als ich meinen Bausparvertrag kündigen wollte. das ging nämlich nicht mehr, da die Rücktrittsfrist bereits …
- … von getäuscht vor! ich soll nun 2500 zahlen um aus den Bausparvertrag wieder rauszukommen oder 20 Jahre lang jedn Monat 500 dort …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung über eine Bausparvertrag / Erste Rate wann fällig?
- … Baufinanzierung über eine Bausparvertrag / Erste Rate wann fällig? …
- … ich habe ein Baukredit auf Basis eines Bausparvertrages bei der Bank abgeschlossen und wollte mal fragen, wann …
- … fällig? Nun ist mir aufgefallen, dass die erste Rate für den Bausparvertrag im Juli 2014 fällig wird. Ist das richtig so oder kann …
- … Zusatzgewinn frei Haus. Da bringt jeder Berater locker 1 Mio. jedes Jahr seiner Bank. Und die kann ihm eine satte Provisionen davon zahlen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag oder besser schneller Tilgen?
- … Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag oder besser schneller Tilgen? …
- … unsere Kredit läuft nächstes Jahr aus und wir haben nun die Möglichkeit ein Forward Darlehen …
- … mit 1 % Tilgung und 10 % Sondertilgungsrecht jährlich. Bleiben dann nach 10 Jahren noch 98000 . …
- … 3.394 mrl, 1 % Tilgung, + Bausparvertrag 180 mtl. Der Berater sagte mir dann hätte ich nach 10 Jahren ca. 30.000 angespart und ein Anrecht auf insgesamt 72.000 …
- … zu 1,5 % Zinsen. Dann bleiben also nach 10 Jahren 98.000 die noch bezahlt werden müssen, angespart habe ich 30.000 , macht …
- … und ich kann dann noch 42.000 aus dem Bausparvertrag zu 1,5 % leihen, würde bedeuten 68.000-42.000 = 26.000 für die …
- … günstigste zu sein und der Berater meinete dann wären wir 8 Jahre eher fertig, ein anderer Bekannter meinte man sollte immer so schnell …
- … Vermutlich kann er dann 8 Jahre früher in Rente gehen, soviel hat er dann verdient. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Verwirrungen bei der Baufinanzierung
- … Höhe 155000 . Die Beratung hat mir über diese Summe einen Bausparvertrag angedreht, mir auch als selbstverständlich und zwingend erklärt. …
- … an einen zweiten Berater (große deutsche Online-Bank) Gewand. Der sagt, der Bausparvertrag sei reine Abzocke, hat mir ebenfalls ein Konditionenangebot unterbreitet. …
- … Frage, ist der Bausparvertrag reine Abzocke oder gibt es da noch Sinn hinter. …
- … Zweite Frage: Erster Berater hat mich zu einer Bank vermittelt, zweiter zu einer anderen Bank, aber gleiche Hauptunternehmen, nur andere Stadt, aber alles bei mir um den Dreh. Erster Anbieter 0,9 % teuerer bei Zinse als der 2. welcher ja auch gesagt hat, Bausparvertrag ist Abzocke. Wie kann das sein? …
- … Ich würde nichts unterschreiben, falls noch nicht geschehen. Bei einem Bausparvertrag hat man 14 Zage Kündigungsrecht. …
- … (2 Jahre) mit dem Thema Baufinanzierung intesiv befasst. Man kann nicht generell …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bausparvertrag, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bausparvertrag, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.