wir haben folgende Frage:
Wir haben 2005 ein älteres Haus erworben.
Es ist nun soweit fertig bis auf ein paar Kleinigkeiten.
Leider hat unserer kompletter Finanzierungbedarf nicht gereicht.
So das wir Anfang 2006 die ersten 2 Raten unsere EGZ mit verwenden mussten. Des weiteren benötgten wir für div. Fertigstellungen weiteres Geld. Unsere Hausbank war zu damaliger Zeit nur bereit nur 5000 € über Dispo 9 % bereitzustellen. Um es mit der EGZ zu tilgen.
Nun ist zusätzlich im Moment unser Konto mit 4500 € überzogen (ohne Dispo mit 14,75 % (aua) ).
Als wir die ersten 5000 € benötigten war unsere Bank nicht bereit uns zu dem Zeitpunkt mehr bereitzustellen. Jetzt wo ich das Konto bereits einige Zeit überzogen habe ist doch seitens der Bank was möglich.
Wieso muss die Karre erst im Dreck sein! Das ärgert mich ein bisschen.
Morgen habe ich einen Termin bei meiner Bank und würde mich gerne soweit möglich hier informieren.
Folgende Möglichkeiten wären vorhanden:
1. evtl. (Policendarlehen 10.000 €) Kapitallebensversicherung (Berufsunfähigkeit) ist bereits seit 1999 vorhanden. Garantierter Rückkaufswert ca. 35.000 €
Oder vielleicht die kpl. 35000 € nehmen und davon die Restlichen 25000 € als Sondertilgung in eines unsere Darlehen einzahlen. Bei einem Darlehen haben wir die Möglichkeit 40000 € sofort zu tilgen.
2. Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr könnte beliehen werden. Einmal 3500 € und 3 mal 2500 € garantierter Rückkaufswert.
3. Eigenheimzulage 22800 € Vorfinanzieren von denen wir bereits 5700 € entnommen haben.
4. Bausparvertrag 15000 € Guthaben 1500 €
Macht es Sinn ein zusätzliches langfristiges Darlehen abzuschließen? (Wobei ich dann aber mtl. wieder was mehr bezahlen muss, was ich nicht möchte)
Die Laufzeit unsere Finanzierung beläuft sich auf 25 Jahre ist es möglich das im nachhinnein auf 30 Jahre zu verlängern?
Ich wäre um jede Hilfe dankbar.
PS: Dass die o.g. Versicherungen nicht mehr Zeitgemäß sind ist mir bereits bekannt.

Mit freundlichen Grüßen
Hubert Friebel