Liebe Forumsteilnehmer,
noch gibt es sie und damit auch noch Fragen zur Eigenheimzulage. Wir bauen gerade mit einem Generalunternehmer, Fertigstellung des Hauses (ohne Außenputz und evtl. auch ohne Innentüren) soll noch in 2006 sein. Einem Umzug würde damit nichts mehr im Wege stehen, allerdings haben wir jetzt erfahren, dass die bereits bestellte Küche erst im Januar geliefert wird. Unsere alte Wohnung haben wir sicherheitshalber erst zu Ende Januar gekündigt. Wir könnten aber natürlich trotzdem noch dieses Jahr einziehen und Kochplatten etc.organisieren.
Meine Frage ist nun: Wann gilt das Haus als fertig gestellt und wer meldet das wem? Wir möchten natürlich vermeiden, in die sog. Neujahrsfalle zu tappen.
Besten Dank für eure Hinweise und Tipps!
Christian
Frage zur Eigenheimzulage
BAU-Forum: Baufinanzierung
Frage zur Eigenheimzulage
-
Benutzen
Sie bitte die Suchfunktion hier. Da gibt es ähnliche Fälle. Und Definitionen.
Meine Private Laienmeinung ist diese: Daher KEINE Rechtsberatung!
Sie müssen am neuen Wohnort auf dem Einwohnermeldeamt VOR dem 31.12.06 gemeldet sein. Ich würde es noch vor Weihnachten machen (auch weil nicht jede Behörde nach Weihnachten geöffnet hat), damit ist es auch klar, dass da nicht jemand noch am 31.12. umgezogen ist.
ABER das Haus muss auch Bewohnbar sein. Also nicht nur eine Scheinanmeldung. Also SIE müssen bereits drin Wohnen. Was somit Wasser, Strom, Heizung und Küche impliziert. Wobei niemand sagt, dass eine Einbauküche sein muss. Sie müssen halt Kochen können.
Das kann auch ein einfacher Standherd sein. Oder auch ein Campingkocher. In vielen Ländern diese Welt ist der Küchenstandard noch niedriger ...
Und wenn Sie dann noch ein Abnahmeprotokoll Ihres Bauträger mit Datum VOR dem 31.12. haben, passt das doch.
Und Sie können dem Bauamt auch eine Fertigstellungsanzeige schicken, wenn dies gefordert ist.
ggf. beim Finanzamt nachfragen (geht auch Anonym per E-Mail). -
vielen Dank ...
für die schnelle Antwort. Und danke für die Auskünfte, ich fürchte nach weiterer Recherche, wir müssen den Umzug noch dieses Jahr "wuppen", obwohl wir aus Sicherheitsgründen die alte Wohnung noch bis 31.1.07 gemietet haben. Diese Wohnung liegt in der Nähe des neuen Hauses und hat eine funktionsfähige Küche, das neue Haus leider (s.o.) nicht, weil wir nicht mit den langen Lieferzeiten (MwSt. -Erhöhung) gerechnet hatten. Außerdem hatten uns alle gesagt, wir sollten lieber einen zeitlichen Sicherheitspuffer einplanen, nun sind aber doch beim Bau alle schnell und wir haben Wasser, Elektro und Sanitärausstattung bis Mitte Dezember.
Gibt es irgendwelche (juristischen) Einwände dagegen, für eine Übergangszeit zwei Wohnungen gleichzeitig zu bewohnen? Oder muss ich mich dauernd in der neuen Wohnung aufhalten (und kann z.B. zum Kochen in die alte gehen?)
Hat jemand Erfahrungswerte?
Danke für weitere Meinungen und liebe Grüße -
Nur zwei Wohnungen?
Warum sollte jemand was dagegen haben, wenn Sie zwei Wohnungen haben? Sie müssen nur das neue Häuslein bezogen haben. Wenn Sie nebenher noch 287 andere Zweitwohnsitze bis Zweihundertsiebenundachtzigstwohnsitze haben, ist das auch egal. -
Wichtig ist neuer Hauptwohnsitz ...
Wichtig ist neuer Hauptwohnsitz daher, noch mal zusammengefasst:- in neuer Bleibe im Dezember anmelden (Meldestelle)
da gibt's ein entsp. Schriftstück mit Stempel drauf usw.
- Fertigstellung und Bezug sofort dem FiAmt melden
erledigt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenheimzulage, Wohnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Spezieller Fall zur Eigenheimzulage als Ersterwerber
- … Spezieller Fall zur Eigenheimzulage als Ersterwerber …
- … Liebe Forianer, ich habe eine spezielle Frage zur Eigenheimzulage, konnte leider bisher keinen vergleichbaren Fall finden. Also: …
- … haben im Dezember '03 einen Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung abgeschlossen. Diese könnte dieses Jahr noch fertig werden (haben ein wenig Stress mit einigen Handwerkern). Da wir den Vertrag zum besagten Zeitraum abgeschlossen haben, möchten wir auch die Eigenheimzulage zu damaligen Verhältnissen in Anspruch nehmen. Ist es hierfür von …
- … Um die Eigenheimzulage in der bisherigen Form zu erhalten, muss der Steuerpflichtige noch in …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abweichung der Wohnfläche
- … Ich habe eine Eigentumswohnung erbauen lassen und verkauft. …
- … u.U. gar nicht weiter. Was steht denn im Kaufvertrag für die Wohnung? Ist die Wohnfläche fix angegeben oder heißt's da ca. . …
- … zugrunde legt aus der Größe schließe ich einfach mal, das Ihre Wohnung so um und bei 100 m² hat, dann gäbe es Toleranzen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenschätzung zu hoch?
- … Kostenberechnung gemäß LPAbk. 3 noch ansteht (Bauantrag wurde wegen Kürzung der Eigenheimzulage vorgezogen und noch Ende Dezember eingereicht). …
- … etwas aufwändiger (Winkelhaus mit Zwerchhaus, 2 Spitzgauben und viel Glas. Eine Wohnung (89 m²) soll eine mittlere bis gehobene Ausstattung erhalten (Granitfliesen, Fertigparkett, …
- … Fußbodenheizung). Die zweite Wohnung soll eher eine Standard -Ausstattung bekommen (Heizkörper, Laminat evtl. Fertigparkett). Im …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Entscheidungen bis zum Bauantrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … doch schon, dass diese Forderung an Vergünstigungen geknüpft wird: Wer die Eigenheimzulage bekommen will, muss einen Bauherrenlehrgang und/oder Baubetreuer nachweisen. Bei den …
- … in Deutschland, nicht trotz, sondern m.E. sogar unter anderem wegen der Eigenheimzulage. …
- … nur eine kleine Rümpelwerkstatt in Nachbars Hinterhaus herausstellen kann, in Ihrer Wohnung gegenüber, und bestellt eben ein Auto. Allerdings muss man derzeit noch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand aus Kalksandstein d=240 mm - Ist das Gebäude zulässig?
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Fördermöglichkeiten nach neuem Gesetz für Eigenheime in Eigennutzung?
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Spezielle Frage zur Eigenheimzulage!
- … Spezielle Frage zur Eigenheimzulage! …
- … Zusammen liegen wir zurzeit unter der Einkommensgrenze von ca. 81.800,- p.a.. Vor einigen Jahren habe ich (noch unverheiratet) eine Eigentumswohnung zur Geldanlage gekauft um später ein gutes Startkapital für was …
- … meinem Einkommen angelastet würde, können wir durch eine getrennte Veranlagung die Eigenheimzulage trotzdem erhalten? …
- … wir Aufgrund unserer Planung (zuerst das Haus und dann Kinder) keine Eigenheimzulage bekommen würden. …
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Erfahrungen eines Bauherren ...
- … Erfahrungen mit Antrag auf Eigenheimzulage …
- … kleinen Tipp gab der Beamte mir aber noch mit: Wenn die Wohnung später vermietet werden soll, wäre es schon gut, die effektiven Anschaffungskosten …
- … Wenn ich mir vorstelle, ich solllte in der bereits eingerichteten Wohnung das Streichen anfangen, graus, zum Glück ziehen wir immer um wenn …
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - LAKRA-Förderung in Baden-Württemberg
- … ausrechnen, was sich lohnt oder nicht. So haben wir z.B. auf Eigenheimzulage-Darlehen verzichtet und zahlen lieber die Eigenheimzulage in einen Kredit mit …
- … Bank und Arbeitet auch so. Einen Kredit mit Sondertilgung (z.B. für Eigenheimzulage) ist auf jeden Fall zu empfehlen. Da bei jedem die Verhältnisse …
- … -://www1.l-bank.de/cms/content/foerderaktivitaeten/wohnungsbau/wohnungsbau.xml …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenheimzulage, Wohnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenheimzulage, Wohnung" oder verwandten Themen zu finden.