Hallo,
folgende Situation:
25.000 € auf zuteilungsreifen (alten) Bausparverträgen, Verzinsung mit 4 % jährlich = 1.000 €/Jahr.
Annuitätendarlehen mit 3,54 % über 100.000 €, Laufzeit 10 Jahre.
Frage:
Das Guthaben in Höhe von 25.000 € lieber 10 Jahre liegen lassen (= 25.000 + 10.000 = 35.000) oder Sondertilgungen in Höhe von 5.000 € jährlich auf das Annuitätendarlehen?
Der Knackpunkt liegt m.E. darin, dass das Guthaben mit 4 % höher verzinst wird als das Darlehen mit 3,54 %.
Danke für die Antworten.
S. Sohlmann
Sondertilgung oder Tilgung am Ende des Annuitätendarlehens?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Sondertilgung oder Tilgung am Ende des Annuitätendarlehens?
-
Sondertilgung
Hallo,
wird das Guthaben des Bausparvertrages wirklich mit 4 % verzinst
oder handelt es sich hierbei um den Zins für das Bauspardarlehen?
Der Zinssatz für das Annuitätendarlehen von 3,54 % enthält eine Zins- und Tilgungskomponente! Sind Sondertilgungen vertraglich möglich?
Zur genauen Beurteilung müssten m.E. diese Details bekannt sein. -
Komponentenwirrwarr?
Herr Herbst,
wie machen Sie das, dass bei Ihnen der Zinssatz eine Zins- und eine Tilgungskomponente enthält? Ist dann bei der Tilgung auch der Zinssatz enthalten?Die Frage nach der Zinshöhe beim BS-Guthaben ist allerdings mehr als berechtigt.
Gruß -
Ergänzung zur Frage
Hallo,
die Guthabenverzinsung erfolgt mit 4 %.
Bei dem Zinssatz des Annuitätendarlehens i.H.v. 3,54 % ist der Tilgungssatz NICHT enthalten.
Sondertilgungen sind in Höhe von 5.000 € jährlich möglich.
MfG
S. Sohlmann -
Guthabenverzinsung versteuern?
Hallo,
wenn die Guthabenverzinsung versteuert werden muss, dies bitte in den Zinssatz einbeziehen. Wenn dann immer noch mehr als Darlehenszinsen würde ich das Geld liegen lassen. Auch beachten: Ein zuteilungsreifer BSK, der nicht fürs Bauen genutzt werden soll kann auch weiterverkauft werden (mal mit dem Vertreter UND der Geschäftsstelle reden, die haben teils unterschiedliche Antworten bzgl. Entlohnung). Bekannte von mir haben das gemacht und bei einem 25000er knapp 1000 € rausgeschlagen.
Gruß,
Andreas -
Wo ist der Sinn?
Ich kann keinen deutlichen finden.
Ich sehe drei Alternativen:
1.) Bausparer auflösen oder wie erwähnt verkaufen. Den Erlös höher verzinst anlegen. Bei 10 Jahren Laufzeit gibt es mehr als genug Möglichkeiten.
2.) Wem das zu gefährlich erscheint, der soll eben tilgen. Jedes Jahr die maximale Sondertilgung abgreifen. Bei gleichbleibender Annuität wird man also einen höheren Tilgungsanteil erreichen, damit ist der Kredit schneller abbezahlt und das Häuslein wird insgesamt preiswerter.
3.) Gleich eine höhere Tilgung vereinbaren. Natürlich nur, wenn der Finanzierer mitspielt und man sich die höheren Fixkosten leisten kann und vor allem will.
Als Unsinn sehe ich ein Weiterlaufen, da der Zinsunterschied zwischen Anlage und Kredit zwar zugunsten der Anlage ausfällt, aber nicht deutlich genug.
Also entweder die Zinsen erhöhen (Alternative 1) oder die Kosten senken (Alternative 2 und 3). Beim jetzigen Zustand freut sich nur die Bank.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sondertilgung, Tilgung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Effizientester Außenwandaufbau?
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - LAKRA-Förderung in Baden-Württemberg
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss für Mehrfamilienhaus
- BAU-Forum - Fertighaus - Welcher Fertighausbauer hat "All Inclusive" als Festpreis?
- BAU-Forum - Fertighaus - Einige Fragen zum Fertighaus (Holzbauweise)?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung
- … bei der Schwäbisch Hall im Jahr 2010 eine Riesterfinanzierung (Bausparvertag + Tilgungsaussetzungsdarlehn) zur Finanzierung unseres Einfamilienhauses abgeschlossen. Aufgrund des rapide gesunkenen Zinsniveaus habe ich nach 10,5 Jahren von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht und für die Anschlussfinanzierung ein Annuitätsdarlehn bei der Commerzbank abgeschlossen. Das Guthaben des Bausparvertrages wurde zur Sondertilgung des Tilgungsaussetzungsdarlehn genutzt und von der Schwäbisch-Hall direkt …
- … Mein rechtzeitiger Einspruch und meine Argumentation, dass das Bausparguthaben durch die Sondertilgung sehr wohl wohnwirtschaftlichen Zwecken (selbstbewohnte Immobilie) dient, wurde mehrfach nicht …
- … Mit dem BSV plus einem Kredit mit Tilgungsaussetzung haben Sie bereits einen großen Fehler begangen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag oder besser schneller Tilgen?
- … Bisher haben wir 590 monatl. bei 1 % Tilgung bezahlt, …
- … 1.394 mtl. mit 1 % Tilgung und 10 % Sondertilgungsrecht jährlich. Bleiben dann nach 10 …
- … 2.580,21 mtl., 3 % Tilgung bleiben dann nach 10 J. noch 72000 . …
- … 3.394 mrl, 1 % Tilgung, + Bausparvertrag 180 mtl. Der Berater sagte mir dann hätte …
- … so schnell wie möglich tilgen, heißt Variante 2 mit 3 % Tilgung. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierungsstrategie bei viel Eigenkapital
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung bewerten
- … Sondertilgung 5 % und 12 Monate bereitstellungsfreie Zeit. 3 Tilgungsanpassungen während der …
- … (Versicherung Haus, private renten, Auto, sprit, Telefon, Handy, sparen für Sondertilgung im Jahr 170 , sparen für Urlaub 100 , essen …
- … Mit den Angaben landet Ihr bei 2 % Tilgung irgendwo um die 1000 monatlich an Belastung. Bleiben also 2000 plus …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sondertilgung, Tilgung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sondertilgung, Tilgung" oder verwandten Themen zu finden.