Hallo,
ich bin gerade beim Ausfüllen des Antrags auf Eigenheimzulage (Fertigstellung und Bezug 2005, Bauantrag / Genehmigung 2002, verh., keine Kinder). Muss ich jede kleine Rechnung vorlegen, oder reicht es für die Bewilligung die größte Einzelrechnung (ca. 80.000 €, Fertighaus) dem Finanzamt vorzulegen? Die Mindestsumme zur Förderung ist damit ja bereits überschritten. Ich hasse es unnütz Formulare auszufüllen, und die Einzelrechnungen von Keller, Elektriker, Sani, Erschließung und was weiß ich noch alles ändern ja nichts mehr an der Fördersumme. Wie genau will es denn das Finanzamt wissen?
(ich frage mich auch warum ich mir die Weihnachtstage immer mit Steuererklärungen versaue, gehört bei mir aber dazu wie bei anderen die Gans ...)
Gruß
Karsten
Antrag auf Eigenheimzulage
BAU-Forum: Baufinanzierung
Antrag auf Eigenheimzulage
-
Kein Stress
Hallo Karsten,
wir haben (neben den Verdienstbescheinigungen) folgenden Unterlagen beigelegt:- Kopie Kaufvertrag Grundstück
- Kopie Werkvertrag Haus (bei uns Generalübernehmer-Vertrag)
- tabellarische Kosten-Aufstellung ohne weitere Belege
Hat problemlos gereicht, Eigenheimzulage wurde ohne Rückfrage prompt genehmigt.
Grüße
OT: *Ausnahmsweise* helfe ich hier mal der rosa Konkurrenz -
Na dann mach ich mich mal auf die ...
Na dann mach ich mich mal auf die Socken zum Finanzamt, Danke -
So jetzt bin ich schlauer, folgendes wollte das ...
So jetzt bin ich schlauer, folgendes wollte das Finanzamt (bei Neubau auf vorhandenem eigenen Grundstück):
Grundbuchauszug, Meldebescheinigung, Kreditvertrag, Baugenehmigung, Baufertigstellungsbescheinigung, Baurechnung (en) (es hat eine gereicht, daraus ergab sich bereits der Höchstförderbetrag)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenheimzulage, Antrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - keine Fördermittel mehr in 2006?!
- … ich habe Ende Juli 2006 einen Antrag auf Förderung einer Solaranlage gestellt (die Baustelle befindet sich in München). …
- … Abschließend wird mir erklärt, dass ich gerne in 2007 einen neuen Antrag stellen kann - zu den dann geltenden Richtlinien (und Förderbeträgen). Weiß …
- … warum die Baubranche angeblich die Talsohle überschritten hat? Weil (Wegfall der Eigenheimzulage zum 01.01.06) unverhältnismäßig viele Privathausbauer beschlossen haben, jetzt schnell doch noch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpenförderung - bin ich richtig informiert?
- … Eigenheimzulageberechtigt: 400 DM (204 ) 8 Jahre …
- … Zur Eigenheimzulage: die 400 DM (jetzt 205 ) betreffen das Niedrigenergiehaus. …
- … der Maßnahme vor 01.01.2003. Genauer Wortlaut ist im § 9 des Eigenheimzulagengesetzes. …
- … der Regierung von Niederbayern in Landshut informieren. Ein Punkt vorab: der Antrag muss vor Beginn der Maßnahme gestellt werden. …
- … die anderen Förderungen gekürzt werden. (Ich habe kontroverse Meinungen bezüglich der Eigenheimzulage gehört, möchte dies aber für mich noch klären.) …
- … Mir sind Bauherrn bekannt, die die volle Förderung Eigenheimzulage und Förderung der Regierung erhalten. Muss die Hintergründe noch klären. Übrigens …
- … Meinung, dass die Förderung des Freistaates unschädlich für die Zusatzförderung zur Eigenheimzulage ist, ebenso Zuschüsse von EON. Ob EON und Freistaat zusammen geht, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik Holzständerwerk
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - @Frage 750
- … Mein Nachbar hat mit einem Bauträger /Generalunternehmer gebaut. Im Bauantrag ist die Gesamtsumme inkl. Nebenkosten aufgeführt. …
- … Eigenheimzulage wird nach der im …
- … Bauantrag ausgewiesener Höhe bewilligt. Da die zu gering ist, steht uns nur ein Teil zu. …
- … Wie gesagt Bauantragsgebühr richtet sich nach Summe der Baukosten im Bauantrag …
- … mit der Ausgansgfrage zu tun? Da unterstellen Sie, dass Sie verminderte Eigenheimzulage bekommen wegen zu niedrig angegebenen Baukosten im Bauantrag. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauantrag
- … Bauantrag …
- … Im Bauantrag ist die Bausumme deutlich kleiner als in der Kostenberechnung angegeben. Sollten die Nebenkosten/Erschließungskosten/Bodengutachter/Statiker etc. nicht dazu gerechnet? …
- … Weiterer Grund: wir bekommen die Eigenheimzulage nicht voll, da sie im Bauantrag zu gering angegeben …
- … Die Bauantragsgebühren berechnen sich nach der Bausumme. Hier in Bayern: 0,3 % der Bausumme. Bei 150.000 Bausumme also 450 EUR, bei 200.000 Bausumme sind's dann schon 600 . Um dem Bauherren Kosten zu ersparen wird im Bauantrag gerne ein etwas zu niedriger Preis eingesetzt. …
- … Inwieweit hängt denn das mit der Eigenheimzulage zusammen? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stunden für Bauantrag
- … Stunden für Bauantrag …
- … ich (zukunftiger Bauherr) würde gern wissen, wie viele Stunden ein Architekt benötigt um ein Bauantrag für ein Einfamilienhaus+ELW+Garage (EGAbk. ca. 80 m², DG …
- … etwas bedenkzeit für beide Seiten kann bei entschlussfreudigen Bauherren ein Bauantrag in 4 Wochen fertig sein. …
- … für den Bauantrag braucht man die genehmigungsrelevanten Daten / Darstellungen: Länge, breite, Höhe, Dachform, Raumaufteilung, …
- … Bauantrag nach Stunden. Au weia. …
- … Dann kommen Verfeinerungen, Änderungen usw. bis es passt. dann Bauantrag. …
- … fertigen Bauantrag. Oder eben nicht, wenn es dauert bis IHR Haus erarbeitet wurde. …
- … kann ein Architekt ein Bauantrag in 5 Tagen erstellen (Lph 1 bis 4 voll!) …
- … Bauantrag in 5 Tagen? …
- … zweite Frage war, wie viel Zeit realistisch wäre um ein Bauantrag zu stellen. …
- … Das reine Malen des Bauantrages ist sicher in drei, vier Tagen erledigt (Lph. 4!). …
- … ein Bauherr auf der matte stand. Am 29.12.05. Ich sach' nur: Eigenheimzulage! Da stand aber schon der Vorentwurf. In einer echten Nacht- und …
- … Nebelaktion habe ich den Bauantrag bis vor den 31.12.05 hingeschustert (inkl Nachtarbeit bis 2.30 Uhr morgens …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Spezieller Fall zur Eigenheimzulage als Ersterwerber
- … Spezieller Fall zur Eigenheimzulage als Ersterwerber …
- … Liebe Forianer, ich habe eine spezielle Frage zur Eigenheimzulage, konnte leider bisher keinen vergleichbaren Fall finden. Also: …
- … den Vertrag zum besagten Zeitraum abgeschlossen haben, möchten wir auch die Eigenheimzulage zu damaligen Verhältnissen in Anspruch nehmen. Ist es hierfür von Nöten, …
- … Lasten und Pflichten durchführen? Welche Rolle spielt das Datum der Bauantragstellung? Welche Stolpersteine muss ich noch befürchten. Das Finanzamt hat mir …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertrag mit Architekt als Generalübernehmer, erbitten dringend Ratschläge L?
- … Wir haben im Dezember 2003 einen Bauantrag über einen Architekten einreichen lassen, mit dem wir in diesem Jahr …
- … bauen möchten. In der Eile der verblieben Zeit (Eigenheimzulage noch erhalten) im Dezember 2003 beschränkten wir uns auf die Hausplanung und den Bauantrag durch den Architekten. Diese Leistung haben wir auch auf sein …
- … Vertrag nicht unterschreiben werden? Uns liegt bisher nur der genehmigte Bauantrag vor, ohne weitere Angaben. …
- … Die Planung für den Bauantrag (Zeichnungen, Berechnungen, Statik) muss er Ihnen vollständig zur Verfügung stellen. Diese …
- … GRZ, Wohnfläche, Nachweis EnEVAbk. usw. gemeint, also Berechnungen, die zum Bauantrag gehören. Selbstverständlich keine Massenermittlungen für LVAbk.'s. Die kosten wieder. …
- … Wenn der Bauantrag eingereicht ist, läuft ihm ja schließlich nichts davon. Und die bisherige …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenheimzulage, Antrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenheimzulage, Antrag" oder verwandten Themen zu finden.