Hallo alle zusammen,
wir wohnen mittlerweile seit zwei Monaten in unserem Neubau. Wir mussten 185000 € finanzieren (Teil KFWAbk., Teil Rentenbank, Teil Bankdarlehen). Wir bezahlen monatlich eine Rate von 1250 €, unser Effektivzins ist 4,3 %, festgeschrieben auf 10 Jahre.
Das Einkommen meiner Partnerin und mir liegt bei ca. 4000 €. Wir könnten im Monat auf jeden Fall noch ca. 250 € mehr bezahlen. Nun fragen wir uns, ob es Sinn macht, einen Bausparvertrag abzuschließen, den wir mit 250 € monatl. besparen und den wir dann nach zehn Jahren zur weiteren Finanzierung nutzen sollen, oder ob wir das Geld besser als jährliche Sondertilgung einsetzen sollen. Für den Bausparer werden ja schon effektive Zinssätze von um die 3 % angeboten. Wie der Zinssatz in zehn Jahren bei der Anschlussfinanzierung bei der Bank aussehen wird, weiß man ja nicht.
Was meint ihr: den günstigen Zins vom Bausparvertrag sichern oder besser mehr tilgen über Sondertilgung. Was rechnet sich eher?
Vielen Dank,
Mirco
Bausparvertrag zusätzlich?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bausparvertrag zusätzlich?
-
Eine Berechnung ist nur möglich..
wenn Sie die verschiedenen Möglichkeiten exakt einander gegenüberstellen. Und auch dann entscheidet letztlich das, was Ihnen eher zusagt. -
aus dem hohlen Bauch heraus
Hallo,
aus dem hohlen Bauch heraus, würde ich den Bausparvertrag wählen. Neben der Zinsfestschreibung sind, je nach Einkommenssituation, auch noch Zulagen erhältlich.
Mit 250,- € monatlich, wäre sowieso nur ein Teilablösung finanzierbar und ob das Darlehen der Bausparkasse dann genommen wird, können Sie immer noch entscheiden.
Für die weitere Entscheidung hilft ja vielleicht auch der nachfolgende "Bausparkassenvergleich".
Mit freundlichen Grüßen -
aus dem hohlen Bauch heraus
Hallo,
aus dem hohlen Bauch heraus, würde ich den Bausparvertrag wählen. Neben der Zinsfestschreibung sind, je nach Einkommenssituation, auch noch Zulagen erhältlich.
Mit 250,- € monatlich, wäre sowieso nur ein Teilablösung finanzierbar und ob das Darlehen der Bausparkasse dann genommen wird, können Sie immer noch entscheiden.
Für die weitere Entscheidung hilft ja vielleicht auch der nachfolgende "Bausparkassenvergleich".
Mit freundlichen Grüßen -
Herr Stöckel
Aus den "hohlen Bauch heraus" sollten keine solche Entscheidungen getroffen werden. Wenn jemand konkret frägt sollte die Antwort auf auf konkreten Zahlen beruhen.
Meine Laienmeinung und deshalb Alfred Witzgall zustimmend!
Gruß -
möchte nicht widersprechen
Hallo,
ich habe Herrn Witzgall nicht widersprochen, wollte aber auch auf andere Sichtweisen hinweisen.
Letztendlich stimmt der Schlusssatz von Herrn Witzgall mit meiner Meinung völlig überein: "Und auch dann entscheidet letztlich das, was Ihnen eher zusagt. "
Mit freundlichen Grüßen
PS: Das mein Beitrag zweimal erschien, war keine Absicht. -
Man musste ja eher allgemein Antworten
denn eine exakte Antwort hätte auch einer exakten Berechnung bedurft (Zeitstrahl, Treppenrechnung etc.) und logischerweise der Kenntnis aller Konditionen und sonst. Daten (auch Wünschen).
Mit dem Bauch war ich tatsächlich auch in Richtung Herrn Stöckel, aber genau kann man es eben nicht sagen, damit sind wir dann wieder beim Klaus. -
Konkret
Vielen Dank schon mal für die Meinungen,
also konkret geht es darum einen BSV abzuschließen über 55000 €, mit 1 % Guthabenverzinsung, 1,95 Darlehenszins nominal (2,36 effektiv). Abschlussgebühr entfällt, keine Darlehensgebühr. Laufzeit 10 Jahre, 40 % Einzahlung. Wäre dann so ca. die Hälfte der Anschlussfinanzierung, Rest wäre dann Bankdarlehen.
Alternativ könnten die Raten auch als Sondertilgung eingesetzt werden. Dann Anschlussfinanzierung komplett über Bankdarlehen.
Der Zins für das Bankdarlehen der Anschlussfinanzierung in 10 Jahren dürfte wahrscheinlich maximal 6 % betragen (Mitarbeiterkondition), gilt natürlich auch für die Hälfte der Anschlussfinanzierung aus Variante mit BSV.
Vielleicht helfen diese Angaben für eine weitere Beurteilung.
Vielen Dank,
Mirco -
Na na na,
Mitarbeiterkonditionen (also Bank/Bausparkassenangehörige) und dann die gestreßten Kollegen rechnen lassen
Ich muss noch das Weihnachtsgeschenk für meine Frau basteln -
Meine Frau ...
Meine Frau ist Miatarbeiterin, und die möchte auch unbedingt den BSV machen, aber ich bin der Meinung, je mehr Schulden abbezahlt sind, umso besser.
Außerdem will man seiner Frau ja auch nicht immer so widerspruchlos recht geben
Daher meine Frage hier, um einfach ein paar mehr Argument für die Diskussion mit ihr zu haben.
Viele Grüße,
Mirco -
drehen Sie den Spieß um..
lassen Sie sich von Ihrer Frau überzeugen, indem sie es Ihnen vorrechnen soll
Auch sie wird kein eindeutiges Ergebnis bekommen, da sie z.B. den zukünftigen Zinssatz, den Zuteilungszeitpunkt usw. nicht kennen kann. Außerdem belieben Bänker grundsätzlich die Minderverzinsung von Bausparguthaben gegenüber dem Zinsspareffekt der höheren Wirkung im Darlehen nicht zu berücksichtigen.
Meine Frau möchte eher ...
Da haben wir aber wieder genau das Problem, was ich am Anfang schon angeschnitten hatte. Es ist durchaus möglich, dass es ein scheinbar deutliches Rechenergebnis für die eine oder andere Sichtweise gibt. Tatsächlich wissen Sie es aber nur sicher, wenn alles schon vorbei ist. Dazu kommt aber dann noch so der eigentliche Wunsch im Hinterkopf des Einzelnen dazu.
Kurzum: Man kann es nicht exakt rechnen und spekulieren auf zukünftige Ereignisse bringt nichts.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bausparvertrag, Witzgall". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 3000 €netto und Haus für 90.000 ohne Eigenkapital geht das?
- … Aber wie Herr Witzgall schon sinngemäß schrieb: da müssen Sie Ihren Lebensstil vielleicht doch mal …
- … Herr Witzgall, für die Definition von Unabhängigkeit. …
- … Nicht das hier am Ende der Verdacht entsteht, ich würde Herrn Witzgall dafür bezahlen, dass er ständig meine Homepage hier zitiert und erwähnt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Austritt aus dem Darlehensvertrag eines Gesamtschuldners
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Lohnt sich dieser Bausparvertrag?
- … Lohnt sich dieser Bausparvertrag? …
- … ich plane in ca. 5 Jahren eine Eigentumswohnung zu kaufen. Ich bin 21. Jahre alt, bin zurzeit bin ich im 1. Lehrjahr als Angestellter im öffentlichen Dienst und verdiene ca. 450 netto. Mein jetziges Eigenkapital beträgt 16.000 (einen Teil könnte ich in den Bausparvertrag als Soforteinzahlung stecken.) …
- … Dort würde ich einen Bausparvertrag über 60.000 abschließen. Der Bausparkredit wäre 30.000 zu 3,99 % eff. Jahreszins. …
- … Guthaben eher in andere Anlagen (z.B. Tagesgeld stecken) Der Effektivzins im Bausparvertrag ist deutlich schlechter, als von der Bausparkasse angegeben werden muss, da …
- … die Rendite des Aktienfonds sowieso eine höhere Gewinnchance ermöglicht als der Bausparvertrag, können Sie dieses Geld entweder als Altersvorsorge liegen lassen oder aber …
- … Mein Vorschlag: nehmen Sie das positive aus Herrn Witzgall's und Herrn Bräutigam's Beitrag. …
- … Informationen haben Sie ja einige. Wenn Sie den Bausparvertrag erhöhen können Sie ja mal anfragen, ob der Vertreter die Abschlussgebühr …
- … Alfred Witzgall …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Können wir umschulden
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Restschuld wie absichern?
- … Ein Bausparvertrag Summe 50.000 ist bereits zur Absicherung eines Darlehens vorhanden. Die Frage …
- … ist jetzt, ob wir einen 2. Bausparvertrag über die 32.000 abschließen sollen um eine Zinsfestschreibung über die komplette Zeit zu haben. …
- … Warum den Bausparvertrag abschließen? …
- … Der Bausparvertrag sichert Ihnen heute schon den Zinssatz für das Bauspardarlehen. Der sicherheitsorientierte …
- … Mensch wird eher zum Bausparvertrag neigen. Kehrseite ist, dass während der Ansparphase der Bausparvertrag niedrig verzinst wird und dass Sie eine Abschlussgebühr zahlen müssen. …
- … warum Bausparvertrag und welchen evtl. n Tilgungsersatz …
- … dass verschiedene Alternativen für eine Finanzierung sinnvoll sind, können Sie (Herr Witzgall) behaupten, was Sie wollen. Es bleibt sinnvoll. …
- … Herr Witzgall, Ihre Wischiwaschi-Argumentation mag für Sie sprechen, vielleicht ist das für Ihre …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11644: Bausparvertrag zusätzlich?
- … Bausparvertrag zusätzlich? …
- … Das Einkommen meiner Partnerin und mir liegt bei ca. 4000 . Wir könnten im Monat auf jeden Fall noch ca. 250 mehr bezahlen. Nun fragen wir uns, ob es Sinn macht, einen Bausparvertrag abzuschließen, den wir mit 250 monatl. besparen und den wir …
- … Was meint ihr: den günstigen Zins vom Bausparvertrag sichern oder besser mehr tilgen über Sondertilgung. Was rechnet sich eher …
- … aus dem hohlen Bauch heraus, würde ich den Bausparvertrag wählen. Neben der Zinsfestschreibung sind, je nach Einkommenssituation, auch noch Zulagen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung über Bausparvertrag
- … Finanzierung über Bausparvertrag …
- … ich möchte im nächsten Jahr ein Haus kaufen und brauche dafür einen Kredit von ca. 200000 . Ich bin verheiratet und wir haben 20000 Eigenkapital, sowie einen kleinen Bausparvertrag von 20000 , indem 4000 sind. Der Berater hat vorgeschlagen …
- … den Bausparvertrag auf 8000 zu verkleinern, um an das Geld zu kommen und dann einen großen Vertrag mit 100000 aufzumachen (Laufzeit 18 Jahre, eff. Zins 4,47 %). Der neue Vertrag braucht dann einige Jahre um zuteilungsreif zu werden. Diese Zeit wird mit einer Zwischenfinanzierung überbrückt. Neben dem großen Bausparvertrag gibt es dann noch ein Darlehen über 100000 . …
- … 2. Kann man in einem Bausparvertrag soviel und sooft tilgen wie man will? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - lohnt sich eine fondgebundene Lebensvers. als Finanzierung?
- … @ Alfred Witzgall Wir (beide 30) haben den ... …
- … @ Alfred Witzgall …
- … Ich hatte letztens einen hier, der mir nach der von Herrn Witzgall geschildert Vorgehensweise meinen Fonds in eine L-Versicherung umleiten wollte (DWS (weiß …
- … solche Beratung nur, wenn ihnen zumindest die Konzepte Tilgungshypothek und klassische bausparvertragsmodelle auch vorgestellt wurden. …
- … diesem Zusammenhang gefährlich. Selbst wenn zumindest die Konzepte Tilgungshypothek und klassische bausparvertragsmodelle auch vorgestellt wurden bleibt das Solide bei einem Zeithorizont bis …
- … Hallo Herr Witzgall, …
- … den Kunden abgestimmte Beratung. dennoch sollte der Kunde um die Möglichkeiten Bausparvertrag, Fondsfinanzierung und Tilgungshypothek wissen. hat er Anspruch auf z.B. kfw Gelder …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung durch Ansparen eines Bausparvertrages
- … Baufinanzierung durch Ansparen eines Bausparvertrages …
- … Die Basis ist ein Bausparvertrag über 28 Jahre der angespart und im Anschluss getilgt wird. …
- … der Bausparvertrag an sich ist sehr teuer, ein Annuitätendarlehn kann da oft die …
- … werde mir noch eine Kombination ausrechnen lassen, also normales Annuitätendarlehen + gleichzeitiger Bausparvertrag der nach 15 Jahren die Restschuld ablösen soll. Damit hätte ich …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag als Eigenkapital?
- … Bausparvertrag als Eigenkapital? …
- … Wir (29 und 28) planen ein Haus zu bauen und machen uns nun natürlich Gedanken über die Finanzierung! Wir verdienen zusammen insgesamt 2.900 netto. Ein evtl. Grundstück würde ca. 70.000 kosten dazu noch das von uns ausgewählte Haus für ca. 190.000 . Um alles finanziert zu bekommen habe ich jetzt schon öfters gelesen, dass Eigenkapital erwünscht ist ... dieses haben wir allerdings nicht so wirklich, mit Ausnahme meines Bausparvertrages über 10.000 , der allerdings noch nicht zuteilungsreif ist. …
- … 2) Warum nur 10 T Bausparvertrag. Besteht der Bauwunsch erst seit kurzer Zeit? OK aber ist dieser …
- … Der Bausparvertrag war tatsächlich mal das Ei des Columbus …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bausparvertrag, Witzgall" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bausparvertrag, Witzgall" oder verwandten Themen zu finden.