Hallo!
Meine Eltern betreiben eine Landwirtschaft (Bayern, Vollerwerb).
Nun ist es so, dass ich gerne in Hofnähe ein neues Wohnhaus bauen möchte; dieses wird wohl als Austragshaus oder Betriebsleiterwohnhaus deklariert werden, da wir uns im Außenbereich befinden.
PS.
werden Austragshäuser überhaupt gefördert?
Problem ist nun:
Eigentümer des Hofes und auch des zu bebauenden Grundstückes sind (noch) meine Eltern. Der Hof wird jedoch voraussichtlich später mal an mich übergeben werden. Wenn ich in 2005 noch den Bauplan bei der Gemeinde einreiche, kann ich dann trotzdem Eigenheimzulage beantragen, obwohl ich noch nicht Eigentümer des Grundstückes bin?
Müssen mir meine Eltern das Grundstück noch dieses Jahr übergeben um die Eigenheimzulage beantragen zu können, oder wäre hier auch Erbbaurecht, Erbpacht o.ä. möglich?
Bzw. würde die Verpachtung des landw. Betriebes an mich ausreichen? ... ich wäre dann demnach ja Betriebsleiter
Oder ist das Eigentumsverhältnis hier unwichtig da ich ja alle Kosten des Neubaus trage und allein aus dieser Tatsache Eigenheimzulage beantragen kann?
Danke für eure Hilfe
Eigenheimzulage auch bei Austragshaus/Betriebsleiterwohnhaus? Bin noch nicht Eigentümer des Grundstücks!
BAU-Forum: Baufinanzierung
Eigenheimzulage auch bei Austragshaus/Betriebsleiterwohnhaus? Bin noch nicht Eigentümer des Grundstücks!
-
Die Frage würde ich direkt dem Finanzamt stellen
Ein Erbbaurecht sollte reichen, muss aber auch notariell beglaubigt werden. Als Idee hätte ich noch die Eintragung eines Wohn-Nutzungsrechtes ins Grundbuch (auch notariell), da kann Ihnen aber das FA sagen obs für die Eigenheimzulage ausreicht. -
Herr Jähn hat recht
ein Erbbaurecht reicht.
Wenn Sie mit dem Bau beginnen, bevor sie 'wie ein Eigentümer' über die bebaute Fläche verfügen können, dann gehört das Gebäude zunächst bürgerlich-rechtlich dem Grundstückseigentümer, sie haben aber einen Aufwendungsersatzanspruch.
Da die Eigenheimzulage erst gewährt wird ab Selbstnutzung müssen aucherst dann alle Voraussetzungen erfüllt sein, spätestens bei Einzug müssen Sie also wie ein Eigentümer über das Grundstück verfügen können. Dafür kann das Grundstück (gegen Verzicht auf den Aufwendungsersatzanspruch) übertragen werden, es kann ein Erbbaurecht vereinbart werden oder eine Nießbrauchsrecht für Sie für dieses Grundstück, wobei der Eigentümer dann wohl auch auf die zukünftige, anderweitige Verwertung verzichten muss (notariell), um Ihre Stellung 'wie ein Eigentümer' nicht zu gefährden.
Da ihre Eltern den Hof noch selbst bewirtschaften, wird eine Hofübergabe wohl noch nicht in Frage kommen. Das Grundstück ist aus dem BVAbk. zu entnehmen, das geht steuerfrei, wenn nicht bereits 4 Grundstücke entnommen wurden - da hilft Ihnen die Buchstelle der Eltern, die Sie auf jeden Fall mit einbeziehen sollten! -
danke vielmals für die Antworten ...
danke vielmals für die Antworten heute war ich zusätzlich beim Finanzamt, aber hier wurde ich eher enttäuscht, da mir keiner so richtig Auskunft über mein Anliegen geben konnte. Es wurde mir nur gesagt, ich müsse dieses Jahr den Bauantrag noch einreichen und zudem Eigentümer des Grundstückes sein. Über Erbbaurecht, Dauerwohnrecht etc. wusste hier keiner so recht eine Antwort.
Wenn ich darum hier nochmals fragen darf, nur ob ich richtig verstanden habe:
Ich hätte durchaus noch die Chance auf Eigenheimzulage, wenn ich dieses Jahr noch den Bauantrag bei der Gemeinde einreiche (hierbei Bauherr meine Person). Das mein Vater derzeit noch Eigentümer des Grundstückes ist, spielt hierbei vorerst keine Rolle. Jedoch müssen spätestes bis zum Jahr des Eigenbezuges entsprechende Maßnahmen geschaffen worden sein (ich bin Eigentümer des Grundstückes oder Erbbauberechtigter, habe ein dauerhaftes Wohnrecht auf dem Grundstück etc. pp). Somit kann ja diese "Eigentumssache" (Notarvertrag usw.) ja auch erst in den nächsten Jahren bis Bezugsfertigkeit geregelt werden - habe ich das so richtig verstanden?
Können mir hierdurch evtl. Förderjahre verloren gehen?
Aber den Antrag zur Eigenheimzulage Stelle ich ja auch dann erst wenn ich einziehe, richtig?
Sage jetzt schon mal danke für die Hilfe ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigentümer, Eigenheimzulage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Entscheidungen bis zum Bauantrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … doch schon, dass diese Forderung an Vergünstigungen geknüpft wird: Wer die Eigenheimzulage bekommen will, muss einen Bauherrenlehrgang und/oder Baubetreuer nachweisen. Bei den …
- … in Deutschland, nicht trotz, sondern m.E. sogar unter anderem wegen der Eigenheimzulage. …
- … 2.) Sie wissen nicht, das letztendlich sie selbst als Bauherr und Eigentümer die Hauptverantwortung haben. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand aus Kalksandstein d=240 mm - Ist das Gebäude zulässig?
- … Schönes Beispiel vielleicht noch dazu Thema Abschaffung der Eigenheimzulage, welches Datum war maßgebend? Dankeschön. Nächstes Beispiel: ich habe nen genehmigten …
- … ob der realisierte Außenwand-U-Wert damals unzulässig war oder nicht? Der Hauseigentümer muss dafür sicherlich nicht haften, höchstens könnte er sich beim damaligen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hat eine Holzrahmenbau-Außenwand ohne Klimamembran auch Vorteile?
- … Die Eigenheimzulage drängt uns kurzfristig einen Baupartner zu finden, um rechtzeitig bis zum …
- … viele Kinder habt Ihr? Würdet Ihr nach jetzigem Recht die volle Eigenheimzulage erhalten? Wenn Ihr nicht mehr als 5 Kinder habt und die …
- … alte Eigenheimzulage von 2556,- erhaltet, dann vergleiche schnelllllll! …
- … Da würd ich dann jetzt mal auf die Tube drücken und noch in diesem Jahr einen Bauantrag stellen. Auch wenn immer noch nicht sicher ist ob und wenn was am Eigenheimzulagengesetz geändert wird. Damit geht Ihr auf Nummer sicher. …
- … selbständig gemacht. Weißt du, ob man für die Beantragung des EZD Eigentümer des zu bebauenden Grundstücks sein muss? In unserem Grundstückskaufvertrag ist vereinbart, …
- … @Frank: Ich bin ein Depp. Eigentlich wollte ich Eigenheimzulage mit Eigenheimzulage abkürzen - aber im Zuge geistiger Umnachtung habe ich …
- … EZD getippt. Ist meine persönliche Abkürzung für Eigenheimzulagedarlehen im Rahmen der Eigentumsförderung. Demnach wollte ich dich gefragt haben, ob man für die Beantragung der Eigenheimzulage Eigentümer des zu bebauenden Grundstücks sein muss. Mir fällt aber …
- … Bauantrag bis zum 31.12 geht und dies Voraussetzung für die alte Eigenheimzulage ist, muss die Frage lauten, ob man bei Einreichung des Bauantrags …
- … Eigentümer des Grundstücks sein muss oder ob der Kaufvertrag ausreicht. …
- … Um die Eigenheimzulage zu beantragen musst du in die selbstgenutzte Immobilie eingezogen sein und …
- … soll gewährleistet sein, das wenn du nächstes Jahr einziehst und die Eigenheimzulage beantragst deine Eigenheimzulage nach altem Recht berechnet wird. …
- … Bei früheren Änderungen (10 e zur Eigenheimzulage) wurde das so geregelt, das alle die vor dem Stichtag (geplant …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wohnungskauf als studentin
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung machbar?
- … Die Immobilie war ab Fertigstellung in 1995 durchgehend vermietet. Der Eigentümer ist Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit nicht mehr in der Lage sich …
- … in unserer Region derzeit nur schwer zu verkaufen sind. (Mehrwertsteuererhöhung, Wegfall Eigenheimzulage etc.) …
- … Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass der Eigentümer so ein Objekt unbedingt loswerden will. Das bisschen Vermietung wird doch …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Austritt aus dem Darlehensvertrag eines Gesamtschuldners
- … Alle sind zu jeweils einem Drittel Eigentümer. …
- … Wenn die Eigentümer sich nicht einigen können, das Haus frei zu verwerten, den Kredit …
- … Bank misstrauisch und manchmal handelt die Bank. Können sich die Miteigentümer nicht auf einen Verwalter einigen? Für alle Beteiligten die beste Lösung. …
- … (sprich, welche Formalitäten) und ob wir hierfür das Einverständnis der Miteigentümer bräuchten ... wäre das klasse! …
- … eine Gegenleistung für die Entlassung aus den Krediten gegenüber den Miteigentümern dar. …
- … Eigenheimzulage-Abgreifmodell - reichen Sie das doch als Wort des Jahres ein, aber verschonen Sie mich damit (woher wollen Sie wissen, ob wir überhaupt welche beantragt haben oder bekommen?). Sind Sie wirklich so naiv das sich jemand nur wegen der paar tausend ein solches Objekt ans Bein bindet? …
- … Wir sind keine Sozialschmarotzer die nur ein Haus kaufen um Eigenheimzulage abzukassieren. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Evtl. Scheidung
- … Belastungen seit der Trennung auf sich genommen - inkl. Kinder und Eigenheimzulage. Person B zahlte gar nichts für das Haus und auch keinen …
- … Nach derzeitigem Gesetz sind sie Miteigentümer der Immobilie laut Grundbuch zu 50 %? - Gab es zur internen …
- … alles allein gezahlt und Person B steht zu 50 % als Miteigentümer im Grundbuch. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Was passiert mit der Eigenheimzulage bei Trennung?
- … Was passiert mit der Eigenheimzulage bei Trennung? …
- … Mein Lebensabschnittsgefährte und ich haben uns 2002 ein Altbauhaus zu je 50 % in Brandenburg gekauft. Eigenheimzulage wurde beantragt, genehmigt, soweit alles OK! …
- … Kann ich meine Hälfte und die Eigenheimzulage meiner Tochter für die letzten Jahre weiterbeziehen, da ich ja trotzdem Grundstücks-Eigentümer bin, aber dort nicht wohne? Oder wie verhält sich diese …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11638: Eigenheimzulage auch bei Austragshaus/Betriebsleiterwohnhaus? Bin noch nicht Eigentümer des Grundstücks!
- … Eigenheimzulage auch bei Austragshaus/Betriebsleiterwohnhaus? Bin noch nicht Eigentümer des Grundstücks! …
- … Eigentümer des Hofes und auch des zu bebauenden Grundstückes sind (noch) meine Eltern. Der Hof wird jedoch voraussichtlich später mal an mich übergeben werden. Wenn ich in 2005 noch den Bauplan bei der Gemeinde einreiche, kann ich dann trotzdem Eigenheimzulage beantragen, obwohl ich noch nicht Eigentümer des Grundstückes bin? …
- … mir meine Eltern das Grundstück noch dieses Jahr übergeben um die Eigenheimzulage beantragen zu können, oder wäre hier auch Erbbaurecht, Erbpacht o.ä. möglich …
- … ja alle Kosten des Neubaus trage und allein aus dieser Tatsache Eigenheimzulage beantragen kann? …
- … notariell), da kann Ihnen aber das FA sagen obs für die Eigenheimzulage ausreicht. …
- … dem Bau beginnen, bevor sie 'wie ein Eigentümer' über die bebaute Fläche verfügen können, dann gehört das Gebäude zunächst bürgerlich-rechtlich dem Grundstückseigentümer, sie haben aber einen Aufwendungsersatzanspruch. …
- … Da die Eigenheimzulage erst …
- … Voraussetzungen erfüllt sein, spätestens bei Einzug müssen Sie also wie ein Eigentümer über das Grundstück verfügen können. Dafür kann das Grundstück (gegen Verzicht …
- … werden oder eine Nießbrauchsrecht für Sie für dieses Grundstück, wobei der Eigentümer dann wohl auch auf die zukünftige, anderweitige Verwertung verzichten muss (notariell), …
- … um Ihre Stellung 'wie ein Eigentümer' nicht zu gefährden. …
- … danke vielmals für die Antworten heute war ich zusätzlich beim Finanzamt, aber hier wurde ich eher enttäuscht, da mir keiner so richtig Auskunft über mein Anliegen geben konnte. Es wurde mir nur gesagt, ich müsse dieses Jahr den Bauantrag noch einreichen und zudem Eigentümer des Grundstückes sein. Über Erbbaurecht, Dauerwohnrecht etc. wusste hier keiner …
- … Ich hätte durchaus noch die Chance auf Eigenheimzulage, wenn ich dieses Jahr noch den Bauantrag bei der Gemeinde einreiche …
- … (hierbei Bauherr meine Person). Das mein Vater derzeit noch Eigentümer des Grundstückes ist, spielt hierbei vorerst keine Rolle. Jedoch müssen spätestes bis zum Jahr des Eigenbezuges entsprechende Maßnahmen geschaffen worden sein (ich bin Eigentümer des Grundstückes oder Erbbauberechtigter, habe ein dauerhaftes Wohnrecht auf dem …
- … Aber den Antrag zur Eigenheimzulage Stelle ich ja auch dann erst wenn ich einziehe, richtig? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigentümer, Eigenheimzulage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigentümer, Eigenheimzulage" oder verwandten Themen zu finden.