Eigenheimzulage 2005 (Nachweis per Meldebescheinigung und dessen Kontrolle)
BAU-Forum: Baufinanzierung
Eigenheimzulage 2005 (Nachweis per Meldebescheinigung und dessen Kontrolle)
Ich möchte mir noch dieses Jahr eine gebrauchte Immolilie kaufen. Der richtige Einzug kann aber est nach einem Umbau im Frühjahr 2006 erfolgen.
1. Ist es möglich sich noch 2005 im Einwohnermeldeamt umzumelden mit dem Ziel die vollen 8 Jahre Eigenheimzulage auszuschöpfen?
1 A) Reicht eine Bescheinigung vom Einwohnermeldeamt dem Finanzamt aus?
1B) Mache ich mich damit strafbar, weil ich ja noch in meiner alten Wohnung wohnen bleibe?
2. Kann ich Renovierungskosten (Rechnungen) allgemein noch nach dem Einzug für die Eigenheimzulage geltend machen?
3. Bei einem verlagerten Kauf in den Jan. 2006: Habe ich dann mit Einbußen bei der Eigenheimzulage (geänderte Gesetzeslage) zu rechnen?
Welcher Stichtag zählt bei einer Änderung der Gesetze: Das Kaufdatum, das Einzugs- bzw. Ummeldedatum (Einzugsdatum, Ummeldedatum) oder das Antragsdatum?
Ich bedanke mich für eine ehrliche Hilfe!
MfG Karsten
-
Ehrliche Hilfe für die Erschleichung von Eigenheimzulage
wirklich ernst gemeint? -
Hallo, ganz sicher möchte ich nichts "Erschleichen"! Ich ...
Hallo,
ganz sicher möchte ich nichts "Erschleichen"!
Ich möchte nur keinen Fehler aus Unwissenheit begehen und Geld verschenken! Selbstverständlich soll alles rechtens sein! Da ich mich aber zum ersten mal mit dieser Thematik beschäftige und auch
vom Gesetzgeber Änderungen/Streichungen der Eigenheimzulage anstehen, will ich auch nichts falsch machen.
Aus der Reaktion entnehme ich, das eine Ummeldung 2005 und ein richtiger Einzug in 2006 einer Erschleichung gleich kommt und somit entfällt!
Daraus ergeben sich 2 Möglichkeiten:- Kauf 2005 und Verzicht auf 1 Jahr Eigenheimzulage,
- Verschiebung des Kaufes nach 2006
Trotzdem bleiben die Fragen:
a) Reicht eine Bescheinigung vom Einwohnermeldeamt dem Finanzamt aus?
b) Habe ich mit Einbußen bei der Eigenheimzulage durch die anstehende Änderung der Gesetzeslage zu rechnen?
C) Welcher Stichtag zählt bei einer Änderung der Gesetze: Das Kaufdatum, das Einzugs- und Ummeldedatum (Einzugsdatum, Ummeldedatum) oder das Antragsdatum?
Danke für Ihre Hilfe!
MfG Karsten -
Kauf in 2006 wäre sicherlich die schlechteste Lösung ...
Kauf in 2006 wäre sicherlich die schlechteste Lösung dann doch lieber die Neujahrsfalle
So wie es jetzt aussieht, ist ab 1.1.2006 endgültig Schicht im Schacht mit der Eigenheimzulage.
In selbige wäre ich letztes Jahr auch fast getappt. Habe mich auf den letzten Drücker umgemeldet (ich war natürlich schon - ein kleines bisschen - umgezogen)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenheimzulage, Nachweis". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - @Frage 750
- … Eigenheimzulage wird nach der im Bauantrag ausgewiesener Höhe bewilligt. Da die zu gering ist, steht uns nur ein Teil zu. …
- … lassen sich dem Fi-Amt gegenüber doch die tatsächlich angefallenen Baukosten durch Vorlage von Verträgen/Rechnungen nachweisen. …
- … mit der Ausgansgfrage zu tun? Da unterstellen Sie, dass Sie verminderte Eigenheimzulage bekommen wegen zu niedrig angegebenen Baukosten im Bauantrag. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stunden für Bauantrag
- … erfahrender Planer auch eine Vorstellung von den möglichen Wärmebrücken. der spezielle Nachweis von Wärmebrücken, gehört in den EnEVAbk.-Nachweis. der ist wiederum …
- … ein Bauherr auf der matte stand. Am 29.12.05. Ich sach' nur: Eigenheimzulage! Da stand aber schon der Vorentwurf. In einer echten Nacht- und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertrag mit Architekt als Generalübernehmer, erbitten dringend Ratschläge L?
- … in diesem Jahr bauen möchten. In der Eile der verblieben Zeit (Eigenheimzulage noch erhalten) im Dezember 2003 beschränkten wir uns auf die Hausplanung …
- … Mit Berechnungen waren die Berechnungen zum umbauten Raum, GFZAbk., GRZAbk., Wohnfläche, Nachweis EnEVAbk. usw. gemeint, also Berechnungen, die zum Bauantrag gehören. Selbstverständlich keine …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überhöhte Kosten und kein Honorarvertrag
- … Obergrenze 200 000,- für den Umbau wollte ich noch die alte Eigenheimzulage beantragen. Er kam dann mit dem Vorschlag man könne zusätzlich die …
- … Der Architekt weiß nun, dass ich den Antrag abgeben muss (wegen Eigenheimzulage), damit müsste ich nun Architektenleistungen für 11263 bezahlen (= Phase …
- … werde, bin ich am überlegen zu unterschreiben, weil ich sonst die Eigenheimzulage verlieren könnte und somit noch mehr Geld. Was könnte ich also …
- … Ob Sie Eigenheimzulage bekommen sollte von jemand abgeklärt werden der Ahnung hat und für …
- … die Auskunft haftet, bevor Sie dies zur Entscheidungsgrundlage machen. Die Eigenheimzulage gibt es bei Ausbauten und Erweiterungen und zu eigenen Wohnzwecken. Darunter verstehe ich z.B. den erstmaligen Ausbau eines Dachgeschosses oder einen Anbau, der neuen Wohnraum schafft. Umbauten und Sanierungen werden im Eigenheimzulagengesetz nicht erwähnt. …
- … fällig ist. Vielleicht erfahren wir morgen wie es wirklich mit der Eigenheimzulage weitergeht. Bleibt sie oder hätten Sie sowieso keine erhalten, können Sie …
- … Dass wir dem Architekten auch noch in mehrfacher Hinsicht Betrug nachweisen konnten, dafür auch mehrere Zeugen u Beweise hatten, hat die …
- … ich mich gestern dazu entschlossen auf die vielleicht gar nicht bestehende Eigenheimzulage zu verzichten (Übrigens vielen Dank Bruno Stubenrauch, das hat mir bei …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … doch schon, dass diese Forderung an Vergünstigungen geknüpft wird: Wer die Eigenheimzulage bekommen will, muss einen Bauherrenlehrgang und/oder Baubetreuer nachweisen. Bei …
- … Keller bauseits! EnEVAbk.-Nachweis wird bestenfalls mitgegeben, natürlich ohne Erläuterung. Man will ja niemanden erschrecken. …
- … Die Antwort: Weil oben die Billichstandards eingehalten werden sollen! Der Gesamtnachweis muss ja passen. Keller ist bauseits! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand aus Kalksandstein d=240 mm - Ist das Gebäude zulässig?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12 cm Dämmung zeitgemäß?
- … Um mir die Eigenheimzulage z sicher habe ich bereits vor 3 Jahren einen Bauantrag gestellt. …
- … Im Wärmeschuznachweis wurde übrigens nur mit 10 cm für Außenwand und 18 cm …
- … Um mir die Eigenheimzulage z sicher habe ich ... …
- … Um mir die Eigenheimzulage z sicher …
- … Sie denn die Baugenehmigung durchbekommen. Da gehört doch zumindest ein Wärmeschutznachweis dazu. Oder täusche ich mich und das gilt in Ihrem Bundesland …
- … wen in der Wärmeschutznachweis 10 cm Dämmung für Außenwand angegeben ist und sie 12 cm …
- … Natürlich ist der Wärmeschutznachweis vorhanden. Ich möchte aber ... …
- … Natürlich ist der Wärmeschutznachweis vorhanden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hat eine Holzrahmenbau-Außenwand ohne Klimamembran auch Vorteile?
- … Die Eigenheimzulage drängt uns kurzfristig einen Baupartner zu finden, um rechtzeitig bis zum …
- … viele Kinder habt Ihr? Würdet Ihr nach jetzigem Recht die volle Eigenheimzulage erhalten? Wenn Ihr nicht mehr als 5 Kinder habt und die …
- … alte Eigenheimzulage von 2556,- erhaltet, dann vergleiche schnelllllll! …
- … Da würd ich dann jetzt mal auf die Tube drücken und noch in diesem Jahr einen Bauantrag stellen. Auch wenn immer noch nicht sicher ist ob und wenn was am Eigenheimzulagengesetz geändert wird. Damit geht Ihr auf Nummer sicher. …
- … Anbieter B rechtfertigt seinen Wandaufbau, indem er sich auf die nachweisbare Qualität der Einzelkomponenten (Nexfor, Marmorit, ISOVER), die Zufriedenheit ihrer bisherigen …
- … Kunden, die Wärmebedarfsberechnung ( die nachweisen würde, dass der Taupunkt im Wärmeverbundsystem liegt ) und auf geltende Gewährleistungsregelungen beruft. Zudem wurde die Kompetenz eures Forums stark angezweifelt. Trotz ständigen Nachfragens konnte der Kritikpunkt, dass die OSBAbk.-Platte unter dem Wärmedämmverbundssystem eine Dampfbremse darstellt, nicht widerlegt werden. Da Anbieter B schließlich patzig (vermutlich Aufgrund des ständigen Nachfragens) und unsachlich wurde haben wir unser Gespräch (vermutlich auch zukünftige) für beendet erklärt. …
- … @Frank: Ich bin ein Depp. Eigentlich wollte ich Eigenheimzulage mit Eigenheimzulage abkürzen - aber im Zuge geistiger Umnachtung habe …
- … ich EZD getippt. Ist meine persönliche Abkürzung für Eigenheimzulagedarlehen im Rahmen der Eigentumsförderung. Demnach wollte ich dich gefragt haben, ob man für die Beantragung der Eigenheimzulage Eigentümer des zu bebauenden Grundstücks sein muss. Mir fällt aber …
- … Bauantrag bis zum 31.12 geht und dies Voraussetzung für die alte Eigenheimzulage ist, muss die Frage lauten, ob man bei Einreichung des Bauantrags …
- … Um die Eigenheimzulage zu beantragen musst du in die selbstgenutzte Immobilie eingezogen sein und …
- … Herstellungskosten von mind. 50000 nachweisen. …
- … Leider weiß ich nicht, wie der Ablauf in deinem Fall sein wird. Du stellst dieses Jahr einen Bauantrag und damit soll gewährleistet sein, das wenn du nächstes Jahr einziehst und die Eigenheimzulage beantragst deine Eigenheimzulage nach altem Recht berechnet wird. …
- … jeden Fall alles schriftlich machen, um dem FA die vielleicht notwendigen Nachweise liefern zu können. …
- … Bei früheren Änderungen (10 e zur Eigenheimzulage) wurde das so geregelt, das alle die vor dem Stichtag (geplant …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Stimmt das ... Würmer aus der Steckdose w/Sandwichbauweise?
- BAU-Forum - Dach - Wärmebedarfsauseis für Dachausbau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenheimzulage, Nachweis" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenheimzulage, Nachweis" oder verwandten Themen zu finden.