Liebe Forianer,
wir haben für unser Bauprojekt öffentliche Mittel (WFA) bewilligt bekommen. Die Summe wurde während der Antragsphase durch unsere Hausbank vorfinanziert . Da wir Ersterwerber sind, zahlt die WFA wohl erst nach abschließender Fertigstellung. Jetzt zu unserem Problem:
Wir werden auf jeden Fall eine Summe in Höhe von 25000 € nachfinanzieren müssen. Die öffentlichen Mittel wurden jedoch für die ursprüngliche Summe bewilligt.
Frage: 1. Kann es sein, dass wenn die WFA davon was mitkriegt, mein Anspruch auf die Mittel erlischt?
2. Besteht die WFA darauf das meine Hausbank aus dem Grundbuch (für die Vorfinanzierungssumme) gestrichen wird.
3. Sollte das nicht der Fall sein, kann ich doch nachdem die WFA eingetragen wurde im Grundbuch, die Nachfinanzierung vornehmen, oder? Ein weiterer Grundbuch Eintrag meiner Hausbank wäre ja nicht notwendig, da diese mit "mehr" im Grundbuch steht als ich aufgenommen habe (Vorfinanzierung).
Vielen Dank im Voraus
Nachfinanzierung wenn öffentliche Mittel im Spiel sind ...
BAU-Forum: Baufinanzierung
Nachfinanzierung wenn öffentliche Mittel im Spiel sind ...
-
Gibt Probleme
die WFA hat der finanzierenden Bank den Vorrang im Grundbuch nur bis zur Höhe der ursprünglichen Hypothek eingeräumt. Sie erfährt auf jeden Fall von weiteren Eintragungen.
Die Darlehnszusage der WFA beruht u.a. auf einer sog. "Überprüfung der Tragbarkeit der Belastung" hier werden die Belastungen aus der Baufinanzierung Ihren Einnahmen gegenübergestellt.
Auf jeden Fall ergibt sich durch die Nachfinanzierung in diesem Pkt. ein anderes Ergebnis.
Ich rate Ihnen dringend vor irgendwelchen weiteren Kreditaufnahmen mit einem Baubetreuer zu sprechen/sich beraten zu lassen der nach Prüfung der Einzelheiten für Ihren Fall einen Lösungsvorschlag erarbeitet. -
Vielen Dank für die Info..
für den Fall, dass die WFA nicht mitspielt, hat man uns innerhalb der Familie Bereitschaft signalisiert uns Geld auszuleihen. Meinen Bauberater werde ich am Montag zu dem Thema befragen. Sollte ich mit meinem Sachbearbeiter bei dem Amt für Wohnungswesen darüber reden oder mit dem Mitarbeiter der WFA. Ich würde nur sehr ungern auf die Fördergelder verzichten. -
Auch das
Verwandtendarlehen verursacht mtl. Belastungen. Wenn die Finanzierung (Tragbarkeit) ausgelastet war (ist) nutzt das gar nichts. Dann muss es schon eine Schenkung sein.
Was haben sie für einen "Berater"? Bevor sie zur WFA gehen sollte der ein schlüssiges und genehmigungsfähiges Finazierungskonzept aufstellen (können). -
Ausgestaltung ist die Frage ...
Ausgestaltung ist die Frage, denn auch ein Darlehen kann beispielsweise erst nach Ablauf eines gewissen Termins (...) mit der Belastung aus Zins und Tilgung beginnen.
Oma und Opa sind halt "großzügig", oder? -
Über die Qualität eines "Beraters" ...
Über die Qualität eines "Beraters" will ich nichts sagen, nur, wenn tatsächlich sooooooviel nachfinanziert werden muss, na, dann sollten Sie mal mit dem Denken anfangen. Oder, war das Absicht?
Übrigens reden wir hier natürlich von Subventionen. Und, wenn tatsächlich von Anfang an die Zahlen "manipuliert" wurden, reden wir hier gleichfalls von Subventionsbetrug. Das ich kein Kavaliersdelikt, sondern ein Straftatbestand!
Die Qualität eines "Beraters" erkennt man daran, dass er es gleich gar nicht soweit kommen lässt! -
Der Betrag ist so hoch weil die Hausbank ...
Der Betrag ist so hoch weil die Hausbank eine Nachfinanzierung erst ab dieser Höhe macht. Eine andere Bank bekomme ich aber nicht mit ins Boot. Die "Tragbarkeit der Belastung" ist auch bei der Summe gewährleistet . Die Sache ist jedoch so, das wir keine weiteren 4-6 Monate zur Bewilligung der Fördermittel haben. Im Zweifel werden wir auf die Fördermittel verzichten und komplett über die Hausbank finanzieren. Unser Bauträger hat unsere ETW unplanmäßig unterkellert, da ansonsten ein Bodenaustausch notwendig gewesen wäre. Die Kosten hierfür müsste er tragen, da unser Eigentum ab der Bodenplatte anfängt. Jetzt ist ein Nachbar an dem selbigen interessiert. Ich könnte diesen jedoch für einen SUPERPREIS! vom Bauträger abkaufen und höherwertig nutzen. Deswegen der Nachfinanzierungsbedarf. Bei Antragsstellung bezüglich der Fördermittel war dieses nicht abzusehen. Der Berater, wird wie bereits, geschrieben erst am Montag aufgesucht. Der gute Mann weiß davon noch gar nichts und sollte somit auch nicht in Frage gestellt werden. Im schlimmsten Fall werde ich auf den Keller verzichten müssen und damit leben, dass einer unter meinem Wohnzimmer werkelt, Musik macht oder ähnliches. Ich hoffe hiermit einige Vorwürfe (Subventionsbetrug, etc.) ausgeräumt zu haben. Eine Frage von mir steht jedoch weiterhin im Raum :
Sollte ich mit meinem Sachbearbeiter bei dem Amt für Wohnungswesen darüber reden oder mit dem Mitarbeiter der WFA.
Vielen Dank im Voraus
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachfinanzierung, Spiel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … dass immer so hoch machen, dass der Bauherr keine Gefahr der Nachfinanzierung hat. …
- … Beispiel: …
- … Die Kostenberechnung wurde vom Architekten anhand seiner Pläne und seiner Beispielsbemusterung erstellt (insgesamt 80 Seiten). Also nicht von uns privat. …
- … Ausschreibung und Durchführung der Baumaaßnahme beauftragt. Für die fünf genannten Beispielgewerke hat er in LP3 150 000 berechnet (nicht geschätzt). Nun …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Architekten die Finanzierung festgelegt hat - hat ausdrücklich erwähnt, dass eine Nachfinanzierung nicht möglich ist! Ist der Architekt denn nicht verpflichtet, ein Haus …
- … Es sind nie Ausschreibungen etc. gemacht worden vom Architekten. Zum Beispiel haben sich auch sämtliche Handwerker beschwert, weil es keinen Elektroplan gab …
- … der Fensterbauer hat leichtes Spiel. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … Also wurde mit offenen Karten gespielt, d.h. er ist ja die Person unseres Vertrauens und hat …
- … Sinn nicht diesen Schaden materiell gesehen, jedoch bekommen wir bei einer Nachfinanzierung, die ja nun umumgänglich ist, nicht mehr diese Konditionen, zu der …
- … dem häufig zu hoch angesetzten qualitätsniveau und riesengroßen kinderzimmern (zum Beispiel) und anderen überzogenen Raumvorstellungen führen zusammen mit der zu optimistischen Selbsthilfe …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie setzen sich die einzelnen Prozente der jeweiligen LPH zusammen?
- … den vereinbarten Anforderungen entspricht und Sie die LPAbk. 1-4 beauftragt haben, spielt es, streng genommen, keine Rolle, welche Arbeiten/Grundleistungen hierzu erforderlich waren. …
- … geöffnet und auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Und damit Nachfinanzierungen vermieden. …
- … Pokerspiel! …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Nochmal zum Thema Architekt oder Fertighaus
- … für uns Laien der Vertrauensfaktor neben dem Geld dir größte Rolle spielt. Wir geben unsere Zukunft in die Hand von Fremden, das …
- … sich kann viel einfacher geklärt werden. Große Risiken, ich sag nur Nachfinanzierungen sind praktisch ausgeschlossen. …
- … dass langsam auch andere Farben als nur grau ins Spiel kommen sollten! …
- … Die Diskussion um Negativbeispiele von Architekten oder Bauträgern oder Fertighausfirmen finde ich im Rahmen dieses …
- … Ihre weiteren Ausführungen finde ich interessant, ihr Beispiel lobenswert. Leider habe ich bei den drei Architekten die ich gefragt …
- … Ein Beispiel aus meiner Erfahrung mit meinem Fertighaushersteller: …
- … Herr abraham, ich glaube, sie sind der typische fertighauskäufer.. ;--). eine kleine Anmerkung meinerseits aber doch noch: ich habe sie so verstanden, dass sie in einer sehr frühen Phase schon sehr ins Detail gegangen sind. so wie ich es herauslese haben sie in einem der ersten Gespräche (dem zweiten?) bereits über die Höhe der WC-Schüssel gesprochen. ist ihnen nie der Gedanke gekommen, dass es zwischen dem Begrüßungskaffee und dem vorstellen von Grundrissen, der Verschiebung von Wänden sowie besagter schüsselHöhe noch etwas anderes geben muss? genau dazwischen spielt nämlich die Musik. es würde jetzt den Rahmen sprengen, …
- … Wänden sowie besagter schüsselHöhe noch etwas anderes geben muss? genau dazwischen spielt nämlich die Musik. es würde jetzt den Rahmen sprengen, ihnen mal …
- … das ist so nicht richtig. sehen sie sich mal gebaute Beispiele an. Ich habe eine solche Situation noch nie gehabt. die Häuser …
- … einigermaßen kostendeckend zu arbeiten? Da bleibt nichts über für unbezahlte Planspiele! Architekten sind glaube ich in der Eigenheimbranche sowieso unterfordert. Die Gewinne …
- … korrigieren. Er wiederholt das ewige und falsche Klischee des Fertighauses. Gegenbeispiele aus dem Ärmel, also ohne nachzudenken: …
- … Zweites Beispiel: Waldorfkindergarten in München durch denselben Hersteller. Noch Zweifel? …
- … Warum entgegnen Sie denn übrigens nichts Substantielles zu meinen Beispielen höchst individuellen Bauens durch Fertighausunternehmer? Glauben Sie mir nicht? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Abgelehnte Nachfinanzierung
- … Abgelehnte Nachfinanzierung …
- … Nach vielen Pannen bei unserem Hausbau, näherten wir uns Ende 2019 der finalen Phase des Baus, aber leider auch dem Ende unseres Geldes. Wir machten umgehend einen Termin bei der Bank um eine Nachfinanzierung zu bekommen. Unser Banker hatte auf unsere bangen Nachfragen auch …
- … Nachfinanzierung …
- … Je höher Wert umso größer der mögliche Spielraum beim Darlehen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nachfinanzierung abgelehnt, was jetzt?
- … Nachfinanzierung abgelehnt, was jetzt? …
- … Nun stellte sich aber relativ schnell heraus, dass die Baukostenkalkulation der Hausbaufirma hinten und vorne nicht ausreicht. Der Keller wird Aufgrund des Bodengutachtens wesentlich teurer (weiße Wanne, Hochwasserschutzfenster, etc.) und auch die anderen Posten sind wesentlich höher als gerechnet. Wir hatten uns leider bei der Finanzierung auf die Kalkulation der Hausbaufirma verlassen (blauäugig, ich weiß, aber leider nicht zu ändern). Schon in der Finanzierungsphase hatte ich meinen Finanzierungsberater darauf hingewiesen, dass das Geld meiner Meinung nach nicht ausreicht. Er meinte darauf, dass eine Nachfinanzierung bei zwei Beamten kein Problem werden würde. Darauf hatte ich …
- … ist nun, dass wir 35.000 zu wenig haben und sich die Nachfinanzierung durch die BHW Aufgrund der zu hohen Beleihung nicht darstellen lässt. …
- … mich jetzt verhalten? Gibt es bei der BHW da noch Verhandlungsspielraum oder sind die Möglichkeiten einer Bausparkasse tatsächlich ausgeschöpft? Mit dem …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag mit Vorausdarlehen vorzeitig kündigen! Wer kann mir ...
- … Dies ist aber komplex. Ich beschreibe in Stichworten. Sie beantragen eine Nachfinanzierung bei Ihrer bisherigen Bank. Lehnt diese ab, dann kann ALLES umgeschuldet …
- … ich kann doch keine Nachfinanzierung bei der Bausparkasse …
- … Nachfinanzierung Bausparkasse …
- … Bausparkasse einreichen zur Nachfinanzierung von irgend was. …
- … Modernisierung zum Beispiel. Und die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachfinanzierung, Spiel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachfinanzierung, Spiel" oder verwandten Themen zu finden.