Hallo!
Bin ein wenig überrascht das hier viel negatives erzählt wird über Themen wie Bauen ohne Eigenkapital, wenig Einkommen, hohe
Finanzierungskredite!
Werde demnächst Bauen Finanzierungssumme 200 000 € ohne Eigenkapital Abtrag ca. 850 € bei einem Einkommen von ca. 2800 € (kompl. inkl. Kindergeld)
Jetzt meine Fragen:
Hat schon jemand Gute Erfahrungen gemacht?
Wer Baut auch noch unter diesen Bedingungen?
Wer Baut ein Ausbauhaus!
Habe viele Fragen und hoffe diese, im Laufe des Forums Beantwortet zu bekommen!
Danke
Bauen ohne Eigenkapital? 200 000 € Finanzierung! Erfahrungen?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bauen ohne Eigenkapital? 200 000 € Finanzierung! Erfahrungen?
-
Habe grad Zeit, da frag ich halt mal was?!
oder wie ist Ihre Frage sonst zu verstehen?
Was wollen Sie denn jetzt genau wissen?
Das es einen Unterschied zwischen Brutto und Netto gibt, soll sich ja sogar bis in höchste politische Kreise rumgesprochen haben.
Werde demnächst bauen ...
ja da ist doch schon alles im Sack, oder?
Da ein Ausbauhaus eher was für Selbermacher ist, kommt speziell dort noch der Tatbestand des "selbstverschuldeten Elends" hinzu. -
!? : : : , , ,
Ich sehe noch nicht so ganz, dass der Beitrag ernst ist.
Darauf bringt mich nicht so sehr der inflationäre Gebrauch von Satzzeichen, als die eher seltsamen "Fragen".
Ich mein echt ... was soll daran bedenklich sein und wer sollte sich da kritisch äußern, wenn einer mit wenig Monatseinkommen, keinem Eigenkapital einen hohen Kredit nimmt? Da kann man schon mal überrascht sein. Was soll da schon schiefgehen? Keine Ahnung!
Falls es doch ernst sein sollte wäre es natürlich nicht so ganz unwichtig wieviel Kindergeld da enthalten ist, wieviel muss für wieviel reichen?
Kinder werden älter, Kindergeld entfällt ... aber dann sind 200.000 mit 850 natürlich läääääängst abgestottert : => -
Alles Ernst
Hallo ...
Warum sollte der Beitrag nicht Ernst sein?
Ich suche einfach Leute die auch unter diesen Bedingungen bauen
wollen!
Nettoeinkommen 2800 € (inkl. 306 € Ki. Geld)
Ausbauhaus 230000 € 30000 Eigenleistung 200000 € Finanzierung -
und sie glauben, das wären alle Kosten?
Soso, 230.000 €, und wovon bezahlen Sie die ganzen Gebühren, die beim Bauen anfallen wie z.B. Notar, Grundschuld, Grundwerwerbssteuer, Anschlussgebühren etc. etc.?
Material für Eigenleistung mit eingerechnet?
Grundstück und Erschließungskosten wirklich 100 %ig eingerechnet?
Notreserve, falls der Bau teurer wird (und der wird 100 %ig teurer!) = 0?
Notreserve für privates = 0?
Klingt irgendwie so, als wenn Ihre Bank Ihnen vorgestern gesagt hat "warum bauen Sie eigentlich nicht, Sie können es sich doch leisten", Sie gestern einen Fertighauskatalog bekommen haben und heute entschieden haben, zu bauen ... (?)
Wie lange beschäftigen Sie sich denn schon damit?
(Bauherrenmeinung) -
850 € Abtrag?
Hallo,
Sie tragen mit den 850 € nichts ab. Sie zahlen fast nur Zinsen. Die verbleibenden 1950 € reichen nie aus. Bedenken Sie gesteigerte Heizkosten, Stromkosten, Schornsteinfeger, Reparaturen, Hausrat und Risiko-LVAbk. usw. Ihre Kinder wollen vielleicht mal studieren und Ihre Frau in den Urlaub. Das ist verdammt eng und gefährlich. Sie werden auf ALG II-Niveau oder schlechter leben müssen um das Haus zu halten.
Gut gemeinter Rat.
Rechnen Sie mal so:
Das Haus kostet Sie 250000 €
Die Nebenkosten sind doppelt so hoch, wie momentan.
Sie ziehen 6 Monate später wie geplant ein.
Sie brauchen jeden Monat 100 € für den Unterhalt des Hauses
Sie brauchen noch 3 Monatsgehälter Reserve
Sie fahren einmal im Jahr in Urlaub
Sie brauchen mal ein neues Auto
Die Mehrwertsteuer steigt
Kilometerpauschale wird gestrichen
Sie müssen beide eine Riester-Rente abschließen
Sie wollen irgendwann fertig werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenkapital, Finanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- … gut. die DINAbk. 276 des Architekten betrug 158 t die zur Finanzierung bei der Bank eingereicht und durchgewunken wurde. das war Anfang April …
- … Eigenkapital …
- … Ein Architektenhaus ist kein Produkt von der Stange. Viele Dinge können daher nicht zu 100 % vorher abgewogen werden. Ein Restrisiko bleibt immer. Das muss Ihnen vorher bewusst gewesen sein, ansonsten hätten Sie ja auch einen Altbau / ein Fertighaus / einen Rohling erwerben können. Wenn man baut sollte man zudem mit genügend Eigenkapital ausgestattet sein um evtl. Kostenspitzen auch ohne Anschlussfinanzierung auffangen …
- … Also, es gab Eigenkapital, es war auch klar, das ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Finanzierung günstiger trotz genügend Eigenkapital?
- … Finanzierung günstiger trotz genügend Eigenkapital? …
- … Aber wenn der zu erzielende, günstigere Darlehenszinssatz unter dem momentanen Guthabenszins (Tagesgeldkonto. 4,25 %) liegt, wäre es doch ein Verlustgeschäft das Eigenkapital zu verbrauchen. Oder begehe ich da einen Denkfehler? …
- … Vielleicht doch ein Denkfehler, das Eigenkapital soll ja ... …
- … Vielleicht doch ein Denkfehler, das Eigenkapital soll ja …
- … Bank will ja wissen wieviel Sie wofür brauchen. Dies abzüglich Ihr Eigenkapital wird dann finanziert, da müssen Sie auch Rechnungen vorlegen. Wenn das …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Reihenhaus im Sanierungsgebiet
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … verkauft (die erschließer wollen sich mit dem ottonormalbauherren und seinen Drittelfinanzierungsmarotten doch gar nicht mehr abgeben). bei Bauträgern ist es halt …
- … Risiko ein, welches ein normales Architekt-Büro (i. d . R. Vorfinanzierung der Baumaßnahme Aufgrund der derzeitig schlechten Zahlungsmoral der Kunden) schlichtweg finanziell …
- … Ein Hausbau ist für den Arbeitnehmermittelstand trotz Eigenkapital ein sehr großes Wagnis. Dem kommt ein fester Preis genauso entgegen …
- … Willen am Eigentum entdeckt. Und das trotz schwacher Konjunkturlage und schwacher Eigenkapitaldecke. Wurde früher 15 Jahre jeder Pfennig auf die Seite gedreht, …
- … um an die 30 % (unglaublich aber wahr) Eigenkapitalquote zu kommen, zählt heute teilweise das Baukindergeld als EKAbk.. Der Traum vom Eigenheim ist bezahlbar geworden. Niedrige Zinsen und Bauträgertum setzen einfache Träume in die Realität um. Ich möchte ungern polemisieren und die Keule schwingen mit der Aussage: Es gibt mind. genauso viele gewinnsüchtige schnell schnell Pfuscher unter den Architekten wie unter den BTs und GUs. …
- … 8. Königsklasse: Hauseigene Finanzierung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie setzen sich die einzelnen Prozente der jeweiligen LPH zusammen?
- … Architekt mit 50 % der Bausumme angesetzt, dadurch bekam ich keinen Kredit. Eigenkapital war 20 % der Bausumme. …
- … hinweisen sollen, dass diese zur Genehmigung erforderlich sein können. Bzgl. Eigenleistung/Finanzierung: haben Sie dem Architekten gesagt, dass Sie 50 % Eigenleistung erbringen wollen …
- … - Müller hat 20 % der benötigten Finanzierungssumme als eigenkapital zur Verfügung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenschätzung: Zwei essentielle Gewerke vergessen!?
- … Die Darlehenskonditionen sind bekanntermaßen abhängig vom Beleihungsauslauf, d.h. je größer der Eigenkapitalanteil, desto billiger ist das Darlehen. Die Darlehenskonditionen wären also deutlich …
- … günstiger ausgefallen, wenn ich gleich angegeben hätte, dass ich mehr Eigenkapital einsetzen werde. …
- … - Punkt 1) verstehe ich nicht. Jetzt, wo es teurer wird zaubern sie plötzlich mehr Eigenkapital aus der Tasche und sagen: Hätte ich das vorher gewusst, …
- … Darlehen in Höhe von 150 T aufgenommen und habe 55 T Eigenkapital, dass ich aber nicht vollständig im Bau einsetzen wollte (angegeben habe …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … Das funktioniert normalerweise nicht bei einer 100 %-Finanzierung. Ausweg: Eigenkapital in einer 5- oder 6-stelligen Höhe über lange Jahre …
- … an das Haus binden. Beispiel: Eigenkapital=100.000 DM. Kann man zurzeit über 5 % Zinsen erzielen, ohne großen Aufwand. Sind 5000 DM jährlich, oder über 400 DM monatlich. Würde man LANGFRISTIG in andere Anlagen (Aktien/Renten) investieren, wär's noch viel mehr. Dies ist die Summe, die Ihnen beim Haus Monat für Monat entgeht, und das über Jahrzehnte! Dieser entgangene Ertragsgewinn muss somit auf die monatl. Raten des Hauses draufgerechnet werden, um eine Vergleichbarkeit mit einem Mietobjekt zu haben. Und damit glaube ich, dass die monatl. Aufwendungen des Hauses sehr wohl höher als die Kaltmiete eines Mietshauses sind, trotz staatl. Förderung, die auch nach 8 Jahren wegfällt (höchstens vielleicht mit Baukindergeld für 5-7 Kinder ;-)) Wie gesagt, das war für uns auch nicht ausschlaggebend, aber es gibt Leute, die darauf pochen, dass ein Haus nicht mehr monatl. Belastung darstellt als eine Wohnung (was definitiv NICHT stimmt!) und nur darum bauen wollen. Es klang in einem Nebensatz von Claudia so ein bisschen an, deshalb wollte ich mal darauf eingehen ... …
- … 2 % Zinsen für eine Baufinanzierung? Wo gibt's denn sowas? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bauherr bezeichnet Konstruktionsfuge als lächerlich
- … Drittelfinanzierung würde ich ihm allerdings auch nicht einfach so vorwerfen, denn - …
- … Was ist eine Drittelfinanzierung? Kann mir das bitte mal einer erklären? Vielen Dank. …
- … Ortwin: Drittelfinanzierung ... …
- … Ortwin: Drittelfinanzierung oder auch Hamburg Finanzierung : …
- … 1/3 Eigenkapital …
- … Auf letzteres verweisen sogar die Banken Ihre Kunden, wenn die Gesamtfinanzierung nicht ausreicht. (kein Witz!) …
- … der Drittelfinanzierung …
- … Hamburg-Finanzierung …
- … warum nicht franken-Finanzierung oder Baden-Württemberg Finanzierung …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Bauvorhaben, Expertentipp zur Finanzierung gesucht.
- … Bauvorhaben, Expertentipp zur Finanzierung gesucht. …
- … sollte es anders sein zu Bauen. Da wir über relativ wenig Eigenkapital verfügen musste ich etwas kreativ an die Finanzierung herran gehen. Es …
- … Die Belastung für meine Mutter ca. 600,- /mtl. durch die Finanzierung. Daraus ergibt sich ein für meine Mutter zusätzlich folgender Steuervorteil: im …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Eigenleistung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenkapital, Finanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenkapital, Finanzierung" oder verwandten Themen zu finden.