Hallo Zusammen!
Meine Frau und ich habe erfreulicherweise eine Doppelhaushälfte geerbt. Wenn wir diese vermieten bekommen wir mindestens 450 € kalt. (Zur Zeit sogar 520 EUR).
Wir überlegen nun, ob wir uns ein Eigenheim leisten können:
Wir planen ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung. Der zu finanzierende Betrag beläuft sich auf 280.000 €.
Die Einliegerwohnung würde uns zusätzlich mindestens 250 € kalt einbringen.
Von unserem Einkommen (gemeinsam 2.800 € netto) können wir ca. 1.000 € zur Tilgung nutzen.
d.h. Kredit über 280.000 € und mtl. zur Tilgung 450 + 250 + 1000 € = 1.700 € zur Verfügung.
Kann man das riskieren?
Danke
Stefan
Finanzierung zu riskant?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung zu riskant?
-
Zahlenmäßig passt es, aber ...
Zahlenmäßig passt es, aber warum wollen Sie denn die Doppelhaushälfte behalten und noch eine Wohnung einbauen?
Wie wäre es mit: Doppelhaushälfte verkaufen und Erlös als Eigenkapital für den Bau eines kleineren Einfamilienhaus ohne Einlieger nutzen? Passt zahlenmäßig auch - und Sie haben nicht die Unsicherheit, dass das mit den Mieteinnahmen anders läuft als Sie denken.
Grüße -
Tabellenkalkulation
Hallo!
Das wichtigste Hilfsmittel sollte ein Tabellenkalkulationsprogramm sein (im Volksmund Excel von Microsoft). Damit können Sie durchspielen wie sich das eine und das andere Modell verhält.
Bei unseren Finanzierungsgesprächen versuchte man uns die tollsten Dinger anzudrehen. Nur ein Modell hilft: Tilgen, tilgen, tilgen und viel Kapital.
Laienmeinung, Bauherr.
Viel Erfolg. -
Ketzer ...
Ketzer der ich bin frag ich mal: Kann die Excel Tabelle auch vorhersagen wie die Mieter sich "verhalten"? Ob sie zahlen, ob sie sich einfinden, ob sie sich zu dem Preis einfinden?
Ich bin zwar auch nur Laie, habe aber schon die ein oder andere Finanzierung (weitläufiger Bekanntenkreis) bächeln sehen weil die Mieter sich unvorhegesehen verhalten haben. Mal freundlich ausgedrückt und die Belastung dann nicht mehr zu tragen war.
Daher würde ich es auch so machen wie Herr Kettig sagt. Den traurigen Anlass, aus dem erfreulicher Weise geerbt wurde nutzen um das Eigenkapital durch Verkauf zu mehren und den Finanzierungsbedarf senken.
Ich persönlich wollte übrigens keine Mieter im Haus, Finanzierung hin oder her. -
DHH möchte ich behalten
Herzlichen Dank für Eure Beiträge
Ich möchte die Doppelhaushälfte gerne behalten, denn meine Meinung dazu ist: Wenn die Mieteinkünfte nicht realisierbar sind oder sollte ich in Zahlungsschwierigkeiten kommen, dann kann ich sie immer noch verkaufen. Ich möchte die Mieteinnahmen später auch zur Altersversorgung nutzen.
Gruß
Stefan -
Selber bewohnen?
Ein paar Denkanstöße noch von mir:
Ich würde keine Einliegerwohnung im eigenen Heim vermieten.
Wieso zieht Ihr nicht selber in die Doppelhaushälfte ein, dann sind die ganzen anderen Fragen hinfällig. Erscheint mir momentan die sicherste Lösung. Wenn es Euch da nicht mehr gefällt, könnt Ihr immer noch über ein Einfamilienhaus nachdenken, dann sollte sich ja auch Eigenkapital zusätzlich angesammelt haben.
Mieten fest in die Planung zu nehmen halte ich auch für recht riskant, damit sind schon mehr Leute auf die Nase gefallen.
Wie steht es eigentlich um die Doppelhaushälfte, muss die zunächst noch saniert werden? Falls ja, würde das auch u.U. beträchtliche Kosten verursachen.
Ebenfalls Laienmeinung, Bauherr in spe ;)
Christoph
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Doppelhaushälfte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … verkauft (die erschließer wollen sich mit dem ottonormalbauherren und seinen Drittelfinanzierungsmarotten doch gar nicht mehr abgeben). bei Bauträgern ist es halt …
- … Risiko ein, welches ein normales Architekt-Büro (i. d . R. Vorfinanzierung der Baumaßnahme Aufgrund der derzeitig schlechten Zahlungsmoral der Kunden) schlichtweg finanziell …
- … offerieren und das 2000 m² Grundstück zu erwerben, um 4 innovative Doppelhaushälften (oder 8) mit allen hierfür erforderlichen Risiken zu bauen? Nix. Oder …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie teuer wird der Anbau pro ca. m²²?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … haben vor im April 2005 mit dem Umbau bzw. Anbau unserer Doppelhaushälfte zu beginnen. Um uns Kosten einzusparen und in Erfahrung zu bringen, …
- … Bei der Bank haben wir die Kostenschätzung vorgelegt und unsere Finanzierung darauf ausgelegt. Wir haben uns noch mal versichert bei ihm, ob …
- … den sie zusätzlich zu finanzieren haben, sondern grundsätzlich nur die höheren Finanzierungskosten als solche. Denn der Architekt kann immer einwenden, dass sie …
- … nicht diesen Schaden materiell gesehen, jedoch bekommen wir bei einer Nachfinanzierung, die ja nun umumgänglich ist, nicht mehr diese Konditionen, zu der …
- … Bauvorhaben als Anbau verstanden - oder ist damit der Anbau Ihrer Doppelhaushälfte an die andere Hälfte gemeint) staune ich über Ihre Baukosten ... …
- … Das Haus ist eine Doppelhaushälfte und unser Projekt umfasst einen Anbau von 4 m mit Vollunterkellerung, …
- … angemessenen Teil des Honorars für die unbrauchbare Kostenermittlung abziehen und die Finanzierungs (mehr) kosten als Schaden geltend machen und damit gegenüber dem Honoraranspruch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bruttorauminhalt
- … Ich benötige für die Finanzierungszusage der Bank eine Berechnung des Bruttorauminhaltes eine Immobilie aus dem …
- … keine Angaben zu den Geschosshöhen. Es handelt sich um eine unterkellerte Doppelhaushälfte mit zwei ebenerdigen Anbauten, die ein Flachdach besitzen. Die Doppelhaushälfte selbst …
- … ansehen könnte, sollten das und ein paar Fotos für eine grundsätzliche Finanzierungszusage ausreichen. Genauer Rauminhalt ist aufwendig, wenn es nur eine Zahl …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … irrelevant an diesem Liebfeind reiben! Für Ihr Beispiel mit den unterschiedlichen Doppelhaushälften möchte ich mich bedanken. Denn da biete ich Ihnen sofort ein …
- … (rot verklinkert) ansehen, was werden Sie sofort erkennen? Genau, eine hübsche Doppelhaushälfte, die offensichtlich einen anderen Grundriss als der Nachbar hat. Weil beim …
- … der Fisch erst einmal an der Angel hängt, und die enge Finanzierung keinen Spielraum mehr lässt, ist der Bauherr auf Gedeih und Verderb …
- … durch Kontrolle, übernehmen sie nicht ... Im Gegenteil, wenn mal eine Finanzierung gemäß Einzelausschreibung nicht nach Makler- und Bauträgerverordnung (Maklerverordnung, Bauträgerverordnung), sondern in …
- … Bauherr ja immer unterstellen lassen, man wolle zu billig bauen, Drittelfinanzierung etc. - irgendwie unfair. …
- … St. Florian ... Und wenn der Zug erst mal fährt, die Finanzierung läuft, und auch noch hoffnungslos auf Kante genäht ist, ist der …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Nachbarschaftsproblem Sichtschutzwand
- … Folgende Situation: Wir bauen eine Doppelhaushälfte mit ganz netten Nachbarn. Auf unserer Seite der Grundstücksgrenze kommt unmittelbar …
- … immer noch unbedingt diese teure Lösung haben will (dessen hälftige Mitfinanzierung über Ihren Möglichkeiten liegt), dann sollte er auch den Löwenanteil bezahlen. …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Eigenleistung
- … an Eigenleistungen ist es möglich ein Massivhaus, Niedrigenergiehaus (NEH), als Doppelhaushälfte, Unterkellert, ca. 160 m² WFl, ca. 700 m³ umbauter Raum, ganz …
- … bezahlt werden. Je weiter der Bau voranschreitet, umso mehr wird die Finanzierungsumme ausgeschöpft und jeder Tag kostet richtig Geld (Zinsen, Teilvalutierungszuschläge etc.). …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Ist ein eckiges Haus viel günstiger?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Nochmal zum Thema Architekt oder Fertighaus
- … Wir wohnten in einer 97 m² DGAbk.-Wohnung in Dortmund, die als Finanzierung mit herhalten sollte. Also planten wir in der Nähre ein Grundstück …
- … Urplötzlich bekamen wir ein Angebot über ein Grundstück mit Doppelhaushälfte in Waltrop (grenzt direkt an Dortmund). Der Preis für 350 m² …
- … haben wir mehrere aufgesucht. Bei allen war der Tenor Eine einzelne Doppelhaushälfte lohnt nicht . Auch der Architekt der zuerst in Verbindung mit …
- … Bauvorhaben auch für den Laien leicht nachvollziehen und planen. Auch die Finanzierung an sich kann viel einfacher geklärt werden. Große Risiken, ich sag …
- … nur Nachfinanzierungen sind praktisch ausgeschlossen. …
- … Das wir die 230 T Grenze für das Haus ohne Grundstück nicht überschreiten wollten etc. Das interessante für uns war nämlich das wir nicht auf die übliche Doppelhaushälftenbreite von 6 m - 6,5 m Rücksicht nehmen mussten. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Darlehen der Wfa für die Verbesserung der Energieeffizienz bei Neubau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Doppelhaushälfte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Doppelhaushälfte" oder verwandten Themen zu finden.