Wir sind sehr an einem alten Haus (Brandenburg) interessiert was nun über ein öffentliches Bieterverfahren angeboten wird.
Die Finanzierung steht jedoch noch nicht. Auch gibt es evtl. Unklarheiten mit der dann nötigen Baugenehmigung (Sanierung).
Die Frage:
Welche Verpflichtungen gegenüber dem Verkäufer geht man ein, wenn man mitbietet? Kann man dann immer noch VOR Vertragsunterschrift zurücktreten (weil z.B. noch Infos zum Objekt aufgetaucht sind, die gegen einen Kauf sprechen, oder weil man die Sanierung doch nicht finanziert bekommt)?
Hat dieser Rückzug VOR Unterschrift (finanzielle) Folgen für uns?
Kauf über öffentl. Bieterverfahren - wann muss gezahlt werden?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Kauf über öffentl. Bieterverfahren - wann muss gezahlt werden?
-
Gebote sind verbindlich
Bei einem öffentlichen Bieterverfahren sind die Gebote verbindlich. ZU den offenen Fragen kann man sich bis zum Abschluss des Verfahrens erkundigen und eventuell sein Gebot auch wieder zurückziehen. Wenn sie nach Abgabeschluss zurücktreten, kann der Verkäufer seinen entstandenen Schaden von Ihnen einfordern. Dies wären zumindest die Differenz zwischen Ihrem (dem Höchstgebot) und dem des nachfolgenden Bieters (sofern der dann noch will). Eventuell muss ein neues Verfahren angestrebt werden, dessen Kosten Sie zu tragen hätten (inkl. Zinsschäden etc.).
Informationen zum Objekt kann man auch vorher besorgen. -
Verlangen Sie "vorher" Einsicht in das Wertgutachten
und besichtigen Sie das Objekt mit einem Fachmann (wer sich in diesem Forum öfters aufhält kennt die Leute) -
Ist im Grundstücksverkehr ein öffentliches Bieterverfahren bindend?
Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, noch dazu, wenn die Bieter Verbraucher, also unerfahren sind. Ich dachte mal, dafür hat man doch wohl den Notarvertrag vorgeschalten, mit der einzigen Ausnahme der Zwangsversteigerung. Oft behält sich der Ausschreibende auch vor, erneut auszuschreiben, weshalb sollte dann der Bieter an das Gebot gebunden sein, solange kein Notarvertrag geschlossen wurde.
Bitte mal rein informativ um Erläuterung, betrifft mich nicht, lerne aber gern dazu. Danke -
tatsächlich Katze im Sack kaufen?
es ist ja keine öffentliche Versteigerung! sondern ein Bieterverfahren. Wir kennen weder den dann zu unterschreibenden Vertrag noch kann man auf die Schnelle von den Ämtern die entsprechenden Infos erhalten, der Verkäufer sagt, ihm sind diverse Angaben nicht bekannt (wird Bau dort genehmigt? was hat die Gemeinde vor? etc.. Ein Wertgutachten gibt es nicht, daher ja das Bieterverfahren. Man würde also bereits mit dem Gebot die Katze im Sack kaufen? Ja, ist das wirklich so? Und wenn die Angaben des Verkäufers nicht stimmen bzw. Bau doch nicht möglich ist, dann ... besitzt man eine nette überteuerte Wiese. Oder?
Der Verkäufer behält sich auch vor nicht an den Höchstbieter zu verkaufen bzw. auch gar nicht zu verkaufen!
Wer kann hier weiterhelfen! -
privat oder öffentliche Hand
ich hatte ein Bieterverfahren der öffentlichen Hand (Behörden) angenommen -
Wer führt das Verfahren durch,
wer ist der Verkäufer (Privatperson oder Behörde oder Institution)?!
Wenn Sie den zu schließenden Vertrag nicht kennen, sind Sie nach meiner privaten Auffassung nicht an Ihr Gebot gebunden und können vom Gebot zurücktreten, solange Sie keinen notariellen Vertrag unterschrieben haben, egal was der Verkäufer behauptet.
Und selbst wenn Ihnen der Notar schon die Hälfte des Vertrages verlesen hat und plötzlich klingelt Ihr Handy und das Bauamt sagt Ihnen z.B. Bestandsschutz erloschen, können Sie vom Tisch hochstehen und nach Hause gehen, wenn Sie die Immobilie dann nicht mehr möchten. Solange Sie den Kaufvertrag nicht unterschrieben haben, kann Sie niemand zum Kauf zwingen.
Dan könnten wohl Notarkosten anfallen, Schadensersatz für nicht realisierte Kaufpreise halte ich für eher unwahrscheinlich.
Um auf der sicheren Seite zu sein, würde ich Ihnen eine anwaltliche Erstberatung empfehlen. -
Unterschied zw. privat und öffentlichem Verkäufer?
soweit wir das Beurteilen können, handelt es sich nicht um eine Privatperson als Verkäufer, sondern ein Unternehmen. Inwieweit dies öffentlich ist, mhh? was hätte das für Folgen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bieterverfahren, Kauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wie hoch darf der Kredit sein?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauplatzversteigerung von privat
- … das Verfahren einwandfrei. Wenn Sie ein Grundstück der Bundesvermögensverwaltung über ein Bieterverfahren kaufen wollen, läuft es genauso. Und bei der Vergabe jedes …
- … Ich denke Sie nehmen lediglich an einem Bieterverfahren Teil. Der Verkäufer hat zur Abgabe von Geboten aufgefordert was Sie …
- … Grunde genommen passiert nichts anderes als bei jedem anderem x-beliebigen Grundstücksverkauf (da wissen Sie ja auch nicht ob der Verkäufer noch weitere …
- … abgeben (und damit unterscheidet sich hier nichts von einem normalen Verkaufsgespräch bei dem irgendwann der Interessent mit dem höchsten Angebot angerufen …
- … was weiß ich) drücken Sie den Preis auf 95 % und einem Kaufvertrag steht nichts im Wege. …
- … durchaus üblich sein, das man vom Unternehmer Schadensersatz bekommt, beim Grundstückskauf von privat an privat sicher nicht. …
- … realisieren ein Jahr später davon nur 50 ... 75 % im Verkauf. …
- … Der Differenzbetrag eines nicht realisierten zu einem realisierten Kaufpreis kann doch kein Schaden sein, da ja zum höheren Preis …
- … ab. Bieter 2 mit 100.000 hat inzwischen ein anderes Objekt gekauft, weil er vom Verkäufer eine Absage auf sein Angebot bekommen …
- … der mehr als die 90.000 von Bieter 3 bezahlt und verkauft an ihn. Von mir wird er mit gutem Erfolg 10.000 holen …
- … bleiben auf den Notargebühren, die auch erheblich sein können (hängt vom Kaufpreis ab) sitzen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11542: Kauf über öffentl. Bieterverfahren - wann muss gezahlt werden?
- … Kauf über öffentl. Bieterverfahren - wann muss gezahlt werden? …
- … Wir sind sehr an einem alten Haus (Brandenburg) interessiert was nun über ein öffentliches Bieterverfahren angeboten wird. …
- … (weil z.B. noch Infos zum Objekt aufgetaucht sind, die gegen einen Kauf sprechen, oder weil man die Sanierung doch nicht finanziert bekommt)? …
- … Bei einem öffentlichen Bieterverfahren sind die Gebote verbindlich. ZU den offenen Fragen kann man sich …
- … Ist im Grundstücksverkehr ein öffentliches Bieterverfahren bindend? …
- … tatsächlich Katze im Sack kaufen? …
- … es ist ja keine öffentliche Versteigerung! sondern ein Bieterverfahren. …
- … Gemeinde vor? etc.. Ein Wertgutachten gibt es nicht, daher ja das Bieterverfahren. Man würde also bereits mit dem Gebot die Katze im Sack …
- … kaufen? Ja, ist das wirklich so? Und wenn die Angaben des …
- … Verkäufer behält sich auch vor nicht an den Höchstbieter zu verkaufen bzw. auch gar nicht zu verkaufen! …
- … ich hatte ein Bieterverfahren der öffentlichen Hand (Behörden) angenommen …
- … Und selbst wenn Ihnen der Notar schon die Hälfte des Vertrages verlesen hat und plötzlich klingelt Ihr Handy und das Bauamt sagt Ihnen z.B. Bestandsschutz erloschen, können Sie vom Tisch hochstehen und nach Hause gehen, wenn Sie die Immobilie dann nicht mehr möchten. Solange Sie den Kaufvertrag nicht unterschrieben haben, kann Sie niemand zum Kauf zwingen. …
- … Dan könnten wohl Notarkosten anfallen, Schadensersatz für nicht realisierte Kaufpreise halte ich für eher unwahrscheinlich. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Illegale Praktiken?
- … habe mich über einen Makler für ein Objekt interessiert. Bevor der Kauf allerdings abgewickelt werden konnte, gelangte das Objekt angeblich ohne Wissen des …
- … dass der zweite Interessent gegen Bares dazu bereit wäre aus dem Bieterverfahren auszusteigen. Ich war völlig verwirrt und wusste nicht, wie ich reagieren …
- … Sicherlich habe ich das Objekt durch die ZV günstiger kaufen können, hätte es allerdings diese Absprache zwischen Makler und Zweitbieter …
- … Kein Provisionsanspruch nach Ausübung eines gesetzlichen Vorkaufsrechts trotz späteren Grundstückserwerbs im Wege der Zwangsversteigerung …
- … den Grundstückskäufer entsteht nach Ausübung eines gesetzlichen Vorkaufsrechts gemäß § 3 BauGBMaßnG/§ 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5,6 BauGB n.F. regelmäßig auch dann nicht, wenn der Käufer das Grundstück anschließend im Wege der - durch das Vorkaufsrecht nicht verhinderten - Zwangsversteigerung erwirbt. …
- … in Betracht gezogenen Teilfläche bei einer Provision von 3 % aus dem Kaufpreis zuzüglich Mehrwertsteuer. Zwischen der Beklagten und der Eigentümerin des Grundstücks …
- … kommt ein notarieller Kaufvertrag zustande. Danach übt die zuständige Gemeinde rechtswirksam das ihr zustehende Vorkaufsrecht aus. Sodann wird zu Lasten der fraglichen Grundstücksfläche eine …
- … ab. Nach gefestigter Rechtsprechung entfällt ein Provisionsanspruch, wenn der vermittelte Grundstückskaufvertrag nicht zum Erwerb führt, weil ein Vorkaufsrecht ausgeübt …
- … für ihn von Anfang an wertlos. Die bestandskräftige Ausübung des Vorkaufsrechts macht den Eigentumsübergang zunichte, die Grundbuchsperre des § 28 Abs. …
- … Ein Erwerb durch die Beklagte ist durch die Ausübung des Vorkaufsrechts endgültig blockiert . Das wirkt für den Makleranspruch nach § …
- … die Beklagte hat für den Provisionsanspruch keine entscheidende Bedeutung: Der notarielle Kaufvertrag als Grundlage für einen vertraglichen Übereignungsanspruch ist nicht mehr realisierbar …
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innentüren
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Lebensmittelladen, beim Pfarramt oder im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden auf diese Weise schon verkauf …
- … schon manchen Bauherren gereut, wenn er in der Hektik der Grundstücks-Kaufverhandlungen hier Kompromisse eingeht, die eigentlich nicht vertretbar sind. Wer immer …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bau-Genehmigungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bieterverfahren, Kauf" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bieterverfahren, Kauf" oder verwandten Themen zu finden.