Hallo,
Ein Paar ist schon ziemlich lange zusammen und haben gemeinsame Kinder.
Sie hat aus einer vorherigen Beziehung Schulden und ist im eröffneten Verfahren.
Da sie in der Schufa steht und das Paar gerne mal Eigentum haben möchte, hat man bisher von einer Heirat abgesehen.
Nun kam bei einem Gespräch mit der Bank die Beraterin an und meinte dass es keinerlei Probleme bei der Finanzierung geben würde, wenn sie in der Schufa stehen würde bzw. im eröffneten Insolvenz Verfahren ist.
Er wird derjenige sein der dann das Haus bzw. die Wohnung finanziert da sie nicht mit arbeitet und somit auch keinerlei Einkünfte mit nach Hause bringt.
In wie weit könnte die Beraterin recht haben? Bisher ging das Paar immer davon aus dass beide mit unterschreiben muss, sobald man Verheiratet ist.
Vielleicht kann ja hier jemand Auskunft geben?
Danke
Finanzierung mit Ehepartner in der Insolvenz
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung mit Ehepartner in der Insolvenz
-
getrennte Veranlagung
... nennt sich das dann, eigentlich ein Trick um die finanziellen Unterschiede beider Parteien (Eheleute) zu trennen. Ob beide für die Finanzierung geradestehen müssen hängt auch von der Höhe des Eigengeldes ab. Wenn eine hohe Belastung benötigt wird, braucht die Bank noch zusätzliche Sicherheiten/Bürgschaften bei Ehepaaren mit gemeinsamer Veranlagun haben die Banken ja eh 2 Ansprechpartner die geschröpft werden können (wenn es schief geht). Bei einer Einzelperson (so werden auch getrennt veranlagte Ehepartner betrachtet) gibt es auch nur ein Ansprechpartner der den Kredit auslösen muss (höheres Risiko). Deshalb ist es evtl. notwendig, dass der Partner als Bürge oder gar als 2. Kreditnehmer mit unterschreibt. -
Hallo Vielen Dank für Ihre Auskunft. Die getrennte ...
Hallo
Vielen Dank für Ihre Auskunft.
Die getrennte Veranlagung ist das eine Willenssache der Bank, oder kann der Ehepartner der Finanzieren möchte, darauf bestehen?
Wenn ein Partner Bürgen muss, wird die Bürgschaft abgelehnt wenn derjenige in der Schufa steht, ja oder?
Wie sieht es denn mit unverheirateten aus? Müsste sie evtl. auch Bürgen wenn er eine Finanzierung in Anspruch nimmt? Sie hat ja keinerlei Einkünfte, deswegen ist bei ihr ja auch nichts "zu holen".
Vielen Dank für Ihre Hilfe -
Getrennte Veranlagung
ist ein Begriff aus dem Steuerrecht. Um hinsichtlich Haftung/Eigentumsverhältnisse eine völlige Trennung zu erreichen ist die sog. "Gütertrennung" erforderlich. Die Unterschiede zur z.B. "Gütergemeinschaft" lassen Sie sich am besten von einem Anwalt erläutern. -
Hier mal nachlesen
In der Aufzählung am linken Seitenrand finden Sie auch Erläuterungen zu "Gütertrennung" etc.
-
Gütertrennung..
genau das meinte ich eigentlich. Sorry für die Verwechslung. -
Hallo, Vielen Dank für die Antworten. So wie ...
Hallo,
Vielen Dank für die Antworten.
So wie ich das Verstanden habe, wäre es also besser in dem Falle Gütertrennung zu machen, darüber hat sich das Paar auch schon im Falle einer Heirat Gedanken gemacht.
Wenn eine Finanzierung also geplant ist, kann die Bank dann auch bei einer Gütertrennung verlangen dass die Partnerin mit unterschreibt? und wenn ja, in wie weit spielt da eine Negative Schufa Auskunft und kein Einkommen eine Rolle?
Danke für die Hilfe. -
Verlangen nicht..
aber meistens reicht der Bank ein Opfer nicht aus. Wenn die Partnerin allerdings nur Schulden und kein Einkommen hat, wird die Bank eh auf die Unterschirft verzichten und andere Sicherheiten fordern (wenn nicht ausreichend Eigengeld vorhanden ist). -
Vielen Dank für die Antwort. Mittlerweile bin ich ...
Vielen Dank für die Antwort.
Mittlerweile bin ich nun schon viel Schlauer geworden : o)
Ein Frage aber noch.
Ihm kann aber kein Nachteil bei der Finanzierung entstehen wenn seine Ehepartnerin neg. in der Schufa vermerkt ist, oder?
Danke schön -
Das können Sie nicht so einfach in Heimarbeit basteln
schon die erste Antwort zeigt, dass es gefährlich werden kann.
Der Kreditgeber bestimmt, wem und unter welchen Bedingungen er Kredit gibt. Da kann man hier nicht alle Möglichkeiten theoretisch aufzählen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Ehepartner". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Modernisierungskredit ohne Ehepartner - geht das so?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hausfinanzierung.. über Wfa ... erledigte Schufa Einträge..
- … Hausfinanzierung.. über Wfa ... erledigte Schufa Einträge.. …
- … ich bin Alleinverdiener, wir haben Kinder, meine Frau ist Hausfrau. Wir haben für unser Bauvorhaben genügend Eigenkapital, die Finanzierung ist gesichert. So nun das aber: …
- … Wie schlimm ist dies für unsere Finanzierung? Bei der Wfa selber sagt man mir das wäre jetzt nicht …
- … 300,- Schufa-Eintrag ablehnen, andere begnügen sich bei ausreichendem Einkommen mit dem Ehepartner, andere bestehen auf der Mitantragstellung des Partners. …
- … Unabhängige Finanzierungsberater nutzen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Architektenvertrag für Auszahlung des Darlehens notwendig?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Muss Ehefrau mit unterschreiben beim Anschlussdarlehn
- … Selbst bei in der Ehe gemachten Schulden haftet der Ehepartner nur begrenzt. …
- … bedarf die Aufnahme von Krediten unter bestimmten Umständen der Zustimmung des Ehepartners. Wenn die Eheleute Gütertrennung nicht vereinbart haben, verlangt jede Bank, …
- … die Bank nicht nur den Geschäftsinhaber als Schuldner, sondern auch den Ehepartner. Dem kann man sich bei Gütertrennung dadurch entziehen, dass der Bank …
- … bedarf die Aufnahme von Krediten unter bestimmten Umständen der Zustimmung des Ehepartners. Wenn die Eheleute Gütertrennung nicht vereinbart haben, verlangt jede Bank, …
- … die Bank nicht nur den Geschäftsinhaber als Schuldner, sondern auch den Ehepartner. Dem kann man sich bei Gütertrennung dadurch entziehen, dass der Bank …
- … Zweifelhaft scheint mir ohnehin, einen einkommenslosen Ehepartner im Ernstfall zur Schuldentilgung heranziehen zu wollen. …
- … nur zur Frage, ob die mit Haftungserklärung des Vermögenslosen Ehepartners nicht ohnehin sittenwidrig und damit nichtig wäre. …
- … zusammen mit diesem Hinweis an ...? die Bank, welche für die Finanzierung auserwählt wurde. Dort grinst man sich eins und schreibt ein Brieflein …
- … Merke ... ein Anwalt verschafft dir noch lange keine Finanzierung mit dem Hinweis auf irgendwelche möglichen Ungesetzmäßigkeiten. …
- … ja ein Anwalt kann mir keine Finanzierung geben ... …
- … ja ein Anwalt kann mir keine Finanzierung geben. …
- … ja ein Anwalt kann mir keine Finanzierung geben ... …
- … ja ein Anwalt kann mir keine Finanzierung geben. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Können wir uns den Hausbau leisten?
- … Mitentscheidend ist auch, wann und ob der Ehepartner wieder voll arbeiten wird. Wenn es ein kurzer Zeitraum ist, kann …
- … den Einnahmen gegenüber. Dann kennen Sie den Betrag, der Ihnen zur Finanzierung monatlich zur Verfügung steht. Die Finanzierung sollte Ihrer individuellen Situation angepasst …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wie viel muss man verdienen, um ein vernünftiges Haus leisten zu können?
- … Sie für sich die Entscheidung treffen, wieviel Sie davon für die Finanzierung Ihrer Wunschimmobilie einsetzen wollen. …
- … Finanzierungssumme ermitteln (Monatsbetrag x 12 = möglicher Jahresbetrag für Zins- und …
- … durch den Zinssatz + Tilgungssatz (z.B. 5+1) X 100 = Ihre Finanzierungssumme. Zu dieser Finanzierungssumme rechnen Sie evtl. vorhandenes Eigenkapital hinzu …
- … Ein Finanzierungskonzept muss auch über die Zinsfestschreibung hinausgehen …
- … Sie, Herr Bräutigam, gut dargestellt, dass die Belastung einer Finanzierung immer auf den Gesamtzeitraum, d.h. bis zur vollständigen Rückführung der Finanzierung kalkuliert werden muss. Was nützt einem ein Superzins für die …
- … Es gibt keine Finanzierung die für jeden passt ... …
- … Ein Finanzierungskonzept ist immer Maßarbeit …
- … Problem damit, wenn der Kunde nur 1 % tilgen kann und die Finanzierung dann 40 Jahre dauert. Solange der Kunde über die Nachteile informiert …
- … Möglichkeit ein schönes Grundstück zu bekommen, habe aber Angst, dass die Finanzierung ohne EKAbk. nicht klappen wird. Ausreichend EK (ca. 50 T ) …
- … je höher die Eigenkapitalquote ist, umso preiswerter wird die Finanzierung. Und wenn später der Zinssatz höher als heute ist (wovon auszugehen …
- … Hypothekenrechner im Internet. Rechnen Sie doch durch, wie teuer eine Komplettfinanzierung wird und rechnen Sie danach, wieviel preiswerter die Sache wird, wenn …
- … Menschen geben, die unter Lebensqualität Gesundheit, eine befriedigende Arbeit, einen lieben Ehepartner und glückliche Kinder verstehen ... …
- … wird verkaufen neu kaufen. Aus heutiger Sicht - und bei den Finanzierungskosten die häufig gar nicht so weit von vergleichbaren Mieten entfernt …
- … Menschen geben, die unter Lebensqualität Gesundheit, eine befriedigende Arbeit, einen lieben Ehepartner und glückliche Kinder verstehen ... …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung einer DHH: 1. Wie vorgehen 2. Ist das koscher?
- … Finanzierung einer DHHAbk.: 1. Wie vorgehen 2. Ist das koscher? …
- … wir haben unser Wunschobjekt gefunden und es geht nun darum, eine möglichst günstige Finanzierung zu bekommen. Wir sind beide sehr vorsichtige Menschen und wollen …
- … bei anderen Versicherern aufgenommen zu werden. Gibt es bei der Immobilienfinanzierung ähnliches Vorgehen seitens der Banken? Nur bei einer Bank konnten wir …
- … Zu viele Einträge in der Schufa, auch wenn sie nicht unbedingt Finanzierungsablehnungen darstellen, werden wahrscheinlich als Negativmerkmal aufgefasst, stimmt das? …
- … 2. Finanzierungsangebot bei eBay: …
- … Welche Punkte sind wichtig bei der Finanzierung und wie gehe ich vor …
- … Ein echter unabhängiger Berater hat in der Regel Zugriff auf viele Finanzierungsanbieter. Er wird mit Ihnen Ihr individuelles Finanzierungskonzept aufstellten und …
- … dann für Ihr Finanzierungskonzept den idealen Finanzierungspartner suchen. Er nimmt Ihnen also die Arbeit der Angebotseinholung und den Vergleich unterschiedlicher Angebote ab. Auch unterstützt er Sie bei der Erstellung Ihres Finanzierungskonzeptes. Für die Bezahlung eines unabhängige Beraters gibt es in …
- … - Welche Erfahrung hat der Berater im Bereich der Immobilienfinanzierung …
- … eine Menge guter Bücher über das Thema Hausbau und auch Baufinanzierung. z.B. das Buch Baufinanzierung der Stiftung Warentest. …
- … Bietet unsere Situation Aussicht auf Erfolg bei der Suche nach einer Finanzierung? Wo sind die wunden Punkte? Kann man Abhilfe schaffen? …
- … wenn Sie meinem Rat folgen (ich habe fachlich u.a. auch mit Finanzierungen zu tun und bin kein Experte) und sich entsprechende Literatur …
- … Ihre Finanzierung im Forum zu basteln ist nicht möglich. …
- … Nur ein Ehepartner als Darlehensnehmer …
- … Viele Banken werden bei einer Immobilienfinanzierung auf die Mitverpflichtung des Ehepartners bestehen. Die einzige Ausnahme …
- … Auf Ihre Frage: Hat die Finanzierung Aussicht auf Erfolg? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Banktechnisch …
- … gesehen ist eine Finanzierung möglich. Aber das ist nicht der entscheidende Punkt. Der entscheidende Punkt ist, ob die Finanzierungsgröße in Ihre persönliche Finanzplanung passt. Um hier zu einem …
- … und ist in einem Forum nicht abschließend zu beantworten. Jede Immobilienfinanzierung ist immer eine Maßanfertigung und ist für jeden einzelnen anders, da …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Schufa Eintrag der Frau
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11518: Finanzierung mit Ehepartner in der Insolvenz
- … Finanzierung mit Ehepartner in der Insolvenz …
- … Nun kam bei einem Gespräch mit der Bank die Beraterin an und meinte dass es keinerlei Probleme bei der Finanzierung geben würde, wenn sie in der Schufa stehen würde bzw. …
- … finanziellen Unterschiede beider Parteien (Eheleute) zu trennen. Ob beide für die Finanzierung geradestehen müssen hängt auch von der Höhe des Eigengeldes ab. Wenn …
- … es schief geht). Bei einer Einzelperson (so werden auch getrennt veranlagte Ehepartner betrachtet) gibt es auch nur ein Ansprechpartner der den Kredit auslösen …
- … getrennte Veranlagung ist das eine Willenssache der Bank, oder kann der Ehepartner der Finanzieren möchte, darauf bestehen? …
- … mit unverheirateten aus? Müsste sie evtl. auch Bürgen wenn er eine Finanzierung in Anspruch nimmt? Sie hat ja keinerlei Einkünfte, deswegen ist bei …
- … Wenn eine Finanzierung also geplant ist, kann die Bank dann auch bei einer Gütertrennung …
- … Ihm kann aber kein Nachteil bei der Finanzierung entstehen wenn seine Ehepartnerin neg. in der Schufa vermerkt ist, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe bei Bewertung eines Finanzierungsangebotes von der Debeka
- … Hilfe bei Bewertung eines Finanzierungsangebotes von der Debeka …
- … auf der Suche nach Informationen zu Baufinanzierung über die Debeka bin ich nun in diesem Forum gelandet. …
- … Was ich bisher lesen konnte teilen sich die Meinungen zu der Finanzierungsart der Debeka. Wenn ich den Grundtenor der bisherigen gelesenen Beiträge …
- … richtig einschätze heißt es: Finanzierung über Bausparverträge ist ungünstig => Einbindung einer Kapital-LVAbk. ist unvorteilhaft (besser Risiko-LV bei der beide Eheleute gegenseitig abgesichert sind). …
- … Vor einigen Tagen hatten wir selbst einen Termin mit einem sehr sympathischen Bezirksleiter der Debeka. Dieser hat uns für unser Bauvorhaben zwei Finanzierungsbeispiele vorgelegt. Da ich im echten Leben eher mit Bit&Bytes …
- … Mir liegen nun zwei Ausdrucke vor, die zwei Finanzierungsformen vorsehen. Für alle Angebote (bis auf die gekennzeichneten Ausnahmen) galten …
- … die Information, dass viele Banken/Sparkassen sich das Baugeld für die Finanzierung von Bauvorhaben Ihrer Kunden, von der Debeka leihen. Da in diesen …
- … um unserer Gemeinde (Bauamt) von der wir das Grundstück kaufen, eine Finanzierungsbestätigung eines Baufinanzierers vorlegen können. …
- … auf Honorarbasis an. Könntest Du uns eine konkrete Empfehlung für eine Finanzierung aussprechen, wenn wir Dich hierzu beauftragen? Oder prüfst Du ausschließlich vorliegende …
- … Finanzierungsangebote und nennst Vor- / Nachteile (Vorteile, Nachteile)? Aufgrund des Zeitdrucks bräuchten …
- … Restsumme variabel aufnehmen um die Gemeinde zu bezahlen. Dann in Ruhe Finanzierung stricken (Achtung! z.Z. Gefahr steigender Zinsen) Finanzierer suchen. Nachteil: Ein bisschen …
- … kurze Laienanmerkung von mir: wir haben uns, als bei uns die Finanzierung anstand, letztendlich für ein etwas teureres Annuitätendarlehen der BHW entschieden im …
- … Schrauben etc. ;-) Jedenfalls liegt mir nun ein Bericht zur Eigenheimfinanzierung vor der mir bisschen weitergeholfen hat (Ausgabe 4/2005). …
- … ich das auch mit dem Finanzierungskonzept der Bausparkassen verstanden. Bei der Finanzierung über eine Bausparkasse scheint allerdings das Debeka-Angebot ganz gut zu …
- … sein. Ob dies nun die günstigste Finanzierungsmöglichkeit gibt werde ich jetzt prüfen. Habe vermutlich intuitiv ... für mein Finanzierungsvorhaben ... auch gleich die den richtigen Anbieter kontaktiert (Interhyp). …
- … haben, ist mir der Vorteil der Einbindung von KfW-Krediten zur Eigenheimfinanzierung klar geworden. Bisher sah ich hierfür keine Vorteile, da die Zinssätze …
- … haben, ist mir der Vorteil der Einbindung von KfW-Krediten zur Eigenheimfinanzierung klar geworden. …
- … steht aber noch mehr, weshalb ich jedem der gerade in der Finanzierungsplanung steckt, diesen wärmstens empfehlen kann. Vor allem sind dort 60 …
- … Nochmal was zur Finanzierung mit der KfW. Jeder muss natürlich selber kalkulieren, ob sich die …
- … Test verzichten in diesem Fall auf den für 80- oder 90-Prozent-Finanzierungen üblichen Zinsaufschlag von 0,1 bis 0,3 Prozentpunkte ... …
- … dem o.g. Beitrag eine Menge Informationen. Jeder der gerade in der Finanzierung steckt sollte die 2 übrig haben. Eine bessere Redite werdet Ihr …
- … selbst, dass im Artikel von 40 % die Rede ist. Gehört Ihr Finanzierungspartner dazu? Schon abgeklärt? Und, wie lange wollen Sie die tilgungsfreie …
- … nächster Woche wird sich ein Interhyp-Berater bei uns melden und einen Finanzierungsvorschlag unterbreiten. Dann werde ich das mit dem KfW-Kredit ansprechen. Zumindest …
- … 10 Jahre sowieso beim normalen Kredit durchgeführt werden. Auch eine Neufinanzierung mit günstigeren Konditionen ist nach 10 Jahre möglich, ohne das Extrakosten …
- … Falls jemanden weitere Tipps oder Anregungen zu unserem Finanzierungskonzept hat ... immer her damit! …
- … Vor einigen Tagen hatte ich auch eine Finanzierungsanfrage bei der Interhyp gestellt. Gestern wurden mir zwei Angebot vorgelegt …
- … Ergebnis der Finanzierung ist eine monatliche Rate von 778,50 . Der Mischzins beträgt 4,4 …
- … hat. Man merkte förmlich wie Sie einen dazu bewegen wollte, dieses Finanzierungsmodell zu nehmen. Ohne Grund sagte Sie mir noch, dass das …
- … Telefon teilte ich der Dame auch noch mit, das ich einer Finanzierung mit der Barmenia mit gemischten Gefühlen gegenüber stehen. Barmenia hat nun …
- … Schlagzeilen gehabt und war auch in diversen TV-Magazinen negativ bei Baufinanzierungen aufgefallen. In diesem Zusammenhang sprachen wir auch über Internetforen, wo …
- … Falls meine Aussagen nun stimmen, wäre mir der (Zins) Nachteil einer Finanzierung mit BSV plausibel. Aber wie kann man das dann besser machen …
- … können. Einer schwört auf ein Annuitätendarlehen der andere auf eine Fond-gestützte Finanzierung. …
- … bei Zinsfestschreibung kleiner Kreditgesamtlaufzeit ). Ich persönlich möchte bei der Baufinanzierung das geringste Risiko eingehen und sicherstellen, dass ich nicht durch spekulativen …
- … Kursen (ständige Terrorangst) oder bei steigendem Zinssatz im Falle einer Anschlussfinanzierung. Trotz monatlicher Belastung sollte am Ende des Monats genug Geld verbleiben …
- … diesen Angaben (siehe auch Eingangsposting) eine Aussage/Empfehlung zu einer optimalen Finanzierung zu treffen. Zumindest eine Grobe Richtung wäre nicht schlecht. ;-) …
- … ist es doch bei allen Finanzierungsmodellen so: Jeder ... ob Bank, Versicherung, Bausparkasse ... will soviel wie möglich an einem verdienen. Bluten muss ich als Kreditnehmer bei jedem. Nur bei wem tut es am wenigsten weh? …
- … Sie als EDV-Mann kennen sich mit Excel und Diagrammen aus. Man kann sich selber den Verlauf der Finanzierung ausrechen, grafisch darstellen und z.B. Sonderzahlungen berücksichtigen. …
- … bei der SH damit ja eine günstigere Verhandlungsposition für ein Bauspar-Finanzierung, da man ja evtl. schon Bewertungszahlen mit einfließen lassen kann? Am …
- … die eingerechnete KLV die Kreditsumme im Todesfall komplett ab? Sind beide Ehepartner gleich abgesichert? …
- … Leider steht uns nur ein begrenzter Zeitraum zur Ermittlung des Finanzierungskonzeptes zur Verfügung. Wenn ich mich aber in unserem Umfeld umhöre …
- … - Finanzierung über reines Annuitätendarlehen …
- … a) Zinssatz der Anschlussfinanzierung unsicher …
- … im schlimmsten Fall kann man wegen drastisch höherer Zinsen die Anschlussfinanzierung nicht stemmen. Dann hat man sich übernommen und muss verkaufen. Wenn …
- … b) nehme ich in Kauf, weil ich damit bei der Hausfinanzierung auch das Risiko vermeide, von einer Börsenflaute zu profitieren ;-) …
- … bei jeder Finanzierung ist ohnehin drohende Arbeitslosigkeit. Und die droht (von Ausnahmen abgesehen) heute jedem - zumindest auf einer Perspektive von rund 20 Jahren. Das heißt, dass man ohnehin darauf gefasst sein muss, dass die Finanzierung platzt. Da hilft dann auch kein Konstantdarlehen ... Wenn man …
- … 1) Finanzierung mit Kopplung an nationale/internationale Finanzmärkte z.B. Fond-gebundene Finanzierung. => …
- … 2) Finanzierung mit einem möglichst niedrigen Zinssatz über ein klassisches Annuitätendarlehen. => Mittleres …
- … Risiko, da nicht sicher ist, welcher Zinssatz für eine Anschlussfinanzierung anstehen wird. …
- … 3) Finanzierung über Konstant-Darlehen über die Gesamtlaufzeit der Tilgung. => Geringes Risiko, …
- … Ansatz 1) kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Spekulative Anlagen/Finanzierungen kann man vielleicht mit Geld machen, auf das man im …
- … Extremfall verzichten kann. Aber für eine Hausfinanzierung mit Laufzeiten von > 20 Jahren kommt für mich soetwas nicht in Frage. …
- … Ansatz 2) könnte in Betracht kommen, wenn es eine Möglichkeit gäbe, das Zinsrisiko für die Anschlussfinanzierung abzuschwächen. Ich will nicht gezwungen sein, die nächsten 20 Jahre …
- … - Um ein Gefühl für das Risiko einer Anschlussfinanzierung zu entwickeln, ist es hilfreich, einfach mal verschiedene Zinssätze anzunehmen und …
- … sich auszurechnen, wie die Anschlussfinanzierung dann aussehen könnte. 8 % statt 4 % klingt erstmal dramatisch, man muss sich aber überlegen, wie weh einem das in 10 oder 15 Jahren wirklich tun wird oder ob man das nicht dann über eine Reduzierung der Tilgung (bei Erhöhung der Laufzeit) wieder abfangen kann. Einfach mal verschiedene Szenarien durchrechnen. …
- … Okay, das spiegelt nicht das wirkliche Leben wieder, aber für mich ist dies der optimale Arbeitsplatz. Ich habe hier eine recht hohe Arbeitsplatzgarantie und dennoch ein überdurchschnittliches Einkommen (im Verhältnis zum Öffentlichen Dienst). Dank der jährlichen Personalgespräche, in denen u.a. auch Gehaltserhöhungen vereinbart werden, kann ich mit hoher Wahrscheinlichkeit von eine guten Perspektive ausgehen. Zumindest kann ich mich die letzten 3 Jahre nicht beschweren. Außerdem komme ich in den Genuss gewisser Vergünstigungen, da z.B. bei Versicherung etc. Ich als Angestellter des öffentlichen Dienstes zähle und somit Rabatt bekomme. Vielleicht auch bei der Baufinanzierung? *KopfKratz* …
- … über eine Baufinanzierung gar nicht erst nachgedacht. Das wäre mir heutzutage zu risikoreich. Dann würde ich eher schön weitersparen und mir im Alter von dem Ersparten eine Eigentumswohnung kaufen und meinen Lebensabend im Süden verbringen ... oder beides ;-) …
- … Mit meiner Aussage Maximale Sicherheit bei minimalen Kosten meinte ich folgendes. Maximale Sicherheit ist für mich die Gewissheit einer konstanten Rate über einen festen Zeitraum (der ggf. durch zusätzliche Tilgungen reduziert werden kann). Die Anbieter (ob Bank/Bausparkasse oder sonst wer) die mir das bieten können, muss ich vergleichen. Der mit dem besten Angebot bieten mir also zu den minimalsten Kosten meine gewünschte Sicherheit. Irgendwie kommt mir das bekannt vor ... gab es nicht mal in der Schule die Frage nach Minimal- und Maximalprinzip? Ich möchte halt ein definiertes Ziel mit möglichst geringen Kosten erreichen. Das dabei nicht das günstigste Finanzierungskonzept herauskommt ist mir bewusst. Aber das war nie das …
- … In dieser Phase der Finanzierung droht jetzt ein anderes Problem. Man kann die Informationen nicht verarbeiten. …
- … angepasst (erhöht). Jedenfalls haben wir nun einen vierten Baustein in der Finanzierung bekommen Debeka Konstant 28 . Die montliche Belastung steigt jetzt von …
- … Ich Stelle mir nun folgenden Finanzierungskonzept vor: Es ist ja nun so, das auch die Debeka …
- … Rate für die gesamte Laufzeit zusichern kann, da ein Teil der Finanzierung aus einem Hypothekendarlehen mit 20 Jahren Zinsbindung besteht. Diese Hypothek soll …
- … die Restschuld reichen. Kann man die dann im Fall der Neufinanzierung erhöhen oder stellen sich Bausparkassen dann an? Was sollten wir Eurer …
- … Somit hätten wir ggf. eine Finanzierung mit 2 oder 3 (bei Verwendung des SH-Bausparvertrages) Finanzierern. Ich frage …
- … bei einer Musterhaus-Besichtigung von dem Debeka-Mitarbeiter der mit uns die mögliche Finanzierung besprochen hatte. Dabei habe ich es mir nicht nehmen lassen, nochmal …
- … In meinen Augen (und in Euren auch) scheint dies eine ungünstige Finanzierungsmethode zu sein. Das habe ich ihm auch erzählt und begründet. …
- … bleiben die Überschüsse als Restguthaben erhalten. Auch wenn es eine KLV-Finanzierung ist ... klingt das für mich schon ziemlich fair. …
- … Dies sein wohl ein Wert, der laut Finanztest für die Nachfinanzierung von Restschulden angesetzt werden sollte. Bei diesem Modell wären wir mit …
- … mit solchen Pauschalen arbeiten sollte. Wenn man allerdings konkret in die Finanzierung geht, sollte man nicht mit geschätzten, sondern mit tatsächlichen Ausgaben rechnen. …
- … . Wir hatten dann auch vorletzte Woche Donnerstag den Antrag auf Finanzierung bei der Debeka gestellt und letzten Freitag die Finanzierungsbestätigung erhalten. …
- … Bevor mir der Vertrag vorlag stützte sich meine Meinung zu dieser Finanzierung auf die Aussagen des Beraters. Diese Aussagen finden sich aber nicht …
- … Ich denke nun über die Finanzierung über Annuitätendarlehen mit der Kombination von KfW-Mittel nach bzw. habe diesen …
- … Gedanken wieder aufgenommen. Nur scheint mir niemand für diese Form der Finanzierung ein gutes Angebot machen zu können ... jedenfalls hat die Interhyp …
- … noch eine Restschuld von ca. 43.000 . Da aber bei dieser Finanzierung die monatliche Rate niedriger als erwartet ist, werden freie Mittel zur …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Ehepartner" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Ehepartner" oder verwandten Themen zu finden.