max. 60 % des BW
BAU-Forum: Baufinanzierung
max. 60 % des BW
Wie wird so ein Beleihungswert ermittelt?
Folgender Fall:
Grundstück ist im Besitz, komplett bezahlt und somit nicht belastet, Kaufpreis vor 1 Jahr 120.000 €.
Kosten fürs Gebäude das nun da drauf soll ca. 310.000 €.
EKAbk. wären noch so 60.000 € verfügbar, es gingen auch 90.000 € aber nicht so gern.
Es stünde also ein Kredit von 250.000 € an.
Wie komme ich jetzt auf die bei den Kreditinstituten immer angegebenen Werte von z.B. max. 60 %BW usw.
Für mein Verständnis kann ja die Bank für das Grundstück sicher den vollen Preis erlösen also bliebe von dem Kredit noch 130.000 € Rest der durch die Verwertung des Gebäudes erlöst werden müsste, wenn die Finanzierung platzt.
Dies wieder wären 52 % des Kredites und rund 42 % der Herstellungskosten. Wo bin ich en jetzt da? Bei diesen %ten vom Beleihungswert, das ist der Sprung den ich nicht schaffe.
MfG
Volker Barth
-
Beleihungswert
Hallo,
gute Definition des Beleihungswertes siehe z.B.Es gilt also insbesondere:
- Gerechnet wird der Wert von Haus und Grund zusammen! (ist ja auch nicht separat veräußerlich)
- Beleihungswert liegt nur bei 70-90 % des geschätzten Kaufpreises!
Wenn dann der Schätzwert niedrig ist, dann kommen Sie sehr schnell zu sehr hohen Beleihungen! Beispielrechnung: Herstellungskosten inkl. Grund 400 T€, Bank/deren SV schätzt jedoch den Wert nur auf 360 T€, davon sind 70 % Beleihungswert = 252000 => schon mit 202 T€ Kredit sind Sie bei über 80 % Beleihung!
Laienmeinung
Grüße -
sehr viel Zauberei
Hallo Holger,
es gibt keine festgelegten Regeln, nach denen der Beleihungswert berechnet wird. Fast jede Bank handhabt das anders. Bei manchen gibt es Abzug für dörfliche Gegend, bei mancher gibt es Abzug für eine zu gehobene Ausstattung, manche werten die Lage in der Nähe einer Bahntrasse als Nachteil ...
Vieles ist verständlich (ein Haus wird ja nicht deswegen günstiger im Bau, weil es direkt an der Autobahn liegt, es ist nur das dazugehörige Grundstück billiger. Auf den Wiederverkaufswert drückt so eine Lage aber immens. Auch dass der Kachelofen, den man sich für 15'000 € hat einbauen lassen im Wiederverkauf maximal die Hälfte bringt, ist nachvollziehbar), manches wird mir für immer unverständlich bleiben.
Gruß
Markus
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Beleihungswert, Grundstück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Beleihungswert, Grundstück" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Beleihungswert, Grundstück" oder verwandten Themen zu finden.