MHB lehnt Ablösung innerhalb Zinsbindungsfrist ab. Zulässig?
BAU-Forum: Baufinanzierung

MHB lehnt Ablösung innerhalb Zinsbindungsfrist ab. Zulässig?

Betr. Forumseintrag 1372.
Hallo Forumsteilnehmer,
habe folgendes Anliegen:
Darlehen 10 Jahre fest, 5,39 %, 1 % Tilgung; Darlehensvertrag vom 08/2002. Münchner Hypothekenbank eG
Auf meine Anfrage bzgl. der Berechnung der Vorfälligkeit zwecks Umschuldung wurde wie folgt reagiert:
" ... die gewünschte Rückzahlung ist Aufgrund der derzeitigen Situation am Kapitalmarkt nicht möglich. Für das Darlehen haben wir uns zu den damaligen Kapitalmarktbedingungen refinanziert. Die Laufzeit dieser Refinanzierungsmittel entspricht der vertraglich vereinbarten Zinsbindung. Diese Mittel können nicht vorzeitig zurückbezahlt werden und sind weiterhin entsprechend zu verzinsen. Deshalb müssten wir durch die gewünschte Rückzahlung vorzeitig zurückfließenden Darlehensbeträge auf dem Kapitalmarkt anlegen. Bei der derzeitigen Zinssituation bedeutet eine solche Wiederanlage einen erheblichen wirtschaftlichen Nachteil.
Beabsichtigen Sie einen Verkauf des Beleihungsobjektes?
Für diesen Fall legen Sie uns bitte den Kaufvertrag vor, damit wird zum genannten Ablösetermin die Restschuld sowie die V-Entschädigung nennen können: "
Ich persönlich beabsichtige keinen Verkauf, sondern eine Umschuldung zu günstigeren Konditionen. Ist dieses ein Standard-Schreiben, um zu versuchen den Kunden abzuwimmeln? Steht mir eine vorzeitige Ablösung nicht (rechtlich) zu?
Wie soll/kann ich weiter vorgehen?
Vielen Dank für die Antworten,
Bernd
  • Name:
  • Bernd
  1. Sie haben kein Recht zur vozeitigen Ablösung wegen Umschuldung

    zu günstigeren Sätzen. Ausnahme wäre ein Verkauf mit der Folge der Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung.
  2. Die Ausnahme mit dem Wohnungsverkauf

    betrifft die Möglichkeit das Darlehen zu kündigen, nicht aber die Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen.
    Umgedreht würde eine Kündigungsmöglichkeit durch den Darlehensnehmer auch bedeuten, dass die Bank ein Recht zur Konditionenanpassung haben müsste, sollten diese steigen. Dann wären Festzinsvereinbarungen ja unlogisch.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ablösung, MHB". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 50 % Wärmebedarf aus Solar
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauträger weist Mängelanzeige zurück
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Angebot zur vorzeitigen Vertragsauflösung durch den Architekten
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Graue oder weiße Farbe haltbarer
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Außenanstrich hat Beulen
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hydrotect-Fliesen
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Putzglätte mit stellenweise wenig Haftung  -  Mögliche Maßnahmen?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für Feuchtigkeitsprobleme oberhalb des Sockelbereichs: Expertenrat gesucht
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockel Farbe löst sich
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was ist eine "Schubweiche" Schicht?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ablösung, MHB" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ablösung, MHB" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN