Guten Morgen, liebe Experten.
Habe eine gebrauchte Immobilie gekauft und brüte gerade über dem Eigenheimzulage-Antrag. Dort wird das Datum des Nutzen- / Lastenübergangs erfragt. Ein solches Datum ist in dem geschlossenen Notarvertrag explizit nicht erwähnt. Lediglich die Kaufpreisfälligkeit ist klar geregelt (10 Tage nach Vorliegen der Fälligkeitsvoraussetzungen, u.a. Auflassungseintrag etc.)
Entspricht das Datum der KP-Fälligkeit dem Nutzen- / Lastenübergang oder zählt für das Finanzamt das Einzugsdatum? Habe die letzten 4 Monate mit Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten verbracht und müsste nun tierisch Gas geben, um noch dieses Jahr einziehen zu können.
Übergang Nutzen/Lasten bei Eigenheimzulage für Altbau
BAU-Forum: Baufinanzierung
Übergang Nutzen/Lasten bei Eigenheimzulage für Altbau
-
Eigenheimzulage Bedingungen
der volle Eigenheimzulage wird u.a. unter folgenden Bedingungen gewährt :
(1) Immobilie wird selbstgenutzt
(2) Einkommensgrenzen werden nicht überschritten
(3) Kaufpreis über 100.000,00 DM bzw. dem € Äqulivalent
Haken bei der Sache :
(a) Beginn der 8 Jahre Laufzeit: mit Fertigstellung bzw. Übergang Nutzen & Lasten
(b) Anspruch auf Eigenheimzulage aber erst mit Einzug
d.h. : liegen Übergang Nutzen & Lasten bzw. Fertigstellung und Einzug nicht im selben Kalenderjahr, geht Ihnen ein Jahr Förderung verloren.
einzige mir bekannte legale Lösung: Wohnung dieses Jahr bewohnbar fertigstellen und zumindest eine Person ummelden.
Den Eigenheimzulage Antrag können Sie auch noch nächsten Jahr stellen. -
Danke @ Arnd ...
Umgemeldet bin ich schon mal prophylaktisch und habe daher Meldebescheinigung per 2004.
Donnerstag kommt die Küche. Vielleicht sollte ich mir schon mal eine Klappliege aufstellen? -
Ich würde mich dringend um die Möbel
kümmern, die noch zu kaufen sind und dann spätestens zum 31.12.04 eingezogen sein. Vor allem würde ich nicht versuchen die Rechnung der? Einbau? Küche dem Eigenheimzulage - Antrag beizulegen, da liegt allgemein auch die Ummeldebescheinigung und Finanzbeamte sind nicht dumm. -
Und wenn ich den Antrag erst 2005 einreiche?
Wie will das FA feststellen, ob ich per 31.12. schon eingezogen war? Einbaurechnung der Küche und Rg. über Bodenbeläge aus 2004 hätte ich ja dann ... -
@ Herr Köster
Spätestens jetzt sollten Sie mal auf die Schnelle rechts oben am Bildschirm die Funktion [Suche] ausprobieren. Oder gehen Sie ins Unterforum "Baufinanzierung":Da wurde genau diese Fragestellung schon mehrfach (auch in den vergangenen Jahren) beantwortet und sehr gute Hinweise gegeben.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenheimzulage, Übergang". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Spezieller Fall zur Eigenheimzulage als Ersterwerber
- … Spezieller Fall zur Eigenheimzulage als Ersterwerber …
- … Liebe Forianer, ich habe eine spezielle Frage zur Eigenheimzulage, konnte leider bisher keinen vergleichbaren Fall finden. Also: …
- … den Vertrag zum besagten Zeitraum abgeschlossen haben, möchten wir auch die Eigenheimzulage zu damaligen Verhältnissen in Anspruch nehmen. Ist es hierfür von Nöten, …
- … Um die Eigenheimzulage in der bisherigen Form zu erhalten, muss der Steuerpflichtige noch in …
- … Der Eigentumsübergang (Übergang von Besitz, Nutzen, Lasten und Gefahren) ist unmaßgeblich für die Frage, ob altes oder neues Recht zur Anwendung kommt. Dies gilt auch bei Erwerben vom Bauträger, wo ja u.U. das gekaufte Objekt noch durch den Bauträger errichtet werden muss und der Eigentumsübergang folglich erst nach der Fertigstellung stattfinden kann. Er entscheidet nur …
- … darüber, wann der achtjährige Förderzeitraum beginnt. Erfolgt z.B. der Eigentumsübergang erst in 2005, wird die Eigenheimzulage in der jetzigen Form (2.556 Grundzulage für einen Neubau / 1.278 …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand aus Kalksandstein d=240 mm - Ist das Gebäude zulässig?
- … Verordnung ist immer ab dem Genehmigungsdatum gültig, außer es ist eine Übergangsregelung benannt. In der WSchV77 gibt es keine Regelung, deshalb gilt …
- … Schönes Beispiel vielleicht noch dazu Thema Abschaffung der Eigenheimzulage, welches Datum war maßgebend? Dankeschön. Nächstes Beispiel: ich habe nen genehmigten …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wärmebedarfsausweis - Bauantrag vor '95
- BAU-Forum - Fertighaus - Pfingsten versaut!
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zur Eigenheimzulage
- … Frage zur Eigenheimzulage …
- … noch gibt es sie und damit auch noch Fragen zur Eigenheimzulage. Wir bauen gerade mit einem Generalunternehmer, Fertigstellung des Hauses …
- … Gibt es irgendwelche (juristischen) Einwände dagegen, für eine Übergangszeit zwei Wohnungen gleichzeitig zu bewohnen? Oder muss ich mich dauernd …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage - Nutzen Lasten Wechsel 30.12 => 04-01
- … Eigenheimzulage - Nutzen Lasten Wechsel 30.12 => 04-01 …
- … Nun ... ich habe mit dem Kaufvertrag am 21.11.04 ein Eigenheim erworben. Ich gab die Überweisung am 30.12.04 frei. Jedoch erhielt der Veräußer den Betrag erst am 04.01.2005 und rechnete zum Stichtag den Nutzen und Lasten ab (Wirtschaftlichen Übergang). Die Zwischenzeit lag das Geld irgendwo auf der Welt:) …
- … sind Sie denn eingezogen und weshalb stellen Sie für 2005 einen Eigenheimzulage-Antrag beim FA? Dann lässt sich eventuell was zur Frage sagen. …
- … mal an, Sie haben schon den FA-Bescheid für nur sieben Jahre Eigenheimzulage vorliegen und müssen jetzt die Widerspruchsfrist wahren. Eventuell kann Ihnen ja …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage: Neubau-ETW, Einzug 2006
- … Eigenheimzulage: Neubau-ETW, Einzug 2006 …
- … Unsere Frage ist jetzt: Haben wir noch Anspruch auf Eigenheimzulage (nachdem es ja ab 2006 abgeschafft wird)? Wir haben nämlich …
- … Aber nicht weil dir keine Eigenheimzulage zusteht, sondern diese wirklich erst beantragt werden darf, wenn Lasten und …
- … Antwort richtig verstanden, das wir nächstes Jahr nach Einzug (also nach Übergang Nutzen, Lasten und Risiko) die Zulage beantragen können und wir haben …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage bei "vermieteter" Wohnung
- … Eigenheimzulage bei vermieteter Wohnung …
- … Hallo, wir haben ein Problem, was die Erfüllung der Voraussetzungen zum Bezug der Eigenheimzulage angeht. Wir sind nach langem Suchen (zwei Jahre, also keine …
- … Eigenheimzulagenabzocker) endlich dabei, unser Traumhaus zu kaufen. Die Finanzierung steht, die …
- … Voraussetzungen für den Bezug der Eigenheimzulage sind gegeben. Der Termin für den Notar ist in den nächsten Tagen. Nun das Problem: die jetzigen Besitzer haben ein Haus gekauft, können aber erst Mitte Januar dort einziehen. Wir müssten also mit dem Umzug bis Januar warten. Dadurch würden wir aber den Anspruch auf Eigenheimzulage verlieren, richtig? Vermieten dürfen wir ja aber auch nicht, sonst …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenheimzulage, Übergang" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenheimzulage, Übergang" oder verwandten Themen zu finden.