Immobilie kaufen als Kapitalanlage
BAU-Forum: Baufinanzierung
Immobilie kaufen als Kapitalanlage
Hallo, ich habe das Forum durchsucht und keine genaue Antwort auf meine Fragen gefunden. Ich habe vor ein Immobilienobjekt mit 4 Wohneinheiten zu kaufen. Dieses voll zu finanzieren und nicht selbst einzuziehen. Mit den Mieteinnahmen ist die Finanzierung gut möglich, es bleibt kein riesiger Betrag über pro Monat. Die Bank würde mir auch die komplette Summe finanzieren das ist kein Problem. Nun meine Frage: Wie Stelle ich die Finanzierung am günstigsten an. Mit einem ganz normalen Bankdarlehen? Mit 10 jähriger Zinsfestschreibung, oder mit mehreren Bausteine zum Beispiel einem Bausparer. Ist es heute sinnvoll mit einer LVAbk. zu finanzieren? Eigentlich ja nicht mehr. Aber ich will auch nicht den gleichen "Fehler" machen wie bei meinem ersten Objekt, dass das Haus zu schnell bezahlt ist (In diesem Haus wohne ich selber und noch mit vermieteten Wohnungen.) Über eine Meinung Ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
-
der Anschluss
-
Kurz gesagt ... Nein
Für ein derartiges Vorhaben sollten Sie Grundwissen haben, welches Sie laut Ihrer Fragestellung nicht haben können. Das ist kein Vorwurf, sondern geht den meisten Menschen so.
Wenn Sie also nicht in der Lage sind, die wensentlichen
Dinge auseinanderzuhalten, bzw. beurteilen zu können, lassen Sie um Ihres eigenen Friedens Willen die Finger davon. -
Gedankenspiel ...
Wenn das Objekt sowiel Gewinn abwirft, das der Abschluss einer reinen Kapital-LVAbk. mit einer garantierten Auszahlung in Höhe der Kaufsumme daraus bezahlt werden kann, würde ich unter Berücksichtigung der erforderlichen Rücklagen für Reparatur, Instandhaltung sowie einer Reserve für eventuelle Leerstände das Haus kaufen, ein Darlehen mit Tilgungsaussetzung über 15 Jahre abschließen, die Laufzeit der Kapital-LV entsprechend anpassen und das wäre es ...
Die Guru's hier im Forum mögen bitte schreiben, wenn ich mich irren sollte: die Kosten für das Objekt sind = 0, nach 15 Jahren hat er ein lastenfreies Haus und muss dann erst anfangen, Steuern aus ggf. vorhandenenen Gewinnen zu zahlen. Ist der zu erwartende Überschuss aus der Kapital-LV nach 15 Jahren eigentlich steuerfrei?
-
Ja ... wenn ... uuuuund ... wenn ...
Ja ... wenn ... uuuuund ... wenn dann würde ich eventuell auch. -
Nicht als Finanzguru ...
Werter Fragesteller
sondern als Realist ein paar Gedanken zur 100 % Finanzierung eines Mehrfamilienhaus (MFH).
Wenn die Miete gerade ausreicht, um die Kosten für Zins und Tilgung zu decken, wovon sollen dann folgende Kosten abgesichert werden (sollte Ihre Bank eigentlich schon gefragt haben):- Rücklagen für Instandhaltung und Renovierung
- Mietausfallkosten (Sie werden Leerstände haben und wenn's nur 4 Wochen sind)
- Nebenkosten, die nicht umlegbar sind
- Kosten für z.B. Forderungen aus einer Anliegersatzung wie Umbau der Straße/Gehwege
- Räumung + Gerichtsvollzieher (die müssen Sie nämlich vorher bezahlen und dürfen bei Ihrem säumigen Mieter drum klagen Harhar!)
Wenn Sie sagen, dass Sie mit Ihrem Einkommen ca. 20 % der Nettojahresmieteinnahmen dafür über haben, dann man los.
An sonsten sollten SEHR genau überlegen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Immobilie, Kapitalanlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hat jemand bereits Erfahrung mit Solardächern gemacht?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Miethaus finanzieren
- … Die Zeiten für eine Investition in eine Wohnimmobilie als Kapitalanlage sind extrem günstig. Die Zinsen für die Immobilienfinanzierung …
- … Aber Achtung! Es gilt, typische Fehler bei der Immobilienfinanzierung zu vermeiden. Eine Checkliste finden Sie unter folgendem Link: …
- … ://www.muellensiefen.com/news--facts/immobilienrecht/index.html …
- … Noch ein Hinweis: Der Renditefaktor einer Immobilieninvestition sollte im Bereich 10,0 bis 12,0 liegen. Ein höherer …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - €
- … Ich trage mich gerade mit dem Gedanken als Kapitalanlage eine Eigentumswohnung zu kaufen. Den Großteil kann ich als Eigenkapital aufbringen, …
- … Keine KfW Mittel bei Kapitalanlage …
- … den Erwerb einer Kapitalanlage gibt es KEINE Fördermittel …
- … Kapitalanlage bitte nur als reines Bankdarlehen, dann funktioniert das auch. …
- … entwertet werden könnte. Und das dürfte ein Thema für die allermeisten Immobilienkäufer/Bauherrn sein. …
- … Jedoch ist KfW nur für eigenbewohnte Immobilien möglich. …
- … Immobilien sind Sachwerte und in guter Lage eine gute Geldanlage. Auch Kapitalanlagen. …
- … KfW Energieeffizient Bauen doch bei Kapitalanlage möglich …
- … ist, dass vermieteter Neubau mit 153 Energieeffizient Bauen doch für die Kapitalanlage verwendet werden kann. …
- … Meine Finanzvermittlung für Kapitalanlagen waren bislang immer Bestandsimmobilien. Und da geht ja keine …
- … Kapitalanlage Neubau kann mit 153 Programm gefördert werden. …
- … Für mich persönlich würde das bei meiner Kapitalanlage-Wohnung bedeuten, dass ich anstatt 220 T Eigenkapital nur noch …
- … Entschuldung ebenso, merkt nur niemand so schnell. Dafür wäre natürlich der Immobilienkauf genau die richtige Gegenwehr (gutes Objekt vorausgesetzt). …
- … eine nicht selbst genutzte Immobilie, reine Kapitanllage, das Baurisiko nehmen (Insolvenz Bauträger, Kostensteigerungen ...)? Wäre es nicht eine Überlegung, bei diesen Bedenken bzgl. Währung ein fertiges Objekt (wesentlich schneller) zu kaufen? Meiner Meinung nach kommt es bei einer Kapitalanlage auf die Rendite an, wo und mit welchem Objekt auch …
- … von rund 5 vor 18 Jahren mittlerweile bei rund 9 . Immobilien sind meiner Meinung immer noch preiswert zu haben. Und die wirtschaftlich …
- … Falls ich eine so perfekt geschnittene Gebrauchtimmobilie finden würde, dann scheitert es spätestens am IMHO nicht ausreichenden Wärmedämmstandard. …
- … Frage der eigenen Risikoeinschätzung, Bundesschatzbriefe liegen bei ca. 2.5 %, die Immobilie soll sicher höher liegen, also auch mehr Risiko. Mir wäre z.B. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Brainstorming Baufinanzierung - Hauskauf
- BAU-Forum - Baufinanzierung - weiterer Hauskauf, Finanzierung möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kann ich mit Privaten Schulden noch Immobilien Finanzieren?
- … Kann ich mit Privaten Schulden noch Immobilien Finanzieren? …
- … habe mir vor zwei Jahren etwa eine Immobilie erworben mit 100000 Finanzierung. …
- … Und vor kurzem habe ich einen Privatkredit aufgenommen von etwa 30000 und habe zufällig ein Haus gefunden die ziemlich weit unter seinem Preis ist und überlege mir wie ich diese Immobilie kaufen könnte. Meine Frage wäre kann ich diese Immobilie noch …
- … überhaupt finanzieren? Ich muss noch dazu sagen das erste Immobilien die ich schon gekauft habe ist als Kapitalanlage erworben worden und trägt sich auch selbst. Zur meine Person …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Suche Privatinvestor für Immobilie in Eigennutzung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baukredit für Limited?
- … knapp 3 Jahren geschäftstätig, möchten eine vermietete Eigentumswohnung (in Deutschland) als Kapitalanlage zu 50 % finanzieren (Finanzierungsvolumen 40 k ). Obwohl die Immobilie locker …
- … eine deutsche GmbH wird ohne persönliche, private Vollhaftung der Gesellschafter kein Immobiliendarlehen bekommen (es sei denn, die Bonität ist außerordentlich gut). Eine …
- … Vielleicht über die englische (Immobilien-) Tochter einer deutschen Bank, aber die haben derzeit auch andere …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - ETW Teilfinanzieren lassen oder vollständig bezahlen. Was ist günstiger?
- … zu realisieren als der Effektivzinssatz in der Baufinanzierung müssten Sie eine Kapitalanlage wählen die Kursrisiken beinhaltet - wollen Sie das? …
- … Und falls der Kauf als Kapitalanlage gedacht ist, stellt sich zunächst nicht die Frage nach der Finanzierung. …
- … Sondern ob das damit entstehende (oder erweiterte) Immobilienvermögen in die Vermögensstruktur passt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zur Baufinanzierung in Aachen ohne Eigenkapital
- … klassischen Eigenkapitaldecke von 20 % des Kaufpreises zzgl. Erwerbsnebenkosten die, falls ein Immobilienmakler am Verkauf beteilgt ist durchaus auch noch einmal 10 % ausmachen …
- … Ihnen das möglich ist) und einer Sparrendite von 3,5 % für sichere Kapitalanlagen wäre nach ca. 5 Jahren das Geld zusammengespart. Nach der langen …
- … Stagnation ist es aber nicht auszuschließen dass Immobilienpreise auch in Deutschland in Höhe der aktuellen Inflationsrate von ca. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Immobilie, Kapitalanlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Immobilie, Kapitalanlage" oder verwandten Themen zu finden.