Erst mal Hallo an alle Forumsteilnehmer.
Meine Frau und ich haben unser gemeinsames Haus geplant. Nun geht es an die Finanzierung. Gesamtkosten des Bauwerkes 250000,- €; Eigenkapital 48000,- €; Eigenleistung 48000,- €; Bauplatz ist bereits vorhanden. Dies wurde vom Architekten so berechnet. Finanzierungsbedarf also 155000,- €. Baubeginn soll März/April 2005 sein. Nun habe ich bereits ein paar Angebote meiner Bank (en). Hausbank finanziert nur mit 10-jähriger Zinsfestschreibung. Über Internetbanken (empfehlenswert?) bis 20 Jahre. Soweit, so gut.
Jetzt bekam ich ein Angebot der Interhyp, die das ganze über die Quelle Bausparkasse finanzieren will. Der Betrag setzt sich aus zwei Beträgen zusammen. 1. Bauspardarlehen über 143000,- €. 2. Sondertilgungskonto über 12000,- €. Vorteil laut Interhyp-Vermittler ist eine konstante Rate über 850,- € über 25 Jahre und 10 Monate (Eff-Zins 5,02 %). Sondertilgung sind jederzeit möglich (die ersten 8 Jahre über das Sondertilgungskonto, danach den Bausparer).
Jetzt meine Fragen:
1. Hat jemand so etwas schon einmal gemacht, bzw. hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
2. Quelle Bausparkasse Erfahrungen mit dieser Bank?
3. Sind Internetbanken überhaupt empfehlenswert und kann man mit denen handeln (Bereitstellungszins)?
4. Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Sonderprogramm der l-Bank (Baden Württemberg) "1000 Häuser für Familien", Ist dies interessant?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen
Mit freundlichen Grüßen
Timo Probst
Der Königsweg der Finanzierung?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Der Königsweg der Finanzierung?
-
Eigenleistung
Zu der Finanzierung kann ich nichts sagen, aber wie sie 48.000 € Eigenleistung einbringen wollen, würde mich schon interessieren. -
Konstant-Darlehen
von der Quelle Bausparkasse wurde von Finanztest ja gut bewertet. Ich persönlich würde jedoch immer ein Annuitätendarlehen bevorzugen (rein persönliches Bauchgefühl).
Das Zinsrisiko der Anschlussfinanzierung ist gar nicht so hoch, wenn man die derzeit niedigen Zinsen ausnutzt und eine höhere Tilgung wählt (mind 2 %)
Empfehlenswert ist als Lektüre vor Abschluss einer Finanzierung auf jeden Fall ein Buch von Finanztest oder Wieso oä.
Ansonsten bin ich auch der Meinung dass die Summe für Eigenleistung sehr hoch angesetzt ist!
Grüße,
Thomas -
etwas zu der Höhe der Eigenleistung
Dieser Betrag kommt zusammen, wenn man ziemlich alles selber macht.
Vergeben müssen nur die Gewerke Dachstuhl, Estrich, Spengler, Außen- und Innenputz (Außenputz, Innenputz), Heizung u. Sanitär.
Gruß Timo -
Neuer Wein in alten Schläuchen
Einfallsreich sind die Bausparkassen schon.
Zu diesem Thema bemühen Sie mal die Suche-Funktion und stellen sich ein paar Kästen Bier neben den Rechner.
Der Königsweg ist der Weg, welcher "ihren" Bedürfnissen am ehesten entspricht.
Typisches Beispiel ist hier Ihre Angabe über die Eigenleistung.
Sie wird geglaubt, wird nicht geglaubt, wird angezweifetl, wird wieder für möglich gehalten ... nur nichts genaues kennt man nicht.
Grundsätzlich. Je mehr Informationen Sie sich besorgen, desto besser wird die Finanzierung. Hüten Sie sich vor allem vor Freunden und Bekannten, welche angeblich alles umsonst machen, bzw. selbst gute Freunde und Bekannte kennen, welche gerne alles umsonst machen. Ein Königsweg würde das nicht ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Königsweg". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenplatte und Bewehrungsabnahme
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … sind Zwischenhandelsbestandteile enthalten, die nur beim Bauträger anfallen, z.B. interne Zwischenfinanzierung, Werbeetat, Verwaltungskosten, Gewinn. Diese bleiben intransparent und erhöhen die Baukosten. …
- … Was ich Euch hier schreibe, kann jeder (!) Bankberater, Finanzierungsberater usw. bestätigen. Und jeder von Euch weiß es. …
- … Es gibt hier sowieso keinen Königsweg. Da können wir diskutieren und schreiben, so viel wir wollen. Es …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe bei Bewertung eines Finanzierungsangebotes von der Debeka
- … Hilfe bei Bewertung eines Finanzierungsangebotes von der Debeka …
- … auf der Suche nach Informationen zu Baufinanzierung über die Debeka bin ich nun in diesem Forum gelandet. …
- … Was ich bisher lesen konnte teilen sich die Meinungen zu der Finanzierungsart der Debeka. Wenn ich den Grundtenor der bisherigen gelesenen Beiträge …
- … richtig einschätze heißt es: Finanzierung über Bausparverträge ist ungünstig => Einbindung einer Kapital-LVAbk. ist unvorteilhaft (besser Risiko-LV bei der beide Eheleute gegenseitig abgesichert sind). …
- … Vor einigen Tagen hatten wir selbst einen Termin mit einem sehr sympathischen Bezirksleiter der Debeka. Dieser hat uns für unser Bauvorhaben zwei Finanzierungsbeispiele vorgelegt. Da ich im echten Leben eher mit Bit&Bytes …
- … Mir liegen nun zwei Ausdrucke vor, die zwei Finanzierungsformen vorsehen. Für alle Angebote (bis auf die gekennzeichneten Ausnahmen) galten …
- … die Information, dass viele Banken/Sparkassen sich das Baugeld für die Finanzierung von Bauvorhaben Ihrer Kunden, von der Debeka leihen. Da in diesen …
- … um unserer Gemeinde (Bauamt) von der wir das Grundstück kaufen, eine Finanzierungsbestätigung eines Baufinanzierers vorlegen können. …
- … auf Honorarbasis an. Könntest Du uns eine konkrete Empfehlung für eine Finanzierung aussprechen, wenn wir Dich hierzu beauftragen? Oder prüfst Du ausschließlich vorliegende …
- … Finanzierungsangebote und nennst Vor- / Nachteile (Vorteile, Nachteile)? Aufgrund des Zeitdrucks bräuchten …
- … Restsumme variabel aufnehmen um die Gemeinde zu bezahlen. Dann in Ruhe Finanzierung stricken (Achtung! z.Z. Gefahr steigender Zinsen) Finanzierer suchen. Nachteil: Ein bisschen …
- … kurze Laienanmerkung von mir: wir haben uns, als bei uns die Finanzierung anstand, letztendlich für ein etwas teureres Annuitätendarlehen der BHW entschieden im …
- … Schrauben etc. ;-) Jedenfalls liegt mir nun ein Bericht zur Eigenheimfinanzierung vor der mir bisschen weitergeholfen hat (Ausgabe 4/2005). …
- … ich das auch mit dem Finanzierungskonzept der Bausparkassen verstanden. Bei der Finanzierung über eine Bausparkasse scheint allerdings das Debeka-Angebot ganz gut zu …
- … sein. Ob dies nun die günstigste Finanzierungsmöglichkeit gibt werde ich jetzt prüfen. Habe vermutlich intuitiv ... für mein Finanzierungsvorhaben ... auch gleich die den richtigen Anbieter kontaktiert (Interhyp). …
- … haben, ist mir der Vorteil der Einbindung von KfW-Krediten zur Eigenheimfinanzierung klar geworden. Bisher sah ich hierfür keine Vorteile, da die Zinssätze …
- … haben, ist mir der Vorteil der Einbindung von KfW-Krediten zur Eigenheimfinanzierung klar geworden. …
- … steht aber noch mehr, weshalb ich jedem der gerade in der Finanzierungsplanung steckt, diesen wärmstens empfehlen kann. Vor allem sind dort 60 …
- … Nochmal was zur Finanzierung mit der KfW. Jeder muss natürlich selber kalkulieren, ob sich die …
- … Test verzichten in diesem Fall auf den für 80- oder 90-Prozent-Finanzierungen üblichen Zinsaufschlag von 0,1 bis 0,3 Prozentpunkte ... …
- … dem o.g. Beitrag eine Menge Informationen. Jeder der gerade in der Finanzierung steckt sollte die 2 übrig haben. Eine bessere Redite werdet Ihr …
- … selbst, dass im Artikel von 40 % die Rede ist. Gehört Ihr Finanzierungspartner dazu? Schon abgeklärt? Und, wie lange wollen Sie die tilgungsfreie …
- … nächster Woche wird sich ein Interhyp-Berater bei uns melden und einen Finanzierungsvorschlag unterbreiten. Dann werde ich das mit dem KfW-Kredit ansprechen. Zumindest …
- … 10 Jahre sowieso beim normalen Kredit durchgeführt werden. Auch eine Neufinanzierung mit günstigeren Konditionen ist nach 10 Jahre möglich, ohne das Extrakosten …
- … Falls jemanden weitere Tipps oder Anregungen zu unserem Finanzierungskonzept hat ... immer her damit! …
- … Vor einigen Tagen hatte ich auch eine Finanzierungsanfrage bei der Interhyp gestellt. Gestern wurden mir zwei Angebot vorgelegt …
- … Ergebnis der Finanzierung ist eine monatliche Rate von 778,50 . Der Mischzins beträgt 4,4 …
- … hat. Man merkte förmlich wie Sie einen dazu bewegen wollte, dieses Finanzierungsmodell zu nehmen. Ohne Grund sagte Sie mir noch, dass das …
- … Telefon teilte ich der Dame auch noch mit, das ich einer Finanzierung mit der Barmenia mit gemischten Gefühlen gegenüber stehen. Barmenia hat nun …
- … Schlagzeilen gehabt und war auch in diversen TV-Magazinen negativ bei Baufinanzierungen aufgefallen. In diesem Zusammenhang sprachen wir auch über Internetforen, wo …
- … Falls meine Aussagen nun stimmen, wäre mir der (Zins) Nachteil einer Finanzierung mit BSV plausibel. Aber wie kann man das dann besser machen …
- … können. Einer schwört auf ein Annuitätendarlehen der andere auf eine Fond-gestützte Finanzierung. …
- … bei Zinsfestschreibung kleiner Kreditgesamtlaufzeit ). Ich persönlich möchte bei der Baufinanzierung das geringste Risiko eingehen und sicherstellen, dass ich nicht durch spekulativen …
- … Kursen (ständige Terrorangst) oder bei steigendem Zinssatz im Falle einer Anschlussfinanzierung. Trotz monatlicher Belastung sollte am Ende des Monats genug Geld verbleiben …
- … diesen Angaben (siehe auch Eingangsposting) eine Aussage/Empfehlung zu einer optimalen Finanzierung zu treffen. Zumindest eine Grobe Richtung wäre nicht schlecht. ;-) …
- … ist es doch bei allen Finanzierungsmodellen so: Jeder ... ob Bank, Versicherung, Bausparkasse ... will soviel wie möglich an einem verdienen. Bluten muss ich als Kreditnehmer bei jedem. Nur bei wem tut es am wenigsten weh? …
- … Sie als EDV-Mann kennen sich mit Excel und Diagrammen aus. Man kann sich selber den Verlauf der Finanzierung ausrechen, grafisch darstellen und z.B. Sonderzahlungen berücksichtigen. …
- … bei der SH damit ja eine günstigere Verhandlungsposition für ein Bauspar-Finanzierung, da man ja evtl. schon Bewertungszahlen mit einfließen lassen kann? Am …
- … Leider steht uns nur ein begrenzter Zeitraum zur Ermittlung des Finanzierungskonzeptes zur Verfügung. Wenn ich mich aber in unserem Umfeld umhöre …
- … - Finanzierung über reines Annuitätendarlehen …
- … a) Zinssatz der Anschlussfinanzierung unsicher …
- … im schlimmsten Fall kann man wegen drastisch höherer Zinsen die Anschlussfinanzierung nicht stemmen. Dann hat man sich übernommen und muss verkaufen. Wenn …
- … b) nehme ich in Kauf, weil ich damit bei der Hausfinanzierung auch das Risiko vermeide, von einer Börsenflaute zu profitieren ;-) …
- … bei jeder Finanzierung ist ohnehin drohende Arbeitslosigkeit. Und die droht (von Ausnahmen abgesehen) heute jedem - zumindest auf einer Perspektive von rund 20 Jahren. Das heißt, dass man ohnehin darauf gefasst sein muss, dass die Finanzierung platzt. Da hilft dann auch kein Konstantdarlehen ... Wenn man …
- … für Deine Meinung. Sicherlich gibt es viele Weg nur den eigenen Königsweg zu finden ist nicht einfach. Ich denke, es kommt bei jedem …
- … 1) Finanzierung mit Kopplung an nationale/internationale Finanzmärkte z.B. Fond-gebundene Finanzierung. => …
- … 2) Finanzierung mit einem möglichst niedrigen Zinssatz über ein klassisches Annuitätendarlehen. => Mittleres …
- … Risiko, da nicht sicher ist, welcher Zinssatz für eine Anschlussfinanzierung anstehen wird. …
- … 3) Finanzierung über Konstant-Darlehen über die Gesamtlaufzeit der Tilgung. => Geringes Risiko, …
- … Ansatz 1) kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Spekulative Anlagen/Finanzierungen kann man vielleicht mit Geld machen, auf das man im …
- … Extremfall verzichten kann. Aber für eine Hausfinanzierung mit Laufzeiten von > 20 Jahren kommt für mich soetwas nicht in Frage. …
- … Ansatz 2) könnte in Betracht kommen, wenn es eine Möglichkeit gäbe, das Zinsrisiko für die Anschlussfinanzierung abzuschwächen. Ich will nicht gezwungen sein, die nächsten 20 Jahre …
- … Risiko. Das muss man individuell abwägen und entscheiden. Es gibt keinen Königsweg! …
- … - Um ein Gefühl für das Risiko einer Anschlussfinanzierung zu entwickeln, ist es hilfreich, einfach mal verschiedene Zinssätze anzunehmen und …
- … sich auszurechnen, wie die Anschlussfinanzierung dann aussehen könnte. 8 % statt 4 % klingt erstmal dramatisch, man muss sich aber überlegen, wie weh einem das in 10 oder 15 Jahren wirklich tun wird oder ob man das nicht dann über eine Reduzierung der Tilgung (bei Erhöhung der Laufzeit) wieder abfangen kann. Einfach mal verschiedene Szenarien durchrechnen. …
- … Okay, das spiegelt nicht das wirkliche Leben wieder, aber für mich ist dies der optimale Arbeitsplatz. Ich habe hier eine recht hohe Arbeitsplatzgarantie und dennoch ein überdurchschnittliches Einkommen (im Verhältnis zum Öffentlichen Dienst). Dank der jährlichen Personalgespräche, in denen u.a. auch Gehaltserhöhungen vereinbart werden, kann ich mit hoher Wahrscheinlichkeit von eine guten Perspektive ausgehen. Zumindest kann ich mich die letzten 3 Jahre nicht beschweren. Außerdem komme ich in den Genuss gewisser Vergünstigungen, da z.B. bei Versicherung etc. Ich als Angestellter des öffentlichen Dienstes zähle und somit Rabatt bekomme. Vielleicht auch bei der Baufinanzierung? *KopfKratz* …
- … über eine Baufinanzierung gar nicht erst nachgedacht. Das wäre mir heutzutage zu risikoreich. Dann würde ich eher schön weitersparen und mir im Alter von dem Ersparten eine Eigentumswohnung kaufen und meinen Lebensabend im Süden verbringen ... oder beides ;-) …
- … Mit meiner Aussage Maximale Sicherheit bei minimalen Kosten meinte ich folgendes. Maximale Sicherheit ist für mich die Gewissheit einer konstanten Rate über einen festen Zeitraum (der ggf. durch zusätzliche Tilgungen reduziert werden kann). Die Anbieter (ob Bank/Bausparkasse oder sonst wer) die mir das bieten können, muss ich vergleichen. Der mit dem besten Angebot bieten mir also zu den minimalsten Kosten meine gewünschte Sicherheit. Irgendwie kommt mir das bekannt vor ... gab es nicht mal in der Schule die Frage nach Minimal- und Maximalprinzip? Ich möchte halt ein definiertes Ziel mit möglichst geringen Kosten erreichen. Das dabei nicht das günstigste Finanzierungskonzept herauskommt ist mir bewusst. Aber das war nie das …
- … In dieser Phase der Finanzierung droht jetzt ein anderes Problem. Man kann die Informationen nicht verarbeiten. …
- … angepasst (erhöht). Jedenfalls haben wir nun einen vierten Baustein in der Finanzierung bekommen Debeka Konstant 28 . Die montliche Belastung steigt jetzt von …
- … Ich Stelle mir nun folgenden Finanzierungskonzept vor: Es ist ja nun so, das auch die Debeka …
- … Rate für die gesamte Laufzeit zusichern kann, da ein Teil der Finanzierung aus einem Hypothekendarlehen mit 20 Jahren Zinsbindung besteht. Diese Hypothek soll …
- … die Restschuld reichen. Kann man die dann im Fall der Neufinanzierung erhöhen oder stellen sich Bausparkassen dann an? Was sollten wir Eurer …
- … Somit hätten wir ggf. eine Finanzierung mit 2 oder 3 (bei Verwendung des SH-Bausparvertrages) Finanzierern. Ich frage …
- … bei einer Musterhaus-Besichtigung von dem Debeka-Mitarbeiter der mit uns die mögliche Finanzierung besprochen hatte. Dabei habe ich es mir nicht nehmen lassen, nochmal …
- … In meinen Augen (und in Euren auch) scheint dies eine ungünstige Finanzierungsmethode zu sein. Das habe ich ihm auch erzählt und begründet. …
- … bleiben die Überschüsse als Restguthaben erhalten. Auch wenn es eine KLV-Finanzierung ist ... klingt das für mich schon ziemlich fair. …
- … Dies sein wohl ein Wert, der laut Finanztest für die Nachfinanzierung von Restschulden angesetzt werden sollte. Bei diesem Modell wären wir mit …
- … mit solchen Pauschalen arbeiten sollte. Wenn man allerdings konkret in die Finanzierung geht, sollte man nicht mit geschätzten, sondern mit tatsächlichen Ausgaben rechnen. …
- … . Wir hatten dann auch vorletzte Woche Donnerstag den Antrag auf Finanzierung bei der Debeka gestellt und letzten Freitag die Finanzierungsbestätigung erhalten. …
- … Bevor mir der Vertrag vorlag stützte sich meine Meinung zu dieser Finanzierung auf die Aussagen des Beraters. Diese Aussagen finden sich aber nicht …
- … Ich denke nun über die Finanzierung über Annuitätendarlehen mit der Kombination von KfW-Mittel nach bzw. habe diesen …
- … Gedanken wieder aufgenommen. Nur scheint mir niemand für diese Form der Finanzierung ein gutes Angebot machen zu können ... jedenfalls hat die Interhyp …
- … noch eine Restschuld von ca. 43.000 . Da aber bei dieser Finanzierung die monatliche Rate niedriger als erwartet ist, werden freie Mittel zur …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11286: Der Königsweg der Finanzierung?
- … Der Königsweg der Finanzierung? …
- … Meine Frau und ich haben unser gemeinsames Haus geplant. Nun geht es an die Finanzierung. Gesamtkosten des Bauwerkes 250000,- ; Eigenkapital 48000,- ; Eigenleistung …
- … ; Bauplatz ist bereits vorhanden. Dies wurde vom Architekten so berechnet. Finanzierungsbedarf also 155000,- . Baubeginn soll März/April 2005 sein. Nun …
- … Zu der Finanzierung kann ich nichts sagen, aber wie sie 48.000 Eigenleistung einbringen wollen, …
- … Das Zinsrisiko der Anschlussfinanzierung ist gar nicht so hoch, wenn man die derzeit niedigen Zinsen …
- … Empfehlenswert ist als Lektüre vor Abschluss einer Finanzierung auf jeden Fall ein Buch von Finanztest oder Wieso oä. …
- … Der Königsweg ist der Weg, welcher ihren Bedürfnissen am ehesten entspricht. …
- … Grundsätzlich. Je mehr Informationen Sie sich besorgen, desto besser wird die Finanzierung. Hüten Sie sich vor allem vor Freunden und Bekannten, welche angeblich …
- … gute Freunde und Bekannte kennen, welche gerne alles umsonst machen. Ein Königsweg würde das nicht ... …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung durch Fond-Sparen?
- … Baufinanzierung durch Fond-Sparen? …
- … Als Baufinanzierung wurde uns empfohlen, das Geld per Fonds (mit Sicherheit) anzusparen, …
- … hat. Solange können Sie sich ja mit dem Stichwort Fonds und Finanzierung oben rechts mit dem Such-Knopf Vergnügen. …
- … tolle Geldanlage ist, warum machen das nicht alle (nicht zur Baufinanzierung). Die Argumente weil es die wenigsten wisse das glaubt keiner, …
- … die amerikaner planen ihre gesamte Altersvorsorge mit Fonds, Baufinanzierungen über Fonds sind die Regel. solche Produkte wie Bausparen gibt …
- … es dort überhaupt nicht, weil sich keiner auf so eine teuere Finanzierung einlassen würde. …
- … und kennt die Nachteile der in dutschland verbreiteten formen der Baufinanzierung. …
- … auch Fondsfinanzierungen an. warum wohl? …
- … aber hier steht der Hamburger sicher wieder sehr alleine mit seiner Meinung. wenn der Berater einen guten Fonds gewählt hat, dann hat er ihnen den königsweg der Finanzierung gezeigt. …
- … Treffen (Google-Suche) womöglich auch der Arbeitgeber gewechselt hat und Empfehlungen zur Finanzierung damit auch. …
- … ich bin der Meinung, nur wer alle Produkte für die Baufinanzierung kennt als Kunde kann eine Entscheidung für sich treffen. …
- … Hilfe des Beraters, der ihm Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) der Finanzierungsformen erklärt. …
- … wer mir als erster eine Fondsfinanzierung bringt, wo der Kunde exakte Eckdaten (Höhe der Zahlungen, Laufzeit, festes …
- … nicht gegen Fonds an sich, sondern NUR in der Funktion als Finanzierungsmittel bei der Immobilienfinanzierung. …
- … habe ich noch nie verkauft. bsv nur wenn es mal bei Finanzierungen einfach keine andere Möglichkeit gibt. also mehr die engen Finanzierung …
- … sind überschaubar, idr aber einiges höher als bei einer soliden Fondsfinanzierung. …
- … oder mehr wo die Tilgungshypothek günstiger gewesen wäre als die Fondsfinanzierung über Templeton. …
- … auch schon mehrfach erwähnt. Halt nur nicht für meine eigene Immo-Finanzierung, die ganz arg konservativ in Deinen Augen sein musste, nämlich zwischen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - BSV "schlechter" als Tagesgeldkonten?
- … vergessen sie alles was sie bisher gehört haben. es gibt den königsweg von mir beschrieben in der Zeitschrift Fonds professionell . …
- … Auch ein nur teilweise besparter BSV lässt sich in eine Finanzierung einbinden oder mit einer niedriegeren Darlehenssumme in die Zuteilung bringen. …
- … WENN ... zum Zeitpunkt Ihrer Finanzierung die Kurse gut sind. …
- … Nochmals: Der Bausparvertrag ist EIN Baustein zur Finanzierung, Bausparsofortdarlehen (blöde Schöpfung - weil es wird ja eben nicht Baugespart) …
- … weitere Kredite nichts mehr da ist und damit vielleicht die nötige Finanzierungssumme nicht erreicht werden kann! (oder habe ich da mal wieder …
- … Ein weiterer Aspekt, der von anderen Finanzierungsformen nicht gedeckelt wird: In der Tilgungsphase können Sie jederzeit, ohne …
- … Es gibt viele Finanzierungsmodelle, …
- … Gruß von der Finanzierungsfront …
- … Die großen Bausparsummen werden immer noch mit der Sofortfinanzierung geschrieben (verkauft, verkloppt oder vertrieben) Dort ist es nach einhelliger Meinung …
- … eindeutig nicht der Königsweg. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 4 Personen finanzieren 100 % über Hypothekendarlehen, Tilgung über vier Bausparverträge
- … ich gehe davon aus das dies nicht die Günstigste Finanzierung ist, aber ist das einigermaßen OK? …
- … sicher nicht die günstigste Möglichkeit einer Finanzierung. wird vom Gesamtaufwand sehr teuer. …
- … eine ordentliche Beratung, aufzeigen der Möglichkeiten, Chancen und Risiken. Gegenüberstellung von FinanzierungsMöglichkeiten und aufzeigen von dem was eigentlich machbar ist oder auch …
- … eine Finanzierung begleitet sie vermutlich 30 Jahre, ich zumindest kann das nicht verAntworten …
- … dann haben sie sich ja eine der teuersten Finanzierungen rausgesucht. bsv neuabschluss mit gleichzeitiger Hypothek. oh man, das würde …
- … eine Fondspolice einzahlen (z.B. Templeton) und zig tausende sparen bei der Finanzierung. …
- … Kaehler Recht. Es muss ja Gründe geben, dass diese Form der Finanzierung gewählt wurde. Fragen Sie den Vertreter doch noch, weshalb es keine …
- … Fonds zur Bau-Finanzierung? …
- … Keine BSV, keine KLV, keine Fonds, sondern alles Eigenkapital in die Finanzierung und dann ein simples Annuitätendarlehen (für Sichetrheitsbewusste halt mit langer Laufzeit), …
- … Amerika durch geplatzte Rententräume ( Dank Fonds) verarmt. Gratuliere Ihnen zur Finanzierung. …
- … immer die gleichen. kann man also vergessen. meines Erachtens gehört dieses finanzierungs- und altersvorsorgeinstrument in jede halbwegs fundierte Beratung. aber das ist …
- … stehe aber zu meiner Meinung: es gibt nur zwei Wege der Finanzierung, Annuitätendarlehn oder Fondsfinanzierung, oder eine Mischung daraus, alles andere …
- … noch dazu, für den ein oder anderen mögen auch die ausgelutschten Finanzierungsformen passen. Ich weiß zwar auf anhieb nicht für wen, aber …
- … immer noch die Hoffnung, dass irgendwann mal erkannt wird welches der königsweg ist, aber die Zeit ist wohl noch nicht reif oder ich …
- … nur die Banken haben es schon gemerkt, komisch, alle haben Fondsfinanzierung im Angebot, bietet nur keiner an, weil die Provisionen so klein …
- … Unter Wasser-Baufinanzierungsmodelle gegen Tilgungsaussetzung unter Druck …
- … hieß der Artikel. Untertitel: Nach Aktienmisere und Versicherungsdebakel geraten zunehmend Baufinanzierungsmodelle gegen Aussetzung der Tilgung unter Druck. …
- … dies hier eine Erstgemeinte Frage war. Das es sicherlich günstigere Baufinanzierungen gibt war mir von Anfang an klar. …
- … wohl die 100 % Finanzierung. …
- … (Fondfinanzierung über 100 %?) …
- … sie wissen schon, wo der wahrlich wirkliche Effektivzins ihrer Baufinanzierung liegt? …
- … ich kann, wenn es drauf ankommt jede Finanzierungsform in den Himmel oder in die hölle rechnen, rein objektiv …
- … und mathematisch richtig ist aber die Fondsfinanzierung zumindest die letzten 50 Jahre unschlagbar gewesen. und das mit ersprnissen teilweise um die 20 bis 30 % vom Gesamtaufwand und mehr. wo bitte liegt da ein Risiko? bei 100.000 schulden ist es dem Kunden doch ziemlich egal, ob er nun 20 oder 40 Tsd einspart. das ist meines Erachtens das einzige Risiko das der Kunde trägt, sehr viel einsparen oder nur viel. …
- … Zinseszinsrechnung, eigentlich für einen Finanzierungsberater kein Problem. Ich weiß, sie können das garantiert, aber …
- … Aktiv- oder Passivbereich (Aktivbereich, Passivbereich) oder wenn man so will Baufinanzierung . …
- … die tilgunshypothek ist ja durchaus ein Instrument der Finanzierung, verkaufe ich auch sehr oft, aber es ist eben nicht das …
- … Aber Heilung einer bereits vergurkten KLV - Finanzierung mit einer anschließenden Fond - Finanzierung ist sicherlich wie vom Regen …
- … Ich habe KLV - Finanzierungen bereits geheilt , habe ich alles schon mal geschrieben. Alle …
- … Banken und auch kleine Sparkassen überprüfen sicherlich ihren Altbestand an KLV-Finanzierungen, wir haben das auch gemacht, wohl auch um zu verhindern …
- … schon erreicht, wenn sich die Leser mit der Thematik der verschiedenen Finanzierungsformen und Möglichkeiten auseinandersetzen. Es gilt immer noch der konservative Grundsatz: …
- … Wer eventuell neues Geld für An-, Um-, Ausbau benötigt ist bei Finanzierung gegegen Tilgungsaussetzund mit fondgebundenen Lebensversicherung auch gea ... Warum? Weil das …
- … Da darf ich jetzt mal lachen. Keine Bank wird nachrangig die Finanzierung machen, es sei denn Ihr liegt mit der Darlehnsschuld deutlich unter …
- … Margen im Aktiv und Passiv Geschäft aus (bei einem Realkredit (Baufinanzierung mit Annuitätendarlehn) sind heute 0,5 - 0,8 %Marge für die Bank …
- … einer flv gibt es nicht, wäre wenn eine Mischung aus beiden Finanzierungsformen, aber kein reines Annuitätendarlehn. …
- … flv schlecht zu machen. nach 4 Jahren haben sie bei jeder Finanzierungsform im Fall der fälle ein Problem. …
- … wofür brauche ich bei Anschlussfinanzierungen eine Bewertung des Fondsguthabens? verstehe ich nicht! ich will die …
- … zwischen einstand und weitergabe an den Kunden, also sozusagen der Refinanzierungsgewinn gerechnet auf ein Jahr. Zinssätze rechnet man per anno, also …
- … einmal wegen der darlehnsanfrage, der finanzdienstleister kommt jeden Tag mit einer Finanzierungsanfrage. ein Kunde weniger ist nicht schlimm, hundert Kunden im Jahr …
- … dann gäbe es nur ein Produkt auf dem Markt, die Sparkassenbaufinanzierung. …
- … Würden Fondsfinanzierungen garantiert funktionieren, hätten unsere Finanzminister schon welche …
- … Warum wird unterstellt, dass man eine bestimmte Finanzierungsform nicht kenne, anwende bzw. von gestern sei, nur weil …
- … wie viel schon sicher getilgt wurde. Vorfälligkeitsentgelder werden bei beiden Finanzierungsfromen …
- … noch mal gelesen. Herr K. weiß nicht warum bei einer Anschlussfinanzierung für Umbauten, Anbauten, Ausbauten ... das Fondvermögen von der Bank bewertet …
- … auf die Wertentwicklung des Fonds schaut. Ich hatte verstanden bei Nachfinanzierung oder neuaufnahme eines Darlehens. sie haben sich aber auch nicht gerade …
- … Gesellschaften ausgegeben, die die gleichen Fondspolicen als Sicherheit für eine Baufinanzierung akzeptieren (z.B. gerling, nürnberger usw.). …
- … lassen sie uns darauf einigen, es gibt verschiedene Wege der Baufinanzierung, manche sind schlecht, andere sind gut und noch andere sind besser. …
- … Nochmal: Fonds sind keine schlechte Sache. Nur eben für die Baufinanzierung ungeeignet, wenn es um die Fragen Sicherheit und Garantie usw. geht. …
- … 4.) Ach ja, Fragesteller, der liest mit seiner 100 %-Finanzierung bestimmt belustigt zu. Gönn ich ihm. Konnte sowieso bei der Grundeinstellung …
- … Ich habe eine Finanzierung mir ausgesucht die wohl nicht die günstigste ist, aber vielleicht auch …
- … sind uns nicht einig, aber wir sind uns in einer einzigen Finanzierung einig, der bsv ist es nicht. sollte ihnen zu denken geben, …
- … Wenn Sie in Kenntnis aller Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) verschiedener Finanzierungsformen sich für diese Finanzierung entschieden haben (oder schon hatten - …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vorsicht Falle - Baufinanzierung durch KLV
- … Vorsicht Falle - Baufinanzierung durch KLV …
- … dies ist mehr eine Warnung über unseriöse Finanzierungen mit Kapitallebensversicherung. …
- … Wir haben uns an unsere Bausparkasse gewandt mit der Bitte eine Finanzierung aufzustellen, sind aber anscheinend an den falschen Berater geraten, so richtig …
- … auch zu unserer Bausspark. und er würde uns eine ganz tolle Finanzierung machen. Wir waren der Meinung, dass er mit unserer Bank in …
- … gerechnet und uns gesagt, trotz VE hätten wir bei der neuen Finanzierung immer noch gespart. Die nächste Frage war, was ist, wenn die …
- … war wir so durcheinander, dass wir erstmal unterschrieben haben, um eine Finanzierung sicher zu haben. Am selben Tag sind uns zum Glück noch …
- … die Augen aufgangen, von KLV als Finanzierung wurde nie gesprochen, im Gegenteil, wir haben uns immer beim Versicherungsmenschen gegen eine KLV ausgesprochen, da wir eine Sicherheit haben wollten nach Ende der Zinsfestschreibung. Zur Absicherung bestehen seit 15 Jahren 2 RLV's. Dies war dem Menschen durchaus bekannt, er rückte auch nie mit der Sprache heraus, um welche Art der Finanzierung es sich handelt, sondern umschrieb dies immer ganz geschickt. …
- … Finanzierungbedarf laut V-Mensch …
- … Meine Bitte an den Verbrecher , er hätte ja gute Kontakte zu den Blauen, ob er über die VE (6.000,-) mit denen verhandeln würde, wurde von ihm zugesagt, einige Tage später kam nach unserer Rückfrage seine Info ja an der VE könnte man nichts machen (LOGISCH, dass man für evtl. verlorene Kunden auf eine VE NICHT verzichten wird), wir sollten diese auf den Verkaufspreis der Wohnung zurechnen, um unschädlich zu bleiben, vorher wurde von ihnm jedoch immer empfohlen evtl. den Verkaufspreis herabzusetzen, um ausreichendes Eigenkapital zu haben, damit die Finanzierung günstig wird. …
- … und gesagt, wir hätten jetzt gerne endlich eine vernünftige Aussage und Finanzierung, es dürfte doch wohl möglich sein, Kunden die seit 15 Jahren …
- … Wohnung nicht verkauft wird, kann diese vermietet werden - und die Finanzierung lässt sich trotzdem rechnen. Die andere Finanzierung haben wir direkt widerrufen …
- … Heute erfuhren wir dann, dass unsere Finanzierung definitiv gesichert ist, aber die Kaufpreisfälligkeit ist innerhalb der nächsten zehn …
- … Andere Bekannte interessierten sich ebenfalls für eine Baufinanzierung, diesen wurde ebenfalls von den gemeinsamen Bekannten, besagter Herr empfohlen. Das …
- … heute hat der Verbrecher es nicht auf die Reihe bekommen eine Finanzierung hinzubekommen, ja warum wohl, erst muss er eine Bank finden werden, …
- … die eine KLV als Absicherung akzeptiert, bei UNSERER Finanzierung wurde dann einige Wochen schneller gefunden , wegen vorhandenem (aber trotzdem gebundenem) Eigenkapital. …
- … Dieser Bericht soll auch nicht Werbung für Bausparkassen sein, es gibt auch andere Formen guter Finanzierungen, hier ist nur unsere Erfahrung wiedergegeben, dass WIR mit …
- … Dies ist unsere DRITTE Immobilienfinanzierung, wir können immer noch nicht verstehen, dass WIR uns im jetzigen …
- … einschalten würde ich vorschlagen. die Finanzierung ist von grundauf, meines Erachtens, eine Fehlberatung. hoffentlich hört das bald …
- … leider stochern viele unfähige Finanzierungsberater am Markt herum die nur eins sehen: die Provision die …
- … man dann über Chancen und Risiken reden wie sich eine Baufinanzierung verkürzen und preisbewusster gestalten lässt, aber mit einer klv ist das …
- … Wer bereits 3 mal eine derartige Finanzierung durchzieht, dem dürfte dies nicht mehr passieren. Das sage ich aber …
- … mit der Brille. Ist schon ganz OK was die für eine Finanzierung gemacht haben. …
- … Sie die gleiche Annuität erreichen, wie bei Ihrer immerhin dritten blauen Finanzierung? Kein Restrisiko, weil kein Rest da ist. Wissen Sie, was das …
- … Bei der vierten Immobilienfinanzierung können Sie ja dann als Profi auftreten. Vielleicht nebenher für die …
- … habe als Bauherr auch erst eine Immobilienfinanzierung laufen, allerdings auch nur mit 10 Jahren Zinsbindung. Natürlich muss man …
- … nichts anderes ist Baufinanzierungsberatung. die Provision, ob ich sie nun bekomme oder die Bank …
- … es gibt nur zwei Möglichkeiten einer vernünftigen Baufinanzierung, je nach Kunden. Tilgungshypothek oder Fondsfinanzierung, oder eine Mischung …
- … Petra , lesen. Was wünschten sich denn die Beiden für ihre Finanzierung? Sicherheit, und zwar nicht nur für 10 Jahre (@ Herr Sigge: …
- … immerhin habe ich erkannt, wenn auch spät, das ist nicht der königsweg. …
- … allemal zurzeit günstiger als ein bsv oder klv Unterlegung. für Fondsfinanzierungen muss man offen sein, sonst macht das keinen Sinn. der …
- … und das geht unserer Meinung nur über BVAbk.. Jeder sollte seine Finanzierung so stricken, wie es ihm gefällt und am besten passt. Unser …
- … Bericht sollte auch nur eine Warnung sein, für absolute Finanzierungslaien, bloß nicht den Versprechungen von KLV Vertretern zu glauben, dann wird es richtig teuer und kann sogar zum Ruin führen. richtige Laien sind wir nicht mehr und trotzdem auf den so seriös erscheinenden älteren Herren reingefallen! …
- … @Fuchs: klar habe ich verstanden, dass dass R. & P. für das ausgeschaltete Risiko bewusst einen Preis zahlen. Wollte eben nur nicht zu sehr den BWLer raushängen lassen, sonst hätte ich vom µ-Sigma Kriterium angefangen ;-). Jeder muss sich sein Finanzierungsportfolio selbst zusammenstellen. Dazu sind halt verschiedene Risiken zu bewerten. …
- … sondern mit einer ganzen Anzahl an individullen Parametern: Eigenkapital, Gesamtvolumen der Finanzierung, Tilgungsraten, Alter, Berufschancen, familiärer Hintergrund (gibt's Eltern die notfalls, wenn …
- … Das Zielkriterium bei einer Finanzierung ist eben mehrdimensional (OK, ich kann es nicht lassen, bin halt …
- … Die KLV-basiereten Finanzierungen haben sicher eine ganze Nenge Macken, insb. die, die im …
- … damaligen Ausschüttungsprognosen liegen, denn mit der garantierten Ausschüttung funktionieren die meisten Finanzierungen überhaupt nicht mehr. …
- … Bauherren in den Ruin getrieben, da die Überschussanteile solcher schöngerechneten Baufinanzierungen drastisch schrumpfen. War neulich auch mal auf ARD oder ZDF …
- … Herrn ist es bis heute nicht gelungen für unsere Freunde eine Finanzierung zu beschaffen. Auf unsere Empfehlung gingen sie zu Bausparkasse und haben …
- … eine Finanzierung, besser eine etwas teurere, aber das Objekt der Begierde kann nun gekauft werden. Die Verkäufer des Hauses haben ja nun auch schon lange genug auf ihr Geld gewartet, dies ist auch dem seriösen, älteren Herrn zu verdanken, der verzweifelt eine Bank sucht, mit der er seine KLV Finanzierung stricken kann. …
- … sie schon mal einen Bausparer gegen eine Tilgungshypothek oder eine Fondsfinanzierung gerechnet? da wird ihnen wahrscheinlich erst das Licht aufgehen wo hier …
- … Mindestverzinsung von, wenn ich mich richtig erinnere, 3 %. Aber für Finanzierungen wird immer mit den aktuellen Überschussbeteiligungen kalkuliert. Wenn eine LV …
- … also z.B. zum Zeitpunkt der Finanzierung 6,5 % angab, und im Laufe der Jahre sinkt die Rendite auf 5 %, dann ergibt sich zum Ablauf des Vertrages = Fälligkeit des Darlehens ein Minderbetrag. Es darf also weitergezahlt werden. Genau dies ist aber die historische Situation der deutschen KLV, und Besserung ist nicht in Sicht. …
- … kann uns denn mal bitte jemand grob ausrechnen wie eine Finanzierung über eine Tilgungshypothek aussieht, haben wegen dem hohen Zinssatz bei …
- … 10 Jahren vorhanden, wie hoch ist der Zinssatz 2014, bei Weiterfinanzierung, die wohl sein wird, da o.g. Beträge nicht in 10 Jahren …
- … haben doch schon ausführlich beschrieben, welche Kriterien in eine z.B. Baufinanzierung einfließen. Je nachdem welche Schwerpunkte der Finanzierende gewichtet haben will, muss …
- … Jetzt wieder nur eine nackte, imaginäre Hypothekenfinanzierung zu berechnen nützt doch nichts, wenn der Vergleich erstens nicht möglich …
- … Das Problem bei unserer Finanzierung sind noch bestehende Darlehen bis 2009. Also haben wir jetzt im …
- … zweiten Anlauf eine für uns passende Finanzierung gestrickt. …
- … Trotz mehrfacher Nachfragen bei dem Versicherungsmenschen hat dieser nie gesagt, wie die Finanzierung aussehen wird. Er sagte immer nur, ich mache das für …
- … gab es jede Menge ungeklärte Sachen. Da aber jetzt schnell eine Finanzierung her musste, unterschrieben wir zuerst die Darlehensanträge der Bank. …
- … worum es sich hier handelt. Er erklärte wiederum, wie toll die Finanzierung doch wäre, die er hier für uns verhandelt hat. Wir wurden …
- … angesprochen werde, selbst in Anführungszeichen, hätten Sie bald neben der gelungenen Finanzierung ein weiteres Problem. …
- … möglichst viele Menschen vor Schäden durch solch eine auf KLV basierende Finanzierung zu warnen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Welches Modell würdet ihr bevorzugen?
- … Vorfinanzierungskredit über 130000 -Auszahlung 100 %- …
- … Vorfinanzierung bis Zuteilung: 7J …
- … Vorfinanzierungskredit über 130000 - Auszahlung 100 % - …
- … Vorfinanzierung bis Zuteilung: …
- … Vorfinanzierungskredit über 130000 - Auszahlung 100 %- …
- … Vorfinanzierung bis Zuteilung: …
- … Schade, ich dachte das die Finanzierungsvarianten nicht übel seien. Was ist denn das schlechte daran? Welche …
- … Finanzierung ist die günstigere Alternative bei einem niedrigen Zinssatz über die gesamte …
- … Fondsfinanzierung oder Tilgungshypothek. in beide Richtungen beraten lassen, immer die Gesamtkosten ausrechnen lassen, ganz wichtig. ehz möglichst nicht vorfinanzieren, fehlt irgendwann. …
- … Hr. Witzgall: in den Angeboten sind sämtliche Kosten enthalten, auch Abschlussgebühren. Durch die Suchmaschine lese ich mich schon ein paar Tage. Fast immer mit dem gleichen Ergebnis: Bausparverträge sind, wenn man sie vorfinanzieren muss, zu teuer. Kann mir denn niemand mal ein realistisches Beispiel nennen wie meine Finanzierung günstiger aussehen könnte als mit einem BSV? …
- … konnte ich es auch nicht so recht glauben, dass die Bausparfinanzierung die günstigste Variante sein könnte und habe das natürlich eingehend hinterfragt. …
- … von 5 % kalkulieren. Das KANN genauso gut gehen wie eine Fondsfinanzierung, MUSS es aber nicht. Ich liebe keine Überraschungen. …
- … Fondsfinanzierung noch bei einem über begrenzte Laufzeit festgeschriebenen Annuitätendarlehn kennen Sie jetzt schon die exakten Endkosten und können diese dementsprechend auch nicht zum Vergleich heranziehen. …
- … Folgendes Beispiel habe ich für Sie (mit meinem selbstgeschriebenen Programm, mit dem ich unsere Finanzierung durchgerechnet habe) errechnet: …
- … meine ganz eigene Meinung - würde die Finger von zu langen Finanzierungen lassen (zu kurz bringt natürlich auch nichts). Die Banken wissen …
- … BSV Vorfinanzierung (neuvertrag) …
- … neu abzuschließen, diesen bis zur Zuteilung vorzufinanzieren ist ganz sicher kein königsweg der Finanzierung, sondern eine Geldvernichtungsmaschine. …
- … Die Finanzierung vor der Finanzierung …
- … mir bis jetzt der tatsächliche Kreditbedarf nicht klar. Wenn von Vorfinanzierungssumme geredet wird, dann beinhaltet dies ja auch mein eigenes Kapital. …
- … Wer Bausparen in der Form der Vorfinanzierung wirklich toll findet, der soll es auch tun. …
- … ein Darlehen über 130.000 . Ist unter diesen Voraussetzungen eine Vorfinanzierung über BSV oder Annuitätendarlehen sinnvoller. Die in der Ausgangsfrage dargestellten Angebote …
- … Weiteres Problem bei TA/BSpK-Finanzierung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Königsweg" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Königsweg" oder verwandten Themen zu finden.