Hallo erstmal,
ich beschäftige mich nun seit etwa 3 Wochen mit der Finanzierung eines Renditobjektes. Leider musste ich feststellen, dass die aktuelle Einstellung der Banken mir dieses Projekt nicht gerade erleichtert. Gründe für Absagen reichen von "Selbständige finanzieren wir nicht" bis zu "Renditeobjekte werden in unserem Hause nicht realisiert".
Mein Problem ist wohl unter anderem, das ich für die Zinsbelastung und Tilgung größtenteils mit den zu erwartenden Mieteinnahmen rechne, was aber in der Region in der ich zu Hause bin auch realistisch ist, da hier eine sehr gute Vermieterlage zugrunde liegt.
Sicherheiten für das zu bauende Objekt sind auch ausreichend vorhanden, da ich außer dem geplanten Neubau noch Bauplätze und einen freistehenden Bungalow zur Besicherung mit in die Finanzierung einbringen kann.
Irgendwie will mir aber auf den Banken niemand richtig Auskunft geben woran es letztendlich scheitert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kann mir jemand über Berechnungsgrundlagen der Banken Auskunft geben?
Mir bleiben bei angenommener Vollvermietung (unrealistisch, ich weiß) nach Zins und Tilgung noch ca. 7000 € jährliche Reserve ohne mein Gehalt, damit sollte doch bei ausreichend Sicherheiten eine Finanzierung möglich sein.
Thx erstmal für die Antworten.
Probleme bei Baufinanzierung
BAU-Forum: Baufinanzierung
Probleme bei Baufinanzierung
-
Wer zahlt, schafft an
Ihr Problem ist, dass Diejenigen, welche die Kohle rausrücken sollen von Ihrem Objekt nicht so überzeugt sind wie Sie selbst.
Es ist doch leichter, all die Unzähligen Gehalts- bzw. sonstigen Zahlungsempfänger mit so zwei bis drei Monatseingängen in die Kreide zu lassen und dafür bis unter knapp 20 % Zinsen abzugreifen, als sich über ein Rediteobjekt den Kopf zu zermartern, bzw. selbigen für das Risiko hinzuhalten. -
na na , so einfach wird es nicht sein.
Alfred: Aus dem Ursprungstext geht hervor, dass bereites MEHRERE Banken kontaktiert wurden, die alle gleich reagierten. Vielleicht kennen die mehr Hintergründe zum Objekt als der Fragesteller.
Und, wenn die genannten Sicherheiten wirklich alle soooo hoch bewertet werden könnten und gleiche mehrere Banken dankend ablehnten, wird es Gründe haben. Die können doch nicht alle plötzlich kein Geld mehr verdienen wollen.
Werter Fragesteller: Vielleicht sollten Sie doch nochmals die Gründe hinterfragen und die Antworten hier einstellen. Eventuell können dies objektbezogene Argumente sein oder auch in Ihrer Tätigkeit / Einkommen / Rentabilitätsvorausschau usw. liegen. Selbst mit einem tiefen Blick in die Glaskugel wäre es nicht einfach, hier eine treffende Antwort zu geben.
Könnte es sein, dass Sie das Ganze selbst zu rosig sehen?
Gruß -
Selbstständige
Es gibt bei allen Banken (mir bekannten) Ausschlusslisten für Gewerbe die grundsätzlich nicht finanziert werden.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich habe es an anderer Stelle schon mal geschrieben:
Es ist ein enormer Aufwand einen Selbstständigen für eine Kreditbeschlussfassung aufzuarbeiten.
Es muss alles mundgerecht serviert werden.
Beispielsweise hier mal meine Mindestliste -
Erforderliche Unterlagen zur Bonitätsprüfung -
Immer:
Einkommenssteuerbescheide nebst Steuererklärungen mit allen Anlagen und Erläuterungen der letzten 2 Jahre (z.B. Darlehensantrag in 2004, Unterlagen von 2002 / 2003) Bei Selbstständigen stets im Original! Liegen Unterlagen des Vorjahres nicht vor, ist auch EkSt-Bescheid und -Erklärung des 3. Jahres vor Antragstellung einzureichen. (z.B. 2001)
Selbstauskunft auf Formular
Darlehensantrag (Schufa) von allen Darlehensnehmern unterschrieben
Kopie des/der Personalausweise Vorder- und Rückseite (Vorderseite, Rückseite)
Mietverträge über Mieteinnahmen
Zusätzlich:
bei Freiberuflern (Ärzte, Architekten, Rechtsanwälten etc.)
o Gewinnermittlung und Einnahmen-Ausgabenrechnung der letzten beiden Jahre mit Unterschrift/Ort/Datum des Gewerbetreibenden und Originalstempel/Ort/Datum StB
o Aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung mit Summen- und Saldenliste (Summenliste, Saldenliste) mit Unterschrift/Ort/Datum des Gewerbetreibenden und Originalstempel/Ort/Datum StB
bei Gewerbetreibenden und geschäftsführenden Gesellschaftern (GmbH, AG, KG, etc.)
o Bilanzen mit GuV der letzten beiden Jahre mit Unterschrift/Ort/Datum des Gewerbetreibenden und Originalstempel/Ort/Datum StB
o Anhang und Lagebericht
o Aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung mit Summen- und Saldenliste (Summenliste, Saldenliste) mit Unterschrift/Ort/Datum des Gewerbetreibenden und Originalstempel/Ort/Datum StB
o Handelsregisterauszug
bestehende Kredite: Kreditvertrag und Valutenbestätigung so zeitnah wie möglich
bestehende Vermögen: Konto-, Depotauszüge etc. so zeitnah wie möglich
bestehende Lebensversicherungen: Lebensversicherungsscheine in Kopie
bestehende Immobilienvermögen: Darlehensvertrag, Mietvertrag und Grundbuchauszug in Kopie
größere Vermögen: Vermögensaufstellung mit Unterschrift/Ort/Datum Darlehensnehmer und StB
Dann natürlich alle Unterlagen zum Finanzierungsobjekt, genau so eine Latte.
Als Mieteinnahme rechne ich ca. 75 % der Nettokaltmiete.
(Für die Leerstandsquoten gibt es Gutachterausschüsse)
Dann kann aber der Entscheider schnell und ohne Mehraufwand die Darlehensverträge erstellen. -
doch doch, so einfach ist es
Du kannst mit allen allgemein bekannten Unterlagen antanzen. Es gibt bei vielen Banken eine Anweisung, dass bestimmte "Kreise" einfach keinen Kredit bekommen. Liegen dann dummerweise alle Unterlagen vor, weil der um Kredit Anfrangende sehr fleißig war, wird eben etwas neues erfunden. Das ist meine Erfahrung.
Letzter Fall: Trotz hinterlegter Briefgrundschuld, Kfz-Brief und einer erwarteten Zahlung aus dem Verkauf einer ETW (Kaufvertrag war geschlossen) bekam ein Selbständiger bei einer S-Bank keinen kurzfristigen Kredit (3 Monate) für die Vorfinanzierung eines Pkw über 30000 €. Kurios: Man gestattete die Überziehung des Kontos zu 17,5 %.
Damit kennt nach meiner Meinung der Fragesteller die Situation, wie es hinter den Kulissen zugeht.
Fairer wäre es doch, gleich zu sagen. Gibt eine Anweisung machen wir nicht, Begründung haben wir keine. -
es gibt schon noch Banken
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Problem, Baufinanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … Ich könnte ohne Probleme auch einen 1000 l-Speicher einbauen. Aber wie gesagt, ich weiß nicht, …
- … Problematisch ist eine hohe Leistung nur dann, wenn kein Puffer existiert. In diesem Fall fährt die Anlage überwiegend im Teillastbereich (also 30 % bis 40 % der Nennlast), was bei Holzverbrennung nicht optimal ist (manche Anlagen wie die von Ihnen angesprochene Paradigma haben dann den zigfachen Schadstoffausstoß). …
- … Wer also Platzprobleme hat, sollte sich das doch nochmal überlegen. …
- … allerdings sollten die Platzprobleme stärker sein als die Budgetprobleme ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauherr zu 342: System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … ist die Frage wie begegnet der Ausführende darauf. Dieser hat das Problem dass wahrscheinlich mehr als 70 % seiner Kunden nur eins Verstehen Das …
- … Dieses Problem hat jeder von den Anbietern ob Architekt, Generalunternehmer oder was sonst …
- … bei jedem Kunden etwas anders aussehen. Ihr steht jetzt vor dem Problem wollt/könnt ihr euch die Zeit nehmen um einen mündigen Kunden …
- … Und da ist doch oft das Problem. Das oft nicht auf den Kunden eingegangen wird, sondern einfach Produkt …
- … So manche VHS (die ich kenne) hat beispielsweise Seminare über Baufinanzierungen. Da beraten dann Leute, deren Backround die verschiedensten Vermögensberatungsgesellschaften sind. …
- … im Bekanntenkreis die aktuellen Bauherren auf ihrer Baustelle besucht und auf Problemstellen hinweist, bekommt man oft nur Abfuhren. Das sind alles Fachfirmen, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Spezielle Frage zur Eigenheimzulage!
- … Baufinanzierungsforum …
- … Sie sind wohl auf dem Baufinanzierungsforum mit Ihrer Frage besser aufgehoben: …
- … freuen. Obs dem Bauherren auch gut tut? Reicht das Risiko der Baufinanzierung (ist immer eins, auch wenn noch so gut aufgebaut, aber Krankheit, …
- … Sie haben durchaus recht, doppelte Fragestellung schafft Probleme. Deswegen sollte der Fragesteller auch hier einen Hinweis geben, dass …
- BAU-Forum - Dach - Mal wieder: Dämmung oberste Geschossdecke
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bisschen Baupsychologie ...
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundrissplanung durch Architekten
- … in meinem Fall war es ein Verkäufer, kein Architekt, aber das Problem ist m.E. das Gleiche. Ich habe das Ergebnis der Grundriss- Planung …
- … eigentlich ganz friedlich und nett. Dann hoffe ich, dass sie keine Probleme mit dem ersten Entwurf macht, denn so findet man ja nen …
- … Ecke, da kann Sie der Bekannte ja auch weiter beraten. Die Probleme treten aber doch meistens während der Bauphase auf und da brauchen …
- … ein anderer geplant und deswegen gibt es jetzt dieses oder jenes Problem. …
- … mein Problem ist doch, dass Aufgrund der räumlichen Entfernung der entwerfende, wirklich gute …
- … Fehler macht, merke ich das auch (meistens) Wo ist also das Problem? Da sind wir wieder beim BT: KEINE Ausführungsplanung, keine neu gezeichneten …
- … gibt viel Defizite der Aufklärung bei der Bevölkerung, das ist das Problem, warum so viele Prototypen von schrecklichen Neubausiedlungen mit Häusern entstehen. …
- … aus der Sache raus, aber da hatte ich schon ein neues Problem: Der Bauzeichner weigerte sich nun natürlich, den Plan fertigzustellen oder die …
- … Das war ja genau das Problem mit den Architekten (und - innen), dass sich die Planung anscheinend …
- … Leute (natürlich auch weniger nette, wenn ich da an Typen der Baufinanzierung denke, aber nichts für ungut :-)) ) ) ) ) …
- … von Baufinanzierung habe ich keine Ahnung, kannst Du da Tipps geben? Meine Bauherren wollen das immer von mir wissen, ich muss die dann immer weiterdelegieren. …
- … Ich selbst bin nämlich mir gegenüber die letzten Tage sehr kritisch geworden. Obwohl ich sogar ein Jahr die Planung von Krankenhäusern studiert (Aufbaustudiengang) hatte, Dutzende von Fachwerken zum Bauen seniorengerechter Wohnungen gelesen, Projekte zur Thematik beruflich bearbeite. Kann auch problemlos Grundrisse zeichnen, zumindest für diese Wohnungen auch akzeptable, altengerecht …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Was sind eigentlich die Folgen bei Missachtung der EnEV?
- BAU-Forum - Fertighaus - Fertighaus ... oder ...?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Rechnung auf anderen Namen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Problem, Baufinanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Problem, Baufinanzierung" oder verwandten Themen zu finden.