Hallo an alle,
Wir beabsichtigen ein Einfamilienhaus zu bauen, jedoch ist die Finanzierung des Projektes noch sehr wage. Die gesamte Bausumme beträgt ca. 180000 € zzgl. 60000 € Bauplatz. Die Finanzierung des Bauplatzes ist durch EKAbk. gesichert, jedoch ist weiter nicht sehr viel vorhanden.
Wir sollten jedoch einen Kredit in Höhe von ca. 100000 € bekommen um das Projekt zu starten und mit kommenen Kapital weiter zu arbeiten.
Kann mir / uns jemand sagen ob ich in der heutigen Zeit von einer Bank einen Kredit über 100000 € bekomme wenn ich als Sicherheit einen Bauplatz mit Wert 60000 € voeweisen kann.
Danke im Voraus und ich hoffe auf schnelle Beantwortung
Rulamann
Finanzierung über Grundstück ...
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung über Grundstück ...
-
Kennen Sie eine Bank von innen?
Anscheinend nicht!
Sonst wüssten Sie, dass jeder Finanzierer Ihnen bei 30 % Eigenkapital die Füße küßt. -
Er hackt Sie Ihnen natürlich auch ab,
wenn der Kapitaldienst für die 180000 € nicht gegeben ist. Kann sein, er fragt: "Woher haben Sie 60000 € für das Grundstück? " Darauf sollten Sie eine verständliche Antwort haben.
Viel Erfolg -
Erst küssen und dann hacken, Banken sind eben so
Sie verteilen Regenschirme bei schönem Wetter. Fängst dann zu regnen an, wollen sie sie wiederhaben
Frank sagte ja schon, dass Sie die 60000 für das Grundstück als Eigenkapital ansetzen können. Aber Achtung! Auch von Eltern, Verwandten, Bekannten etc. gepumptes Geld ist, wenn die es wiederhaben wollen Fremdkapital. Ansonsten s.o.
Machen Sie keinen Denkfehler. Die restlichen 100000 bekommen Sie nur, wenn Sie im Gegenzug einen Wert "anschaffen" - sprich das Bauwerk errichten. Über die Grundschuld bzw. Hypothek ist dieses Kapital für die Bank abgesichert.
Was mich stutzig macht: Sie sprechen von
"Wir sollten jedoch einen Kredit in Höhe von ca. 100000 € bekommen um das Projekt zu starten und mit kommenen Kapital weiter zu arbeiten"
Da leuchten bei mir jetzt die roten Lämpchen auf!
Kommendes Kapital? von 80000? woher soll es kommen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Grundstück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wertermittlung und Wertgutachten von bebauten und unbebauten Grundstücken …
- … Bestandsgutachten an Gebäuden / Zufahrten / Grundstücken …
- … Meine Auftraggeber:Verschiedene Gerichte u.a. Landgericht München ILandgericht München II. Amtsgericht StarnbergAmtsgericht Garmisch-Partenkirchen FinanzierungsunternehmenVersicherungenÖffentliche und private Bauherrn Privatpersonen …
- … beseitigt werden und es kommt zu hohen Wertminderungen der Gebäude einschl. Grundstück. Geben Sie Ihr Geld lieber für die schönen Dinge in Ihrem …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … WP muss ins gesamte Konzept passen. Wie groß ist denn das Grundstück, wieviel m² werden überbaut? Könnte eine direktverdampfende WP eingebaut werden (die …
- … worauf ich raus will: die Kosten für Haustechnik - Bautechnik - Finanzierung kann ich …
- … die Einzelminimierung der Finanzierungskosten , hier kfw, bedeutet halt Mehrkosten an anderer …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keine Freigabe kurz vor Baubeginn
- … Fertighaus, weil es günstig ist und schnell gebaut wird. MitFinanzierungszusage von der Bank ging es gut. Nach der Freigabe von …
- … 1. Die angegeben Größe des Haus passte nicht auf das Grundstück. Das Haus hat sie um 1.20 m verkürzt (30 m²). …
- … 3. Die Dachneigung des Hauses bei der Finanzierungszusage (Standard) war 45 . …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- … 235 tausend für ein Einfamilienhaus mit Garage von 125 m² inkl. Grundstück festgelegt. das war das was realistisch für uns war und das …
- … wurde auch so vom Architekten realistisch eingestuft. das Grundstück schlug mit 70 t zu buche. blieben 165 t fürs Haus. so weit , so gut. die DINAbk. 276 des Architekten betrug 158 t die zur Finanzierung bei der Bank eingereicht und durchgewunken wurde. das war Anfang …
- … Haben Sie Haus und Grundstück bekommen, das 235.000 oder 280.000 Wert ist? …
- … mit genügend Eigenkapital ausgestattet sein um evtl. Kostenspitzen auch ohne Anschlussfinanzierung auffangen zu können. …
- … bauen immer teurer wird. es gab also auch Luft in der Finanzierung. und nein, die Kostenüberschreitung ist nicht unsere schuld, denn es gab …
- … hätten Sie z.B. wenn die Bank für oder durch die Nachfinanzierung schlachtere Konditionen ausgerufen hätte/hat. …
- … viel in Eigenleistung erbringt und in Gegenden baut die sehr geringe Grundstückskosten als Rahmenbedingung bieten. Oder aber man wählt Leichtbauweise, Erbpacht, etc. …
- … In diesem konkreten Beispiel lagen die reinen Baukosten (ohne Grundstück - nur die 126 m² Wohn- und Nutzfläche (Wohnfläche, Nutzfläche)) übrigens …
- … haben Sie ein Grundstück für 70 Tsd gekauft, was ist mit den Notar-, Grunderwerbssteuer- und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenplatte und Bewehrungsabnahme
- … hinter dem Ansinnen der Bauherren, Lieferscheine sehen zu wollen, gleich Drittelfinanzierung vermuten. …
- … wenn der Bauunternehmer sie vielleicht nicht verstehen kann oder mag. Honorarrefinanzierung sollte (und ist für mich) keine Grundlage dafür sein. …
- … Geschäft zutritt bekommen muss! (Bei Generalunternehmer Generalübernehmer sowieso da es sein Grundstück ist) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Grundstück" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Grundstück" oder verwandten Themen zu finden.