Hallo Forum!
Seit August letzten Jahres versuchen wir nun unsere 50.000,- € KFWAbk.-Mittel zu bekommen.
Die entsprechend höhere Grundschuld wurde bereits mit der Umschuldung eingetragen ... also im Moment sind wir entsprechend übersichert.
Mittlerweile haben wir 7 (sieben) Ansprechparnter gehabt ... keiner von denen war bislang in der Lage unseren Antrag entsprechend zu bearbeiten ... unsere Unterlagen werden von Hier nach Da geschickt ...
Der Hintergrund ist, dass die Mitarbeiter auf Provisionsebene arbeiten und von KFW-Mitteln niemand etwas hat ... auch die Hauptgeschäftsstelle in H. kümmert sich nicht drumm ...
Die Umschuldung wurde also abgewickelt jedoch die KFW-Mittel bislang nicht bearbeitet!
Wie kann ich meinem Bausparer ordentlich Druck machen um ihn zur sofortigen Bearbeitung zu bewegen?
Bevor ich ihm mit der Veröffentlichung drohe wollte ich hier 'mal die Profis (bin auch als "Antworter" in Sachen Heizung/Solartechnik in diesem Portal unterwegs) befragen ...
Vielen Dank im Voraus!
keiner bearbeitet die KFW-Anträge!
BAU-Forum: Baufinanzierung
keiner bearbeitet die KFW-Anträge!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "KFW-Anträge, Umschuldung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - kann man ein KfW 40 - Haus selber bauen?
- … kann man ein KfW 40 - Haus selber bauen? …
- … Kann ich als Laie ausrechnen, ob ich mit meinen geplanten Maßnahmen KfW40 bekomme? Ich möchte das ehrlich nachrechnen und nicht schönrechnen, …
- … aber die Heizkosten sind NICHT! automatisch besser wenn die EnEVAbk. Kfw60 oder 40 attestiert. Da gibt es Gestaltungsmöglichkeiten . …
- … Diese Planung (Planer muss KfW-Anträge unterschreiben dürfen - kann nicht jeder Archit ...) benötigen sie …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - EnEV 2007 von 70 auf 55 ändern?
- … Wir haben KFWAbk. 70 Programm erhalten. Jetzt haben wir uns doch für eine Lüftung …
- … mit WRG entschieden und würden KFWAbk. 55 erreichen. …
- … Besteht eine Möglichkeit das noch abzuändern bis 30.12.2009 auf eine KFW55 Programm? …
- … KfW ... …
- … Bedingungen/Aussagen der KfW, können Anträge die vollständig bis zum 31.12.2009 eingehen noch nach der EnEVAbk. 2007 …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Energiesparnachweis / Kfw60
- … Energiesparnachweis / Kfw60 …
- … Ursprünglich wollten wir die Solaranlage nachrüsten lassen und haben deswegen schon mal die Rohranschlüsse eingeplant (z.B. wenn in 10 Jahren die Energiekosten erheblich gestiegen sein sollten.). Daraufhin hat die Fertighausfirma den Energiesparnachweis berechnet und eine Solaranlage zur Trinkwassererwärmung in die Rechnung mit einbezogen. Demnach erfüllen wir mit Solaranlage die Kfw60, ohne Solaranlage liegen wir jedoch mit Sicherheit über dem …
- … im Moment erstmal gegen eine Solaranlage, daran würde auch das günstige kfw60-Darlehen nichts ändern. Der gute Tipp des Architekten, erstmal mit dem …
- … vorhandenen Energiesparnachweis die kfw60 zu beantragen und erst dann, wenn die Kfw kontrollieren kommt, noch schnell eine Solaranlage zu installieren, kommt für …
- … Also entweder gleich die Solar mit kfw60, oder erst in 10 Jahren und jetzt erstmal keine Förderung. …
- … wie zum Teufel bekommt man mit solchen Werten ein kfw60-Haus hin? …
- … es im Energieausweis steht, geh ich mal davon aus dass die kfw60 (mit der Solaranlage) erreicht wird. Wenn es hilft, kann ich …
- … noch so ein Gedankensprung: kfw60 steht nicht im Kaufvertrag? …
- … es ein 3-Liter-Haus . Nur das allein reicht wohl nicht für kfw60, auch wenn einige Bauberater dem Kunden gerne etwas anderes glauben …
- … nicht so viel heizen zu müssen, und nicht primär wegen der kfw-Förderung. …
- … sog. 3-Liter-Haus ist meiner Ansicht nach auch nicht mit dem heutigen kfw-60-Haus vergleichbar. Hier spielen weitaus andere Faktoren eine Rolle. So können …
- … Sie theoretisch eventuell ein kfw60-Haus haben, praktisch aber bald eine größere Dreckschleuder als nach der alten WSchVo 95. Da ich die Werte unserer Häuser kenne, und die sind erheblich besser (!) und wir das nicht hinbekommen, frage ich mich, wie man mit einem derartigen Wert kfw 60 nachgewiesen bekommt. …
- … KFWAbk.60 nicht zu berücksichtigen …
- … habe, ist die KFWAbk.60 Förderung noch nicht beantragt. Seit einigen Wochen sind die Förderbedingungen geändert worden und der Wert von 60 kWh/a ist nicht mehr relevant, sondern der HT'Wert (Dämmeigenschaften des Hauses) wird bewertet. Wenn das der Fall ist, dann hat sich die Solaranlage erledigt und die Wärmebrücken werden wieder interessant. Wir mussten letztes Jahr auch mit dem HT'-Wert planen bzw. bauen da unsere Pelletheizung nicht in das Berechnungsschema passt. …
- … Wenn ich das KfW-Merkblatt richtig gelesen habe, sind doch der Jahresprimärenergiebedarf UND der …
- … steht auf der Internet-Seite der KFWAbk.. Da jetzt der Primärenergiefaktor bei Holzpellets mit 0,2 in der DIN …
- … worden ist, kann man mit einer Pelletheizung jedes Haus mit der KFWAbk.60-Förderung bauen (rechnerisch auch als Passivhaus). Aber das ist ein anderes …
- … ohne Bedeutung. Jetzt sollte jedem klar werden, das 3-Liter Haus und KFWAbk.60-Förderung nicht das gleiche sind. Übrigens hatten wir uns am Anfang …
- … interessiert und uns mit verschiedene Anbieter unterhalten. Immer wenn das Thema KFWAbk.60-Förderung angesprochen wurde, gab es die unterschiedlichsten Ausreden. Ich denke, die …
- … alle wo beim Thema 3-Liter-Haus gemogelt wurde und warum sie die KFWAbk.60-Förderung nicht geschafft hätten. …
- … Die Einhaltung der Anforderungen an die KfW-Energiesparhäuser ist durch einen nach Landesrecht Bauvorlageberechtigten oder staatlich anerkannten Sachverständigen …
- … den Gebäudebereich als Energieberater zugelassenen Ingenieur nachzuweisen. Dieser muss bei allen Anträgen, die ab dem 1. Dezember 2003 bei der KfW eingehen, …
- … (Qp) auch die Anforderung an den spezifischen Transmissionswärmeverlust erfüllt wird. Bei KfW-Energiesparhäuern 60 muss der spezifische Transmissions-Wärmeverlust (HT') künftig - unabhängig …
- … dem Antrag bei der Hausbank einzureichen, die die Antragsunterlagen an die KfW weiterleitet. …
- … -://www.kfw.de/DE/Bauen%20Wohnen%20Energiesparen …
- … was ein Glück, dass ich mich auf diesen ganzen Scheiß mit KfW nicht einlasse. Und es sollte an dieser Stelle wirklich allen Bauherren …
- … im Bilde sein. Welches Passivhaus in Ostholstein hatte Probleme mit den Kfw - Nachweisen? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung Frau alleinstehend unmöglich?
- … geplanter Ausbau/Modernisierung nach EnEVAbk. 2007 zum Effizienzhaus 70 Standard der KFWAbk. (LWW etc.) mit zwei Wohneinheiten. …
- … 100.000,00 KFWAbk. Bank Pr. Nr. 151,5 Jahre tilgungsfrei zum Ansparen eines Bausparvertrages für …
- … 7,7 % zu finanzieren und die restlichen 150.000,00 wie ursprünglich über 100.000,00 KFWAbk. und 50.000,00 DSL Bank zu finanzieren. Wieder Ablehnung ohne Grund. …
- … ein Problem. Also Rückfrage bei der Sparkasse, Ablehnung des Rangrücktritts, nur Umschuldung inkl. Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Die4ses Angebot auch so an die Berliner Bank …
- … Im Oktober wurde ja deutlich das die KFWAbk. Bank ihre Progamme ändert und somit meine Planung nach EnEVAbk. 2007 bald hinfällig wird. Also war klar das bis 15.12.2009 eine Lösung mehr als dringend notwendig wird. Dann habe ich angefangen deutlich zu streuen. Nicht mehr eine Bank nach der anderen (denn die Bearbeitungszeiten waren teilweise so utopisch, das ich dachte na gut ich bin ja auch nicht Fall/Kunde A wo leichte Entscheidungen erwartet werden können), also freien Finanzierer A angefragt der die Commerzbank und die dt. Bank anfragen will. Finanzierer B angefragt der die Sparda Bank und die dt. Bank anfragen will (Sparda hat mittlerweile abgesagt Aufgrund des hohen Moderniesierungsaufwandes). Finanzierer B hatte natürlich den Standardspruch: ich frage natürlich nur Banken an bei denen es auch klappt. Das ich nicht lache, das ist schon Galgenhumor meinerseits. Finanzierer C (Hannoversche Leben) wollte die DSL Bank nochmal probieren. Diesmal mit 30.000,00 Eigenkapital, 27.000,00 Privatkredit (Sparkassekredit) zu 7,71 % und 120 Monaten. Und 150.000,00 KFW/DSL Bank. Ablehnung ohne Grund. Nun ein letzter Versuch mit …
- … Und zum Thema der Schufa: jede Bank ist ja angehalten Kreditanträgeordnungsgemäß zu prüfen, muss ich lachen. Ohne Begründungen, ohne großartige Lösungsvorschläge …
- … davon 100.000,00 KFWAbk. …
- … Da all die Kreditanträge (teilweise ohne Begründung) abgelehnt wurden, habe ich nun doch meinen Lebenspartner mit angegeben: 1.650,00 Nettoverdienst, öffentlicher Dienst, Straßenmeister, 245,00 Unterhalt für 1. Kind, 250,00 Rate für Autofinanzierung. Danach waren wir im sog. Ampelsystem der Banken schon nicht mehr rot, sondern orange, trotzdem die Ablehnung bei jetzt zwei Banken (DSL, LBS) Aufgrund des Objektes. …
- … KFWAbk.-Anteil fällt weg (Programm Effizient Sanierung 85 ist zum 30.06.2010 …
- … ich nun noch schnell statt der Kreditvariante die Zuschussvariante bei der KFWAbk. beantragt (30.000,00 ), Entscheidung steht noch aus …
- … die bisher noch nie angefragt wurde, weil diese Bank die Kreditvariante KFWAbk. nicht unterstützt hätte.) …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm und Finanzierung bei der Diba
- … KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm und Finanzierung bei der Diba …
- … Nun möchtewn wir gerne das KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm in Anspruch nehmen, aber leider wird das von der …
- … Sparda Bank. Was ist jetzt der beste Weg um an das Kfw Geld zu kommen? …
- … KfW etc. ist für Direktbanken zu kostenintensiv ... …
- … die Anträge bearbeitet Ihre Hausbank. …
- … -://www.ing-diba.de/kf/dbaufi/kfw/fs_kfw.html …
- … KfW Antragstellung ... vor ... Beginn der Maßnahme …
- … Würde die DiBa auch KfW vermitteln, fände ich das super. Aus der Aussage auf der Homepage …
- … Nachträglich wär ja auch praktisch schwierig. Wohin mit dem KfW Geld, wenn man schon den Kreditrahmen finanziert hatte. …
- … Im KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm kann man wohl direkt bei der KfW beantragen. Schauen Sie mal unter: …
- … -://www.kfw-foerderbank.de/DE/Service/KfW-Formul26/Wiebeantra20/Ausnahmen.jsp …
- … nicht geht, muss, so weit ich weiß, die finazierende Hausbank den KfW-Antrag mitbearbeiten. Ob sie will oder nicht. Die meisten wollen nicht, …
- … da die Banken mit den KfW-Anteilen nur Kosten und keinen Nutzen / (sprich Gewinn) hat. …
- … 2.) Davon unabhängig nun in 2005 die Frage nach dem KfW-Programm. (Warum eigentlich nicht gleich alles in 2004?) …
- … nicht bearbeiten will? Ursachen gäbe es einige. Belastung für neues zusätzliches KfW-Darlehen vielleicht nicht tragbar oder oder oder. Aber das sollte uns …
- … wurde (oder gar nur ein Vermittler eingeschaltet wurde, der dann bei KfW-Darlehen nichts dran verdient und entsprechendes Interesse an den Tag legt). …
- … ich nicht beantworten. Da würde ich, wenn ich Fragesteller wäre, die KfW einfach selbst anschreiben und fragen. …
- … wurde letztes Jahr gekauft und finanziert, alles ohne Probleme und ohne KfW da damals die Konditionen nicht vorteilhaft waren. …
- … mit der Heizung und günstige Konditionen bei der KfW, wer weiß ob es die nach der Wahl im September noch lange gibt, und wir überlegen die Fassade und das Dach zu dämmen. Dafür würden wir das Darlehen benötigen. Die Aussage das die Diba keine KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramme bearbeitet ist direkt von der Diba. …
- … Hallo KfW -Christoph …
- … bisschen verstehen, aber gibt es keinen Weg, doch noch an das KfW Programm zu kommen? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11158: keiner bearbeitet die KFW-Anträge!
- … keiner bearbeitet die KFWAbk.-Anträge! …
- … Seit August letzten Jahres versuchen wir nun unsere 50.000,- KFW-Mittel zu bekommen. …
- … der Umschuldung eingetragen ... also im Moment sind wir entsprechend übersichert. …
- … Der Hintergrund ist, dass die Mitarbeiter auf Provisionsebene arbeiten und von KFWAbk.-Mitteln niemand etwas hat ... auch die Hauptgeschäftsstelle in H. …
- … Die Umschuldung wurde also abgewickelt jedoch die KFWAbk.-Mittel bislang nicht bearbeitet! …
- … KfW Mittel …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Pultdach 27 ° statt Satteldach 30 ° - keine Befreiung
- Wärmepumpen 2024: Kosten, Förderung und Preise im Überblick
- … KfW-Förderung: Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse. …
- … BAFA, KfW, Landes- und Kommunalförderungen, Steuerliche Förderung …
- … KfW: Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse …
- … KfW-Förderung: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsgünstige …
- … KfW-Förderung: Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für energetische Sanierungen und Wärmepumpen. …
- … Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW): …
- … KfW-Programm 261/262: Die KfW bietet zinsgünstige Darlehen …
- … KfW-Programm 261/262 …
- … KfW - Einzelmaßnahmen-Zuschuss …
- … Steigerung der Energieeffizienz, wie z.B. den Einbau einer Wärmepumpe, bietet die KfW zinsgünstige Kredite mit Tilgungszuschüssen von bis zu 25 % der Kreditsumme an. …
- … KfW-Förderkredite: Zinsgünstige Kredite durch die KfW-Bankengruppe unterstützen die Finanzierung von Wärmepumpen und weiteren energetischen Modernisierungsmaßnahmen. …
- … effiziente Gebäude (BEG): Zuschüsse bis zu 45% der Investitionskosten für WärmepumpenKfW-Förderkredite: Zinsgünstige Kredite zur Finanzierung von Wärmepumpen und energetischen SanierungsmaßnahmenRegionale Förderprogramme: …
- … Darlehen: Zinsgünstige Darlehen, wie sie beispielsweise von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angeboten werden, ermöglichen es Hausbesitzern, die Kosten für die Installation einer …
- … zu 40% der förderfähigen Kosten.Darlehen: Zinsgünstige Kredite, wie z.B. von der KfW, zur Finanzierung der Wärmepumpeninstallation über einen längeren Zeitraum. …
- … KfW-Förderkredite: Die BEG-Förderung kann oft mit den zinsgünstigen Darlehen der KfW kombiniert werden, um die Finanzierung noch attraktiver zu gestalten. …
- … KfW-Förderkredite: Häufig können die BEG-Zuschüsse mit zinsgünstigen Darlehen der KfW kombiniert werden.Regionale Programme: Zusätzliche Fördermöglichkeiten durch regionale Programme sind ebenfalls …
- … Antragsstellung: Die Anträge für Förderungen müssen in der Regel vor Beginn der Maßnahme gestellt …
- … gilt sowohl für Zuschüsse der BEG als auch für Darlehen der KfW. Es ist wichtig, die jeweiligen Fristen und Bedingungen zu beachten, um …
- … Zeitpunkt: Anträge für Förderungen müssen in der Regel vor Beginn der Maßnahme gestellt …
- … werden, sowohl für Zuschüsse der BEG als auch für Darlehen der KfW.Fristen und Bedingungen: Es ist wichtig, die jeweiligen Fristen und Bedingungen …
- … Zuschüssen bis zu 45 %. Zudem bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zinsgünstige Kredite und Zuschüsse. …
- … stehen, wie die BAFA-Förderung mit Zuschüssen bis zu 45% und die KfW-Förderung mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen. Staatliche und regionale Förderprogramme spielen …
- … Website der KfW:://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/ …
- … mit Zuschüssen von bis zu 45% der förderfähigen Kosten und die KfW-Förderung mit zinsgünstigen Krediten sind wichtige Instrumente zur Unterstützung der Energiewende …
- … bietet einen umfassenden Überblick über verfügbare Fördermöglichkeiten, insbesondere die Programme der KfW und des BAFA. Die Darstellung der Förderhöhen und -bedingungen ist informativ. …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Umschuldung …
- … Beratung zu KfW-Krediten …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "KFW-Anträge, Umschuldung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "KFW-Anträge, Umschuldung" oder verwandten Themen zu finden.