Hallo Forum,
vielleicht können Sie mir bei folgendem Problem weiterhelfen. Sachverhalt: Ich will ein Grundstück kaufen und darauf bauen. Zwei Darlehen: A) 150 T€ für Grundstück, 2 Jahre fest, Besicherung auf mein altes Haus in dieser Höhe. B) 220 T€ für den Neubau, 10 Jahre fest, Besicherung in dieser Höhe auf das neue Grundstück.
Problem: Wenn ich für mein altes Haus vor Ablauf der 2 jähr. Zinsbindung einen Käufer finde, ist dann ein Verkauf überhaupt möglich? Wer sichert der Bank in diesem Fall den erwarteten Zinsgewinn bis Ende der Laufzeit? Wie geht das? Mir fällt auf, das die Bank in den Verträgen immer vom "vermieteten Haus" spricht, wenn sie mein altes meint. Würde mich das irgendwie binden? Auf Nachfrage erfuhr ich, dass die Bank davon ausgeht, dass das Haus vor Ablauf der Zinsbindung von mir vermietet wird, da ich ja dann das neue Haus bewohne. Ich weiß aber noch nicht, ob's zur Vermietung kommt, will mir das offenhalten.
Vorab vielen Dank
Gruß Neuwald
Verkauf des besicherten Hauses
BAU-Forum: Baufinanzierung
Verkauf des besicherten Hauses
-
klar ist der Verkauf möglich
Das einzige, was von Seiten der Bank verlangt werden könnte, ist eine Vorfälligkeitsentschädigung, wenn Sie den Kredit vor Ablauf der Zinsfestschreibung zurückzahlen wollen.
Wenn Sie sich die Option offenhalten wollen, lassen Sie sich von der Bank im Kreditvertrag einfach eine Sondertilgungsmöglichkeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung einräumen. Aufgrund der kurzen Laufzeit und der Tatsache, dass Sie ja auch das andere Darlehen bei der gleichen Bank aufnehmen, dürfte das schon realisierbar sein. Einfach mal mit dem Bänker sprechen. -
ein bisschen durcheinander
2 Jahre sind schnell rum. Wenn Ihr altes Haus als Sicherheit dient, geht der Verkauf nur mit dem Sicherungsnehmer (Bank) Kein Problem ersichtlich. Zinsschaden ist wie hoch für wie lange? Klar, ist nur eine fiktive Frage. Was haben Sie der Bank vom "vermieteten" Haus erzählt? Ist es nun vermietet, oder nicht? Wann wollen Sie das neue Haus bewohnen?
Sorry, wenn Sie das nicht wissen, wir wissen es nicht.
Es ist offensichtlich so, dass zum Grundstückskauf Ihr bisheriges Haus besichert wurde. Wird dieses verkauft, kann ja der Kredit getilgt werden (daher offensichtlich die 2 jährige Zinsbindung) Wenn nicht besonders exotische Konditionen (welche Sie ja nicht nannten) vereinbart wurden, können Sie eine Vorfälligkeitsentschädigung vernachlässigen, auch unter dem Gesichtspunkt, dass ja (ebenfalls vermutlich) mit dem Neubau noch nicht begonnen wurde. Auf den Seiten der Bauprofis werden Sie erkennen, dass es mit dem Bauen auch so seine Zeit braucht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Verkauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … z.B. in der Kneipe, dem Lebensmittelladen, beim Pfarramt oder im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden auf …
- … diese Weise schon verkauft, bevor es überhaupt zu Verkaufsinseraten kommt. …
- … Es hat schon manchen Bauherren gereut, wenn er in der Hektik der Grundstücks-Kaufverhandlungen hier Kompromisse eingeht, die eigentlich nicht vertretbar sind. Wer immer von einem freistehenden Haus träumte, sollte nicht plötzlich ein Reihenhausgrundstück kaufen,weil es …
- … Diese Entscheidungshilfe hilft bei der richtigen Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, -größe, Heizung, Infrastruktur uvm. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Verkauf …
- … Moderne Haustechnik …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - IVT Greenline klimaschädliches Kältemittel R407c....was nun?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … Ich möchte gerne in einem Mehrfamilienhaus die Heizungen renovieren. Eine Etagenheizung wurde im Jahr 2005 auf Gas-Brennwert …
- … heraus wären mir 800 Puffer und 160 Warmwasser in einem Mehrfamilienhaus deutlich zu wenig. Da habe ich im EFHAbk. schon mehr. …
- … Beratung und Planung/Dimensionierung sollte stets unabhängig von Verkauf und Installation erfolgen, um gewissen Interessenkonflikten aus dem Wege zu gehen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … Planer zu finden der Plan hat und bezahlbar ist - richtige Haustechnikplaner kosten ja schon fast soviel wie die halbe Anlage! Verkäufer …
- … Allerdings hat jede techn. Branche nun mal ihre Besonderheiten. Die heutige Haustechnik kann sehr effizient sein, ist aber teuer und gleichzeitig sehr …
- … da etwas anders aus. Eine 3-D CAD Planung ist hier durchaus entbehrlich. Dementsprechend sind auch die Kosten deutlich niedriger. Ziel hier, dem …
- … ist, kostet. Was nichts kostet, ist nichts Wert. Die Kosten sind verkaufsfördernd im Produkt eingepreist. Zudem sind GUAbk.'s fachlich selten in …
- … hatte ich ja auch, daher habe ich mich für ein Ausbauhaus entschieden. Um die Technik kümmere ich mich lieber selber und investiere …
- … aus der Tasche zu ziehen. Wenn mir für ein 130 m² Haus eine 9 kW WP angeboten wird, ist da von Planung nicht …
- … 9 kW können durchaus ... …
- … 9 kW können durchaus realistisch sein, nämlich dann, wenn …
- … nicht den oftmals zusammengelogenen EnEVAbk.-Nachweis als Grundlage nimmt. Beim Thema Ausbauhaus rollen sich nämlich grad die Fußnägel bei mir hoch ... …
- … Herr Stodenber, warum rollen sich bei Ihnen bei einem Ausbauhaus die Zehennägel? …
- … gerechnet, sondern anhand der U-Werte des Hauses sowie unter Berücksichtigung des Standortes (Auslegungstemperatur) …
- … Haustechnikplaner übernimmt aus einem EnEVAbk. Nachweis bestenfalls die U-Werte, die …
- … Das hat also grundsätzlich nichts mit einem Ausbauhaus zu tun. …
- … ... die Werte entsprechen in etwa denen meines Hauses und wenn ich sehe wie lange die 17 kW Ölheizung …
- … so das wir als Referenz nun in etwa das Eff 70 Haus der EnEVAbk. 2007 als Standard haben und mit meinen Gebäudewerten bin …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Verkauf" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Verkauf" oder verwandten Themen zu finden.