Moin Allerseits,
aus gegebenem Anlass muss ich hier mal wieder um Rat ersuchen. Wir haben derzeit ein Darlehen (100 k€) bereitliegen und noch nicht in Anspruch genommen. Jetzt ergibt sich aber die Möglichkeit ein besseres Darlehen abzuschließen.
Jetzt stell ich mir die Frage, ist es möglich aus dem bestehenden, aber noch nicht genutzten Darlehen, auszusteigen?
Gruß und Dank,
Sascha
Darlehen kündigen
BAU-Forum: Baufinanzierung
Darlehen kündigen
-
Das geht aus Ihren Kreditverträgen hervor
Die Verpflichtungen aus dem Vertrag beginnen ja nicht erst mit der Abnahme des Kredites. -
Rechte & Pflichten
Sie können nicht aus dem "Darlehen aussteigen", sondern haben einen Vertrag abgeschlossen. Dieser bindet beide Parteien des Vertrages. Wenn, wie Alfred Witzgall schon richtig anmerkte, der Text Ihres Vertrages nichts anderes hergibt, ist es egal, ob Sie schon Teile des Darlehens ausgezahlt bekamen oder nicht.
Stellen Sie sich doch einfach mal den umgekehrten Fall vor. Billig, pardon, günstig finanziert und die Zinsen steigen. Dann kommt die Bank auf die Idee sich nun ihrerseits die Frage zu stellen, den Vertrag nicht mehr einhalten zu wollen.
Und genau deshalb gibt es Verträge, nämlich um beiden Seiten Rechte & Pflichten aufzuerlegen. Soll das geändert werden, müssen beide wieder zustimmen.
Finanzfreundliche Grüße -
Danke ...
Danke hätte vielleicht einfach mal die AGBs lesen sollen
Ich bin im Moment auch etwas verärgert über meine Bank, aber ich bin zuversichtlich, das lässt sich wieder regeln.
Gruß und Dank,
Sascha
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Darlehen, Vertrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Staatliche Förderung Pelletheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten/Nutzen von Solaranlagen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fertighaus Bauvorhaben geplatzt - Architektenleistung trotzdem bezahlen?
- … wir haben im Frühjahr einen Vertrag für ein frei planbares Fertighaus unterschrieben (inklusive Planungsleistung des Architekten). Der …
- … Vertrag war an die Darlehenszusage der L-Bank (Familienförderdarlehen) gekoppelt, …
- … d.h. bei Ablehnung des Darlehens ist der Vertrag nichtig. …
- … Diese aus dieser Planung entstandenen Unterlagen haben wir zusammen mit dem Darlehensantrag eingereicht. …
- … Leider wurde der Darlehensantrag wegen Nichterfüllen von …
- … Wir haben mit dem Architekten keinerlei schriftlichen Vertrag geschlossen, die Architektenleistung war Bestandteil des inzwischen nichtigen Vertrags für …
- … Ihr möglicher neuer Chef sagt - Hier ist der Vertrag, natürlich mit Probezeit. …
- … Gehalt, nö wieso. War doch Probezeit. Stand doch im Vertrag, dass Sie gekündigt werden können. …
- … Ich gönne ja jedem sein ihm zustehendes Geld aber ihr müsst schon die Beiträge genau lesen, bevor ihr antwortet. Der Fragesteller schreibt: Leider wurde der Darlehensantrag wegen Nichterfüllen von Förderkriterien abgelehnt . …
- … Architekt nur für eine genehmigungsfähige Planung; und dies mit Einschränkungen. Mit Darlehenszusagen, die individuell verabredet werden können (selbstverständlich) - rate aber jedem …
- … ... wir haben im Frühjahr einen Vertrag für ein frei planbares Fertighaus unterschrieben (inklusive Planungsleistung des Architekten) …
- … Wer hat hier mit wem einen Vertrag? BH mit BU/Generalunternehmer/Generalübernehmer oder was auch immer. Dann sollte da auch drin stehen, wieviel Planung dieses 'inklusive' umfasst. …
- … Der Vertrag war an die Darlehenszusage der L-Bank (Familienförderdarlehen) …
- … gekoppelt, d.h. bei Ablehnung des Darlehens ist der Vertrag nichtig …
- … => da wird's doch interessant, s.o., welchen Umfang hat diese Inklusivplanung? War die Baufirma bei dieser Planänderung informiert/hat sie das in den ursprünglichen Vertrag übernommen? Wenn der BH ohne Wissen des Verkäufers den Architekt …
- … Hier hat jeder Blödsinn gemacht, der Architekt keinen brauchbaren klaren Vertrag, der BH ein eigenwilliges eher nicht vorhandenes Finanzierungskonzept, die Hausfirma einen …
- … dämlichen Vertrag, der offenbar keine Entschädigung/Kostenerstattung bei Rücktritt vorsieht und der Verkäufer viele Versprechungen. Da können viele Anwälte lange streiten oder: …
- … - Vertrag wurde mit der Fertighausfirma abgeschlossen …
- … - Vertrag beinhaltet die freie …
- … - Von einer Kostenerstattung für den Fall dass vom Vertrag zurückgetreten bzw. dieser nichtig wird ist auch im Kleingedruckten nichts zu …
- … - Vertrag wurde aus dem angegebenen Grund nichtig …
- … Die Fertighausfirma selbst hat nach Nichtig werden des Vertrags zugesichert, dass seitens des Architekten keine Kosten auf uns …
- … sei wohl inklusive gewesen und eine Kostenübernahme bei Nichtig werden des Vertrages nicht vereinbart. Dem Architekt teilen Sie diese Verfahrensweise kurz schriftlich …
- … Wenn der Vertrag wirklich so klar ist wird der Anwalt nicht besonders teuer, andernfalls …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gutachterkosten
- … Deine Hausdarlehensraten, Nebenkosten, Versicherungen, notwendige Autokosten, sonstige Belastungen, sonstige Darlehen, GEZ, …
- … bei Beginn des deinem RA erteilten Mandates eine Rechtsschutzversicherung hattest (mit Vertragsrechtsschutz), dürfte diese für die Kosten der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … auch eine Baugenehmigung eingegangen. Hätten wir uns hier aus dem Architektenvertrag ausgeklinkt, wären wir gut beraten gewesen ... Der Architekt hat uns …
- … Liebsten würde ich ihm gar nichts mehr bezahlen, da er den Vertrag nicht eingehalten hat! Haftet denn der Architekt für gar nichts? Der …
- … Architektenvertrag scheint mir da sehr schwammig. Ich habe gelesen, dass es eine Haftpflichtversicherung für Architekten gibt. Können wir da etwas geltend machen? …
- … Eindeutiger Vertrag? …
- … Das Problem fängt beim Vertrag an. Der Vertrag lautet sagen …
- … bei der Kostenschätzung heraus - was war nun der Wille des Vertrags? Keine Kostenüberschreitung der 100.000 oder mindestens 25 Zimmer. Wenn als Hauptziel …
- … die Kostengrenze von 100.000 klar aus dem Vertrag hervorgeht und ein Haus mit 25 Zimmern für 600.000 geplant wurde, hat der Architekt möglicherweise überhaupt keinen Honoraranspruch, weil die Planung nicht verwendbar ist. Ist der Vertrag schwammig, dann hat er den vollen Honoraranspruch. Aber das zu …
- … 1. haben wir den Standard Architektenvertrag nach Architektenhonorarordnung. Auf diesen haben wir bestanden. Er wollte eigentlich gar …
- … keinen Vertrag machen, da es bei ihm anscheinend so üblich ist ohne Vertrag. …
- … sie gegen den Honoraranspruch aufrechnen können, sofern die Aufrechnung im Architektenvertrag nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Sollte dies der Fall sein, können Sie …
- … womit sich ihr Dilemma u.U. bis zur Erforderlichkeit vorzeitiger Beendigung des Vertragsverhältnisses steigern kann). …
- … umumgänglich ist, nicht mehr diese Konditionen, zu der wir das ursprüngliche Darlehen abgeschlossen haben. Wir als Laien haben uns ja extra an einen …
- … Planung war es ja auch nicht so einfach, aus dem Architektenvertrag auszusteigen. Wir für unseren Teil, wenn Sie es auch nicht für …
- … ... pflegt ein fachanwalt für VOBAbk./ HOAIAbk./ BGBAbk. werkvertragsrecht in solch einem Fall gerne zu sagen - und recht …
- … der Architektenvertrag ist ein werkvertrtag. dem Auftraggeber wird der Erfolg geschuldet. die Rechtsprechung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertrag mit Architekt als Generalübernehmer, erbitten dringend Ratschläge L?
- … Vertrag mit Architekt als Generalübernehmer, erbitten dringend Ratschläge L? …
- … Wir haben im Dezember 2003 einen Bauantrag über einen Architekten einreichen lassen, mit dem wir in diesem Jahr bauen möchten. In der Eile der verblieben Zeit (Eigenheimzulage noch erhalten) im Dezember 2003 beschränkten wir uns auf die Hausplanung und den Bauantrag durch den Architekten. Diese Leistung haben wir auch auf sein Drängen hin sofort bezahlt (4750,00 ). Der Vertrag sollte dann in diesem Jahr geschlossen werden, wobei sein Honorar …
- … 2 sein sollte. Bereits im ersten Gespräch bot er uns eine Vertragserfüllungsbürgschaft an, mit der er bei uns sicherlich großes Vertrauen schaffte. …
- … Inzwischen hatten wir bereits mehrfache Besprechungen wegen des Werkvertrages und der Bau- und Leistungsbeschreibung (Baubeschreibung, Leistungsbeschreibung); Änderungen, die wir gemeinsam besprochen hatten wurden jedoch nur teilweise umgesetzt. Der Architekt möchte auch keinen Architektenvertrag mit uns schließen, sondern einen Werkvertrag, in dem …
- … nicht einlassen werden, da uns auch keinerlei Skonto eingeräumt wird. Die Vertragserfüllungs-Bürgschaft wird er uns aber jetzt nicht mehr geben (Zitat: Das …
- … Pläne, Statik, Berechnungen, Maße und Mengenangaben herausgeben lassen, falls wir den Vertrag nicht unterschreiben werden? Uns liegt bisher nur der genehmigte Bauantrag vor, …
- … meist nur Geld und fast nichts an Architektur im Kopf. die Vertragsverhandlungen zeigen das doch zu deutlich. …
- … wollen wird sich nach ihrer Schilderung nach der Endverhandlung des werkvertrags rausstellen, …
- … dass die Zahlungen der Bank oft nicht so schnell gehen! angeforderte Darlehen und fördergelder lösen einen Bürokratismus aus, der niemals innerhalb von zweiTagen …
- … zur Ausgangsfrage kann nur dringend empfohlen werden, die Finger von einem Vertrag mit diesem Vertragspartner zu lassen! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … kennt sich mit dieser Sorte Häuser wenigstens aus, haben wir den Vertrag mit ihm gemacht. Er wurde bereits komplett bezahlt, da gab es …
- … auch schon Ärger, weil er mehr wollte als im Vertrag stand wegen 2 Tekturen (er selbst hatte uns eine Tektur aus versch. Gründen angeraten und von höheren Kosten deshalb war nie die Rede. Wir haben daher den höheren Betrag nicht bezahlt, aber es ging da auch um keinen großen Betrag). …
- … Da Sie einen Vertrag mit dem Architekten haben, können Sie den Firmen nichts abziehen. …
- … gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im Vertrag mit der Baufirma ist die Ansicht sogar drin. …
- … Frage: Warum klären Sie das nicht im Vorfeld vor Vertragsunterzeichnung? …
- … Wohlwissend, dass der Vertrag, den sie unterschrieben haben, fast schon einem Todesurteil gleichkommt. …
- … Nein, wenn der Begriff Fertighaus = Kaufvertrag tutti kompletti ab Grundstückseingang zum Festpreis + Garantie + Rundum-sorglos-Paket mit voller Haftung …
- … sollte es sogar fast im Eigeninteresse liegen für die Ausreichung eines Darlehens bzw. einer Hypotehek auf einen Bauherrenlehrgang und/oder Baubetreuer zu bestehen. …
- … Die Bauherren sollten versuchen, den folgenden Passus mit im Vertrag aufzunehmen: …
- … Wärmeschutz drinsteht, dann hat man nachher gute Karten. Verstoß gegen den Vertrag. …
- … Hilfsmittel an die Hand geben, wie mit meinem Vorschlag einer zusätzlichen Vertragsklausel, ist m.E. der bessere Weg. …
- … Bei Vertragsverhandlungen trifft grundsätzlich jeden Beteiligten die Pflicht, die andere Partei über …
- … Umstände aufzuklären, die für sie hinsichtlich des Vertragsschlusses von gehobener Bedeutung sind. Über das Ausmaß der Aufklärungspflicht ist gesondert für jeden Einzelfall und unter Berücksichtigung von Treu und Glauben zu entscheiden. …
- … Grundsätzlich trägt der Anspruchsteller die Beweislast der anspruchsbegründenden Tatsachen. In bestimmten Fällen wird bei der Haftung wegen c.i.c. jedoch die Beweislast umgekehrt. Im Rahmen der Verletzung vorvertraglicher Schutzpflichten obliegt es dem Geschädigten, darzulegen, dass die Schadensursache …
- … ergänzt um 'das Planungsergebnis ist als Ausführungsunterlage nicht geeignet' - vorvertraglich unterschreiben zu lassen. Mal sehen ob mein Magen und der …
- … vorvertraglich? (Aufklärung des Auftragsgebers) …
- … ich lieber zu einem Nichtspinner . Allerdings wird der Kunde nachvertraglich evtl. das nicht unterschreiben, sogar mit dem Zusatz: Kein Vertrag …
- … Wir sind doch nicht die Einzigen die vor Vertragsabschluss NICHT Baurecht oder Architektur studiert haben! …
- … richtig blutig auf die Sch*** fliegt, werden sich in SEKUNDENSCHNELLE sämtliche Vertragsgrundlagen und besonderen AGB der (noch) übrigen Anbieter auf dem Markt …
- … Sehr geehrte Frau ***., nach Ablauf unseres 5- jährigen Versicherungsvertrages zum xx. xx, teilen wir Ihnen hiermit mit ... (Laber-Rhabarber, …
- … gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im Vertrag mit der Baufirma ist die Ansicht sogar drin. …
- … Wenn die in Ansicht und Grundriss widersprüchliche Anordnung der Fenster Vertragsbestandteil gewesen sein sollte, dann erhebt sich m.E. dennoch die Frage, …
- … aus solchen Risiken fein heraus, indem sie die Bauherren auffordert, den Vertrag mit den Architekten selbst zu machen. Sonst hätte der Bauherr jetzt …
- … Objekt wurde gewählt. Vertrag wurde unterschrieben. …
- … Dienstleistungsvertrag versus Kaufvertrag …
- … dem Unterschied zwischen dem von den Experten hier immer empfohlenen Dienstleistungsvertrag beim unabhängigen (freien) Architekten/Bauingenieur/Bauüberwacher versus einem verunklärten Werkliefervertrag …
- … anderen. Der mehr Glück hat als wir und das Ganze VOR Vertragsabschluss findet. …
- … Leben den Tatsachen noch WEIT, WEIT hinterher und die gebräuchlichen steinzeitlichen Vertragsgrundlagen (Typ Werkliefervertrag) für die Anbieter der Fertighäuser sind …
- … Frau Isa, Sitze? Nö, ist doch gar nicht im Lieferumfang, bitte Vertrag lesen ... Was? Bremsen funktionieren nicht richtig? Aber Frau Isa, Sie …
- … 1.) Sie kennen nicht den Unterschied zwischen Kaufvertrag (Auto) und Dienstleistungsvertrag (Bauvorhaben). …
- … Ihrem Punkt 1 1.) Sie kennen nicht den Unterschied zwischen Kaufvertrag (Auto) und Dienstleistungsvertrag (Bauvorhaben). haben Sie nicht Recht. …
- … kennen nicht den Unterschied zwischen Kaufvertrag (Auto), Dienstleistungsvertrag (Besichtigungsfahrt) und Werkvertrag (Bauvorhaben). …
- … Beim Kaufvertrag ist das Objekt schon fertig, man …
- … Beim Dienstleistungsvertrag muss man eine bestimmte Leistung ausführen (z.B. Arbeitsvertrag oder jemanden …
- … Beim Werkvertrag kommt es nicht darauf an, wie etwas gemacht wird - aber …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … Monate, dann nochmal so ca. 4 Monate die Angebotsphase bis zum Vertragsabschluss (02-06.2000), Seit 29.9.2000 steht unser Ausbauhaus und wir sind fleißig …
- … Zinsen des Darlehens = 2 % inkl. Gebühren …
- … Belastung deutlich niedriger ist, als vergleichbare Miete. Aber wo gibt es Darlehen für 2 %? Und wie lang ist dieser Zinssatz garantiert? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hat eine Holzrahmenbau-Außenwand ohne Klimamembran auch Vorteile?
- … durch einen selbst beauftragten Architekten erstellen zu lassen und einen Bauvertrag erst im nächsten Jahr? Wir hätten nämlich gerne mehr Zeit für …
- … EZD Eigentümer des zu bebauenden Grundstücks sein muss? In unserem Grundstückskaufvertrag ist vereinbart, dass die Grundbuchumschreibung durch den Notar erst nach Vorlage …
- … Notar euch Bescheid geben, wann Ihr zu zahlen habt. Im Kaufvertrag ist geregelt, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit das Eigentum übertragen …
- … Umnachtung habe ich EZD getippt. Ist meine persönliche Abkürzung für Eigenheimzulagedarlehen im Rahmen der Eigentumsförderung. Demnach wollte ich dich gefragt haben, ob …
- … des Bauantrags Eigentümer des Grundstücks sein muss oder ob der Kaufvertrag ausreicht. …
- … dem Stichtag (geplant 31.12.2002) einen Bauantrag gestellt oder einen Norariellen Kaufvertrag geschlossen hatten nach der alten gesetzlich Regelung beim FA bearbeitet wurden. …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Bestätigung über Eigenleistung?
- … in Eigenleistung machen. Jetzt haben wir erfahren, dass die Auszahlungen des Darlehens nur nach Bestätigung eines Architekten oder Handwerkers über den Baufortschritt erfolgen …
- … knapp!) war erforderlich. Zur Zeit sind etwa 2/3 unseres Darlehens verbraucht. …
- … Auge gefasste Zeit erheblich übersteigt, dann muss man dem BH eine Vertragsänderung vereinbaren oder den Vertrag kündigen. Aber selbst bei gekündigtem Vertrag …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Darlehen, Vertrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Darlehen, Vertrag" oder verwandten Themen zu finden.