Ich habe mehrfach den Tipp bekommen, einen Großteil der Rechnung für den Handwerksbetrieb (größere Sache, wie Dachausbau, Carport, Treppe) bereits VOR Baubeginn, also mit Beginn der Handwerksarbeiten, zu begleichen, da viele Betriebe dann recht gute Preisnachlässe gewähren.
Ist das so richtig? Oder ist es peinlich, "rumzuhandeln"?
Handwerkerrechnungen - Preisnachlass
BAU-Forum: Baufinanzierung
Handwerkerrechnungen - Preisnachlass
-
peinlich?
Wieso sollte es peinlich sein für eine Leistung einen Preis auszuhandeln? Das ist doch in der Wirtschaft üblich ...
Aber peinlich wird es (eventuell) wenn Sie vorab eine Leistung bezahlen von der Sie noch gar nicht wissen ob und wie sie ausgeführt wird. Im schlimmsten Fall verschwindet Ihr Geld oder es wird gepfuscht. Im besten Fall haben Sie dreieurofuffzig gespart ...
Entsceiden Sie selbst, aber ich würd den hergebrachten Weg gehen:- Leistungsumfang definieren
- Ausführenden suchen
- Preis verhandeln
- Ausführung überwachen, abnehmen
- vereinbarten Preis zahlen
-
laaaber
und ob das gut gehen kann!
vorabkasse sind hierzulande 5 Punkte Wert - so läuft zumindest ein Projekt gerade.
wissen was man will und bekommen möchte sollte man schon.
zur Sicherheit lässt sich der verunsicherte eine bankbürgschaft geben (Erfüllungsbürgschaft) - im übrigen sind 5 proz von 200 tsdeuro weit mehr als dreieurofuffzig! -
naja
-
jaja joka
weißt du joka, nicht erst seit basel (etc.) bauen Bauherren mit eigenmitteln. bereits vor Jahren waren 20 proz eigener gesammelter cash Voraussetzung für ein erfolgreiches rating beim bänker.
mit diesem eigenen Geld könntest du richtig was sparen! beim Architekt anfangend bis zum Rohbauer freuen sich die ersten 20 Prozent Leistungserbringer heutzutage über derartige zahlfreude
und erst dann kommen die nervigen "Zuwendungsnachweise" für die basler!
und dann lieber joka gibt es die Leute wirklich, die aus ihrer persönlichen kriegskasse ALLES finanzieren -- und die sparen dann Dank eigener liquidität -- ach wären wir nur unter ihnen -
ok
das stimmt natürlich soweit was sie schreiben, aber es ist doch die Ausnahme.
meist verläuft eine Neubaufinanzierung aber doch so, dass die eigenmittel (z.B. 20 bis 30 %) bereits beim grudstückskauf weg sind, oder nicht?
so kenne ich es jedenfalls aus meiner Praxis, Kunden die bar bezahlen können sind aber allerherzlichst willkommen. -
Und so kenne ich es
(allerdings nicht aus der eigenen Praxis)
NUR im horizontalen Gewerbe wird im Voraus bezahlt, sonst immer nach erbrachter Leistung. Ich muss aber gestehen, dass auch ich bei meinem Treppenbauer von dieser "Regel" abgewichen bin. Man benötigt schon eine gehörige Portion Vertrauen zu einem Geschäftspartner, eine vierstellige Eurosumme im Voraus hinzublättern.
MfG Ortwin -
Ich muss mich korrigieren
Es war eine niedrige 5-stellige Summe, keine vierstellige ... -
nicht nur horizontal!
auch vertikal (Hochbau) darf rechtzeitig und auch im Voraus bezahlt werden, Ausnahme sind die üblichen bauluder (die mit Träger)
und im guten horizontalen Gewerbe zahlt der Herr beim gehen - wo geht der Herr nur hin!? (Ort und win) -
heeh blücher ..
ich dachte, du hast heut' telefondienst - statt dessen schreibst' ganze romane ..
man ey, soviel Zeit wie du möcht ich haben)
-
is doch wahr ---
zahlen im Voraus ist echt lässig - vertrauen macht auch geil, nicht nur geiz!
was habt ihr nur für Partner!? -
Blüchers "Romane"
Die sind aber viel amüsanter als die früheren Kulturkritiken - das ist ja richtig fantasieanregend hier! Äh, ich meine natürlich den Gedanken mit der Vorausbezahlung. Wieviel Nullen sollen da angemessen und möglich sein? -
Schwedenhäuser!
Schwedenhäuser zahlt man nach trockenwohnen!
oder wie sagte man einst - einmal muss der Frost durchs Haus, dann zahlen wir dem Schweden sein Haus(abzgl. 33 proz si. einbhlt)
-
Vielen Dank für den Tipp - händereib'!
Toll, das führ' ich sofort ein! Wenn mir das einer unterschreibt, habe ich ihn! Der muss sofort zahlen, denn ein Schwedenhaus ist ja schon trocken, bevor es gebaut ist, und frostfrei, bevor das Dach gedämmt ist. Unfair finde ich nur den Hinweis mit den 33 % Sicherheitseinbehalt! Das könnte Mitleser auf die Idee bringen, das Geld erst zu bezahlen, wenn die Lkw's mit dem Bausatz auf der Baustelle erscheinen. Als wenn wir es nicht schon schwer genug hätten, ;_)! -
zusätzlicher Rabatt durch teilweise Vorkasse
konnte z.B. mit unserem Zimmerer ausgehandelt werden. Auf diese Weise hat der Zimmerer die Zwischenfinanzierung für seinen Holzeinkauf gespart und uns in der Gesamtsumme 2 weitere Prozent nachgelassen (Holzrahmenbau).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Handwerkerrechnung, Preisnachlass". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11132: Handwerkerrechnungen - Preisnachlass
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor 2. Wahl in München
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bilanz des Bauträgers prüfen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauherr gebunden an Architekt und Bauunternehmer?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenwechsel, möglich? Was muss ich bezahlen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Verzug im Bau => Preisminderung möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nachbesserung bei VOB
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auch sowas schlimmes machen Architekten!
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Handwerkerrechnung 36 % über dem Angebot
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Unsere neue Holztreppe: eine Katastrophe (NRW)
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Handwerkerrechnung, Preisnachlass" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Handwerkerrechnung, Preisnachlass" oder verwandten Themen zu finden.