Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Jahren eine Finanzierung mit Bausparvertrag und Vorfinanzierungsdarlehen abgeschlossen.
Der Zinssatz für das Vorfinanzierungsdarlehen beträgt 4,68 % und für das Bauspardarlehen 4,5 %. Der Bausparvertrag ist zu ca. 30 % angespart und noch nicht zuteilungsreif. Da die momentanen Zinsen für Annuitätendarlehen unter 4 % liegen, geht mir folgende Überlegung durch den Kopf:
Man beantragt eine Hypothek mit 5 jähriger Laufzeit und zahlt dieses Geld in den Bausparvertrag ein. Der Bausparvertrag wird daraufhin zuteilungsreif, das resultierende Bauspardarlehen ist 0 €. Resultat: Ein normales Annuitätendarlehen, am besten so, dass nach 5 Jahren die Hypothek abgetragen ist. Die höhere monatliche Belastung ist tragbar. Ist das machbar? Gibt es bessere Wege, um den Bausparvertrag loszuwerden? Geben Banken überhaupt Darlehen mit einer Anfangstilgung von 17 % (um in 5 Jahren die Hypothek abzutragen)? Gibt es weitere Risiken oder ist meine Idee aus anderen Gründen nicht umsetzbar?
Bausparvertrag umschulden
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bausparvertrag umschulden
-
5 Jahre mit 17 % Anfangstilgung
geht alles, aber ich befürchte das jetzige Vorfinanzierungsdarlehn und den damit verbundenen Bausparvertrag werdet Ihr nicht so einfach los.
In der Regel sind die Verträge so aufgestellt, das man nicht einfach eine X-beliebige Einzahlung machen kann.Sondern nur eine maximale Summe z.B. in Höhe der alten Eigenheimzulage.
Grüße -
eine interessante Idee
lieber unbekannte,
wird aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so nicht gehen. von einem Auffüllungskredit über eine Hypothek habe ich noch nie gehört. geht Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen der Hypothek auch gar nicht. den Bausparvertrag können sie je nach Vertragsgestaltung natürlich auffüllen, warum nicht? damit werben die Bausparkassen ja, aber was machen sie bei zu früher Zuteilung? da fällt dann Vorfälligkeitsentschädigung an weil der Vertrag der Vorfinanzierung natürlich anders geplant wurde.
wie lange läuft denn die Zinsfestschreibung der Vorfinanzierung? welchen Betrag müssten sie monatlich mehr einzahlen um den Bausparvertrag dann voll eingezahlt zu haben (kann ihnen die Bausparkasse ausrechnen)?
ein Hinweis noch: die Vorfinanzierung eines bausparvertrages ist teuer, diesen dann auch noch mit geliehenem Geld aufzusparen ist sehr teuer, was sie vorhaben wäre im Effektivzins vermutlich nahe dem wucherzins oder höher. -
Mal eine andere Kreation
da muss man erst mal n paar zusätzliche Windungen im Großhirn (bei mir hoffentlich noch Reste vorhanden) abklappern.
Die Vorfinanzierung soll also mit dem Bausparer abgelöst werden. Wenn im Vertrag keine Bremse eingebaut ist, müsste das auch gehen. D.h. der Bausparer wird zuteilungsreif und löst das Vorschaltdarlehen ab. Wie schnell ginge das? Was soll mit der Kurzhypothek gezahlt werden, die Ansparsumme oder die Bausparsumme (weil laut Angabe BspDarl 0) wohin dann vorher mit den Rangstellen? Abtretung Zug um Zug? Exakte Gegenüberstellung nur möglich mit Angabe aller Konditionen, Kosten und der einzelnen Zeiträume. Wird auf Bausp-Darlehen verzichtet? Was wird getilgt und gibt es nach 5 Jahren noch eine Restschuld? Wie sah die Gesamtfinanzierung aus?
Ich hör jetzt auf, sonst wird es zu teuer?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bausparvertrag, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Auf-Dach-Wärmedämmung
- BAU-Forum - Fertighaus - Bauen mit B.O.S. oder Massa - Wer hat Erfahrungen?
- … an einer Hypothek ab, als jeden Monat Miete. Ich bin 27 Jahre alt und Beamter und möchte für mich und meine Familie einfach …
- … Ja, Sie haben Recht - Ich habe auch nach über einem Jahr leider nicht sehr viel Erfahrung oder Fachwissen. Ich glaube sagen zu …
- … Ich bin 27 Jahre und auf Lebenszeit verbeamtet. Habe ein Nettoeinkommen von z.Z. 2550 (ohne …
- … Keine Schulden. Mein Eigenkapital in Form von eingezahltem Geld in einen Bausparvertrag der LBS beträgt 11200 (war ausgelegt auf 50000 DM). Weitere 9700 …
- … mal 230.000 aus (Zins und Tilgung) und legen Sie für 2-3 Jahre die Differenz zwischen dieser Belastung und Ihrer Miete aufs Sparschwein. Bedenken …
- … gar nicht so schlecht, ein Projekt an welchem ich ca. 25 Jahre abbezahle, so auszulegen, dass ich auch in 5 Jahren noch …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung
- … Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung …
- … Ich habe bei der Schwäbisch Hall im Jahr 2010 eine Riesterfinanzierung (Bausparvertag + Tilgungsaussetzungsdarlehn) zur Finanzierung unseres Einfamilienhauses abgeschlossen. …
- … Aufgrund des rapide gesunkenen Zinsniveaus habe ich nach 10,5 Jahren von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht und für die Anschlussfinanzierung ein Annuitätsdarlehn bei der Commerzbank abgeschlossen. Das Guthaben des Bausparvertrages wurde zur Sondertilgung des Tilgungsaussetzungsdarlehn genutzt und von der …
- … der Umschuldung mitgeteilt, dass durch die Kündigung eine schädliche Verwendung des Bausparvertrags vorliegt und die vom Staat in den Vertrag eingezahlte Wohnungsbauprämie an …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wohnung über Annuitätendarlehen oder Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren?
- … Es würde 10 Jahre auf den Bausparer eingezahlt werden bis dieser …
- … knapp 8 Jahren wäre die Immobilie …
- … Im Endergebnis zahlt man ca. 2 Jahre länger die Raten an die Bank bzw. BSK für …
- … 5 % Tilgung und der Möglichkeit, Sonderzahlungen zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Jahr leisten zu können. …
- … teilen und zwei Verträge mit unterschiedlicher Laufzeit abzuschließen. Für 5 Jahre Zinsbindung zahlt man einen deutlich geringeren Zinssatz und sollte damit die Tilgung erhöhen. …
- … Vorfinanzierung mit Bausparvertrag …
- … es wirklich so, dass der Bausparvertrag für die gesamte Finanzierung nicht ausreicht. …
- … Dennoch hat ein Bausparvertrag zur Finanzierung eines Haus- oder Wohnungskaufs auch Vorteile: …
- … -://www.huettig-rompf.de/baufinanzierung/blog/baufinanzierung-mit-bausparvertrag-wie-geht-das/ …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … ich habe vor 10 Jahren eine Finanzierung für meine Eigentumswohnung abgeschlossen. Eine Hälfte wurde mit …
- … einem Bausparvertrag gesichert (ist letztens Jahr auf Annuität geändert worden) und eine Hälfte wurde mit einer Lebensversicherung abgesichert. …
- … Da die Zinsbindung Ende Juni auslief erkundigte ich mich wann ich meine LV erhalten würde, damit ich diese kündigen kann. Da erklärte mir die Bank, dass die Rechte das alten Vertrages weiter gelten würden und sie die LV weiter halten würden. Wenn ich diese kündigen will, dann nur mit einer Einmalzahlung (auf die entgangene Tilgung für 10 Jahre etwa 8000 ). Dies hat man mir nicht mitgeteilt …
- … Wenn es einem Baukonto zugute kommen würde und ich in 10 Jahren weniger Restschulden hätte. Wenn dies von Anfang an klar gewesen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich?
- … Wir wissen nicht, ob wir in den nächsten 5-10 Jahren Immobilie erwerben oder nicht. …
- … Ist eine Mischfinanzierung mittels Annuitätendarlehen zu den Bedingungen in 5-10 Jahren und Bauspardarlehen als Mix im ersten Rang möglich? Machen Banken …
- … am Aktienmarkt anlegt, (keine Fonds) hat vermutlich bessere Bedingungen in 10 Jahren. …
- … kommen und braucht sich keine Sorgen wegen der Zinsfestschreibung nach 10 Jahren zu machen. …
- … Es reicht ja wenn man Jahresraten betrachtet. …
- … Bei der Bank eben 30 Jahre, bei der BSK 15 Jahre. …
- … 1/3 einzahlen in 3 Jahren zuteilungsreif …
- … 1/4 einzahlen in 4 Jahren zuteilungsreif …
- … Wegen der dummen Experimente von Draghi ist dieses Jahr vermutlich weiterhin ein gutes Aktienjahr. …
- … Frage ist nur da wir eigenkapital bereits haben und die nächsten Jahre nicht so viel zur Seite legenkönnen, ob die Gewinn aus Aktien …
- … Luft auflösen, es nicht besser wäre trotz des ansonsten schlechten Produktes Bausparvertrag sich dadurch niedrige Zinsen zu sichern …
- … müssten wir evtl. viel mehr zahlen als für Bausparvertrag mit niedrigen Zinsen als Hauptdarlehen im ersten Rang oder nur kurze Zeit Annuitäten Darlehen wenn Zinsen hoch sein sollten und bei Zuteilungsreife zu Bausparvertrag wechseln (z.B. wenn die Zinsen wieder 7 % sein sollten …
- … ihrer unsinnigen Rettung des noch weiterhin für steigende Aktienkurse in diesem Jahr sorgen. …
- … Der schlechteste Weg ist eine Festhypothek mit 10 Jahren Zinsgarantie, die nicht getilgt wird, und ein BSV, der nach …
- … 10 Jahren zuteilungsreif sein sollte und der d eswegen kräftig angespart werden muss. …
- … Soviel kann man gar nicht in den BSV einzahlen, dass das mit den 10 Jahren klappt. Und die Zinsen für die Festhypothek sind ja …
- … eine Tilgungshypothek ein, sparte man, bei den früher üblichen Zinssätzen, 2 Jahre die Monatsraten. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag als Grundlage für BauFi
- … Bausparvertrag als Grundlage für BauFi …
- … Da ich bereits schon 4 Immobilien in meinem Leben gekauft habe, machte mich folgendes Prozedere auch nicht misstrauisch: Ich plante den Kauf einer Immobilie und wendete mich dazu an einen Finanzmakler. Der checkte meine Einkommensverhältnisse und sagte, es sei kein Problem, eine Bau/Fi zu bekommen. Um allerdings die BauFi zu bekommen, müsse ich einen Bausparvertrag abschließen, der später zu Tilgung genutzt würde. Das war mir …
- … weit nicht so dramatisch, dass böse erwachen kam, als ich meinen Bausparvertrag kündigen wollte. das ging nämlich nicht mehr, da die Rücktrittsfrist bereits …
- … von getäuscht vor! ich soll nun 2500 zahlen um aus den Bausparvertrag wieder rauszukommen oder 20 Jahre lang jedn Monat 500 dort …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung über eine Bausparvertrag / Erste Rate wann fällig?
- … Baufinanzierung über eine Bausparvertrag / Erste Rate wann fällig? …
- … ich habe ein Baukredit auf Basis eines Bausparvertrages bei der Bank abgeschlossen und wollte mal fragen, wann …
- … fällig? Nun ist mir aufgefallen, dass die erste Rate für den Bausparvertrag im Juli 2014 fällig wird. Ist das richtig so oder kann …
- … Zusatzgewinn frei Haus. Da bringt jeder Berater locker 1 Mio. jedes Jahr seiner Bank. Und die kann ihm eine satte Provisionen davon zahlen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag oder besser schneller Tilgen?
- … Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag oder besser schneller Tilgen? …
- … unsere Kredit läuft nächstes Jahr aus und wir haben nun die Möglichkeit ein Forward Darlehen …
- … mit 1 % Tilgung und 10 % Sondertilgungsrecht jährlich. Bleiben dann nach 10 Jahren noch 98000 . …
- … 3.394 mrl, 1 % Tilgung, + Bausparvertrag 180 mtl. Der Berater sagte mir dann hätte ich nach 10 Jahren ca. 30.000 angespart und ein Anrecht auf insgesamt 72.000 …
- … zu 1,5 % Zinsen. Dann bleiben also nach 10 Jahren 98.000 die noch bezahlt werden müssen, angespart habe ich 30.000 , macht …
- … und ich kann dann noch 42.000 aus dem Bausparvertrag zu 1,5 % leihen, würde bedeuten 68.000-42.000 = 26.000 für die …
- … günstigste zu sein und der Berater meinete dann wären wir 8 Jahre eher fertig, ein anderer Bekannter meinte man sollte immer so schnell …
- … Vermutlich kann er dann 8 Jahre früher in Rente gehen, soviel hat er dann verdient. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Verwirrungen bei der Baufinanzierung
- … Höhe 155000 . Die Beratung hat mir über diese Summe einen Bausparvertrag angedreht, mir auch als selbstverständlich und zwingend erklärt. …
- … an einen zweiten Berater (große deutsche Online-Bank) Gewand. Der sagt, der Bausparvertrag sei reine Abzocke, hat mir ebenfalls ein Konditionenangebot unterbreitet. …
- … Frage, ist der Bausparvertrag reine Abzocke oder gibt es da noch Sinn hinter. …
- … Zweite Frage: Erster Berater hat mich zu einer Bank vermittelt, zweiter zu einer anderen Bank, aber gleiche Hauptunternehmen, nur andere Stadt, aber alles bei mir um den Dreh. Erster Anbieter 0,9 % teuerer bei Zinse als der 2. welcher ja auch gesagt hat, Bausparvertrag ist Abzocke. Wie kann das sein? …
- … Ich würde nichts unterschreiben, falls noch nicht geschehen. Bei einem Bausparvertrag hat man 14 Zage Kündigungsrecht. …
- … (2 Jahre) mit dem Thema Baufinanzierung intesiv befasst. Man kann nicht generell …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bausparvertrag, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bausparvertrag, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.