Hallo alle
am Dienstag wurde bei meiner Frau Pulmonale Hypertonie festgestellt. ((ich wünsche jedem das er diese Diagnose nie hört) )
ist eine unheilbare Lungenkrankheit.
so ich möchte dringend für mich wichtige Sachen klären, habe im Moment so gut wie keine Zeit.
wier haben vor 2 Monaten ein Haus gekauft Fertigstellung August 2004.
meine Frau wird wahrscheinlich einen schwerbehindertenausweis bekommen oder ähnliches erfahre ich morgen.
1. Wir finanzieren mit WFA Mitteln der Antrag liegt vor wird aber erst nächstes Jahr bearbeitet kann ich da noch was ändern (behinderte bekommen mehr)? .
2. Eigenheimzulage ist doch richtig das ich die erst nächstes Jahr Stelle oder muss ich da schon dieses Jahr Bescheid geben und
kann ich durch die Krankheit noch was rausholen.
3. kann ich durch die Krankheit vielleicht anderweitig Vorteile haben? steuern oder so?
sorry bitte denkt nicht das ich nur ans Geld denke aber die Kosten für die Krankheit steigen fast jeden Tag meine Frau liegt 300 km weit weg.
Wir brauchen das Haus dringender als je zuvor weil meine Frau dann keine Treppen mehr steigen muss
danke und Gruß
Sally
Wichtig eilt sehr
BAU-Forum: Baufinanzierung
Wichtig eilt sehr
-
kann ich durch die Krankheit noch was rausholen..
deswegen ist es hier so stumm geblieben.
Ich wünsche Ihrer Frau alles Gute. -
Das ist verletzend
Das sie das hier so aufgefasst haben wundert mich sehr und schmerzt auch.
Bis zum 10. Dezember waren wir eine glückliche Familie mit 2 kleinen Kindern die dazu noch ein Haus bekommen.
Meine Frau hatte am 10. Dezember um 15,40 Uhr einen Termin beim Arzt als es immer später wurde habe ich gedacht sie ist noch bei einer Freundin, um 20 UHR bekam ich einen Anruf von einem Kardiologen ich soll mich nicht aufregen jemandem für die Kinder holen und vorbeikommen sie hätten einen Befund, worüber er mit mir reden möchte.
Als ich in der Praxis ankam sah ich meine Frau in tränen aufgelöst ich musste sofort mitweinen der Arzt erzählte mir was von Lungendruck und Herzproblemen, ich habe nichts davon verstanden habe nur darauf gewartet das er sagt wie man es behandeln kann er sagte dazu nichts wir sollten aber sofort ins Krankenhaus.
Im Krankenhaus sagte man uns das meine Frau eine seltene Krankheit hat man könnte es möglicherweise mit Medikamenten behandeln.
Am Tag darauf wurde eine Herzkathederuntersuchung gemacht die Diagnose war vernichtend brutal meine Frau sollte schnellstmöglich Herz/Lungentransplantiert werden.
Am Samstag wurde meine Frau nach Gießen in ein Herzentrum verlegt wo man uns wieder etwas Hoffnung gemacht hat.
Fakt ist aber diese Krankheit ist z.Z. nicht heilbar wenn meine Frau Glück hat und auf entsprechende Medikamente anspricht kann man die Krankheit für Jahre aufhalten am Ende steht die Transplantation in der Wartezeit leider die meisten sterben (bitte denkt an Spenderausweis)
Wie gesagt was ihr aus meinen fragen gelesen habt oder lesen wolltet ist für mich zutiefst kränkend, meine Frau ist eine kleine zierliche hübsche Person sie so zu sehen ist für mich so unfassbar schmerzhaft so unerträglich das man es nicht in Worte fassen kann.
Das einzige was uns bleibt ist hoffen und auf den Medizinischen Durchbruch warten.
Auf meinen Tisch liegt ein Stapel von Briefen und dergleichen die ich nicht bearbeite ich nutze z.Z. jede Minute im Internet oder am Telefon um Informationen und andere betroffene zu finden.
Meine Frau wird keine Treppen mehr steigen können, wir wohnen in der zweiten Etage an einer Hauptstraße das heißt das meine Frau ohne Hilfe nicht rauskönnte.
das einzige was sie aufbaut ist die Gewissheit bald in ein Haus zu ziehen wo Sie vor die Tür treten kann die Kinder im den Garten spielen sich auf die Terrasse setzen und sich etwas am leben zu erfreuen selbst die Ärzte sprechen vom Glück mit dem Haus da wir mit Glück noch 4-6 Jahre haben dann kommt die Transplantation, wenn es den, so weit kommt.
Ich habe in diesen Tag so unendlich getrauert solche Ängste und sorgen ausgestanden wie man es sich als nichtbetroffener kaum vorstellen kann, ich war in den erstenTagen nicht in der Lage mit jemandem zu reden ohne in tränen auszubrechen.
Doch leider ist es auch Realität das man nichts geschenkt bekommt, sondern das wir noch drauf zahlen ich habe in diesenTagen schon 500 € wegen der Krankheit bezahlt und ich weiß nicht was noch kommt die Krankenkasse blockt, wo sie nur kann.
Ich verzichtet auf alles was ich nicht brauche mein einziges bestreben ist es wieder geworden das Haus fertig zu bekommen, weil es wie Medizin für meine Frau ist.
Ich habe hier immer wieder gelesen wie es gutverdienenden mit ihrer Hilfe ermöglicht wurde an noch mehr Geld zu kommen aber bei jemandem der einen Kranken Partner hat haben sie Moralische bedenken ihm zu helfen?
Ich habe leider bei der Finanzierung nicht an so etwas gedacht, ich schreibe dies alles mit tränen in den Augen für mehr reicht es nicht mehr den Sie sind leer ich bin so wütend und enttäuscht fassungslos und in meiner tiefsten Seele gekrängt den diese wenigen Worte waren so deutlich und mir gegenüber verachtend.
Sie können von mir aus alle stumm bleiben und meiner Frau brauchen sie nichts zu wünschen.
Ich wünsche ihnen aber mit ihrer Familie ein glückliches und sorgenloses Weihnachtsfest
ohne Gruß sally -
hmm
Sally,
es ist erheblich problematischer in einem Forum Auskunft in solch emotional aufgeladenen Fällen zu geben, als dieses bei einem physikalischen Treffen der Fall wäre.
Und der Tenor in Ihrem Beitrag, den Reichen würde hier eher geholfen als z.B. Ihnen, der momentan unglaublich leidet, ist schlicht nicht gerechtfertigt.
Das, was AW meinte ist, dass die Wahl Ihrer Worte wohl etwas sehr unglücklich ausgefallen ist. Es erweckte den Eindruck, hier möchte jemand mit einer Krankheit "Geschäfte" machen. Ich glaube mal einfach, genau das wollen Sie nicht. Sie wollen vermutlich nur, dass Sie eine saubere Finanzierung hinbekommen, da Sie anscheinend fürchten, die Krankenkasse würde die Kosten bei Ihrer Frau nicht ausreichend übernehmen.
Sie sollten sich hier in Ihrem ureigensten Interesse an gute Rechtsanwälte und Steuerberater wenden. Hier sind Sie bei dem vorhandenen Hintergrund vermutlich und leider falsch.
Und glauben Sie mir, ich kann Sie dennoch mehr als gut verstehen.
Stefan Ibold -
Interpretieren Sie nicht zu viel in meine Antwort,
Ihre Frage machte zunächst betroffen, ging meines Wissens auch mehreren Mitlesern so. Auch Ihre zweite Antwort sehe ich erst mal unter der Überschrift Verzweiflung/Verbitterung. Ich sehe nur das Geschriebene und das war und ist wie Si schon schrieb teilweise unglücklich. Meine Antwort war eigentlich nur ein Hinweis auf diese unglückliche Wortwahl und die Vermutung, dass deswegen auch keine Antworten kamen. Ihre Frau braucht nun die meiste Zuwendung, dass "Finanzielle" erachtete ich zwar als wichtig, aber als zweitrangig. -
wenden Sie sich einmal an den Sozialverband Vdk
er ist unterEine Ansprechperson in Ihrer Nähe wir Ihnen sicher genannt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Krankheit, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … mehr wegen mangelhafter Lüftung, unter hoher Feuchtigkeit, Kondensation und daraus folgendem krankheitsträchtigen Schimmelbefall, leidet. Weitere Folgen sind starkes Milben- und Mikrobenwachstum, schlechter …
- … nehmen mittlerweile einen Anteil von über 50% an den Gesamtwärmeverlusten des Hauses ein. Kostbare Heizwärme und Energie einzusparen liegt in aller Interesse. …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
- … Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie …
- … wir planen derzeit ein Passivhaus (150 m²) …
- … Wir haben den Twist80/20 in einem KFW60-Haus …
- … Vorredners kann ich nur bestätigen. Auch müssen Sie gerade im Passivhaus mit der Lufterwärmung durch Pelletsöfen Obacht geben. Neuerer Ofen seit Ende …
- … Ich wohne seit Dez. 03 in einem Passivhaus und habe eine ähnliche Kombination, wie Dir vorschwebt: SHT visioncomfort, 10 …
- … Wohnzimmer: Eine Überhitzung des Wohnraumes (ca. 30 m², offen zum Stiegenhaus) tritt überhaupt nicht auf, die Abstrahlung des Ofens ist äußerst gering. …
- … Gerät aus der ersten Serie haben, das mit ein paar Kinderkrankheiten zu kämpfen hatte. Inzwischen wurde einiges getauscht und die letzte …
- … beliebten Kessel Fröling Europellets oder Hargassner halte ich für das Passivhaus überdimensioniert. 12-15 kW bei 1-2 kW Nennleistung in der Winterspitze sind …
- … Diskussionsbeiträge dazu? Hat jemand schon mal einen Pelletkessel in einem Passivhaus eingebaut und mit welchem System gute Erfahrungen gemacht? …
- … Alle Heizungen sind im Passivhaus überdimensioniert …
- … Passivhaus auch nicht aus. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist meine Berechnung richtig?
- … Sehr gut gedämmtes Einfamilienhaus, ca. 200 m² Wohnfläche, evtl. mit 50 m² Einliegerwohnung! …
- … mir aber die Option Pellets offenhalten => für einen etwaigen Winterurlaub, Krankheit, Unlust - einfach um eine automatischen Heizung als BackUp-System zu haben …
- … nicht mehr können. Und werde dann wahrscheinlich auch noch in meinem Haus wohnen. Daher würde ich den Raum so groß vorsehen, dass ein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Scheitholz-Pellet-Kessel ETA SH Twin PE?
- … Übrigens bauen wir ein größeres Niedrigenergiehaus (NEH) (220 m² Wohnfläche, der Statiker feilt gerade noch am Verbrauch, …
- … mit Stückholz einfach Spaß macht (habe ja noch einen Grundofen im Haus). Wenn mal meine EuroPellet in Rente geht, werde ich wohl …
- … von 90-95 % erzeugen und der Pelletkessel soll nur die Arbeit bei Krankheit oder Urlaub (wo meist nur wenig mehr Energie wie zwei bis …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zuverlässigkeit von Wärmepumpen
- … Ich beheize unser Einfamilienhaus ( 180 m² Wohnfläche) Baujahr 1970 mittelmäßig gedämmt, bereits seit 5 …
- … der Industrie versprochen: Alles ist besser geworden, diese Ausfälle waren Kinderkrankheiten, bzw. WP wurden von keinem Fachpersonal gebaut und/oder eingebaut. …
- … Befürworter dieser Technologie gemäß heutigem Standard. Fragen Sie bitte bei Fertighausherstellern (da bester Wärmedämmwert) nach, z. B: Haacke Haus in Celle, …
- … - 40 % dieser Häuser mit Wärmepumpen ausgerüstet ( bei fortschrittlichen Fertighausherstellern) Ich bin auf alle Fälle dabei, da mich allein die …
- … Lassen Sie sich mal für Ihr Haus eine Energiesparberatung machen und Varianten durchrechen! …
- … Stiebel Eltron und meinen sie seien nun ein Kältefachmann und durchaus in der Lage eine Wärmepumpe zu projektieren, den Kunden beraten - …
- … Jede Verbrennung auch Gas verursacht CO2. Dies trägt zum Treibhauseffekt und zur drohenden Klimaveränderung bei. Eine durchschnittliche Ölheizung eines Einfamilien …
- … hauses emittiert im Jahr ca. 6000 kg CO2, eine Gasheizung ca. …
- … 4000 kg. Der Hausbrand ist bis zu 40 % für den von CO2 verursachten Treibhauseffekt verantwortlich. Eine Wärmewämepumpe emitiert regional 0 kg. Weiterhin ist …
- … Chancen sehr gering sind die Forderungen einzutreiben. Wärmerückgewinnungsanlagen oder andere durchaus erforderliche Arbeiten in der Gastronomie können Sie vergessen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofenzentralheizung?
- … Unser Hausanbieter hat uns eine Gas oder Ölheizung, Kostenpunkt ca. 20 TDM …
- … drängt sich mir förmlich die Frage auf, ob für ein Niedrigenergiehaus nicht ein Heizsystem reichen würde. …
- … Entlüftungsanlage) ein. Bitte schauen Sie auch ins Forum Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus und Heizung / Warmwasser (allgeimein) , da gibt es auch einige Beiträge …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Architektenhaus" mit Werksvertrag - Wer ist Gewährleistungspflichtig?
- … Architektenhaus mit Werksvertrag - Wer ist Gewährleistungspflichtig? …
- … Bis jetzt liefen alle Gewerke mehr oder weniger zufriedenstellend ab, aber die Katastrophe kam in Form des vom Architekten beauftragten Fliesenlegers ins Haus, der sowohl Bad, als auch WC und Flure zu …
- … sind und sie es selber nicht feststellen konnten (räumliche Entfernung, Urlaub, Krankheit, ...), mögen die Juristen sagen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertragsrücktritt des Architekten - Schadensersatz?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt langsam/unpünktlich
- … es darum, dass mein Architekt (Umbau/Sanierung des Erdgeschosses eines Zweifamilienfachwerkhauses in NRW/Westfalen, Honorarzone III niedrig) für die Erstellung/Überarbeitung …
- … 2008 erbeten und Mai 2008 erhalten (laut Aussage des Arch. teilweise krankheitsbedingt verzögert) …
- … -://home.arcor.de/alexander.adrian/Haus/Baufortschrittsanzeige_12-2008_Seite_1.jpg …
- … -://home.arcor.de/alexander.adrian/Haus/Baufortschrittsanzeige_12-2008_Seite_2.jpg …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten knebeln?
- … Für unser Eigenheim (freist. Einfamilienhaus auf grüner bayerischer Wiese, also im Mmt. noch in der Erschließung …
- … von diesen mit dem Angebotspreis geleistet werden, also etwa Statik, Standsicherheitsnachweis, Haustechnische Ing. -Leistungen, Wärmeschutzberechnung, Bauphysik. …
- … sonst keine Mitarbeiter mehr haben. Wie sieht es im Falle von Krankheit, Urlaub etc. während der Planungs- / Bauzeit (Planungszeit, Bauzeit) aus? Kann man …
- … Halte ich für eine normales 1-Familienhaus zu knapp. …
- … Wegen Krankheit können Sie - wie jeder Arbeitgeber - nicht kündigen, höchstens wenn …
- … die Arbeitsleistung krankheitsbedingt nicht kommt. Wenigstens müssen Sie nicht das Honorar 6 Wochen weiterzahlen ;) …
- … -://bau.net/forum/fertighaus/10295.php …
- … genauso verhält es sich mit qualifizierter Haustechnikplanung .. und die …
- … Architekt-Kammern. Die komm. Verträge, die ICH kenne, können Sie für Einfamilienhaus glatt knicken. …
- … Architekt an Hand der Punktetabelle genau darlegen, in welche HZ das Haus gehört! …
- … von diesen mit dem Angebotspreis geleistet werden, also etwa Statik, Standsicherheitsnachweis, Haustechnische Ing. -Leistungen, Wärmeschutzberechnung, Bauphysik. …
- … braucht diese Unterlagen für den Bauantrag (außer Haustechnik). Er unterschreibt, dass er die in seine Planung EINGEARBEITET hat! …
- … für Ihre nun doch relativ präzisen Anmerkungen, mit denen ich durchaus etwas anfangen kann. Ich wollte mich schon an meinen Vorurteilen …
- … ad (iv): Ich bin davon ausgegangen, dass ein Einfamilienhaus mit 2 Vollgeschossen, Keller, Carport/Garage, Wfl. ca. 170 m² unter …
- … meinem ersten Posting genannten Generalunternehmer etc., dass die Stufe bei der Haustür zwar noch mitgeplant wird, alles andere wie Terrasse, Einfahrt oder …
- … einfache Wege aber schon nicht einmal der Erwähnung Wert waren. Ein Haus ist ja mehr als die Summe seiner Teile ... …
- … HZ: Ich habe gerade ein Einfamilienhaus im Endstadium, das ist entspannt HZ IVAbk. Mittelsatz. Aufwendig Konstruiert, Kaum …
- … Die Architektin ist bereit, das Haus nach HZ III/unten einzugruppieren und uns ein Pauschalangebot zu machen. …
- … In den vertraglichen Leistungen sind auch die Hausinstallationsangelegenheiten inbegriffen. Lediglich den Statiknachweis macht die Architektin nicht, wir bekommen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Krankheit, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Krankheit, Haus" oder verwandten Themen zu finden.