meine Partnerin und ich, wir sind nicht verheiratet, wollen noch in diesem Monat ein Haus kaufen. Haus über Bauträger, Fertigstellung in 2004. Es wird kein " Notkauf " sondern wir haben schon das gefunden, was wir möchten

Nur würden wir gerne natürlich noch noch die bisherige Eigenheimzulage mitnehmen.
Es sieht bei uns allerdings so aus, dass ich diese auf keinen Fall bekomme (Einkommensgrenze ) und meine Partnerin würde diese bekommen.
Nun sind wir bisher davon ausgegangen dass meine Partenrin (wir) die Eigeneheimzulage nur voll bekommen (also die jährlichen 2500 € ) wenn Sie alleinige Besitzerin ist und auch alleine im Grundbuch steht.
Nun kann ja heutzutage sehr viel passieren. Gibt es eine Möglichkeit, dass auch ich in den Genuss des Grundbucheintrages / Besitzverhältnisses komme ohne die volle Eigenheimzulage zu schmälern.
Unsere Beispielrechnung sieht so aus:
a.) Partnerin alleinige Eigentümerin / alleine im Grundbuch
Kaufpreis: 220.000,00 €
Eigenheimzulage min. 5 % der Kaufsumme max. 2500 € / Jahr, da keine Kinder
da 5 % der Kaufsumme mehr ist als der Förderungshöchstbetrag würden wir diesen auch bekommen.
Aber nun unsere hypothetische Rechnung:
Partnerin zu 40 % ich zu 60 % Eigentümer inkl. Grundbucheintrag
bedeutet: meiner Partnerin " gehören " 40 % von 220.000 € somit 88.000 €
5 % von 88000 € sind 4400 €, somit würden wir auch in diesem Fall die Höchstförderung von 2500 € / jährlich bekommen?!
Ist das so möglich , bzw. liegen wir damit richtig?
Für Unterstützung bedanke ich mioch im Voraus!
Gruß
Harald
Gibt es auch ein Modell, wo ich ebenfalls im Grundbuch stehen kann uns Sie trotzedem die volle Eigenheimzulage bekommt?
Gruß
Hardy