Guten Tag,
ich habe die Absicht, innerhalb der nächsten 2-4 Jahre zu bauen. Geplant ist eine Investition von max. 250.000 € (inkl. aller Nebenkosten). Zur Finanzierung stehen im Moment 50.000 € (z.T. noch Fonds) bereit, außerdem kann eine Summe von ca. 1000 € monatlich gespart werden.
Meine Frage ist nun, ob sich die Eröffnung eines Bausparvertrags lohnt, um einen Teil der Finanzierung daraus bestreiten zu können. Konkret schwebt mir ein Angebot der Alten Leipziger-Versicherung (Tarif: free & easy) vor.
Abschlussgebühr: 1,6 %
weitere Kosten: keine
Guthabenzins: 1 % (?) (*)
Darlehenszins: 4,66 % eff. (?) (*)
Laufzeit: wählbar, zwischen 3-7 Jahre
Meine Fragen:
1.) Ist ein Ansparen in einen bspw unter den geg. Bedingungen sinnvoll?
2.) Wenn ja, welche Bausparsumme würde sie empfehlen?
3.) Gibt es andere Möglichkeiten, sich den günstigen Zinssatz auf konservative Art und Weise zu sichern?
4.) Mein Versicherungsvertreter empfahl mir mehrere Verträge über 5000 € abzuschließen, ist das sinnvoll?
(*) Ich habe die Unterlagen, leider im Moment nicht zur Hand. Daher könnte der wirkliche Zahlenwert leicht abweichen.
niedrigen Zins durch Bauspar-Vertrag sichern?
BAU-Forum: Baufinanzierung
niedrigen Zins durch Bauspar-Vertrag sichern?
-
sie brauchen einen Profi
-
Ich brauche einen Profi ... deswegen frage ich im Forum <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Hallo Herr Kaehler,
natürlich ist die Beratung durch einen unabhängigen Profi immer von Vorteil, allerdings erweist es sich im Gespräch mit einem Fachmann als vorteilhaft, wenn man als Kunde auf 'Augenhöhe' mitreden kann. Um die nötige Augenhöhe zu erzielen, muss man Fragen stellen und Erfahrung sammeln.
Deswegen mein Posting mit der Hoffnung, an Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung teilhaben zu können.
Da insbesondere die Problematik der Bausparverträge sehr kontrovers diskutiert wird, bin ich an einer unabhängigen Meinung interessiert.
Vielen Dank -
Warum heißt den der Tarif free & easy wenn es doch noch Erklärungsbedarf gibt?
Was gibt es sonst noch für gegebene Umstände?
Sie haben ja schon einen Versicherungsvertreterverkäuferberater. Haben Sie Bedenken mit seiner Empfehlung. Könnte der sie nicht auf "Augenhöhe" bringen (das kostet nichts, außer 1,6 % Abschlussgebühren). Der Versicherungsvertreter arbeitet nicht zufällig für die Alte Leipziger? Für wen soll der Abschluss von mehreren kleinen 5000 ern Bausparverträgen sinnvoll sein? Für den Vertreter ist dies zu bejahen, für Sie wäre es zu überprüfen. Mit wieviel kleinen 5000 ern würden Sie persönlich rechnen, damit es zum bauen reicht?
Aber Spaß beiseite:
Kaufen Sie eine Kiste Bier und machen Sie es sich mal hier im Archiv bequem. Die hier enthaltenen Beiträge reichen für Sie zur Meinungsbildung locker aus.
Herr Kaehler hat unbedingt recht mit seinem Vorschlag.
Ihren Wunsch, sich kundig zu machen kann ich nur unterstützen.
Den größten Teil Ihres Wissens werden Sie sicher selbst haben, bzw. zusammentragen können. Dann kommt der Punkt, wo Sie selbst fühlen müssen, ob es für die "Augenhöhe" schon reicht. Wenn nicht, dann suchen Sie sich einen Berater, keinen Verkäufer.
Das dies immer noch verwechselt wird ist aber bei uns noch ganz normal. -
mehr Details
Vielen Dank für Ihre Meinungen.
Natürlich arbeitet der Versicherungsmann für die Alte Leipziger und ist deshalb für die Erarbeitung eines Gesamtkonzepts völlig ungeeignet. Ich bin deswegen auf Ihn zugegangen, weil die Stiftung Warentest eben diesen Tarif als besonders empfehlenswert beurteilt hat.
@Herr Witzgall: Ich habe schon einige Zeit im Archiv recherchiert ... Man lernt, dass es unterschiedliche Auffassungen von einer Finanzierung gibt. Man lernt, dass bspw i.A. geächtet sind. Aber wirklich weiterhelfen tut mir das nicht.
@Herr Witzgall: Wenn wir bei den bspw bleiben würde ich persönlich eine bspw-Summe von ca. 30.000 annehmen.
Meine Frage ist aber eigentlich: Kann man sich durch geeignete Sparmaßnahmen (in welches Finanzprodukt auch immer) die derzeit sehr günstigen Zinsen für einen Zeitraum von 2-4 Jahren sichern? Welche Finanzprodukte kommen hierfür in Frage?
Vielen Dank S. Sichhart -
Sie wollen doch nicht ernsthaft glauben, dass es sich lohnt
eine 250 000 € - Finanzierung mit 30 000 € Bausparsumme zu stemmen?
Sie bekommen den Supersicherzins dann für einen Betrag von max. 15000 € für 11 Jahre.
Wollen Sie ernsthaft für dieses Sümmchen eine aufwändige Diskussion vom Zaun brechen?
So wird das nix, immer nur ein Häppchen preisgeben.
Für diese Gesamtsumme gehört alles dazu, einschließlich Zukunftserwartungen an Alter, Kinder Gesundheit Träume Urlaub.
Auch wenn ich etwas barsch erscheine, ich habe mich nur für Sie erschrocken. -
noch zum Thema Profi
Den nennt man allgemein deshalb so, weil er sein Wissen und Können für seinen Lebensunterhalt nutzt. Gibt er alles kostenlos, hat er nichts zu beißen, möchte er bezahlt werden gilt er womöglich als Spielverderber.
Auf dieser Seite gibt es in allen Foren viele Profiratschläge die zu enormen Kosteneinsparungen führen. Irgendwo gibt es aber auch Grenzen.
Ich kenne kein Sparprodukt, mit dem man sich günstige Zinsen sichern kann (was ist günstig, wo fängst an, wo hört es auf?) -
aber ist es denn nicht der Sinn eines BSPs,
dass Anrecht auf einen niedrigen Darlehens-Zins zu erwirtschaften und dafür in der Ansparphase einen geringen Guthabens-Zins zu erhalten? Ist denn dann ein bspw kein Produkt zur 'Zinssicherung'?
Grundsätzlich geht es doch darum, WIE ich spare, ob nun in einen bspw (bspw-Summe?) und/oder hinundhertingeln von einem Tagesgeldkonto zum nächsten oder vielleicht doch lieber eine ganz andere Variante ...?
Mich würde an dieser Stelle auch die Meinung anderer Sparer interessieren, was sollte man denn machen, wenn man weiß das man will, aber noch nicht kann (weil der Ort noch nicht feststeht)?
Vielen Dank
@Herr Witzgall: Vielleicht liege ich mit meiner Schätzung der bspw-Summe völlig daneben - deswegen frage ich ja. Was schlagen Sie denn vor?
@Herr Witzgall: Sie haben natürlich Recht, dass jeder von irgendetwas leben muss. Machen Sie mir doch ein Angebot (per E-Mail)! -
gehen Sie ruhig auch mal zu Ihrer Hausbank
Dort kennt man Ihre Historie (Einkommens-Vermögens-Privatsituation) Auch dort sitzen Profis.
Die Schwierigkeit aus heutiger Sicht ist, dass wir die (Zins) Situation zu dem Zeitpunkt zu dem Sie das Geld benötigen nicht kennen. Dies ist ausschlaggebende für exakte Berechnungen. Andernfalls bleiben nur jede Menge (spekulativer) Daten und damit imense Zeitaufwendungen. Sie sprechen von 2-4 Jahren. Erfahrungsgemäß läuft einem das Traumobjekt dann plötzlich in die Arme. Dann beginnt man wieder von Neuem.
Sparen Sie (nur) 2 Jahre kommen Sie auf ein Kapital von ca. 24-25 Tausend €. Bei 4 Jahren runde 50. Selbst wenn Sie damit einen 100 Tausender besparen, können Sie anschließend die Zins- und Tilgungsleistungen erbringen usw. usw.
Ein kleiner Bausparvertrag ist durchaus sinnvoll, um evtl. staatliche Förderungen einzusammeln. Ratschläge, ohne genaue Kenntnis aller Fakten wären wiederum von vielen Spekulationen abhängig und damit nicht ganz seriös.
Es gehört zu den Usancen dieses Forums, nicht aktiv an Fragesteller heranzugehen. Ich halte mich auch daran. Wer mit mir Kontakt aufnehmen will, dem stehen einige Möglichkeiten offen. Ich bitte um Verständnis. -
Dieser Beitrag kommt spät, aber für später Suchende,
wenn ein Berater vorschlägt mehrere Bausparverträge a 5000 € oder ähnlich abzuschließen, können Sie mal davon ausgehen, das er ziemlich einfach gestrickt ist und von Betriebswirtschaft 0-Ahnung hat.
Er hat darüber hinaus sicherlich noch niemals eine Margenkaluklation für das Produkt gesehen oder ein Bausparkonto unter Vollkosten betrachtet. Ein derartiger Bausparvertrag wird mit hoher Wahrscheinlichkeit niemals einen Ertag abwerfen, der die Gewinnschwelle erreicht. Bei einem VL Vertrag kann man das hinnehmen, um die Kundenbindung für die Zukunft zu festigen. Bei einer Finanzierung ist das aber betriebswirtschaftlicher Blödsinn.
Was soll man nun von einem Berater halten, der blödsinnige Vorschläge macht? -
Stückelung
Hallo,
ungeachtet der Frage, ob Bausparen generell die richtige Finanzierungsform ist, macht es nicht unter Umständen Sinn eine größere Bausparsumme vernünftig (also nicht 5 k) zu stückeln. Sagen wir bei einer Summe von 100 k €, z.B. in 30-30-40.
Mein Gedanke wäre, dass man verschieden intensiv ansparen könnte, z.B. auch durch Sonderzahlungen, und somit teilweise eine schnellere Auszahlung von Darlehen zu bewirkt.
Viele Grüße
Marion :) -
Dem kann man zustimmen,
auch aus margen- und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Danke Marion, guter Tipp!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zins, Bauspar-Vertrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … kommen locker mit 210.000 hin, schlüsselfertig, das haben wir auch im Vertrag so festgehalten. Mündlich sagte er uns sogar lächelnd einen Preis von …
- … für die Fassadendämmung über 63.000 bekommen haben, habe ich den Architektenvertrag gekündigt. …
- … 4) Wenn die 210.000 im Vertrag wirklich rechtssicher! vereinbart sind, dann kann es sein, dass er für …
- BAU-Forum - Fertighaus - Bauen mit B.O.S. oder Massa - Wer hat Erfahrungen?
- … Bauvertrag genau prüfen lassen …
- … zu empfehlen den Bauvertrag bzw. die zugehörige Leistungsbeschreibung genauestens zu prüfen, bzw. prüfen zu lassen. Zumeist fehlen wichtige Leistungen und Angaben zu Nebenkosten, sodass das Projekt nicht selten das doppelte kostet wie die Summe, die auf der Titelseite des Hochglanzprospektes steht. Falls Sie selbst keine Ahnung von der Materie haben rate ich dringend den Leistungsumfang vor Vertragsabschluss durch einen Sachkundigen prüfen zu lassen, damit es kein …
- … Leistung, wenn nicht kostenneutral, aber auf jeden Fall günstiger wie nach Vertragsabschluss im Pauschalpreis mit vereinbart werden. Aber auch die anderen Vertrag …
- … Doppelbelastung von Miete UND Zins & Tilgung bis zum Einzug …
- … Keine Schulden. Mein Eigenkapital in Form von eingezahltem Geld in einen Bausparvertrag der LBS beträgt 11200 (war ausgelegt auf 50000 DM). Weitere …
- … 9700 in einem Sparvertrag. Das war's! Oh, einen kleinen Aktienfondsanteil habe ich noch, welchen ich aber als stille Reserve betrachten möchte. …
- … nur noch mehr Essig. Das fertige Haus unterhält sich nicht von allein: Versicherung, Grundsteuer, Instandhaltungsrücklage, vermutlich fehlt immer noch was. Wenn die derzeitige Miete = geplante Zins+Tilgung ist die zukünftige Belastung höher als jetzt. Helfen kann …
- … Rechnen Sie sich die Finanzierung für sagen wir mal 230.000 aus (Zins und Tilgung) und legen Sie für 2-3 Jahre die Differenz zwischen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung
- … Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung …
- … Ich habe bei der Schwäbisch Hall im Jahr 2010 eine Riesterfinanzierung (Bausparvertag + Tilgungsaussetzungsdarlehn) zur Finanzierung unseres Einfamilienhauses abgeschlossen. Aufgrund des rapide …
- … gesunkenen Zinsniveaus habe ich nach 10,5 Jahren von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht und für die Anschlussfinanzierung ein Annuitätsdarlehn bei der Commerzbank abgeschlossen. Das Guthaben des Bausparvertrages wurde zur Sondertilgung des Tilgungsaussetzungsdarlehn genutzt und von …
- … der Umschuldung mitgeteilt, dass durch die Kündigung eine schädliche Verwendung des Bausparvertrags vorliegt und die vom Staat in den Vertrag eingezahlte …
- … das Finanzamt überwiesen. Mein rechtzeitiger Einspruch und meine Argumentation, dass das Bausparguthaben durch die Sondertilgung sehr wohl wohnwirtschaftlichen Zwecken (selbstbewohnte Immobilie) dient, …
- … Auflösung Bausparvertrag …
- … Bei dieser Kreditgestaltung bekommen Sie geringe Guthabenzinsen bei der BSK, die dazu noch steuerpflichtig sind, und bezahlen …
- … gleichzeitig Sollzinsen auf den Kredit ohne Tilgungsmöglichkeit. …
- … Zusammengefasst bezahlen Sie Zinsen auf ihr eigenes Geld. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wohnung über Annuitätendarlehen oder Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren?
- … Wohnung über Annuitätendarlehen oder Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren? …
- … - Vorfinanzierung über einen LBS Bausparer. …
- … Sparkassen Angebot finde ich generell nicht schlecht, allerdings habe ich mit Bausparern keinerlei Erfahrung. …
- … Es würde 10 Jahre auf den Bausparer …
- … Die Guthabenszinsen sind mit 0,1 % natürlich auch ein Witz, die Abschlussgebühr finde …
- … eventuell weitere Nachteile bei den Bausparern gibt oder wie Eure …
- … zahlen muss während man gleichzeitig für den Kredit höhere Zinsne bezahlen muss, zahlt man praktisch Zinsen auf sein eigenes Geld. …
- … Raten für den BSV so gering ansetzt, weil man ja gleichzeitig Zinsen für den Kredit zahlen muss, dass der BSV niemals zum …
- … teilen und zwei Verträge mit unterschiedlicher Laufzeit abzuschließen. Für 5 Jahre Zinsbindung zahlt man einen deutlich geringeren Zinssatz und sollte damit …
- … Vorfinanzierung mit Bausparvertrag …
- … es wirklich so, dass der Bausparvertrag für die gesamte Finanzierung nicht ausreicht. …
- … Dennoch hat ein Bausparvertrag zur Finanzierung eines Haus- oder Wohnungskaufs auch Vorteile: …
- … -://www.huettig-rompf.de/baufinanzierung/blog/baufinanzierung-mit-bausparvertrag-wie-geht-das/ …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … eine Finanzierung für meine Eigentumswohnung abgeschlossen. Eine Hälfte wurde mit einem Bausparvertrag gesichert (ist letztens Jahr auf Annuität geändert worden) und eine …
- … Da die Zinsbindung Ende Juni auslief erkundigte ich mich wann ich meine LV …
- … kann. Da erklärte mir die Bank, dass die Rechte das alten Vertrages weiter gelten würden und sie die LVAbk. weiter halten würden. …
- … Handelt es sich um einen neuen Vertrag? Sprich müsste es darin eine Widerrufsbelehrung geben? …
- … dies von Anfang an klar gewesen wäre, hätte man den neuen Vertrag nicht über di ealte Summe laufen lassen brauchen? Hat die Bank …
- … Normalerweise ist eine Prolongation ein neuer Vertrag, auch wenn er mit derselben Bank abgeschlossen wird, so sind die …
- … Vertragsbedingungen in einem neuen Vertrag, mit eigenständigem Widerrufsrecht und Konditionen, …
- … sich auf den sogenannten Widerrufsjoker spezialisert haben und lassen Sie Ihren Vertrag von denen prüfen. Vielleicht können Sie ohne Heck-Meck eine andere Anschlussfinanzierung …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich?
- … Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich? …
- … Die Überlegung ist, sich die niedrigen Zinsen mittels Bausparverträgen zu sichern. …
- … Bauspardarlehen im ersten Rang bis zu der üblichen Beleihungsgrenze von 60 …
- … Kann man für die restlichen 20 % bis Beleihungsgrenze 80 % weitere Bauspardarlehen in Anspruch nehmen? …
- … Ist eine Mischfinanzierung mittels Annuitätendarlehen zu den Bedingungen in 5-10 Jahren und Bauspardarlehen als Mix im ersten Rang möglich? Machen Banken das …
- … bei der Bank niemals unter 2 % tilgen. Bei den derzeitig niedrigen Zinsen mindestens 3 besser 4 % Tilgung. …
- … derzeitig niedrigen Zinsen eine monatliche Rate von 550 bis 600 pro 100.000 bedenkt und leisten kann, wird man auch unter anderen Bedingungen nicht in Schwierigkeiten kommen und braucht sich keine Sorgen wegen der Zinsfestschreibung nach 10 Jahren zu machen. …
- … BSK wirklich schlechter als annnuitäten darlehehn zinshöhe unbekannt …
- … 6-7 % Zinsen durch Annnuitätendarlehen aber genausohoch …
- … Zinssatz ist ja unbekannt, …
- … könnte jetzt nur gering sparen und dann Vertrag durch Einmalzahlung pushen …
- … Zuteilung etc. kann ja auch ansparen und dann abwarten und Vertrag boosten Was kostet uns das dann? Das finde ich schwierig erhauszufinden …
- … weil das Produkt aus Bausparsumme und Zeit in die Bewertung eingeht. Zahlt man sehr …
- … Luft auflösen, es nicht besser wäre trotz des ansonsten schlechten Produktes Bausparvertrag sich dadurch niedrige Zinsen zu sichern …
- … oder nur kurze Zeit Annuitäten Darlehen wenn Zinsen hoch sein sollten und bei Zuteilungsreife zu Bausparvertrag wechseln (z.B. wenn die Zinsen wieder 7 % sein …
- … Der schlechteste Weg ist eine Festhypothek mit 10 Jahren Zinsgarantie, die nicht getilgt wird, und ein BSV, der nach 10 …
- … BSV einzahlen, dass das mit den 10 Jahren klappt. Und die Zinsen für die Festhypothek sind ja auch noch zu zahlen. …
- … Beträge in eine Tilgungshypothek ein, sparte man, bei den früher üblichen Zinssätzen, 2 Jahre die Monatsraten. …
- … festhypothek weil die Bank mit jedem Vertrag ein Fest feiert. Ironie wieder aus. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung über eine Bausparvertrag / Erste Rate wann fällig?
- … Baufinanzierung über eine Bausparvertrag / Erste Rate wann fällig? …
- … ich habe ein Baukredit auf Basis eines Bausparvertrages bei der Bank abgeschlossen und wollte mal fragen, …
- … wann die erste Rate aus Zinsen und Einzahlung in den Bausparveertrag fällig wird. Das Haus wird erst gebaut und wahrscheinlich im …
- … fällig? Nun ist mir aufgefallen, dass die erste Rate für den Bausparvertrag im Juli 2014 fällig wird. Ist das richtig so oder …
- … Eine Doppelbelastung durch noirmale Zinsen und Bereitstellungszinsen sind ja bereits im Monat eingeplant. …
- … Bausparkassen garantieren keine Zuteilung …
- … Ansonsten lassen sie sich mal einen Zins- und Tilgungsplan erstellen und betrachten Sie die monatlichen Belastungen …
- … Sie zahlen in einen BSV, bekommen wenig Zinsen und davon zahlen Sie noch Steuern während sie für den …
- … gleichen Betrag hohe Zinsen im anderen Vertrag leisten. …
- … Der Nachteil, der sich aus dieser Konstruktion für den Kunden ergibt liegt bei 10 bis 20 % der Vertragssumme. …
- … Vertragssumme als Zusatzgewinn frei Haus. Da bringt jeder Berater locker 1 …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sehr geehrte Finanzierungsratgeber, ich habe derzeit einen ...
- … ich habe derzeit einen Bausparvertrag laufen mit folgenden Daten: …
- … Bausparsumme: 250.000,00 …
- … Vertragsbeginn: 31.10.2003 …
- … Darlehenszins p.a. : 4,00 % …
- … Nun stellt sich die Frage, ob es möglich ist und ob es sich lohnt, diesen Vertrag mit den hohen Zinsen (4,00 %) zu kündigen und …
- … 50.000 durch eine Anschlussfinanzierung bei einer anderen Bank bei derzeit geringeren Zinsen zu tilgen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Guten Abend, wir stehen vor dem Abschluss ...
- … 5) Anspruch auf Riester-Zulage => Bisher in keinem Vertrag verplant, daher noch frei …
- … Die eierlegende Wollmilchsau: Möglichst geringe monatliche Belastung, viel Sicherheit (Zinsbindung?), erträglich Restschuld. …
- … Jahre Laufzeit/Zinsbindung, 3,75 % effektiv (ohne Schufa-Auskunft und Risikozuschläge => man munkelt aus anderer Beraterrichtung auf eine 4 vor dem Komma nach Prüfung des Finanzierungsantrags), Rate 815 EUR/mtl., Restschuld 95.000,- . …
- … Risterdarlehn. Finanzierungsbedarf 207.000 EUR, 25 Jahre Laufzeit, Zins dürfte sich seit der Anfrage bereits verändert haben, lag aber …
- … 3.1. Kfw Programm 124, Finanzierungssumme 50.000,-- EUR, LZ 35 Jahre, Zinsbindung 10 Jahre. Nach 10 Jahren Restschuld rund 41.000,-- => Ausstieg …
- … aus dem kfw-Vertrag …
- … 3.2. Parallel zu 3.1. VWL (40,- EUR/mtl.) + Riester-Zulage in einen Bausparer mit 1,44 % Zinsgarantie und 2,5-facher Auszahlungssumme. Soll nach …
- … 3.3. Annuitätendarlehn über 157.000,-- EUR, LZ und Zinsbindung 15 Jahre, danach Anschlussfinanzierung. …
- … und eine Restschuld von ca. 50.000 (bei vergleichbarem Zins in 15 Jahren für eine Anschlussfinanzierung). Effekivzins 3,25 % …
- … Makler 3 erklärte, er würde niemals, auch nicht bei dem aktuellen Zinstief, länger als 15 Jahr Zinsbindung empfehlen. …
- … mir das ganze recht komplext erscheint und man hier wegen der Zinsen auf der Hut sein muss. Der Makler relativierte und sicherte …
- … überzeugend zu, dass ein massiver Zinsanstieg in den nächsten 20 Jahren aus seiner Sicht eher ausgeschlossen wäre, da es sonst den Exitus für die Volkswirtschaft weltweit bedeuten würde. Nun ja ... …
- … Dass der BSV nach 10 Jahren bei der Rate den Vertrag ablösen kann halte ich für ein Märchen. …
- … Zusätzlich zahlt man auf die Minizinsen des BSV noch Steuern und zahlt gleichzeitig für den Betrag …
- … noch Zinsen weil das Geld im BSV nicht zur Tilgung zur Verfügung steht. …
- … Zins- und Tilgungspläne für die Kreditverträge sich ausdrucken lassen. Den …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag oder besser schneller Tilgen?
- … Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag oder besser schneller Tilgen? …
- … 3.394 mrl, 1 % Tilgung, + Bausparvertrag 180 mtl. Der Berater sagte mir dann hätte ich …
- … 30.000 angespart und ein Anrecht auf insgesamt 72.000 zu 1,5 % Zinsen. Dann bleiben also nach 10 Jahren 98.000 die noch bezahlt werden müssen, angespart habe ich 30.000 , macht …
- … und ich kann dann noch 42.000 aus dem Bausparvertrag zu 1,5 % leihen, würde bedeuten 68.000-42.000 = 26.000 für …
- … die ich dann noch die regulären Bauzinsen bezahlen muss und 42.000 die ich mit 1,5 % Zinsen leihen kann. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zins, Bauspar-Vertrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zins, Bauspar-Vertrag" oder verwandten Themen zu finden.