Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Eigenheimzulage

Wie lange noch Eigenheimzulage
BAU-Forum: Baufinanzierung

Wie lange noch Eigenheimzulage

Hallo zusammen,
in aller Munde ist nun der Wegfall der Eigenheimzulage ab 2004. Das führt auch bei uns zu dem Umstand, dass wir uns beeilen müssen, um dieses Jahr noch den Bauantrag abzugeben, vor allem da wir vorher noch die Hürde der Bauvoranfrage nehmen müssen.
Wir würden uns jedoch mit der Prüfung der Angebote gerne noch etwas mehr Zeit lassen, vor allem da einige Bauträger scheinbar zurzeit sehr viele Anfragen haben (hohe Nachfrage), vermute ich, dass auch die aktuellen Preise höher sein könnten als im Januar 2004.
Was können Sie uns raten! Gibt es nähere Erkenntnisse / Mutmaßungen ob die Eigenheimzulage schon ab dem 1.1.2004 wegfällt?!
  • Name:
  • Stefan
  1. Fahrplan

    Foto von Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.

    Die Änderung der Eigenheimzulage ist Bestandteil des Haushaltsbegleitgesetzes 2004. Der Entwurf dieses Gesetzes wurde von der Bundesregierung am 2. Juli 2003 beschlossen. Es handelt sich um ein Zustimmungsgesetz. Die erste Beratung im Bundestag war am 9. September 2003. Derzeit wird das Gesetz in den Ausschüssen behandelt. Anschließend findet die zweite Lesung im Bundestag statt, dann geht das Gesetz zur Zustimmung in den Bundesrat. Da das Gesetz als besonders eilbedürftig eingestuft ist, kann man davon ausgehen, dass zum Jahresende alles unter Dach und Fach ist.
    Zum Inhalt:
    Das Eigenheimzulagengesetz ... wird wie folgt geändert:
    2. Dem § 19 wird folgender Absatz 8 angefügt:
    (8) Dieses Gesetz ist letztmals anzuwenden, wenn der Anspruchsberechtigte im Falle der Herstellung vor dem 1. Januar 2004 mit der Herstellung des Objekts begonnen oder im Fall der Anschaffung die Wohnung oder die Genossenschaftsanteile vor dem 1. Januar 2004 auf Grund eines vor diesem Zeitpunkt rechtswirksam abgeschlossenen obligatorischen Vertrags oder gleichstehenden Rechtsakts angeschafft hat.
    Der unverändert bleibende § 19 (5) stellt klar:
    Als Beginn der Herstellung gilt bei Objekten, für die eine Baugenehmigung erforderlich ist, der Zeitpunkt, in dem der Bauantrag gestellt wird; bei Baugenehmigungsfreien Objekten, für die Bauunterlagen einzureichen sind, der Zeitpunkt, in dem die Bauunterlagen eingereicht werden.
    Was ist zu raten:
    Muss ein Bauträgerobjekt einschließlich Grundstück erworben werden, weil es das Wunschgrundstück nur dort gibt, gibt es kein Entrinnen. Ist das Grundstück bereits vorhanden, rate ich davon ab, Angebote unter Zeitdruck zu prüfen und anzunehmen. Dass die Situation ausgenutzt wird ist klar und marktwirtschaftlich nicht einmal verwerflich.
    Die vernünftige Alternative dürfte sein, in diesem Jahr nur die Eingabeplanung einzukaufen. Bei der Auswahl der Firmen ist man dann frei. Der Entwurf muss natürlich weitgehend den eigenen Wünschen entsprechen. Modifikationen sind über eine Tektur im neuen Jahr weiter möglich. Schon an ein Architektenhaus gedacht? Das ist inkl. Honorar nach meiner Erfahrung nicht teurer aber individuell an die Bedürfnisse angepasst. Wenn es unbedingt schlüsselfertig zum Festpreis sein soll: Individuelle Planung vom Architekten und spätere Abwicklung durch einen Generalunternehmer schließen sich nicht aus.
  2. bahnt sich ein Kompromiss bei der Eigenheimzulage an?

    Foto von Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.

    Die Ministerpräsidenten Koch (CDU) und Steinbrück (SPD) wollen ab 01. Januar 2004 von jetzt 2556 € im Jahr schrittweise auf 2250 € 2006 kürzen. Die heute vorgestellte Minimallösung zum Abbau von Subventionen weicht deutlich vom derzeitigen Gesetzentwurf ab. Die beiden Herren sind derzeit nicht legitimiert, ins Gesetzgebungsverfahren einzugreifen. Da es sich beim Haushaltsbegleitgesetz 2004 aber um ein Zustimmungsgesetz handelt und man davon ausgehen darf, dass es im Vermittlungsausschuss landet, kommt dem heutigen Kompromiss doch eine gewisse Bedeutung zu. Da sitzen sich die Herren nämlich wieder gegenüber.
  3. Ohr am Radio

    Jau! Ich hatte heute auch schon den ganzen Tag das Ohr am Radio. Glingt bisher vernünftig! Danke für die bisherigen Infos!
    • Name:
    • Herr Ste-161-Hos
  4. Zur Ergänzung

    Hallo Bruno,
    das Haushaltsbegleitgesetz 2004 wurde vom Bundesrat in seiner Sitzung am letzten Freitag 26.09.03 wie vom Finanzausschuss empfohlen abgelehnt.
    Unglücklich finde ich den Umstand, dass es für die von der Bundesregierung geplante mehr bedarfsorientierte Wohnbauförderung noch keinen Gesetzentwurf gibt. (Soweit ich weiß). Dies würde ich aber als Argument für einen Kompromiss im Vermittlungsausschuss sehen.
    Viele Grüße
  5. danke

    Foto von Marion Daffner

    Dann ist mein Beitrag von der Realität um einen Tag überholt worden. Die GeSta-Datenbank des Bundestags scheint nicht tagesaktuell zu sein:

    Steht auch drunter, Berichtsstand 24.9.03.

  6. gern geschehen

    Ich dachte mir schon, dass die Quelle nicht mehr ganz aktuell ist, aber wegen der Qualität der ersten Beiträge habe ich es bewusst als Ergänzung eingestellt.
    Viele Grüße
    Marion
  7. Weiter geht es

    Hallo,
    nach der gestrigen Ablehnung des Haushaltsbegleitgesetzes im Bundesrat geht es nun in den Vermittlungsausschuss. Fahrplan siehe Link.
    Viele Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenheimzulage, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - keine Fördermittel mehr in 2006?!
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Guten Tag wir haben eine Wärmepumpe der Firma ...
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Inbetriebnahme Fröling Deutschland EuroPellet 15
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpenförderung  -  bin ich richtig informiert?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe  -  Sole oder Luft?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stunden für Bauantrag
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag  -  Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Spezieller Fall zur Eigenheimzulage als Ersterwerber
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertrag mit Architekt als Generalübernehmer, erbitten dringend Ratschläge L?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenschätzung zu hoch?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenheimzulage, Jahr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenheimzulage, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.