Hallo vielleicht kann uns jemand helfen und uns einen Rat oder Tipp geben ob das folgende Neubauvorhaben für uns möglich ist.
Zu unseren Daten:
Ich Arbeitnehmer mit fristlosem Arbeitsvertrag, 13,5 Gehälter
= 1650 € im Monat ohne die Sonderzahlungen (Urlaubsgeld, ..) mitzurechnen.
Meine Frau ist auch Arbeitnehmerin mit fristlosem Arbeitsvertrag (13 Gehälter) = ca. 1250 €, zurzeit im Erziehungsurlaub (bis 05/2005), Erziehungsgeld bis 06/2004 187 €.
Kindergeld 154 €
Gesamtnetto zurzeit = 1990 €
Eigenkapital 20000 €.
Wir haben keine sonstigen Kredite.
LBS-Bausparguthaben 5000 € (Bausparsumme 20000 €, also noch nicht zuteilungsreif. Vertrag ist bereits ca. 7 Jahre alt)
Zum Vorhaben:
Grundstück 76000 €
Bau 106700 €
Nebenkosten 18000 €
Gesamtkosten = 200700 € - 20000 € Eigenkapital = 180700 € Finanzierungsbedarf
Wenn es nötig sein sollte wäre eine dritte Person bereit zu Bürgen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!
Ihre Meinung ist uns Wichtig!
BAU-Forum: Baufinanzierung
Ihre Meinung ist uns Wichtig!
-
lassen Sie es sein ...
Lieber Unbekannter,
mit der recht geringen Eigenkapital- und Verdienstquote (Eigenkapitalquote, Verdienstquote) wird das nichts bzw. äußerst knapp mit sehr hohem Risiko!
180000 ist sehr knapp gerechnet, da kommen locker nochmal 10.000-15.000 € dazu (Baunebenkosten, Veränderungen, neue Möbel etc.) Also rechnen wir mal mit 190.000 €. Das ergibt eine Rate von ca. 1050 € monatlich (5,5 %Zins + 1 % Tilgung) es bleiben Ihnen also ca. 900 € von denen aber mindestens nochmal 250 € für Gas+Wasser+Strom+Versicherung+ etc. abgehen. Fürs Leben bleibt also nicht viel ...
Lassen Sie es! -
vielleicht überlegen
ob jetzt erstmal das Grundstück, schauen, ob man die Belastung dann tragen kann und über das Haus nachdenken, wenn ihre Frau wieder arbeitet. geht natürlich nur wenn die Bebauungspläne das zulassen.
zurzeit halte ich das für mehr als gewagt, es sei denn, es gibt nicht nur als dritte Person einen bürgen, sondern jemand, der nochmal kräftig finanziell unter die arme greift.
und auch das ist nicht mehr so einfach, manche Bank akzeptiert Aufgrund der Richtlinien im kwg nur noch bürgen, die auch von dem kauf / bau profitieren, weil sonst die Bürgschaft im Zweifelsfall ungültig ist. -
Ich glaube da haben Sie ...
Erst einmal vielen Dank für die Antwort.
Aber ich glaube da haben Sie etwas übersehen!
Die Nebenkosten habe ich bereits mit 18000 € kalkuliert, welche durch das Eigenkapital abgedeckt werden.
Der Finanzierungsbedarf liegt wie angegeben bei 180700 €.
Das sind ca. 975 € monatlich (5,5 %Zins + 1 % Tilgung).
Abzüglich der Eigenheimzulage + KZ = ca. 700 €
Bleiben zum Leben rund 1000 €.
Das sollte doch zu schaffen sein?!
Zur Zeit kommen wir mit 650 € im Monat gut aus ...
Gruß Heinz -
Wir hatten auch schon überlegt zunächst erstmal nur ...
Wir hatten auch schon überlegt zunächst erstmal nur das Grundstück zu kaufen und dieses Jahr bereits einen Bauantrag zu stellen. So haben wir ja noch 3 Jahre Zeit den Bau zu verwirklichen um noch die Eigenheimzulage zu bekommen!
Gruß Heinz -
ist doch egal..
... ob es nun 975,- oder 1050,- € Rate sind. Beides ist für Sie zu hoch! Und die Schönrechnerei mit der Eigenheimzulage können Sie lassen. Für das Geld bauen Sie die Außenanlagen oder kaufen sich die Küche ... -
wenn das so einfach ist ...
dann könnten die angegebenen Baukosten locker von e. unabhängigen Fachmann
überprüft und bestätigt werden? von einem, der auch die fallstricke in Baubeschreibungen
aus 100 m Entfernung erkennt? -
Super ...
Vielen Dank für die interessanten Antworten!
Die Finanzierung ist so gut wie sicher
Wir haben es so geregelt, das eine dritte Person ein Darlehen
über 50000 € zu Verfügung stellt. Dies wird dann als EKAbk. gerechnet.
Folgendes Angebot haben wir bekommen:
90.000 €, Zinssatz = 4,20 %, Anf. Effektivz. 4,37 %, 5 Jahre
50.000 €, KFWAbk. Darlehen, 4,65 %, 1 Jahr tilgungsfr.
Gruß Heinz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Meinung, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Ihnen bezahlt wird,und daher nur Ihre Interessen vertreten kann.Die allgemein herrschende Meinung, ein Architekt sei zu teuer,vermutlich stehen in seinen Garagen ein Porsche …
- … ArchitekturbüroWalter ErbenDAS ALPENLAND HAUSIhr idealer Baubetreuer,bis zur Fertigstellung und über Jahre hinaus.Wir freuen uns auf jede Anfrage und nehmen kurzfristigmit Ihnen Kontakt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
- … Heute kam Schellinger Frühjahrsangebot für 248 EUR/t + 35 Einblaspauschale. …
- … letztes Jahr haben wir in der Sammelbestellung bei Schellinger 209 EUR/t gezahlt. …
- … Meine Vermutung ist das sinkt noch, dieses Jahr war ja Winter bis vor einer Woche ... …
- … Umso wichtiger ist es, vorausschauend zu denken. Und da geht meiner Meinung nach kein Weg an regenerativen Energien mehr vorbei. Man muss ja …
- … bisher habe ich keine Pelletheizung, hatte aber eine positive Meinung dazu. Zwei Gründe werden oft pro Pellets angeführt: …
- … Zeit bei Pellets stark, bei Heizöl gehen die Preise seit einem Jahr runter. Mein Fazit: Es ist nicht vorhersehbar, welche Energieform in 20 …
- … Jahren im Rückblick billiger gewesen sein wird. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … gerne in einem Mehrfamilienhaus die Heizungen renovieren. Eine Etagenheizung wurde im Jahr 2005 auf Gas-Brennwert (Wolf) umgerüstet. Bei den beiden verbleibenden Wohnungen sind …
- … einmal eine alte Vaillant-Therme (24 kW ohne Brauchwasser, Jahresverbrauch 3000 m³ Gas) aus 1985 und einmal ein Buderus-Kessel (21 kW mit 160 l Brauchwasserspeicher, Jahresverbrauch 2.500 m³ Gas) aus 1991 verbaut und im Dienst. …
- … Da die beiden Wohnungen in drei-vier Jahren zusammengeführt werden sollen und jetzt eine der Thermen abgängig zu sein scheint, wollte ich jetzt beide Heizungsanlagen austauschen. Ich habe dabei an einen Austausch gegen einen 21 kW Pelletkessel Smartfire von HKS-Lazar gedacht mit zwei Heizkreisen ( 800 Liter Pufferspeicher und 160 Brauchwasserspeicher). Es handelt sich bei dem Gebäude um einen Alt-Bau (1914) mit neuen Fenstern im Erdgeschoss (Wohnung 1;114 m²) und mit Einfachverglasung im Obergeschoss (Wohnung 2;114 m²). Eine Dämmung der Kellerdeck ist gleichsam mitgeplant. Austausch der Fenster im OGAbk. erfolgt erst in vier Jahren und eine Dämmung der Fassade bei 45 Außenwänden im …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- … Grad anliegen kann! Brauche ich dann eine Rücklaufanhebung? Das wäre meiner Meinung nur rausgeschmissenens Geld. …
- … Vier gefragt und fünf Meinungen! …
- … der Ofen ganz vom Stromnetz war, eher selten vielleicht zweimal im Jahr also Beginn der Heizperiode bzw. bei Stromausfall! …
- … Eure Meinung Bitte, Brauche …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … jenseits von 0,2 zu kommen ist in absehbarer Zeit (über 25 Jahre) nicht wieder reinzubekommen, selbst bei Vervierfachung des aktuellen Strompreises. …
- … stehen bei mir da oben völlig andere Zahlen, die sind Lichtjahre davon entfernt ... :-) ) (mit Ausnahme der Fenster, die sind …
- … ... ich bin der Meinung dass die 6 kW WP (Abgabeleistung) zu knapp ist ... zumindest …
- … an einigen Tagen des Jahres. …
- … Wenn ich nur die U-Werte der Wand betrachte und 0,18 W/m²K mit den 0,28 W/m²K gegenüberstelle spart die 0,18´er Wand gerade mal 0,6 kW Heizlast ein ... das ist so wenig das die 0,18´er Wand sich gar nicht für mich lohnt in Verbindung mit einer Sole WP und angenommer JAZ von 3,5 (Mehrkosten pro Jahr von ca. 40 EUR) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … Persönliche Meinung …
- … Aber nur persönliche Meinung, da gibt es wg. Solar ja unterschiedliche Ansichten. Ich habe Holz-Pellets …
- … 5000 Investition für 150 Ersparnis im Jahr?! …
- … im Jahr einzusparen? …
- … Aus der DGS-Publikation zur Wirtschaftlichkeit von Solarwärmeanlagen kann sogar nur von 105 Solar-Ertrag o, Jahr errechnet werden. …
- … Auch wenn ich die Meinung von H. Hoffmann nicht teile, wäre es wohl das Beste, den …
- … Planungsfehler und als Ersatz dafür eine Gutschrift, die nach meiner Laienmeinung eher seinem EKAbk.-Materialpreis entsprechen dürfte. Viel Vertrauen hätte ich zu dem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
- … ich werde demnächst meine Ölheizung Baujahr. 1988 ersetzen müssen. Aus vielerlei Gründen wird es wahrscheinlich beim Öl …
- … Dach isoliert, neue Fenster, teilweise Wärmedämmung innen. Der Heizölbedarf der letzten Jahre liegt für ca. 180 m² Wfl. bei 2200 Ltr. …
- … Laienmeinung aus der Ferne - Gang zum Energieberater empfohlen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … Angebot über die gesamte Heizungsanlage und Bad/Sanitär zu einem meiner Meinung nach viel zu hohen Preis. Dazu meint er, es sei nicht …
- … Bedarfsberechnung hat unser Häuschen einen Primärenergiebedarf von 61 kWh/m² pro Jahr. Und einen Heizenergiebedarf von 45 kWh. …
- … Laie, meine Meinung, kein Experte, keine Rechtsberatung (ich habe Pellets und kein Solar), kann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- … Da diese Technik nun bereits ein paar Jahre auf dem Markt ist, dürfte man meinen, dass diese ausgereift ist, …
- … Mein Wissensstand. Keine Expertenmeinung. …
- … Persönliche Meinung. …
- … Inzwischen 7 Jahre positive Erfahrung! …
- … kW Kessel seit 7 Jahren in Betrieb. Schon vor 7 Jahren gab es Schlaumeier , welche der Meinung waren, dass ein …
- … für unser Fachwerkanwesen aus 3 Gebäuden ca. 6 Tonnen Pellets pro Jahr und füttern ca. 6 Ster Brennholz (1/2 m lang) dazu. …
- … Oktober bis April in Betrieb. Der Schornsteinfeger kommt 1 x pro Jahr und ist mit der Anlage und ihren Werten äußerst zufrieden. Also, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Meinung, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Meinung, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.