Hallo,
ich habe vor ca. 8 Jahren bei der Frankfurter Hypobank
ein Darlehen aufgenommen, welches mit 1 & Tilgung losging.
Der Berater erklärte mir damals, das nach 30 Jahren
dieses Darlehen dann abgezahlt ist.
Vor gut einem Jahr war die erste Zinsfestschreibung für
diesen Kredit zünde und ich bekam von der Bank ein
schreiben mit einem Angebot wie dieses Darlehen nun
weiterlaufen kann.
Es war eigentlich nur anzukreuzen ob ich fünf Jahre
oder zehn Jahre festschreiben wollte. Jeweils mit
etwas unterschiedlichen Zinsen. 5 %, noch was
Das vor acht Jahren die Zinsen über 8 % lagen wunderte
ich mich auch nicht, dass die nun zu zahlenden Raten
wesentlich niedriger waren als vorher.
Und klar ist auch, das man ja zuerst wenig abträgt und
viel Zinsen zahlt.
Nun komme ich dahinter, das die Bank einfach wieder mit
einem Prozent Tilgung berechnet hat. Also wieder 30 Jahre
zahlen.
Inzwischen ist aus der Frankfurter Hypobank die Deutsche
Hyp geworden und nun die Eurohypo.
Bin wohl zu leichtgläubig und unvorsichtig gewesen, aber mein
Berater erklärte mir zuerst ja, das die Tilgung im laufe
der Zeit ja automatisch höher wird und ich bin davon ausgegangen, dass es auch immer so ist.
Darf die Bank sowas machen, ohne drauf hinzuweisen?
Acht Jahre länger zahlen als gedacht, oder habe ich eine
Chance, das zu ändern nun nach über einem Jahr?
Vielen Dank
WEbby
Nach Zinsfestschreibung Darlehen verlängert und nun wieder bei 1 % Tilgung! Darf die Bank sowas? Nochmal 30 Jahre von vorne?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Nach Zinsfestschreibung Darlehen verlängert und nun wieder bei 1 % Tilgung! Darf die Bank sowas? Nochmal 30 Jahre von vorne?
-
Verständnisfrage
1 % wovon, damals und jetzt?
Viele Grüße -
das Kleingedruckte?
alles richtig gelesen, was Sie unterschrieben haben? -
Laienantwort
Die Bank hat Dir ein Angebot gemacht, das Du nicht annehmen musstest, aber es dennoch getan hast.
Was man der Bank sicher vorwerfen kann, ist das Du schlecht Beraten wurdest. Inwieweit sich dadurch Rechtsansprücje etc. ableiten lassen kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn ich Dich richtig verstehe, zahlst Du jetzt doch monatlich weniger als zuvor, richtig? Wenn ja, dann suche Dir für den Differenzbetrag doch eine vernünftige Anlagenform und Du kannst Dein Darlehen nach Ablauf der zuletzt festgesetzten Laufzeit durch das Angesparte verringern.
Grüße
Sascha -
jährl. Sondertilgung vereinbart?
wenn ja, dann sondertilgen Sie jedes Jahr in der vollen vereinbarten Maximalhöhe. -
Verständnisfrage
zurück,
habe etwas falsch gelesen.
Vielleicht doch noch mal zu Sicherheit den Tilgungsanteil der letzten höheren Annuität mit dem ersten Tilgungsanteil der ersten niedrigeren Annuität vergleichen.
Grüße -
Wieviel Jahre haben Sie denn verlängert?
Den freien Tilgungsanteil können Sie zurücklegen, allerdings nicht sicher mit dem Kreditzinssatz (im Mom. wenigstens).
Wussten Sie denn nicht, wie Ihre Kredite funktionierten?
War Ihnen nicht bekannt, dass Sie nach Zinsbindungsablauf kündigen, bzw. neu verhandeln können?
Es wäre wichtig, dass man sich mit einer Sache, die den wesentlichen Teil eines Lebens begleitet vertraut macht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, Bank". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Werbepartner / Sponsorenlinks
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- … 9*9,5 m mit Dachgeschoss und Kellergeschoss. Eine Berechnung für die Bank habe ich natürlich schon mal bekommen, aber die habe ich nicht …
- … ich mich recht erinnere stand da ein Wert von 37 kW/Jahr/m². …
- … In anderen Beiträgen habe ich was von 300 im Jahr gelesen. Wenn das bei mir so weiter geht, dann habe ich …
- … kW/m²a drinsteht. Oder es ist eine Bescheinigung für die kfw-Bank. Dann schauen Sie mal, wer da unterschrieben hat und fragen den, …
- … der Wärmequelle und des Heizungssystem abhängt. Bei einer Bauweise mit niedrigem Jahresverbrauch (KFW40/KFW60) ist natürlich viel einfacher, eine effiziente Wärmepumpe zu …
- … -://www.jahresarbeitszahlen.info …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein
- … Ich betreibe in meinem EFHAbk. seit vier Jahren eine Pelletzentralheizung (3 - 10 kW) und eine Heizungsunterstützende solarthermische …
- … Zum Gebäude: Alter ca. 90 Jahre, Fenster und Dach saniert, 675 m² Nutzfläche (2 Wohnungen, Kindergarten, …
- … Ölverbrauch pro Jahr: 16.000 - 25.000 Liter (Durchschnitt der letzten 8 Jahre: 21.000 Liter). …
- … Da es in Schleswig-Holstein über die Investitionsbank/Energie Agentur (Förderinstrument des Landes) Zuschüsse für Biomassenutzung bis zu 40 % gibt, wäre ein Pelletkessel sehr interessant. …
- … Denn ich denke doch, dass nicht jeden Tag im Jahr 100 % der Leistung benötigt werden. So würden immer nur so …
- … ggf. die Kessel wechselweise verwendet, damit nicht ein Kessel 1/2 Jahr lang nicht in Betrieb ist. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … ein Preisgefälle gibt: Wir wohnen in NRW, das Haus ist zwei Jahre alt mit entsprechend neuer Gasbrennwertanlage. …
- … auf ca. 60 ° ergeben sich die besten Einstrahlwinkel im Frühjahr und Herbst und im Sommer gibt es (passende Speichergröße) nie eine …
- … den finanziellen Aspekt und glaubt, wir steigen ihm in ein paar Jahren aufs Dach, weil die Anlage nicht soviel bringt wie sie …
- … einfach nicht so heiß gebadet und geduscht. Also sparen wir pro Jahr ca. 50 Gas und das gegen einen Anlagenaufwand von 5000 (ok, …
- … ich Zweifel. Also wohl auch ein ökologischer Flop. Meine Beobachtung übers Jahr ist, dass zumindest bei uns in Berlin, von November bis März …
- … Monate März, April, Mai, September und Oktober. Nominell fast ein halbes Jahr, in der Gasrechnung kaum ein viertel der Heizkosten! Also wäre auch …
- … Flüssiggas. Wenn ich also so eine Preissteigerung um 11 % in zwei Jahren für die Zukunft kalkuliere (und ich denke, damit liege ich …
- … nicht falsch), hat sich der Gaspreis schon in ca. 12,5 Jahren verdoppelt. Und damit ja dann auch die Ersparnis. Und dann kommt man schon eher an Beträge, wo sich die Anschaffungskosten lohnen! …
- … Mit dem Kauf tust du dem Installateur und dem Hersteller und der Bank etwas Gutes ... und dir vielleicht auch ... zumindest solange …
- … Gaspreis in 12,5 Jahren verdoppelt. …
- … nach insgesamt nicht mehr als 3000 kosten. Warte doch ein paar Jahre, bis der Energiepreis die Investition wirklich attraktiv macht und installiere …
- … als die Solaranlage mit Heizungsunterstützung und sich auch nicht in 10 Jahren amortisieren, jedoch ist hier die Einsparung an fossiler Energie beachtlich …
- … wenigste Ahnung haben ... und wie oft wurden vermeintliche Spinner nach Jahren rehabilitiert, weil die Zeit gezeigt hat ... …
- … Zu dem Dämmzustand unseres Hauses: Baujahr 2006, Heizenergieverbrauch bei 60 kWh/m²a. Drum ist die Ersparnis bei …
- … sich keine Investition lohnt, wenn sie sich nicht in längstens 15 Jahren amortisiert, mag kaufmännisch richtig sein. Sie führt aber dazu, dass …
- … habe auch eine Solaranlage auf dem Dach, die arbeitet seit 7 Jahren, und ich freue mich immer noch, wenn sie warmes Wasser …
- … Ach ja, vor 20 Jahren galt aus ebendiesen Wirtschaftlichkeitsüberlegungen rational denkender Menschen jede Dämmung über …
- … Und welche der anderen Sparmaßnahmen soll ich wohl bei einem zwei Jahre alten Haus vornehmen - besser dämmen? Neues Dach? neue Fenster? Neue …
- … Heizung? Die zwei Jahre alten Sachen raus? Wenn ich der Meinung bin, ein Niedrigenergiehaus ist immer noch nicht energiesparend genug, müsste ich ein Passivhaus kaufen - und nicht an einem zwei Jahre alten Niedrigenergiehaus rumbasteln. Aber dafür haben wir kein Geld. …
- … benutzt. Der durchschnittliche deutsche CO2-Ausstoß liegt bei knapp 14 Tonnen im Jahr. Momentan verursachen wir durch unsere Lebensweise einen CO2-Ausstoß von 7 Tonnen …
- … Und die Solartechnik deckte im Jahre 2006 0,2 % (in Worten: NullkommazweiProzent) des Primärenergiebedarf in Deutschland. …
- … diese Anlagen den Energieverbrauch bei ihrer Herstellung innerhalb von ca. 4 Jahren wieder hereingeholt. Und ab dann sind sie nur noch umweltfreundlich …
- … Bei solarthermischen Anlagen geht es noch schneller - 1 bis 1,5 Jahre, dann haben sie den bei ihrer Herstellung wesentlich geringeren Energieaufwand …
- … Energiebedarf an Strom decken ... die Technik arbeitet seit den 80er Jahren in Form von Solarrinnenkraftwerken problemlos. …
- … mit Kollektoren ... und hätte immer noch das Problem mit der jahreszeitlich bedingten unterschiedlichen Sonneneinstrahlung ... …
- … Einfluss auf das Weltklima haben wird. Das hat selbst Trittin im Jahre 2005 bestätigt ... …
- … ich, nicht zu helfen ... du kannst dich ja in 10 Jahren bei mir melden ... und kannst du mir ja über …
- … geht man in unserer Gegend von einem Deckungsgrad von 30 %/Jahr aus. Das würde für uns bei dem derzeitigen Flüssiggaspreis eine Ersparnis von 20 /Monat ergeben (gegenüber 50 Anlagen-Abzahlung). Der ist, wie schon gesagt, seit dem letzten Tanken vor 2 Jahren um 11 Prozent gestiegen - was der auch für …
- … die Zukunft prognostizierten Energiepreiserhöhung von 5,5 % / Jahr entspricht. Wenn ich die zugrunde lege (und das ist sehr optimistisch - es wird wahrscheinlich schlimmer werden, zeichnet sich ja schon ab), dann wird sich der Flüssiggaspreis in ca. 11 Jahren verdoppelt haben - Ersparnis dann also 40 / Monat. Dann …
- … Und damit kostet mich die angenommene Energiepreiserhöhung in 11 Jahren inkl. Solaranlage zwar 10 im Monat mehr als jemanden ohne …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Buderus Brennwertheizung + Solar für WW?
- … Wir haben vor ein Haus älteren Baujahrs zu kaufen (und auch divese Dämmarbeiten usw. dort auszuführen). Zusätzlich wird …
- … die Gasheizung aus dem Jahre 1990 ausgetauscht. …
- … -://www.foerderdatenbank.de …
- … 4 % Finanzierungskosten bei gut 3.000 sind 125 /Jahr. Das dürfte bei heutigen Preisen etwa 180 m³ Gas bringen. Bei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solare Heizungsunterstützung sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?
- … über Alternativen zur Öl-Zentralheizung (Buderus 21 kW, 200 l Speicher, Baujahr. 2004) nach. Die Alternativen müssen die Öl-Zentralheizung nicht zwingend ersetzten, aber …
- … Ist es vielleicht sogar ratsamer die nächsten 10 - 15 Jahre die Ölpreise geduldig zu ertragen und solange zusätzlich mit einem normalen …
- … > Ist es vielleicht sogar ratsamer die nächsten 10 - 15 Jahre die Ölpreise geduldig zu ertragen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … Niedrig- oder Nullenergiehaus dadurch klassifiziert wie viel Gesamtenergie in KWh im Jahr zur Heizung und Warmwasser aufgebracht werden musste. Zur Klassifizierung dieser Häuser …
- … das Nullenergiehaus in der Wartung und im Endpreis der über die Jahre kaum refinanziert werden kann sehr teuer. …
- … Passivhaus Karin2000 (Dach-K=0,11 / Wand-K=0,14 / Keller-K=0,16) beträgt mit Poolheizung 10.000 kWh pro Jahr. Die Sunmachine mit einer Standzeit von 80.000 h ist mit 8 …
- … Strom die ins Netz zu 25Cent (laut BHKW-Gesetz 15Cent/KWh 10 Jahre und 25Cent/KWh 20 Jahre Standzeit) eingespeist werden. Abzüglich der …
- … bleiben 76,25 Gewinn übrig. Bei diesem Betrieb liefert die Sunmachine 64 Jahre kostenlos jedes Jahr 10.000 kWh Heizenergie. Berechnet man die kostenlos gelieferte …
- … Gewinn erzielt worden. Das übersteigt den Anschaffungspreis bei weitem. Cool. 64 Jahre ... So lange will ich das Gerät nicht haben. …
- … Wenn das Gerät im Jahr länger laufen soll damit es in z.B. 20 Jahren ausgetauscht werden kann, müsste das Nullenergiehaus 3 mal mehr …
- … =39 pro Tonne. Das bedeutet für die Selbsttrocknung über das Sommerhalbjahr im Wintergarten ist der geringste Preis zu zahlen. Wer viel Zeit …
- … Die Gesamtenergie des Hauses ist jetzt 16.000 kWh pro Jahr. Mit 8 kW Heizleistung ist die Sun jetzt 2000 h in …
- … t) von 850 einbringen. Die Sunmachine läuft jetzt immer noch 40 Jahre. Wenn Sie das durchhält sind am Ende der Laufzeit wie …
- … Gasanschluss (ca. 4000 ) nehmen, dann können wir 23.000 bei der Bank zu 4 % anlegen und erhalten im Jahr 920 Zinsen von denen …
- … müssen. Abzüglich der Zinsen + Wartung müssen wir noch ca. 388 im Jahr zahlen und haben eine wirklich einfache und sichere Heizung die sich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, Bank" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, Bank" oder verwandten Themen zu finden.