Guten Tag Zusammen,
ich suche dringend Rat zu folgendem Sachverhalt:
Frau X lebt mit ihrem Lebensgefährten Y in dessen Haus (laut Grundbuch ist er Alleineigentümer). Für das Haus läuft ein Finanzierungsvertrag zwischen Hr. Y und der Bank. Die monatlichen Raten werden derzeit schon von Frau X mitfinanziert. Für diesen Vertrag hat jedoch seinerzeit die Ex-Freundin des Hr. Y gebürgt. Diese möchte aus der Bürgschaft heraus. Die Bank würde dem zustimmen, wenn statt dessen Frau X als Bürge eintreten würde. Diese möchte im Gegenzug natürlich auch Miteigentümer werden oder sonst irgendwie abgesichert sein. Welchen Vertrag müssen hierzu Frau X und ihr Lebensgefährte abschließen? Sollte sie überhaupt bürgen? Muss sie bei Miteigentum dann nochmal Grunderwerbsteuer zahlen?
Danke schon mal im Voraus
Bürgschaft für Baufinanzierung
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bürgschaft für Baufinanzierung
-
XYZ..?
Die bereits "mitfinanzierende Lebensgefährtin" sollte sich das Schicksal ihrer Vorgangerin zu Herzen nehmen.
Die Haftungsfreistellung ist bei Banken unbeliebt. Ganz einfach, da sich jeder Kreditler umso wohler fühlt, umso mehr Bürgschaften, Grundpfandrechte etc. er für die eine Sache ergattern kann. Eine Trennung, bzw. Scheidung und auch die faktische Trennung der beiden Lebenswege ist der Bank wurscht.
Ist dann, die zur Haftentlassung vorgesehene Person bonitätsmäßig besser einzustufen, als deren Ersatz, wird's ja noch schwerer.
Die derzeitige, bereits mitfinanzierende Lebensgefährtin sollte nach meiner Meinung deshalb einen Notar aufsuchen (alleine) sich dort beraten lassen und dann überlegen, welche Lösung sie bevorzugt.
Auf jeden Fall, meine Meinung, bei mit Haftung auch Miteigentum.
Unter Ehepaaren ist die gegenseitige Veräußerung von Grund- und Boden i.d.R. steuerfrei, bei Nichtehepaaren ist es mir nicht bekannt. Nachfrage beim Finanzamt oder Steuerberater.
Welche Gedanken hegt denn der Eigentümer, hinsichtlich der zukünftigen Finanzierungs- bzw. Besitz/Eigentumsverhältnisse? -
Leandra oder DaniB oder XYZ
sind Sie dies hier? -
es geht um die selbe..
Hallo AndWü,
ich hatte die Frage für eine Bekannte eingestellt. Nun hat sie selbst (das entnehme ich aus dem Kürzel) auch noch mal einen Beitrag eingestellt ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bürgschaft, Baufinanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fertighaus - Insolvenz Fertighaushersteller
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grenzüberschreitende Baufinanzierung
- … Grenzüberschreitende Baufinanzierung …
- … Habe eine Frage an die Finanzierungsexperten: Ich suche eine Bank, die mit einer deutschen Baufinanzierung im EU-Ausland finanziert. Also das Darlehen aus D für eine …
- … Unklarheiten mit der Hypothek im Ausland. Also habe ich eine Bankbürgschaft aus dem betreffenden EU-Land geboten. Aber auch das will keiner. Ich …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Abtretung Barvermögen
- … Bauherr eine sog. Fertigstellungsbürgschaft verlangen. …
- … sich einige - nicht alle - Firmen die Auszahlungsansprüche aus dem Baufinanzierungsdarlehen in Höhe der Kosten (beispielsweise Werkvertrag ) haben abtreten lassen. …
- … Somit wurde ein Konstrukt geschaffen, dass aus dem Baufinanzierungsdarlehen nur die Baufirma auf ein vorher festgelegtes Konto auszahlen kann. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nachfrage Beitrag 2589-2: Baufinanzierung Frau alleinstehend unmöglich
- … Nachfrage Beitrag 2589-2: Baufinanzierung Frau alleinstehend unmöglich …
- … falls es nicht zu frech wirkt, bitte ich um Meinungen zu meinem älteren Beitrag: 2589-2: Baufinanzierung Frau alleinstehend unmöglich, dort ergab sich eine Änderung, bzw. ein …
- … auf den Komfort eines neuen Bades verzichten), oder andere Sicherheiten aufzutreiben (Bürgschaften, Erbvorbezug usw.) …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 2 Rang > Welche Bank finanziert Energieeffizienzhaus 70 nachrangig (KFW), evtl mit Landesbürgschaft als Absicherung
- … > Welche Bank finanziert Energieeffizienzhaus 70 nachrangig (KFWAbk.), evtl mit Landesbürgschaft als Absicherung …
- … Im Bedarfsfall könnte ich eine Landesbürgschaft als Sicherheit noch anbieten! …
- … 2 Rang die SEB übernehmen, welche nun aber sich aus dem Baufinanzierungsgeschäft (zumindest über Vermittler wie Dr. Klein etc.) zurückzieht. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe! Nachfinanzierung
- … Insofern wird hier wahrscheinlich eine Nachfinanzierung in Form einer Baufinanzierung kaum darstellbar sein. …
- … -://www.creativa.de/Baufinanzierung/nachrangfinanzierung.php …
- … 1) Einfachste Lösung, die aber mir z.B. nicht gefallen würde: Eltern mit ganz oder teilw. bezahltem Haus, bürgen oder Hypothek wieder im Rahmen der eingetragenen Grundschuld erhöhen (Darlehen auf 5-8 Jahre, als Überbrückung). Falls das klappt, Vertrag GENAU lesen, Bürgschaft nur für den jeweiligen Restbetrag und nicht aus Versehen für …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grundschuld, Sicherheiten
- … Hauptgewinn gezogen ;-(Seit wann bitteschön, zieht denn fehlendes EKAbk. eine Grundschuldbürgschaft Dritter nach sich? …
- … hat noch jede Bank mit der ich gesprochen habe eine solche Bürgschaft verlangt. …
- … zur Bürgschaft …
- … Muss sagen mir gefällt, dass mit der Bürgschaft auch nicht. …
- … Geht auch ohne Bürgschaft usw. …
- … allerdings die Übernahme mit in das Immo-Darlehen zu. Vielleicht deswegen die Bürgschaft? …
- … Kredite nebenbei abbezahlen und damit wäre dann auf keinen Fall eine Bürgschaft nötig? …
- … wird für eine Finanzierung in Höhe von 106 T eine Grundschuld (Bürgschaft) von 40 T verlangt. …
- … die Zeitschrift Finanztest schlechte Noten an Bankberater vergeben, die bei der Baufinanzierung helfen sollten. Viele empfahlen zu hohe Kredite und informierten nicht über …
- … Das es verschiedene Arten von Bürgschaften geben kann wird ebenfalls vermittelt. …
- … Wenn es ohne Bürgschaft der Eltern (wer hat hier ohne Not verraten, dass dort noch …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wann, wie und wieviel sollen wir finanzieren?
- … Baufinanzierung ist einfach! …
- … Immer wieder versuchen Projektentwickler die Bauherren an der Erschließung zu beteiligen. Wer ein Grundstück kauft, muss sicher stellen, dass dieses Grundstück bebaubar ist. Wenn vor der vollständigen Erschließung bezahlt oder auch nur angezahlt werden soll, dann ist zwingend, dass Bürgschaften vom Projektentwickler gestellt werden müssen. Ansonsten erst kaufen, wenn …
- … Eine Refinanzierungsrechnung eines Baufinanzierungsexperten ist hier sinnvoll. 10 Jahre Zinsbindung sind bereits Standard. Ob …
- … das Grundstück voll bezahlen muss, soll dies zusammen mit der gesamten Baufinanzierung geschehen. D.h. zu diesem Zeitpunkt muss ich schon feste Angebote bzw. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Problem bei einer gewerblichen Baufinanzierung
- … Problem bei einer gewerblichen Baufinanzierung …
- … Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es für die Frau? Die Bank, die einer Finanzierung zugesagt hat, verlangt neben einer Eintragung einer Grundschuld noch eine Bürgschaft des Ehemanns. Ist es zwingend notwendig, dass ihr Ehemann mit …
- … Bürgschaft: Bei dieser Situation wird kaum eine Bank ohne Bürgschaft arbeiten, teilweise wird's sogar mit schwierig (zu niedriger Betrag, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe bei Bewertung eines Finanzierungsangebotes von der Debeka
- … auf der Suche nach Informationen zu Baufinanzierung über die Debeka bin ich nun in diesem Forum gelandet. Daraufhin …
- … besten Schlagzeilen gehabt und war auch in diversen TV-Magazinen negativ bei Baufinanzierungen aufgefallen. In diesem Zusammenhang sprachen wir auch über Internetforen, wo …
- … Zinsrisiko bei Zinsfestschreibung kleiner Kreditgesamtlaufzeit ). Ich persönlich möchte bei der Baufinanzierung das geringste Risiko eingehen und sicherstellen, dass ich nicht durch spekulativen …
- … öffentlichen Dienstes zähle und somit Rabatt bekomme. Vielleicht auch bei der Baufinanzierung? *KopfKratz* …
- … eine Baufinanzierung gar nicht erst nachgedacht. Das wäre mir heutzutage zu risikoreich. Dann würde ich eher schön weitersparen und mir im Alter von dem Ersparten eine Eigentumswohnung kaufen und meinen Lebensabend im Süden verbringen ... oder beides ;-) …
- … Wir haben dann zwischenzeitlich noch ein aktualisiertes Debeka-Angebot bekommen. Nun liegt die monatliche Rate bei etwas 801,00 für 172.000,00 . Wir hatten dann auch vorletzte Woche Donnerstag den Antrag auf Finanzierung bei der Debeka gestellt und letzten Freitag die Finanzierungsbestätigung erhalten. Somit konnten wir noch rechtzeitig die Unterlagen beim Bauamt einreichen. Morgen wissen wir, ob wir das Grundstück bekommen. Diese Woche soll uns dann auch der Vertrag von der Debeka zugeschickt werden. Vorab wurde uns dann von der Zentral mitgeteilt, das nicht genügend Sicherheit für einen Betrag von 7.000 vorliegen würden. Dafür müssen wir nun eine Bankbürgschaft kaufen (von der Westdeutsche Immobilien Bank) die uns einmalig 280,00 …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bürgschaft, Baufinanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bürgschaft, Baufinanzierung" oder verwandten Themen zu finden.