In zwei Jahren läuft eine Hypothek (55.000 EUR) mit zehnjähriger Zinsfestschreibung ab. Die Hausbank empfiehlt:
a) die Hypothek über diesen Zeitraum hinaus weiter als Festdarlehen abzuschließen, bis der..
b) jetzt neu abzuschließende Bausparvertrag über die gleiche Summe zuteilungsreif wird und somit die Hypothek damit abgelöst werden kann.
Ich zweifle daran, dass diese Konstellation für mich Vorteile hat. Kann man Pauschal sagen, dass diese Finanzierungsart gut oder schlecht ist?
Ich habe ähnliche Fragen im Forum gesucht und gefunden, bin aber nicht zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen.
Hypothek durch Bausparen ablösen
BAU-Forum: Baufinanzierung
Hypothek durch Bausparen ablösen
-
hm,
-
Wunder gibt es immer wieder
Wenn die Bank Ihnen schon jetzt die Verlängerung empfiehlt, dann fragen Sie doch mal höflich an, ob diese denn bereit wären, den Altkredit womöglich ohne Vorfälligkeitsentschädigung schon jetzt zu (hoffentlich) günstigeren Konditionen abzulösen. Die können ja auch darauf verzichten.
Den BSV sparen Sie ja auch an, um dann anschließend noch kräftig zu tilgen.
Wenn Sie genauso kräftig die Hypothek (ist womöglich gar keine) tilgen ... wär das eine Möglichkeit?
Alles aber ohne Zahlen (Zinsen, Laufzeiten, Tilgungsarten etc.) nur Spekulation.
Man kann ja auch von Hamburg nach Bremen über Kopenhagen fahren. -
Ergänzung
Danke für die Antworten.
Als Ergänzung: Zur Neubaufinanzierung werden gerade Bausparverträge getilgt. Aufgrund des begrenzten Budgets ist die Hypothek daher 10 Jahre tilgungsfrei.
Bei der oben genannten Finanzierungsart ist eine Zwischenfinanzierung mit einem Festdarlehen mit (4,8 %) 5,06 % Effektiver Jahreszins vorgesehen (ab sofort, dafür entfällt die Hypothek mit 7,606 % Effekt. Jahreszins).
Gleichzeitig soll ein BSV (LBS-Tarif Classic top, Guthabenzins 1,50 %, Darlehenszins 4,25 %, Effektivzins gem. PAngV 4,55 %, Abschlussgebühr 1 %) abgeschlossen werden, der ca. 2011 das Festdarlehen ablöst.
Dadurch würde ich mir die jetzigen niedrigen Zinsen erhalten, so der Berater. Mit den staatlichen Zulagen soll es sich zusätzlich lohnen. -
Ergänzung
Danke für die Antworten.
Als Ergänzung: Zur Neubaufinanzierung werden gerade Bausparverträge getilgt. Aufgrund des begrenzten Budgets ist die Hypothek daher 10 Jahre tilgungsfrei.
Bei der oben genannten Finanzierungsart ist eine Zwischenfinanzierung mit einem Festdarlehen mit (4,8 %) 5,06 % Effektiver Jahreszins vorgesehen (ab sofort, dafür entfällt die Hypothek mit 7,606 % Effekt. Jahreszins).
Gleichzeitig soll ein BSV (LBS-Tarif Classic top, Guthabenzins 1,50 %, Darlehenszins 4,25 %, Effektivzins gem. PAngV 4,55 %, Abschlussgebühr 1 %) abgeschlossen werden, der ca. 2011 das Festdarlehen ablöst.
Dadurch würde ich mir die jetzigen niedrigen Zinsen erhalten, so der Berater. Mit den staatlichen Zulagen soll es sich zusätzlich lohnen. -
aha
1. welche staatlichen zulagen sollen diese Konstruktion denn interessant machen?
2. bei einem neu angesparten bsv mit diesen guthabenzinsen beläuft sich der wahre Effektivzins des Zwischendarlehens auf rd. 15 bis 20 %, alleine durch das höhere Darlehen durch die entgangenen zinsgutschriften.
meines Erachtens, mit den mageren Angaben, eine sehr schlechte bis saumiserabele Beratung um einen Vertrag abzuschließen. -
gäbe es einen einklagbaren Anspruch auf eine optimale Finanzierung ...
gäbe es einen einklagbaren Anspruch auf eine optimale Finanzierung dann gäbe es nach meiner Meinung keine Bausparsofortfinanzierung.
Wegen des engen Budgets (hohe Tilgung beim bereits laufenden Bausparvertrag) können Sie die Hypothek nicht bedienen.
Das ist der Kernsatz, zu dem nichts mehr hinzugefügt werden muss.
Ihr Bausparvertreter (Freund, Kumpel, Bekannter?) hat Sie offensichtlich für die Ausstattung seiner eigenen Altersversorgung auserkoren
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hypothek, Bausparen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Risiko vorfinanzierter Bausparvertrag
- … Ich persönlich sehe nur einen Vorteil im Bausparen. Man kann sich über einen sehr langen Zeitraum eine Zinssicherheit kaufen, …
- … Gesamt-Effektivzins des vorgeschlagenen BSV liegt in etwa im Bereich eines günstigen Hypothekendarlehens über die 20 Jahre Laufzeit. Und eingelöst zum Bau-Zweck wird …
- … Banken angeboten, und wenn, dann mit einem erheblichen Zinsaufschlag (gegenüber günstigen Hypothekendarlehen), der den Vorteil der Förderung fast wieder zunichte macht. Beim …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung/ Bauspardarlehen/BHW
- … 3. Finanzierung über ein Hypothekendarlehen nach Tilgung der ursprünglichen Kreditsumme von 121.7000 um ca. 38.000 …
- … Nach intensiver Google-Recherche und Horrormeldungen über einen vorfinanzierten Bausparvertrag statt Hypothekendarlehen folgende Erkenntnis: Der springende Punk ist, ob sich jetzt überhaupt …
- … wie im unten genannten Link eine solche Finanzierung mit einer Tilgungshypothek vergleichen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparen versus Annuität
- … Bausparen versus Annuität …
- … Ich möchte eine Immobilie finanzieren und habe die diversen Möglichkeiten analysiert. Derzeit scheint es so, als ob ein Bausparen am günstigsten ist - inkl. aller Kosten komme ich auf …
- … 15 Jahre fest bei Darlehen bzw. nach ca. 18 frei (auch Bausparen), monatl. Tilgung 1500 . Berechnung basiert auf Zahlungsplan Bausparen bzw. …
- … meine Berechnung basiert auf der Addierung aller Komponenten beim Bausparen mit einem Vergleich zu der Restschuld + Gesamtzahlungen beim Darlehen. …
- … stehen den ca. 315 t Gesamtaufwand beim Darlehen 311 t beim Bausparen gegenüber, Stand letzte Woche - Zinsen beim Darlehen bis heute gestiegen. …
- … So gesehen ist das Bausparen eigentlich sicherer - ich weiß, es nicht vorteilhafter wenn ich vorher …
- … was übersehen, oder sind die Konditionen derzeit einfach nur günstiger beim Bausparen? …
- … Vorfinanzierter Bausparvertrag oder klassische Tilgungshypothek …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauskauf ohne Eigenkap. mit Bausparen
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag Vorfinanzierung -- seltsam?
- … warum Bausparen? …
- … Warum Bausparen? Weil vielleicht einmal Prov. dem Berater zu wenig ist? Lassen Sie sich nicht ein X für ein U vormachen. …
- … In dem hier geschilderten Fall wurden Vorleistungen erbracht: Abschlussgebühren bezahlt und vermutlich über mehrere Jahre hinweg Zinsverzicht zu Gunsten eines Darlehensanspruchs zu festgeschriebenen Konditionen geleistet. Man kann es für falsch halten, dass dies - vielleicht auch in dieser Größenordnung - getan wurde. Aber definitiv falsch ist es, die nun gegebene Situation nicht vorteilhaft zu nutzen. Und definitiv falsch ist auch, hinter dem beschriebenen Finanzierungsvorschlag Provisionsmaximierung zu vermuten. Eher könnten Gegenvorschläge darauf hinauslaufen, unter Verzicht auf den Bausparteil ein möglichst hohes Hypothekenvermittlungsvolumen zu generieren. …
- … -://www.test.de/themen/bauen-finanzieren/rechner/-Bausparen/1159356/1159356/ …
- … 1. Hypothek 173.000 …
- … 1. Hypothek 203.000 …
- … Angenommen, der aufbezahlte Bausparvertrag wird nach 2 Jahren zugeteilt, die Zwischenfinanzierung kostet 4,5 % Nominalzins, das Bauspardarlehen wird mit 300 monatlich innerhalb von 10 Jahren getilgt, eine Hypothek mit 12 jähriger Zinsfestschreibung kostet bei Variante 1 4,69 %, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Restschuld wie absichern?
- … man auf der anderen Seite nicht übersehen, dass das Konzept des Bausparens nur dann Sinn gemacht hat, wenn zum Darlehensbeginn auch tatsächlich höhere …
- … zuerst Begriffe wie Festdarlehen, Annuitätendarlehen, endfälliger Kredit, möglicherweise Voraustilgung, Kostantdarlehen, Tilgungsträger, Hypothek, Grundschuld, 1. und 2. Rangstelle, Zweckbestimmungserklärung und und und verdauen muss …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 2 Beamte ohne Eigenkapital - und ein Haus für 215.000 € ...?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung: Direkte Tilgung oder per Bausparvertrag?
- … ein bekanntes Konstrukt. Sie finanzieren dabei den Bau grds. über tilgungsfreie Hypothekendarlehen. Die Tilgung dieser Darlehen erfolgt über Bausparverträge die parallel angespart …
- … Folge tilgen Sie dann die Bausparer und zahlen Zinsen für weitere Hypotheken. …
- … und sonstiger Nebenkosten kostet. Lassen Sie sich im Vergleich dazu eine Hypothekenfinanzierung (ggf. geteilt auf mehrere Laufzeiten) mit Sondertilgungen vorrechnen. Ich habe …
- … die Brust ins Auge. Ich würde die Finger davon lassen. Ein Hypothekendarlehen …
- … Klaus-Perter Alde und Andreas Hesener zu, was die (und-) Sinnhaftigkeit des Bausparens betrifft. Auch die Aussage, dass Sie Sondertilgundgen ohne Zinsaufschlag bei den …
- … Noch eine Nachbemerkung zum Bausparen: …
- … Zuschüssen) in Fonds einzahlen. Da gibt es übrigens statt 9 % (beim Bausparen) 18 % Arbeitnehmersparzulage. Nur die Wohnungsbauprämie nicht, aber die ist sowieso aktuell …
- … den Kreditzins sicher erreicht. Sie können ihm keinen einzigen Zinssatz garantieren. Bausparen ist sicher nicht immer die geeignetste Methode um sofort zu finanzieren. …
- … ich noch Hypothekenzinsen zahle, ist das tilgen, tilgen und …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe bei Bewertung eines Finanzierungsangebotes von der Debeka
- … - Für die Deckung aller laufenden Kosten (Miete, NKAbk., Telefon, Versicherungen, Bausparen (100 ), LVAbk. (21,50 ) usw.) benötigen wir im Monat 1050,00 …
- … Eigenheimkonstanddarlehen, DVD-EZ, Hypothekenvortilgung und und und. Nur möglichst viel Unsinn, damit keiner durchblickt, …
- … Staat ohnehin zahlungsunfähig, und dann braucht man sich um seine privaten Hypotheken auch keine Gedanken mehr zu machen:-) …
- … gesamte Laufzeit zusichern kann, da ein Teil der Finanzierung aus einem Hypothekendarlehen mit 20 Jahren Zinsbindung besteht. Diese Hypothek soll durch eine …
- … Jahren getilgt werden. Daher wird also nach 20 Jahren auf die Hypothek kein Cent getilgt sein, und müsste in voller Höhe neu finanziert …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - lohnt sich eine fondgebundene Lebensvers. als Finanzierung?
- … ist eine solche Beratung nur, wenn ihnen zumindest die Konzepte Tilgungshypothek und klassische bausparvertragsmodelle auch vorgestellt wurden. …
- … ist in diesem Zusammenhang gefährlich. Selbst wenn zumindest die Konzepte Tilgungshypothek und klassische bausparvertragsmodelle auch vorgestellt wurden bleibt das Solide bei einem …
- … die Idee Bausparen ist wesentlich älter in Deutschland, ich bezweifele aber sehr, das diese …
- … naja, und eine Tilgungshypothek kann sich ja jeder ausrechnen der das Einmaleins beherrscht. da muss …
- … ihnen in soweit nur bestätigen, dass die Fondsfinanzierung i.d.R. die Tilgungshypothek hinter sich lässt. …
- … in hochzinsphasen übrigens macht die Tilgungshypothek durchaus mehr Sinn, wenn man davon ausgeht, das über die Gesamtlaufzeit der Zinssatz für das Darlehen über 9 % liegt. …
- … haben sie einen persönlichen Fall vorliegen, der eine Tilgungshypothek mit 1 % Tilgung erfolgreich abgeschlossen hat? müssen wir halt noch …
- … dennoch sollte der Kunde um die Möglichkeiten Bausparvertrag, Fondsfinanzierung und Tilgungshypothek wissen. hat er Anspruch auf z.B. kfw Gelder ist natürlich klar, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hypothek, Bausparen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hypothek, Bausparen" oder verwandten Themen zu finden.