Hallo Zusammen,
vorletztes Jahr sind wir zu unserer Hausbank gegangen weil wir an einem Grundstück interessiert waren, auf das wir zwei Häuser bauen wollten, eins selbstgenutz, eins vermietet. Kein Problem, sagte die Hausbank, und rechnete uns drei Finanzierungsvarianten aus und zwischenfinanzierte uns das Grundstück ohne wenn und aber. Mitte letzten Jahres begann dann das Drama - wir waren mit den Planungen fertig und hatten die Baugenehmigung und nun wollte die Hausbank nicht mehr finanzieren. Da sich das Klima in der Bankenlandschaft sehr verändert hatte fanden wir zu dem Zeitpunkt auch keine andere Bank die uns das Vorhaben finanziert. An der Hausbank sind wir mit dem Anwalt dran denn rechtlich können die sich anscheinend hier nicht so ganz einfach aus der Affäre ziehen. Nichts desto trotz sind wir auf der Suche nach einer Alternativfinanzierung, vielleicht über eine Schweizer Bank oder eine österreichische? Wer kann mir da helfen? Ein Verkauf des Grundstücks und die Realisierung aller bisher angefallenen Kosten kommt einem persönlichen Bankrott gleich, aber zu einem Kredithai will ich nicht gehen.
Wer kann mit hier helfen?
Gruß Knuddel
Von der Hausbank verlassen - oder: auf der Suche nach einer Finanzierung
BAU-Forum: Baufinanzierung
Von der Hausbank verlassen - oder: auf der Suche nach einer Finanzierung
-
Aus welchem eigentlichen Grund ...
Aus welchem eigentlichen Grund erhalten Sie keinen Kredit? Keine Sicherheiten? Zu wenig Eigenkapital? -
Relativ wenig EK
Bei 1,9 Mio DM Gesamtsumme haben wir 250.00 DM zu bieten - was laut der Hausbank damals kein Problem darstellte (sonst hätten wir das Grundstück nicht gekauft). Mein Mann und ich verdienen ansonsten sehr gut (9.400 DM netto monatlich ohne Boni - die kommen noch dazu) und haben auch ansonsten noch Einkünfte (z.B. aus einem Medienfonds), bekommen noch aus alten Zeiten resultierend Eigenheimzulage. Als Sicherungsmöglichkeit steht noch ein Gartengrundstück zur Verfügung im Wert von ca. 100.000 DM das man als Bauerwartungsland bezeichnen könnte.
Gruß Knuddel -
wenn die Bank nicht will, will sie nicht
Im Moment ist nicht der Bankmitarbeiter in seiner Bude beliebt, der die meisten Kredite ausreicht, sondern jener, welcher den wenigsten Schaden anrichtet. Wer keinen Kredit ausreicht, richtet auch keinen Schaden an. So einfach ist das.
Von den jungen Bänkern, die Ihnen heute gegenübersitzen ist die Normalität das Gehalt eines Bankers, der Hausbaukredit mit Mitarbeiterkonditionen. Alle Anderen sind irgendwie nicht so OK Selbständige und erfolgsabhängig Bezahlte sowieso. Sozialhilfeempfänger haben wenigstens ein geregeltes Einkommen, fragen aber nicht so oft nach Krediten nach. Wären ja schön blöd, eigenen Wohnraum zu schaffen, wenn die Allgemeinheit dafür ochst.
Beispiel gefällig. Kreditsuchender 1,3 Mio DM Immobilienvermögen (4 Objekte) benötigt noch ca. 30 T€ um 2 der Häuser vermietbar zu machen. Da selbständig viel in Eigenleistung. Auch die letzten 2 Jahre ca. 40 T€ nachweislich in Eigenleistung. Fazit: laufendes Einkommen fehlt, bzw. wird nicht als ausreichend angesehen, obwohl durch die Vermietung der fertiggestellten Immobilien neue Mieten fließen.
War der Bank offensichtlich zu kompliziert. Passte irgendwie nicht in den Computer. Oder Banker konnte sich nicht vorstellen, dass man eine Tapete durchaus auch selbst an die Wand kleben kann. Folge: Ablehnung, wegen kennen wir so nicht. -
So weit war ich auch schon
Hallo Herr Witzgall,
vielen Dank für Ihren Beitrag - aber so weit war ich auch schon. Mir ging es eher darum ob jemand einen Weg aus der Misere weiß, denn die Zinsen für die Zwischenfinanzierung, die die Bank natürlich gerne und mit mündlicher Zusage und schriftlicher Berechnung der Gesamtfinanzierung gemacht hat, fressen uns fast die Haare vom Kopf. Wie gesagt sind wir an der Bank mit einem RA dran - nur hätte ich ganz gerne eine Alternativfinanzierung.
Hier dann noch mal die Frage: woher bekomme ich so eine Alternativfinanzierung?
Gruß Knuddel -
wo?
-
PLZ-Gebiet 71034
Hallo Herr Kaehler,
ich wohne im PLZ-Gebiet 71034.
Vielen Dank schon mal für die Antwort
Knuddel -
wie weit ist denn das Verhältnis zur Hausbank zerstört?
Ich denke da ja auch an die Grundpfandrechte, die Sie wahrscheinlich schon an erster Rangstelle auf dem Grundstück haben. Da gibt es dann möglicherweise wieder Schwierigkeiten mit den nachfolgenden Finanzierern. Sehen Sie keine Möglichkeit nochmals im "Guten" mit den Hausbänkern zu reden? -
Der absolute Hammer: Die Bank hat noch nicht mal eine Grundschuld eingetragen!
Nur am Rande: Es ist echt der Hammer: die Bank hat noch nicht mal eine Grundschuld eingetragen! Das haben die schlicht und einfach versäumt und wollen das nun natürlich schnellstmöglich nachholen. Außerdem wollen die dass wir nun das doppelte an EKAbk. anschleppen - klaro, das zahlen wir doch aus der Portokasse! Im Ernst, das haben wir schlicht und einfach nicht.
Wir suchen aber eine komplett neue Finanzierung, also eine die die Zwischenfinanzierung ablöst. Mit nachrangigen Sicherheiten hätten wir also keine Schwierigkeiten.
Gruß Knuddel -
Kein Kredit,
keine Grundschuldeintragung.
Machen Sie mal den Jungs dampf und fragen Sie mal die nächsthörer Zentrale "was das soll". Es kann nämlich sein, das Ihr Banker mit Ihnen eine Leiche im Keller hat, die er nicht bei seiner übergeordneten Stelle sehen möchte. Sagen Sie doch einfach. Ich setze mich jetzt sofort mit der Verbraucherschutzzentrale zusammen, um einen Schriftsatz für Ihren Bankvorstand zu entwerfern. Mal gespannt auf das Gesicht. -
Wie ist den der Kredit bis jetzt besichert
schon bei Unterschreiben des Kreditvertrages, spätestens bei Ausreichung des Kredites wird doch die Grundschuldbestellung mit vorgenommen. Ist meist im Notartermin für die Beurkundung des Kaufs mit eingebunden. Oder hatten Sie andere Sicherheiten vereinbart? Das glaube ich aber nicht.
Es kann deshalb sein, dass die Grundschuld zwar bestellt, aber noch nicht eingetragen ist.
Wenn nicht, dem Anwalt sagen er soll sich schnell was einfallen lassen. Er kennt ja Ihren Fall (hoffentlich) am Besten. -
Der Kredit ...
Der Kredit ist besichert im Moment nur durch den Vertrag den wir für die Zwischenfinanzierung unterschrieben haben. Die Bank hat schlicht und einfach die Grundschuldbestellung verpennt, wurde auch nicht im Notartermin eingebunden. Andere Sicherheiten haben wir nicht vereinbart.
Bei uns geht es jetzt um die Wurst - die Bank will natürlich so schnell wie möglich die Grundschuld eintragen, wir wollen das nur wenn wir auch die Gesamtfinanzierung bekommen. Das wir diese Gesamtfinanzierung bekommen scheint unwahrscheinlich da die Bank nun das doppelte an EKAbk. fordert und das haben wir schlicht und einfach nicht. Der RA ist im Gespräch mit der Bank - die hat aber nun plötzlich bei der Finanzierung ein schlechtes Gefühl und will sich nicht darauf einlassen. So what? Zwingen kann man die Bank nicht, was soll sich der RA da einfallen lassen? Er pocht auf die Zusagen von vor einem Jahr und die Berechnungen und die Bank sagt: neee das war alles unverbindlich, die Zwischenfinanzierung des Grundstücks ist unabhängig von der Gesamtfinanzierung zu sehen, auch wenn wir die berechnet und mündlich zugesagt haben.
Und deshalb sind wir auf der Suche nach einer Alternativfinanzierung. Kann hier jemand helfen?
Gruß Knuddel
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hausbank, Finanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hausbank, Finanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hausbank, Finanzierung" oder verwandten Themen zu finden.