Problem:
Wir (mein Freund und ich) beabsichtigen ein Bauträgerobjekt (Neubau 2003) zu erwerben (Kaufpreis inkl. Grundstück und Nebenkosten beträgt 330.000 € - Standort Köln), Eigenkapital ist derzeit nicht vorhanden.
Mein Einkommen (2000 €/Monat) ist durch Beamtenschaft gesichert, das Einkommen meines Freundes - durch selbständige Arbeit - betrug in den letzten 3 Jahren konstant monatlich >10.000 € - Tendenz steigend.
Hat Jemand Erfahrung - ob es möglich ist ohne Eigenkapital zu finanzieren - bzw. ggfs. Tipps welche Art der Finanzierung hier sinnvoll wäre - eventuell gute und schlechte Erfahrungsberichte bei ähnlichem Beispiel?
Baufinanzierung ohne Eigenkapital
BAU-Forum: Baufinanzierung
Baufinanzierung ohne Eigenkapital
-
vermutlich ja, aber
-
Hr. Kaehler
... gut das mit dem "wo ist das ganze Geld geblieben" ist leicht zu beantworten (fehlgeschlagene Spekulation an der Börse - desweiteren sind 20.000 € EKAbk. vorhanden - diese sind jedoch schon eingeplant in Umzug/Küche/Gartengestaltung in Eigenarbeit), Sie schreiben u.a. "viel zu wenige Angaben und wirklich was sagen zu können" welche Angaben sind denn nötig - damit ich vielleicht eine genaure Antwort bekomme? -
vermutlich ja, aber
-
Angaben
naja, eigentlich alle Angaben, die auch eine Bank verlangen würde. das geht los bei den familienverhältnissen, ein- und ausgaben, beruf, berufliche Stellung, in welchem Bereich selbstständig, alter, Kinder, Kredite, bisherige Vorsorgezahlungen, bu, andere Versicherungen, Lage des grunstücks, Größe, Art und Bauweise des Hauses usw.
im zweiten Schritt dann sicherlich eine auf sie zugeschnittene Finanzierung, die sich wiederum nach ihren wünschen und zielen ausrichtet sein muss / sollte.
ich schicke ihnen mal was zu, dann übersehen sie, welche Angaben man normalerweise für eine solide Aussage braucht.
sicher braucht man dieses Angaben hier nicht zu veröffentlichen, weil da geht es sehr ins Detail, aber es ist dann eben immer auch nur möglich zu schreiben, vermutlich ja oder nein, sagen kann man das nicht genau, weil man eben die umstände nicht kennt. -
Das Handbuch Bauen der Stiftung Warentest ...
wäre nach meiner Meinung für Sie die richtige Grundlage um Ihr Vorhaben anzugehen. Dürfte so zwischen 30 und 40 € kosten. Da macht Ihnen auch keiner so schnell etwas vor.
ISBN 3-931908-35-6
Das Buch kann natürlich auf die persönlichen Verhältnisse nicht eingehen. Es ist aber nicht schwer die Grundlagen auf sich selbst anzuwenden. Wir predigen hier schon lange, dass eine Finanzierung immer etwas einmaliges ist, da wie z.B. Herr Kaehler schon gesagt hat, viel persönliches mit reinspielt.
Also vorwärts
und viel Spaß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenkapital, Baufinanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … Das funktioniert normalerweise nicht bei einer 100 %-Finanzierung. Ausweg: Eigenkapital in einer 5- oder 6-stelligen Höhe über lange Jahre an das …
- … Haus binden. Beispiel: Eigenkapital=100.000 DM. Kann man zurzeit über 5 % Zinsen erzielen, ohne großen Aufwand. Sind 5000 DM jährlich, oder über 400 DM monatlich. Würde man LANGFRISTIG in andere Anlagen (Aktien/Renten) investieren, wär's noch viel mehr. Dies ist die Summe, die Ihnen beim Haus Monat für Monat entgeht, und das über Jahrzehnte! Dieser entgangene Ertragsgewinn muss somit auf die monatl. Raten des Hauses draufgerechnet werden, um eine Vergleichbarkeit mit einem Mietobjekt zu haben. Und damit glaube ich, dass die monatl. Aufwendungen des Hauses sehr wohl höher als die Kaltmiete eines Mietshauses sind, trotz staatl. Förderung, die auch nach 8 Jahren wegfällt (höchstens vielleicht mit Baukindergeld für 5-7 Kinder ;-)) Wie gesagt, das war für uns auch nicht ausschlaggebend, aber es gibt Leute, die darauf pochen, dass ein Haus nicht mehr monatl. Belastung darstellt als eine Wohnung (was definitiv NICHT stimmt!) und nur darum bauen wollen. Es klang in einem Nebensatz von Claudia so ein bisschen an, deshalb wollte ich mal darauf eingehen ... …
- … 2 % Zinsen für eine Baufinanzierung? Wo gibt's denn sowas? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Separate Finanzierung von Grundstück und Neubau - welche Beimischung?
- … Das ggw. liquide Eigenkapital beträgt ca. 105.000, bis Baubeginn kommen nochmal ca. 15.000 aus lfd. …
- … eingehen. Das Grundstück würde dann 100 % mir gehören und könnte als Eigenkapital in die Baufinanzierung eingebracht werden. …
- … Richtig ist es, die Differenz zwischen Kaufpreis und Eigenkapital nicht über einen langfristigen Baukredit zu finanzieren, solange das Bauvorhaben und …
- … finanzieren, müssen jedoch u.U. mit der Gefahr leben, dass die spätere Baufinanzierungsbank den Privatkredit nicht ablöst und Sie so eine zusätzliche Belastung …
- … zur Baufinanzierungsrate tragen müssen. …
- … Eine elegante Lösung wäre die Zwischenfinanzierung über ein variables Baudarlehen mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten. Die Banken verlangen dafür zwar in der Regel eine Bearbeitungsgebühr zwischen 1 % und 3 % der Darlehenssumme und hinzu kommen noch die Kosten der Grundschuldeintragung und eventuellen späteren Grundschuldumschreibung, aber Sie können davon ausgehen, dass die Vorlast von der Baufinanzierungsbank übernommen wird und Sie nicht auf einem Privatkredit u.U. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung bei 1500 € Netto und 20000 € Schulden
- … Baufinanzierung bei 1500 Netto und 20000 Schulden …
- … wenn ich mir eine Wohnung kaufe und meine 20000 alte Schulden mit in die Baufinanzierung bekomme, würde ich Monatliche Belastungen von ca. 350 sparen. …
- … habe kein Eigenkapital oder sonstiges. …
- … Falls ja, würde ich es gerne so hinbekommen das ich eine ca. 550 hohe Rate für die Baufinanzierung bekommen, was für eine Summe wäre dann möglich über 15-20 …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich
- … Baufinanzierung möglich …
- … mein Mann 38 Jahre, ich 33 Jah re und unsere 2 jährige Tochter überlegen ob für uns ein Haus kauf in Frage kommen würde und ob man uns eine Baufinanzierung ermöglicht. …
- … dieser Kredit aber ein Hindernis für die Bank sein, uns eine Baufinanzierung zu ermöglichen? …
- … Eigenkapital hätten wir um die 10.000 , wenn wir …
- … nach Ihrer bisherigen Situationsbeschreibung ist eine Baufinanzierung bis zu einer monatlichen Rate von 800/850 denkbar. …
- … wenig Eigenkapital mitbringen, ist es für Sie wichtig, Kalkulations- und Zinssicherheit (Kalkulationssicherheit, Zinssicherheit) in Ihre Baufinanzierung zu bringen. Daher sollte sich die Baufinanzierungssumme unter dem …
- … Durch die Vereinbarung von Sondertilgungs- und Tilgungswechseloptionen können Sie Ihre Baufinanzierung so flexibel gestalten, dass Sie bei späterer Erhöhung Ihrer Wochenarbeitszeit (Beispiel …
- … auch Ihren Abtrag anpassen, die Gesamtlaufzeit verkürzen und den Gesamtaufwand Ihrer Baufinanzierung minimieren können. …
- … Da die Frage nach den Realisierungschancen einer Baufinanzierung mit …
- … wenig oder keinem Eigenkapital stets auf der Tagesordnung vieler Interessenten steht, stellen wir dazu einen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Was ist bei der Baufinanzierung mit finanzierbar?
- … Was ist bei der Baufinanzierung mit finanzierbar? …
- … Nun stellt sich uns die Frage, was und in welchem Umfang wir alles über die Baufinanzierung mitfinazieren können. So da wären: …
- … halbfertigen Haus steht und nachfinanziert werden soll. Generell ist aber die Baufinanzierung für den Bau gedacht und nichts anderes, dafür bieten die Banken …
- … -://www.baufinanzierung-ohne-eigenkapital.info …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierungsstrategie bei viel Eigenkapital
- … Finanzierungsstrategie bei viel Eigenkapital …
- … wir planen, ein Haus zu bauen und wissen noch nicht so recht, mit welcher Strategie wir die Baufinanzierung fahren sollen. …
- … sichern) oder ob es besser ist, die ersten Gewerke mit unserem Eigenkapital zu bezahlen und den Kredit erst ganz zum Schlusss aufzunehmen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich?
- … Baufinanzierung möglich? …
- … Eigenkapital 0,- (es müsste also der komplette Kaufpreis zzgl. Kaufnebenkosten finanziert …
- … Es ist natürlich immer von Vorteil, wenn zumindest die Kaufnebenkosten aus Eigenkapital getragen werden können. …
- … die Unterhaltsfrage nicht geklärt), Teil des Einkommens aus selbständiger Tätigkeit, fehlendes Eigenkapital. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung trotz laufender Kredite für Junges Ehepaar ohne Kinder möglich?
- … Baufinanzierung trotz laufender Kredite für Junges Ehepaar ohne Kinder möglich? …
- … Unsere Idee wäre eine Baufinanzierung von 300.000 für ein Energiesparhaus der KfW 55 für ca. …
- … 150.000 eur+Grundstück und Altkreditablösungen. Für die Baufinanzierung hätten wir dann ca. 1200 zur Verfügung da ja auch noch Nebenkosten anfallen werden (die ich aber nicht einschätzen kann für 120 m²) …
- … Wir haben kein Eigentum und kein Eigenkapital! …
- … Baufinanzierung bei Wunsch Ablösung Ratenkredite …
- … Dem gegenüber steht kein Eigenkapital. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Keine Hauskauffinanzierung für Großfamilie
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenkapital, Baufinanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenkapital, Baufinanzierung" oder verwandten Themen zu finden.