Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Abris

Altbau kaufen oder Neu Bauen
BAU-Forum: Baufinanzierung

Altbau kaufen oder Neu Bauen

Sehr geehter Experten. Mein Mann und ich quälen uns schon seit Monaten mit der Entscheidungsfindung, ob wir Neu bauen oder ein wunderschön gelegenes 100 Jahre altes Häuschenkaufen sollen. Wir haben drei Kin'der und mit einer befreundeten Architektin erst einmal eine Doppelhaushälfte auf einem 300 m² kleinen Grundstück geplant. Dazu haben wir öffentliche Mittel beantragt, der Antrag wird jetzt anscheinend nach einem halben Jahr auch mal endlich bearbeitet. Wir sind hier noch keinerlei Verpflichtungen eingegangen. Nun ist in der Nähe die letzte Besitzerin eines alten Hauses gestorben und wir haben lockere Kontakte zu der wahrscheinlichen hauserbin, die schon angedeutet hat, dass sie das Haus wohl gerne an eine Familie mit Kindern weitergeben möchte. Das alte Häuschen ist wie gesagt 100 Jahre alt und liegt inmitten eines Naturschutzgebiets mit ca. 5000 m² unverbaubaren Gelände drum'herum. In dieser Gegend ist mein Mann auch aufgewachsen. Nun, all raten uns davon ab, das alte Haus zu kaufen, nur die Leute, die selber in so alten Häsern dirn wohnen, die raten uns zu. Das Haus hat so ca. 130 m² mit ca. 50 m² unausgebautem Dachboden. Wahrscheinlich ist das Dach marode und eine Wand ist definitiv feucht. Mein Mann ist Elektriker und versteht auch so allerlei vom Klempnern und Heimwerken (Hat bei seinem Brder mitgeholfen, den Dachboden mit auszubauen).
Unsere Fragen: Wieviel müsste man am notwendigsten machen, bevor man einziehen kann, wieviel kostet ein neues Dach mit neuen Sparren, wieviel eine Dämmung und eine Drainage, reicht eine Drainage überhaupt wohl aus (Kriechkeller, relativ viel Feuchtigkeit wg. Feuchtgebiet/Lehmboden). Wieviel wäre wohl realistisch als Kaufpreis (ENGER/Westfalen, ländliches Gebiet, 100 Jahre altes Haus, allgemein modernisierungsbedürftiger Zustand, 5000 m² Felder) Hffentlich können Sie uns etwas helfen.
  • Name:
  • Ute Stuckmann
  1. das eisen wäre mir zu heiß

    Foto von Joachim Kaehler

    ohne Hilfe. Ich würde nen Bausachverständigen und nen Wertschätzer konsultieren. kostet, aber danach kann man erst eine Entscheidung treffen.
    hier im Forum, auf distanz kann man überhaupt nichts sagen.
  2. Gehen Sie mal davon aus ...

    dass Sie da ein paar Jährchen dran arbeiten werden.
    Unser Haus ist von 1924. Wir sind nach 5 Monaten eingezogen, da waren die Küche ganz, das Badezimmer fast fertig. Temporäres Schlafzimmer hatten wir in so ziemlich jedem Zimmer mal. Wohnzimmer hatten wir ab 6 Monate nach dem Einzug so einigermaßen. Wir haben fast alles selbst gemacht und waren deshalb eigentlich rund um die Uhr mit dem Umbauen beschäftigt. Jetzt, nach 2 Jahren habe ich noch die Außendämmung zu machen, Holzdecke im Bad und diverse Randleisten. Der Keller ist noch feucht (wird es wahrscheinlich auch für immer bleiben) und das Dach ist nur unfachmännisch gedämmt (Styropor locker zwischen die Sparren reingelegt, Paneele drüber und sonst nix.
    Bis jetzt hat uns die Renovierung ganz grob über den Daumen um die 150000 DM gekostet, die selbstgeleistete Arbeit gar nicht mit eingerechnet. Und hinterher haben sie zwar ein renoviertes, aber eigentlich immer noch altes Haus ...
    Aber wenn es das Grundstück und die Lage Wert sind (war bei uns auch der Grund), dann kann man sowas schon machen. Aber vorher ALLES durchplanen und immer mit dem schlimmsten rechnen. Wir haben pro Tag, den wir gearbeitet haben, mindestens einen halben Tag weitere Arbeit gefunden.
    Gruß Roland
  3. wir haben mein Elternhaus umgebaut

    das ist noch nicht so alt (Baujahr 67) aber wir haben nach langen Überlegungen dann das Dach teilweise abgerissen, die Giebelwand rausgenommen und das Nebengebäude mit aufgestockt und an das vorhandene angepasst. Bedingt durch L-Form (viele Kehlen, Grate etc.) sowie Sichtdachstuhl, Vorbau-Balkon und zusätzlicher Ausbau Spitzbogen (Dachneigung 50 Grad) haben die Kosten allein für den Dachstuhl (inkl. Statische Anpassung, Dämmung, Eindeckung) 100.000 DM erreicht.
    Wobei aber im Keller und EGAbk. keinerlei Maßnahmen durchgeführt werden mussten. Bei uns war auch die Lage und 2.000 m² Grundstück ausschlaggebend.
    • Name:
    • Herr Manni
  4. wir reißen jetzt ab-

    Hallo,
    wir haben uns nach 10 Jahren im dürftig renovierten Altbau von 1951 (Elternhaus meines Mannes) zum Abriss und Neubau entschieden. In unserem Haus müsste vom Keller bis zum Dach einschließlich Außenanlagen (Garage, Zaun, befestigte Bereiche) alles renoviert und saniert werden. Grundriss und Raumaufteilung entsprechen nicht unseren Anforderungen und ein in die Statik eingreifender Umbau wäre auch nötig gewesen. Das Haus hätte durchaus Potential und uns ist bewusst, dass wir mit dem Abriss erst einmal Vermögen vernichten und der Abriss selbst auch Geld kostet. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass wir für die Mehrkosten für einen Neubau (der Unterschied dürfte gar nicht so groß sein) auch mehr Lebensqualität erhalten werden. Größe und Lage des Grundstücks sind Grund, nicht nach einem anderen Grundstück zu suchen.
    Viele Grüße
  5. viel Geld und nerven  -  es war es Wert

    Hallo Ihr Mutigen,
    mit Sicherheit fährt man besser mit einem Neubau als mit einem anstehenden Renovierung. Wir haben uns auf den Wahnsinn einer Renovierung eingelassen  -  die letztendlich zu einer Entkernung wurde. Haus von 1921 ca. 200 m². Guter Grundriss  -  tolles Dach (Biberschwanz, Mansard Walmdach) und natürlich gute Lage. Wir haben bis jetzt mit viel Eigenleistung ca. DM 300.000 in die Hütte reingesteckt. Waren bei manchen Sachen allerdings nicht sparsam, da es ja noch viele Jahre halten soll und nicht wieder ein neues Provisorium sein soll. Viel Mut und Spaß bei der Entscheidung, wenn das Haus und die Lage Wert ist  -  dann man los.
  6. Ein anderer Denkansatz

    Denken Sie mal darüber nach, dass Sie nicht nur ein Haus kaufen, sondern auch ein Grundstück. Neue Häuser werden auch alt, alte Häuser kann man umbauen, modernisieren, erweitern oder gleich ganz abreißen. Grundstücke kann man nicht vergrößern, das Umfeld ist meistens stabil und gewachsen und sie werden immer knapper und teurer. Bei alten Häusern kann man Grundstücke und Lagen bekommen, die man als unbebautes Grundstück nie kriegt.
    Denken Sie an den alten Maklerspruch: Entscheidend ist erstens Lage, zweitens Lage, drittens Lage.
  7. brainstorming?

    e. Variante fehlt noch:
    Altbau kaufen und (später) neu bauen :-)
    hängt natürlich von der Hitze des eisens (s. Beitrag 1) ab und von der Planung der
    finanz- und wohnansprüche.
    imo kann die Sanierung e. bestandes teurer werden, als e. Neubau (gleich nebenan?).
    Hauptproblem: den Boden eines wasserfüllten fasses richtig zu erkennen ...
  8. Wir haben uns auch

    Foto von Andrea Leidenbach

    etliche ältere Häuser angesehen, allerdings war in allen Fällen der Aufwand für Umbau und Renovierung so hoch, dass wir uns entschlossen haben auf kleinem Grundstück neu zu bauen und lieber weiter im Urlaub zu fahren, anstatt die Freizeit mit Arbeit zu verbringen.
    Ich kann aber auch Menschen verstehen die dies gerne machen und stolz sind auf ihr Haus.
    Überlegen sie auch vorher was sie mit 5000 m² Feld (verpachtet?) anfangen wollen und wie die Nutzung geregelt ist und ob für ihre 3 Kinder auch genug in der Nähe ist wenn sie älter werden, wie ist der Anschluss an das öffentliche Verkehrssystem, gibt es Einkaufmöglichkeiten auch zu Fuß in der Nähe?
    Gibt es Spielkameraden und Schulfreunde die ohne Mamataxi besucht werden können, nur Natur ist auf die Dauer den meisten Kindern etwas zu wenig?
    Denken sie daran sie werden auch mal älter und die Kinder gehen aus den Haus, soll es nur für die Familienphase sein und dann verkauft werden oder wollen sie dort ihren Lebensabend verbringen?
    Machen sie doch mal eine Familiensitzung wo alle Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) ehrlich aufgeschrieben werden und jeder seine Bedürfnisse anmelden kann. (Und nur so nebenbei, manchmal sieht man seine eigene Kindheit doch mit recht verklärtem Blick und nicht mehr unter den heutigen Bedingungen)
    Auch ein Neubaugebiet kann seine Vorteile haben, da bring die eine mal das Kind der anderen mit aus Kindergarten oder Schule, es gibt viele junge Familien mit ähnlichen Interessen, natürlich kann man auch Nachbarn bekommen die einen nicht so liegen.
    So das war jetzt mal abseits der Bausubsubstanz, ist ja beim brainstorming erlaubt ;-).
  9. Altes Haus, warum nicht

    Also, wir haben ein Haus von 1937 gekauft (8,7 x 8,7 m), seit bau wurde nur ein neuer (warmluft) Heizungsbrenner eingebaut. Dach alt, Kellerwand Beton ohne Isolierung, 2 Sicherungen, einfachholzfenster, bleirohre usw. Wände Bimsstein.
    der Umbau und Anbau war eine Kernsanierung und dauert ca. 6 Monate.
    kosten hängen sehr von Eigenleistungen/ Ansprüchen ab. (Parkett oder Laminat? , Kamin? Solaranlage? , einbruchshemmende Fenster? ; tondachsteine? usw.)
    Dach kostet aber (190 m²) inkl. neue leimbinderfetten und neuer Dachstuhl im Anbau (3 m), tondachsteine und 5 veluxfenster ca. 25.000 €. Außendämmung noch mal ca. 15.000.
    Gründe für kauf: Grundstück
    benötigt wird auf jeden Fall ein sehr guter Architekt, der insbes. die Ausschreibungen / Überwachung sehr gut macht (haben wir Gott sei Dank gefunden).
    Nach jetzt ca. 10 Monaten Planung weiß ich eins genau: bei einem vorhaben dieser Art ist der Architekt das a und o. nach meinen Erfahrungen sollte man auf Aufgabenteilung achten: ein Mitarbeiter des Büros plant, ein anderer macht Bauleitung. die Aufgaben sind einfach zu speziell, der allrounder verliert hier m.e. gegenüber den Spezialisten.
    Trotz allem streß ((Abbruch u.a. der Giebelwand) habe ich alles selbst gemacht) bin ich jedenfalls froh, das wir uns für das alte Haus entschieden haben.
    • Name:
    • Reg2023-Herr clausd
  10. Ich würde

    mir ein paar Bücher kaufen über die Renovierung von alten Häusern und einen neutralen, aber erfahrenen Fachmann mit Sachverstand holen. Kostet nicht die Welt. Auf den Seiten von Konrad Fischer (Homepage habe ich nicht) aber mal als Suchbegriff eingeben sind verschiedene Verweise und Infos.
    Einfach mal ansehen und dann
    Viel Spaß
    PS: Ach ja, ich habe eine alte Hütte von 500 Jahren und mein Freund ein Steinhaus in der Bretagne (Mauern ca. 80-100 cm). Da sind jetzt bei Außentemperatur. von 8 Grad noch 20 Grad im Haus. Da können die neuen Buden nicht mithalten.
    Mein ich ;-)
    Grüße
  11. Ihren Kindern zur Freude

    nehmen Sie das alte Haus, nachdem Sie es Ihrer befreundeten rchitektin gezeigt haben, die hoffentlich auch was vom sanieren versteht und Ihnen nicht nur die Doppelhaushälfte aufs Augen drücken wollte. Bei 300 m² Grundstück müssen Sie Ihre Kinder anpflocken damit diese nicht auf die Straße laufen, bei 5000 m² können Ihre Kinder die Pferde anpflocken damit diese es nicht tun. Die Frage ist na klar auch ob Sie neben den fianziellen Mitteln für die Sanierung (immerhin gibt es nun nur die Hälfte der Grundförderung Eigenheimzulage) auch Zeit und Lust haben das Grundstück zu bewirtschaften. Auch 4500 m² Streuobstwiese müssen hin und wieder gemäht werden und selbst mit einem Aufsitzmäher sind da locker 5 Stunden weg. Neben Ihrer Architektin können Sie eine Kostenschätzung auch vorsichtig selbst durchführen. Im Buchhandel gibt es diverse Literatur mit Baukosten und Sanierungskosten nach Gewerken aufgeteilt, so das ein Bild vom Aufwand entsteht.
  12. Trotzdem:

    Überdenken Sie, ob die Lage Ihren Kindern  -  und Ihnen selbst  -  auf jetzt und in Zukunft gerecht wird. Kinder werden sich nicht immer mit Ponyreiten zufrieden geben, und die Zeiten von Michel aus Lönneberga sind vorbei. Spätestens wenn Sie 5 Tage in der Woche Shutteldienst für Ihre Kinder machen (Fußball, Ballett, Geburtstage, Freunde treffen, Schwimmbad usw. usf.) ist der Spaß vorbei.
    Aber evtl. ist das alles ja auch in Fahrradfahrweite vorhanden. Dann sieht die Welt natürlich schon wieder anders aus.
  13. Re: Kauf Altbau

    Liebe Experten! Wahrscheinlich sind wir bescheuert, aber wir werden nun dieses alte Haus kaufen. Mit einigen ebenfalls wahrschein'lich verrückten Nachbarn, die dieses Unterfangen ebenfalls vor 3 bzw. 5 Jahren gewagt haben, haben wir so manches schon durchgesprochen und sie haben uns Mut gemacht, es zu tun. Vielen Dank für die Anregungen und Denkanstöße zum Thema und ob sich die Familie aus Vorpommern noch einmal melden könnte mit dem 130 Jahre alten Haus? Nochmals vielen Dank und wir werden uns bestimmt mit weiteren Fragen (so ca, 1000 schwirren schon jetzt in meinem Kopf herum) wieder an Sie zurückmalden
    • Name:
    • Ute Stuckmann
  14. Ich wünsche Ihnen

    alles Gute.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Altbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  2. Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
  3. Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
  4. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Altbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Altbau" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN