Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Spülmaschine

Was ist wenn Eichel ernst macht?
BAU-Forum: Baufinanzierung

Was ist wenn Eichel ernst macht?

Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher ob das hier das richtige Forum ist, aber ich Stelle die Frage mal:
Wir kaufen eine ETW. Fertigstellung Dez 2002.
Die Finanzierung ist unterschrieben, der Kaufvertrag in 2 Wochen.
Die Finanzierung ist so ausgelegt, dass die Eigenheimzulage erforderlich ist.
Was ist nun, wenn Hr. Eichel in ein paar Wochen einfällt, die Eigenhiemzulage zu streichen? Wie wird das wohl aussehen, haben die, die sich darauf verlassen haben noch Anspruch darauf?
Oder sllte man alle Freunde und bekannte dazu überreden im Sep. CDU zu wählen und zu hoffen, dass die diese Streichung dann wieder Rückgängig machen? ;-)) )
Viele Dank für eine Antwort
Gruß Stefan
  • Name:
  • Stefan K.
  1. Richtige Forum schon

    Aber wie soll man das so beantworten?
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Mit einer Einschätzung

    Mit einer Einschätzung.
    Falls er die Eigenheimzulage wirklich streicht, kann ich ja meine ganze Finanzierung in die Tonne treten.
    Stefan K.
    • Name:
    • Stefan K.
  3. Die Finanz-Fuzzis schlafen wohl schon <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Aber die werden Ihnen noch was dazu sagen.
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Bislang gab es meist eine Übergangsregel

    Ich halte es im Moment zwar für Unwahrscheinlich, dass die Eigenheimzulage gestrichen wird, aber wenn, dann wird es wohl eine Übergangsregel geben wie schon mal in der Vergangenheit (Kaufverträge bis zu XX. XX. XX fallen unter alte Regel). Mir würde allerdings keine Partei einfallen, die dann sowas wieder Rückgängig machen würde. Normalerweise verwenden die das eingesparte Geld nur anders.
    • Name:
    • Herr Lennart
  5. Ist da noch Zeit für?

    Glaube ich nicht, der nächste blaue Brief droht ja schon. Wir können ja wetten, was eher kommt: MwSt.-Erhöhung oder Wegfall Eigenheimzulage
    • Name:
    • Martin Beisse
  6. Es wird noch schlimmer, oder - der Ehrliche ist der Dumme

    Meine Einstellung zu den Staatsfinanzen ist bekannt. Die Kassen sind leer. Die Einzahler werden weniger, die Anspruchsberechtigten mehr. Selbst hier im Forum konnte man bei manchen Fragen zur Eigenheimzulage klar erkennen, dass Gestaltungs-Now How gefragt ist. Ich meine nicht die Grenzfälle, welche noch durch Einkommensgestaltung etc. passend gemacht werden. Das ist noch OK Eher schon aber Fälle wo Fragen auftauchen, wie lange man denn den anspruchsberechtigten Schwiegereltern das Wohnungseigentum überlassen müsse, um deren Eigenheimzulage noch mitzunehmen.
    Während sich unsere Politspitzen mit Wachstumsschätzungen regelmäßig unterbieten ist weiterhin kein Wille zu erkennen, den Übeln auf den Grund zu gehen.
    Die Eigenheimzulage steht auf dem Prüfstand, da die wenigen Häuslebauer mit Ihrer Stimmenmasse nicht so interessant sind als vielleicht die Kleintierzüchter oder Briefmarkensammler.
    Wenn die Eigenheimzulage vom Tisch kommt, wird es m.E. schon noch Bestandswahrung geben. Außerdem glaube ich eher, dass die Einkommensgrenzen deutlich gesenkt werden. Ein schönes taktisches Datum wäre z.B. der 30 September 2002. Alle, welche noch in den Genuss der Eigenheimzulage kommen wollten, müssten möglicherweise ihren Bauantrag noch schnell einreichen. Das gäbe noch mal nen statistischen Schub, den man noch vor der Wahl schön vermarkten könnte.
  7. so schnell "schießen" Beamte doch nicht

    Keine Sorge, so schnell passiert da nichts ...

    Der übliche Ablauf bei schlechten Nachrichten fürs Volk ist doch der das zuerst einmal ein Gerücht von "InvestigativReportern" oder aus "sicherer Quelle" zu einer Bild-Schlagzeile verwurstet werden.

    Danach folgt natürlich ein Dementi! Aber an der Reaktion und an VolkesZorn erkennen die Herren Politiker ob Sie diese Forderung evtl. doch durchsetzen können ...

    Als nächstes werden leicht entschärfte Maximalforderungen als Entwurf eingebracht, dieser wird von der Opposition zerrissen.

    Dann gibt es einen Vermittlungsausschuss der dann eine beschlussfähige Version erarbeitet.

    Sollte die Belastung fürs Volk sehr hoch ausfallen gibt es evtl. einen Stufenplan ...

    Und dann ab damit zur Beschlussfassung.

    Also alle die schon gebaut haben, die Verträge unterschrieben haben und gerade bauen oder kaufen sollten sich keine Sorgen machen. Es wird auf eine Stichtagsregelung hinauslaufen, alle die danach kommen schauen in die Röhre ... Anders ginge es gar nicht, denn viele Finanzierungen hängen an der Eigenheimzulage!
    andere

    • Name:
    • ANDRE
  8. Ihnen ist schon klar WARUM immer wieder etwas "noch nicht spruchreifes "durchsickert"?

    ... es gibt da keine "undichten Stellen" sondern es wird geziehlt die Akzeptanz für die eine oder andere Maßnahme im Volk, beim pol. Gegner, Presse etc. ausgetestet. Wenn eine Änderung der Eigenheimzulage erst einmal beschlossen ist, dann macht das die nächste BR wie immer diese zusammen gesetzt sein sollte garantiert nicht rückgängig, denn an den Sachzwängen (Brüssel) kommt halt niemand vorbei außerdem wurde man schon gewählt also ... "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern (Adenauer) ... ich kannte ja leider noch nicht alle mir nun im DETAIL vorliegenden Fakten! (Stoiber?):-) Im allgemeinen haben wir eine funktionierende Gesetzgebung mit Übergangsfristen etc. aber irgendwo wird halt eine Grenze gezogen an der IMMER ein Härtefall liegt! :-(
  9. äähmm, kein Beitrag nach neuer deutscher Rechtschreibung ...

    nur vertippt! "gezielt" schreibt sich immer noch ohne "H"! SCHÄM :-(((((((((((((
  10. genau das meine ich

    Ja genau das gezielte Gerüchtestreuen meine ich doch! Je nachdem wie hoch Volkes Zorn danach ist werden die Maßnahmen angepasst.
    z. B: Ökosteuer
    Da werden die Spritpreise halt einfach in mehreren Schritten angehoben anstatt diese auf einmal um XX Cent anzuheben.
    Lässt sich leichter verkaufen!
    Genauso leicht lassen sich Steuererhöhungen verkaufen indem man sie heute beschließt und sie aber erst in einem Jahr wirksam werden. Wenn dann der Tag der Steuererhöhung erreicht ist kann man immer schulterzuckend sagen "Ja aber das wurde doch schon vor Monaten so beschlossen ... "
    Meiner Meinung nach sollten die Politiker mal einen EHRLICHEN Kassensturz machen und jedem klarverständlich darlegen wie hoch wir in der Kreide stehen. Und genau diese Schulden müssen ja von uns bezahlt werden ... Nur werden wir ständig verarscht wie z. B: bei der Rente! Die sollen doch allen <35 Jahren sagen, es gibt nichts mehr! Sorgt privat vor ... Das währe ehrlich und genauso vernichtend direkt ausgedrückt wie manche Grundrisskritik hier im Forum ;-)
    so genug gemeckert
    • Name:
    • ANDRE
  11. Wohnungsbauförderung fällt nicht weg.

    Das habe ich gestern in einem Interview mit der Frau Scheel (Finanzexpertin der Grünen) bei Maischberger gehört. Das seien Gerüchte und in Anbetracht der Lage der Bauwirtschaft auch völlig kontraproduktiv. Ihrer Aussage nach werde die Wohnungsbauförderung unter Rot/Grün nicht abgebaut. Dann also in der Bildzeitung mehr auf die Bilder gucken und weniger drin lesen.
    • Name:
  12. Ähm?

    Eine Aussage der Grünen?
    • Name:
    • Martin Beisse
  13. mal so nebenbei

    Foto von Stefan Ibold

    Moin zusammen,
    seit wann kümmern sich Schröder und Struck (mein Lieblingsekel in der Koalition *g*) um die 4 % der Grünen?
    si
    • Name:
  14. ist doch nicht schwer si

    4 % grün = 100 Prozent Macht (zurzeit) Oder?
    Außer Struck mag ich noch Münte. Mein Hund kann schon alle Statements auswendig ;-)
  15. na ich glaube wir wollen doch belogen werden ...

    einen ehrlichen Politiker? Den gibt's nicht, da den keiner WÄHLT! Die aktuelle Staatsverschuldung ist diversen Veröffentlichungen zu entnehmen, Bevölkerungszahl auch VOILA! ABER Sparen ist nicht so einfach! Wo wollen Sie denn sparen? Alle Gelder die die öffentliche Hand in unserem Auftrag vergibt für Straßen/Schulen/Kultur/Feuerwehr etc. haben ja schließlich einen Empfänger in der Wirtschaft, einem Unternehmen in dem Sie als Bürger wiederum beschäftigt sind. Wird nun "gespart" wird dies am anderen Ende eben auch nötig werden! Das ist ja das Problem. Früher war das mehr lokal gesteuert, heute ist alles bereits so vernetzt "globalisiert" das uns hier in Deutschland auch viele Auslandskonflikte direkt treffen. Deshalb gibt es ja auch Gegner dieser Globalisierung, das sind nicht alles nur Bekloppte, auch nicht bei den Grünen (!):-)
    Die Rente und die Ökosteuer: Die Ökosteuer ist ja noch nicht einmal eine originär güne Idee, oder lesen die CDU -Leute Ihre eigenen Wahlprogramme nicht? Nur war die Idee durch halbherzige Umsetzung von vorne herein zum Scheitern verurteilt! Wenn man aus einem Zahnrad einzelne Zacken rausbricht läuft das Getriebe nicht mehr lange! Deshalb ist die Ökosteuer in der jetzigen Form einfach NONSENS. Aber auf das Geld könnte eine schwarze Regierung auch nicht verzichten! Die ganze Kiste ist so Verfahren, man sollte die Bundesrepublik bei der Caritas zu einer Schuldnerberatung anmelden! Was mich maßlos ärgert sind jedoch die hohen Personalkosten in den Parlamenten! Ein Bundestagsabgeordneter verdient einfach zu viel für das was er leistet. Wenn er nämlich was könnte, wäre er in der Wirtschaft angesiedelt! Und wenn ich mir deren Alterssicherung ansehe könnte ich angesichts der Rentendiskussion explodieren!
  16. nein

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    ne, das sehe ich anders, wenn die Politiker mehr Geld verdienen würden, dann wären mehr fähige Leute in der Politik.
    Wollten Sie einen mehr oder weniger 24 Stundentag haben, oftmals Mittag und Frühstück durchmachen müssen (dann 25 Std.)? Wollten Sie am Anfang Ihrer Karriere zu jedem zweiten Karnickelzuchtverein laufen müssen, nur um Wählerstimmen zu bekommen?
    Nein, nicht alleine bei den Parlamentariern liegt die Crux, die liegt in der Verwaltung des Ganzen.
    Unsinnige Etate, vorgeschoben mit einer angeblich sicheren Planung der verwendeten Gelder, die dazu führen, dass 10.000 Radiergummis gekauft werden, wo ein Bedarf von 10 herrscht, unsinnige Machbarkeitsstudien, siehe Transrapid im Ruhrgebiet, ist doch klar, was dabei herauskommt, unsinnige Gutachten über etwas, was eigentlich bei gesundem Menschenverstand klar auf der Hand liegt, unsinnige Arbeitszeiten 38,5 Std. und weniger, die zu enormen Überstunden führen, unsinnige Gesetzesänderungen, die mehr Verwaltung als Einnahmen bringen und letztlich eh wieder gekippt werden müssen, unsinnige Verwaltungsstrukturen und -Abläufe, bei denen man sich nur wundern kann, übertriebene Versorgung zugereister Personengruppen, die sich nicht aus politischen, sondern ausschließlich aus wirtschaftlichen Gründen in der Bundesrepublik aufhalten, dass sin die gröbsten Fehler unserer Politik. und eines sollte man noch beachten: eigentlich ist es die Politik, die die Vorgaben machen sollte. Leider ist es die der Bundesrepublik mittlerweile so, dass die Verwaltung den Politikern die Vorgaben macht. Wie oft werden Verwaltungsvorschriften vorgeschoben, wenn es um Änderungen in den Gesetzestexten geht?
    Stand heute Morgen in der Tageszeitung: die Arbeitsämter haben sich selber in den eigenen Vorschriften gefesselt. Nur 20 % der Belegschaft ist zur Vermittlung da, der Rest zur Eigenverwaltung. Da kann kein privater Vermittler mithalten :) )
    Grüße
    Stefan Ibold
  17. stimmt, war selbst mal Politiker

    und habe den Leuten bei den Wahlversammlungen erzählt, was ich ihnen alles wegnehmen werde. Trotzdem haben mich noch 7 % gewählt und aus dem Gemeinderat bin ich rausgeflogen. Das ich darauf noch stolz bin können meine Parteifreunde von damals heute noch nicht verstehen ;-)
  18. Verwaltung die Wurzel allen Übels?

    Ich glaube nicht, dass es OHNE qualifizierte Verwaltung geht. Denn wie Sie SEHR zutreffend bemerkt haben wird die Arbeit in der Verwaltung erledigt, der Politiker geht auf Stimmenfang. Daher verdient meiner Meinung nach der Politiker zu viel und die Verwaltung zu wenig. Denn die dortigen Beschäftigten können sehen wie Sie die ständigen Versprechungen der Politiker "finanzierbar" machen. Viele Verwaltungen Arbeiten deshalb für den Papierkorb, weil die Vorgaben sich ständig ändern. zu viele Personen mit einem Vorgang betraut sind. Viele Leistungen zu denen die Kommunen per Gesetz verpflichtet sind können Sie heute kaum noch erbringen ohne Umlagen/Gebühren etc. zu erhöhen oder ab nun zu erheben. Viele Gemeinden könnten Konkurs anmelden. Unsere Politiker haben doch bezüglich bestimmter Problemstellungen NUR das Fachwissen, das Ihnen ein Referent erarbeiteret hat! ODER Lebenserfahrung. ODER NUR eine große Klappe! :-) So ist es ein Leichtes für Bayern sich als Land in dem Milch und Honig fließen darzustellen, wenn man vorher Gelder aus dem Norden kassiert hat. Jetzt wo die anderen Länder Solidarität einfordern gibt's ein Wehklagen! Die Deutsche Einheit war nicht zuletzt Aufgrund der vielen Betrügereien etc. einfach für die Haushalte zu belastend. Die Bauwirtschaft leidet heute noch unter der Entwicklung in den neuen Bundesländern. Wie viele Wohnungen/Bürogebäude stehen in Berlin leer und gammeln fröhlich vor sich hin? Meiner Meinung nach wäre es besser wieder auf der regionalen Schiene zu fahren. Das heißt eine Handwerkerstunde sollte sich an den örtlichen Lohnverhältnissen orientieren. Das ändert zwar nichts an den Lohnnebenkosten aber vielleicht fängt die Lücke eine höhere Auftragsdichte wieder ab. Denn sooo gering wie immer beschrieben wird sind die Gewinnspannen nun auch nicht. Ich habe häufiger mit Vergaben zu tun und sehe Angebote die sich um mehrere Tausende unterscheiden und das auch bei örtlichen Handwerkern. Hierzu ein Beispiel aus einem privaten Bereich: Ausschreibung Heizanlage (Pellets) inkl. Montage. (detailliert ausgeschrieben!) 6000,- DM Unterschied! Zwei Fachfirmen, beide zahlen Steuern , also wo ist der Puffer für 6000,- DM? Da kommt man sich als Bauherr doch irgendwie verarscht vor! Zumal ja auch beim preiswerteren noch eine Gewinnspanne vorhanden sein muss!
  19. wieder nee

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    wieder ein nein.
    Ich fange mal von hinten an. Beides Fachfirmen und trotzdem ein Unterschied von 6.000,00 DM. Ich hatte letztens eine Ausschreibung, da war der Unterschied deutlich geringer bei deutlich höherer Auftragssumme. Nur einer, ein einsamer, der wollte mit Gewalt den Auftrag haben. War den Worten nach der Fachbetrieb schlechthin. Den Taten nach relativierte sich das dann sehr schnell, und heute, heute ist seit dem 04.01.02 Schluss mit lustig, Insolvenz. Aber  -  es war ja ein Fachbetrieb.
    Und die unterschwellige Unterstellung von Ihnen, der, der die 6 TDM teurer war, der wollte mich besch., ähh, betrügen, den kann und will ich so auch nicht stehen lassen. Schauen sie sich doch hier im Forum um, wer hat denn die meisten Missgriffe in der Ausführung? Der AN, der die billigsten Preise gemacht hat, oder der, der auskömmlich kalkuliert hat und auch für eine evtl. Reklamation ein paar € zurückgelegt hat?
    Ja, Vorgaben ändern sich. Das Änderungen Geld kosten, ist auch mir klar. Aber die Verwaltung ist es, zumindest in einem sehr hohen Prozentsatz, die den Politik die Vorgaben macht. Die Verwaltung hat sich schlicht verselbständigt und zwar in eine reine Selbstverwaltung, die den eigentlichen hoheitlichen Aufgaben NICHT mehr gerecht wird. Nehmen wir ein kleines Beispiel, dass bei einigen wieder Futterneid auslösen wird, aber zum Thema Umlagen und Abgaben passt:
    Mitte/Ende der 80er Jahre wurde eine Befahrensgebühr für das Steinhuder Meer angestrengt. Hintergrund war, dass der Fürst als Eigentümer das Meer an das Land verkauft hatte, weil die Auflagen für ihn in keinem wirtschaftlichen Nutzen standen. Auch das ist eine Art der Politik, wenn ich etwas billig haben möchte, dann schraube ich die Anforderungen so hoch, dass die keiner mehr erfüllen kann.
    Die Abgaben wurden damit begründet, dass das Meer vom Schlamm befreit werden sollte, da ein Umkippen befürchtet wurde. Da nun aber der Begriff Befahrensabgabe beinhaltet, dass ich nach Entrichten der Abgabe die Möglichkeit haben muss auch das Meer entsprechend zu nutzen, die Landesregierung und die Bezirksregierung genau das aber nicht konnten, wurde das flugs in ein Liegeplatzentgelt umgewandelt. Anlässlich einer Veranstaltung hatte mir der damals noch designierte Finanzminister Nds. auf eine nachfrage erklärt, dass es nur durch einen haushalttechnischen Trick ermöglicht wurde, wenigstens einen Teil der bislang eingezahlten Gelder für die Entschlammung tatsächlich auch dafür zu verwenden, normalerweise sei das Geld "verfallen". Ich war bislang der Meinung "zweckgebunden ist zweckgebunden" und wurde enttäuscht. Nunmehr sind riesige Mengen Gelder sinnlos verprasst worden, Gelder, die der Entschlammung nicht gedient, sondern Probleme verlagert haben. Alles eine Frage der Verwaltung, weil sich die politischen Verhältnisse und damit die Vorgaben nur unwesentlich verändert haben.
    Und weiter, wer bezahlt denn die Beamten? Der Mittelstand, der Mittelstand, dem hier das letzte Hemd ausgezogen werden soll. Der Baubrache geht es so schlecht wie nie. PH hat den Kanzler, den ich nicht habe, in Reserve, und zahlt eh keine Steuern. VW mit riesen Gewinnen, zahlt keine Steuern, Zwickau will ja erst bezahlt werden. Also, der Mittelstand, die vielen Handwerker, denen das Leben oft unmöglich gemacht wird. Es sind so die Kleinigkeiten: Handwerker hat Auftrag in einer verkehrsberuhigten Straße mit Anwohnerparkplätzen. Stellt er keinen Sondergenehmigungsantrag, der ist selbstverständlich gebührenpflichtig, hat er ein Knöllchen nach dem anderen am Fahrzeug.
    Was meinen Sie denn, wie viele Handwerder Insolvenzantrag stellen müssen und haben Niemanden wie das Land im rücken, wo es denn wieder ein bisschen mehr Geld gibt? Und sich bei der Verwaltung nichts, aber auch gar nichts ändert? Wieder Stichwort Etate, wieder Stichwort Planungssicherheit. Wenn ich den Etat nicht ausschöpfe, dann wird der nächstes Jahr kleiner und das will ich als Verwaltung ja nicht. An Straßen wird rumgebastelt, weil es nicht einmal vernünftig gemacht werden kann, weil die Kohle fehlt. Es wäre wirtschaftlicher gewesen, ein Jahr nichts zu machen und dann im zweiten Jahr die Etate zusammengenommen und einmal richtig. Geht nicht, Verwaltungsvorschrift. H DGAbk. kommt (nach außen so verkauft) auf die Idee mit dem § 48 EkstG. Den Verwaltungsaufwand kann keiner überblicken, den Nutzen hat es bislang nicht erbracht. Das sind aber letztlich Ausarbeitungen, die von der Verwaltung erarbeitet werden und nicht umgekehrt von den Politikern. All das, was nach dem Abgeordneten kommt ist Beamter der Verwaltung und somit nur indirekt nach Missgriffen austauschbar. Da werden höchstens Bauernopfer gebracht.
    Ich unterstelle mal, die Verwaltung muss eigene "initiativen" bringen, um ihre Daseinsberechtigung zu dokumentieren. Das ist es, was sie so teuer macht.
    Das Land NRW erstickt an den Pensionslasten ehemaliger MA also der Beamten. Da geht das Geld hin, nicht einmal mehr in die aktive Verwaltung.
    Abgesehen davon: ein Politiker muss soviel Geld verdienen, dass er völlig unabhängig irgendwelcher Korruptionsversuche sein kann. Dass das nun wieder nicht immer gelingt, ist auch auf den Umstand der zweiten Garnitur zurückzuführen.
    MfG
    Stefan Ibold
  20. Firmen-Insolvenzen

    ... in vielen Punkten kann ich ihnen schon Recht geben. Ich glaube für beide Standpunkte lassen sich Beispiele anführen. Einigen wir uns darauf das es solche und solche Verwaltungen/Politiker/Firmen gibt? :-)
    Was die Firmen anbelangt: Aus Schaden wird auch der Bauherr klug daher ab einem bestimmten Auftragswert (vor allem wenn auch mal Garantieleistungen eingefordert werden sollten) immer mal BÜRGEL fragen. Die 25 € lassen wir gerne springen. Aber in diesen Zeiten? Die Firmen haben alle eine recht dünne Finanzdecke, genügend Rücklagen bei Garantieforderungen haben die wenigsten. Also schaut man sich bei alteingesessenen Handwerkerfamilien um die auch hier wohnen, verwurzelt sind. Normalerweise bauen die nämlich keinen Sch ... denn die Mundpropaganda ist nirgends schneller als auf dem Dorf. Da weiß man schon das etwas passiert ist bevor es passiert! :-) UND genau bei solch einem Vergleich haben Sie eine Spanne von 6000,- DM +X? Da haben wir uns erst mal ungläubig die Augen gerieben!
    Übrigens kennen sich die beiden Handwerker und ARBEITETEN (!) bis zu diesem Zeitpunkt auch zusammen, vermittelten Kunden aneinander usw. Tja nun nicht mehr ...
    Was soll man also als Bauherr davon halten?
  21. Pleite sind wir schon lange

    Sozialsysteme kollabieren. Und der drohende Blaue Brief bzw. die damit verbundenen Verpflichtungen geben uns den Rest. Tatsache ist, wir können uns Uns nicht mehr leisten.
    Beispiel: Maler braucht nen Klempner für 10 Stunden. Klempner braucht nen Maler für 10 Stunden. Jeder bekommt brutto 23 alte DM/Std. für seine Arbeit. Netto geschätzte 17 alte DM. Mit MwSt. verlangt jeder Arbeitgeber runde 75 alte DM pro Stunde für seinen Mitarbeiter
    Während jeder für die Stunden die er arbeitet 170 DM heimbringt, muss er für die gleiche Zeit Fremdarbeit 750 alte DM löhnen.
    Um einen Tag Arbeit zu "kaufen", muss er das 5-fache Arbeiten.
    Lösung: Arbeitsleistung tauschen, Arbeitsleistung schwarz bezahlen, besser ... stempeln gehen, Aluminium abgreifen und Schwarzarbeiten.
    Und dann soll es ja noch reisende Handwerker aus den Ostgebieten geben, die schon mal für 4 Mark fufzich werkeln.
    Wenn jetzt jemand auf die Idee kommt, dies wäre an den Haaren herbeigezogen. Es ist so wahr, wie die gefälschten Arbeitsvermittlungsdaten :-)
  22. @si

    Das Steinhuder Meer ist deshalb so verschlammt, weil ich zu meiner BW-Zeit (ich habe mal in Bückeburg eine Zeitlang Hubschrauber runtergeschmissen) immer darin meine Füße gewaschen habe ;-)
  23. Pleite sind wir schon lange

    Sozialsysteme kollabieren. Und der drohende Blaue Brief bzw. die damit verbundenen Verpflichtungen geben uns den Rest. Tatsache ist, wir können uns Uns nicht mehr leisten.
    Beispiel: Maler braucht nen Klempner für 10 Stunden. Klempner braucht nen Maler für 10 Stunden. Jeder bekommt brutto 23 alte DM/Std. für seine Arbeit. Netto geschätzte 17 alte DM. Mit MwSt. verlangt jeder Arbeitgeber runde 75 alte DM pro Stunde für seinen Mitarbeiter
    Während jeder für die Stunden die er arbeitet 170 DM heimbringt, muss er für die gleiche Zeit Fremdarbeit 750 alte DM löhnen.
    Um einen Tag Arbeit zu "kaufen", muss er das 5-fache Arbeiten.
    Lösung: Arbeitsleistung tauschen, Arbeitsleistung schwarz bezahlen, besser ... stempeln gehen, Aluminium abgreifen und Schwarzarbeiten.
    Und dann soll es ja noch reisende Handwerker aus den Ostgebieten geben, die schon mal für 4 Mark fufzich werkeln.
    Wenn jetzt jemand auf die Idee kommt, dies wäre an den Haaren herbeigezogen. Es ist so wahr, wie die gefälschten Arbeitsvermittlungsdaten :-)
  24. habe schon lange nicht mehr

    eine so schöne Diskussion erlebt. habe folgenden Vorschlag für den Maler und den Klempner. einfach die Arbeitsleistung tauschen, es gibt sogar schon tauschbörsen, allerdings im kleinen Rahmen. das schönste daran ist, das Herr eichel komplett leer ausgeht. muss jetzt weg, schreibe später nochmal was dazu. MfG Holzauge:-)
    • Name:
    • Reg2023-Herr holz
  25. Arbeitsleistung tauschen

    wie geht den sowas? ... da macht man mich neugierig und schreibt dann doch nicht weiter *tztz*
    Zurück zum Thema ... die Beiträge ich habe sie mit Genuss gelesen den genauso sehe ich die beschisse Lage derzeit auch.
    Vor 10 Jahren hatten wir noch Gewinnspannen von 20-30 % da konnte man locker mal was investieren ... heute operieren wir stets an der Nullgrenze rum und zum investiern ist keine müde
    Mark mehr im Bott ... Die Frage wann der eine oder andere damit Schiffsbruch erleidet braucht man eh nicht mehr zu stellen, man bedenke die 50.000 Firmenpleiten im letzten Jahr ... ich weiß nicht wo man noch einsparen kann damit der Ertrag wieder "etwas" besser wird ... die Lohnnebenkosten gleiten uns aus der Hand ... vor 10 Jahren kostete der Bauarbeiter noch 48,- DM ... heute sind das 84.50 DM ... satte 80 % in 10 Jahren und der Bauarbeiter selber? seinerzeit hatte er 23,- DM und heute? sind's NUR 27.50 DM ... was einer Steigerung von NUR 20 % ausmacht! ... das ganze Verhältnis passt doch nicht mehr! ... wenn wundert es das die Schattenwirtschaft mittlerweile 17 % vom Bruttoinlandsprodukt ausmacht? ... NE die Leute sind angewiesen SCHWARZ was nebenbei zu verdienen weil es einfach nicht mehr reicht da sich die großkotzigen Politiker bald jede Woche eine neue Gemeinheit einfallen lassen!
    So- oder so ich glaub wir gehen vor die Hunde und das fängt beim Mittelstand an (den da droben eh keiner mag) bis hin zu den Marionettenpolitikerfiguren die eigentlich nur von der Großindustrie bewegt werden!
    Getürkte Falschzahlen sollen uns NUR das gute vermitteln man beachte die derzeitigen von der Regierung angegebenen Inflationsraten ... gehen sie mal einkaufen und sagen Sie mir das diese Zahlen kein Beschiss sind!
    An heilige Kühe darf man eh nicht ran ... wie z.B. unsere Bauhöfe/Straßenmeistereien usw ... Voll ausgestattet mit Hightechmaschinen (von denen jeder Unternehmer nur träumen
    kann) werden die auf die Menschheit losgelassen ... man sieht sieht sie nur im Rudel und mit einer Leistung wo andere um 10.00 Uhr schon wieder zu Hause wären weil die Arbeit fertig wär ... WARUM privatisiert man den Haufen nicht ... DA könnt MAN SPAREN!
    Der letzte Bauer der meint seinen Aussiedlerhof draußen im WALD zu errichten wird mittels Teerstr. und Bürgersteig ausgestattet ... MUSS da sein? ... Eine Feuerwache wird mit den nobelsten Eichenböden ausgestattet (die Baukosten wurden um 500.000,- € gesprengt) MUSS da auch sein? ... und muss es AUCH sein das wir uns von Beamten anpöppeln lassen deren Gehälter wir ja eigentlich bezahlen? ... AH ist sollte meine Schnauze halten ... den das sind alles heilige Kühe!
  26. Einen habe ich noch

    und dann war da noch ein Politiker der in einer Zeit wo's eh schon hint und vorne nicht mehr reicht Flieger kauft ... und weil er die nicht bezahlen kann vermacht er die hälfte der künftigen Regierung! ... in der freien Wirtschaft gebe es für's sowas nen Tritt in den Arsch verbunden mit einem Rauswurf und das OHNE irgendwelche Abfindungen! ... SO ABER gibt es eine nette Beamtenrente und den Mist übernimmt eh ein anderer!
    und wie war das mit dem Eichel der auf den knieenrutschend der EU-Leuten versprach bis 2004 keine weitere Staatsverschuldung aufzunehmen sprich einen geregelten Haushalt zu führen ... natürlich bindend für die nächste Regierung ... na merci der eine verprasst dann seine Pension und andere soll dann die SUPPE auslöffeln? ... Manchmal frag ich mich echt ob deren IQ die der normalen Zimmertemperatur gleicht?
  27. nee das muss alles nicht sein ...

    aber es muss auch nicht sein, dass
    • ein Bauherr geradezu um einen Handwerker betteln muss, damit der sich herabläßt ein Angebot zu erstellen. z.B. für ein Bad das NICHT 25000,- DM kosten darf! Dem Handwerker kann ja wohl egal sein welche Kloschüssel er einbaut. Ich will nämlich nur den Einbau als Leistung erwerben und nicht eine teure COLANI-Schüssel!
    • einen Eklektiker der mir eine Spülmaschine repariert. OHNE zunächst vorbeizukommen um mir zu erklären: "Die Maschine ist kaputt! " Teile haben wir nich, komme am Sankt-Nimmerleinstag wieder. Macht schon mal 78,- DM!
    • einen KFZ-Mechaniker der nicht fragt, "was ist denn kaputt? " wenn man Ihm ein Geräusch/Symptom beschreibt. Einem dann erklärt es kann nur das Automatik-Getriebe sein - von dem zufällig die Fachfrau weiß das es das nun mit 1000 % Sicherheit NICHT ist!
    • einem Malermeister der ständig Wisch, Abdeck und Putzarbeiten abrechnen willdie Wohnung aber "wie Sau" verlassen hat.
    • Der Fliesenleger dessen Geselle den Kleber im neu tapezierten Wohnzimmer anrührt OHNE patentierte ANTI-STAUB FORMEL! und dann auch noch meint " haben se den keinen Staubsauger gnä Frau?
    • das Möbelunternehmen das einen teuren chinesischen Schrank über den Jordan schickt ... man ist ja versichert!

    usw., usw ...
    :-)) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) )

  28. "Macht schon mal 78,- DM! "

    Soll der denn in seiner Freizeit kommen? Und Arbitskraft tauschen?
    • Name:
    • Martin Beisse
  29. Wobeiwir übrigens mal wieder bei

    Dekra wären: 1,86 T €/min, natürlich ohne Rechtsverbindlichkeit. Und wetten, die haben damit Erfolg?
    • Name:
    • Martin Beisse
  30. Macht mich schon betroffen

    wenn ich mir so anschaue (höre) wo es überall rumort. Die größte deutsche Tageszeitung hat für die Meldung "140000 Jobs weg" nicht mal so viel Druckerschwärze übrig wie für die wichtige Nachricht, dass die künftige holländische Königin vor der Ehe über 300 Tage keinen Sex mehr hatte und Schumi 2 Probleme mit seiner Brille hat. Augen zu und durch. Während meiner Schwägerin in Sachsen 4,50 alte Märker pro Stunde brutto angeboten werden, streiten sich die Metaller angesichts der Top-Wirtschaftslage um nen kleinen Nachschlag. Bei einem Facharzt durfte ich bei jedem Besuch schon am Eingang zum Sprechzimmer den Arm heben, während er hinter seinem Schreibtisch saß. Auf der Rechnung nannte sich das dann eingehende Untersuchung mind. eines Organsystems oder so. ca. 45 alte Märker. Was reg ich mich auf, zahlt doch die Versicherung. Ach ja, die kostete vor 10 Jahren 320 DM. Am Monatsanfang wurde mir dafür 968 DM abgezogen. Wohl zu oft den Arm gehoben? Mein Steuerberater (eher mein Buchhalter, da er für meine Beratung leider nicht so viel Zeit erübrigen kann) hat mir nen Zettel gefaxt, worauf eine 2 zeilige, handgeschriebene Mitteilung stand, die ich eh schon wusste. Macht 160 DM. pauschale, damit es nicht so teuer kommt, könnte ja auch Gegenstandswert nehmen. Danke, lieber Buchhalter!
    Ach Gott, ich muss jetzt aufhören und was arbeiten, Hansi Eichel kann ich doch auch nicht so im Regen stehenlassen ;-)
  31. "Macht schon mal 78,- DM " die II :-)

    nee, soll er nicht, aber er braucht auch nicht aus dem Nachbarort für 78,- DM (!) anzureisen (Reiseroute 5 km!) um mir zu sagen was ich eh schon weiß und dann noch mal zu kommen  -  Werkzeug vergessen-, nochmal zukommen  -  dringender Anruf von einer anderen "Baustelle" und und und ...
    Vor Jahren rief man den Dorfelektriker der kam  -  ohne Anfahrt  -  hat das Teil aufgeschraubt, gesagt: "Habense zwar nicht bei mir gekauft aber Ersatzteil besorge ich innerhalb einer Woche! "Kam in einer Woche wieder, 1/2 Stunde gearbeitet. Waschmaschine lief die nächsten 10 Jahre problemlos! Rechnung geschrieben und das war's. Heute gibt's den nicht mehr, aus Altersgründen geschlossen, kaum ein Haus im Dorf in dem dieser Mann nicht gearbeitet hätte. Der brauchte weder Werbung noch protzige Geschäftsräume, Firmenwagen etc. Der war seine eigene 1-Mann PR-Agentur, von zufriedenenen Kunden weitervermittelt und hat auch nicht in ärmlichen Verhältnissen unter der Brücke geendet! :-) Warum z.B. Stelle ich bestimmte Fragen lieber in einem bis dato anonymen Forum und nicht den Experten vor Ort? Weil die dann gleich "Morgenluft" wittern. Aha eine unbedarfte Bauherrin, der schwatze ich gleich mal was auf! Was denken die Herren der Schöpfung denn was man als Baufrau mit Handwerkern etc. so alles erleben kann. Von einigen wird man behandelt als sei man aus genetischen Gründen eh völlig unfähig sich in die Komplexität des auszuführenden Gewerkes einzudenken. Und wissen Sie was, es ist mir tatsächlich sch ... egal wie etwas funktioniert! Hauptsache es funktioniert so wie ich es benötige! Und siehe da in Fragen des Hauptanschlussraumes hat sich das Problem schon mit der ersten Antwort in Wohlgefallen aufgelöst! Wieso wusste das der zunächst angesprochenen Eklektiker nicht? Warum musste der erst in ein Lamento darüber verfallen wie falsch es sei OHNE Keller zu bauen? Da lobe ich mir das BAU-Forum! :-)
  32. Mit dem Geschlecht hat das rein gar nichts zu tun

    Nur damit, dass die meisten Bauherren eben Baulaien sind. Und von einem Elektriker können Sie nicht auf die Branche schließen. Die 78 DM waren ja schon gerechtfertigt, das Verhalten nicht. Hier müssen wir schon unterscheiden.
    Es arbeitet eben keiner kostenlos. Kann auch keiner.
    Auch das Arztbeispiel zieht so nicht. sicherlich mag es Ausnahmen geben. Die meisten Ärzte müssen aber komplizierte Handlungen für so wenig Geld ausüben, dass kein norml sterblicher dafür auch nur aufstehen würde.
    • Name:
    • Martin Beisse
  33. die Ausnahme

    ist mein Hausarzt. Der ist sein Geld auch Wert. In meinem Beispiel durfte ich aber 10 mal den Arm heben. MB hat ja recht, meine Trommelfell OP kostete 1400 DM, die 10 Übernachtungen in der Klinik 7000. Mit mir auf Station waren 10 Sylvestergeschädigte (Eigenverschulden) 10 x 7000 DM für selbstverschuldetes Knalltrauma? Das Preis/Leistungsverhältnis muss überall stimmen. Ich mag auch die nicht, die 50 km entfernt beim Media Markt ein Bügeleisen für 29 DM kaufen und der Elekromeister im Dorf (dem man die 5 DM Handelsspanne beim Kauf nicht gegönnt hat) soll dann eine Stunde für lau nach einem Fehler suchen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eichel, Eigenheimzulage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - Gültigkeitsdauer eines Angebotes
  2. BAU-Forum - Fertighaus - Pfingsten versaut!
  3. BAU-Forum - Baufinanzierung - Annuität 8 % ... wer kann sich das leisten..
  4. BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage 2005
  5. BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage  -  ab wann: Bauantrag oder Einzug?
  6. BAU-Forum - Baufinanzierung - Zustimmungspflicht Eigenheimzulagengesetz
  7. BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage 2004 Wegfall obwohl schon Baugenehmigung
  8. BAU-Forum - Baufinanzierung - Vorschlag von Herrn Eichel für die neue Eigenheimzulage ab 2004
  9. BAU-Forum - Baufinanzierung - Neujahrsfalle im speziellen Fall
  10. BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zur Eigenheimzulage

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eichel, Eigenheimzulage" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eichel, Eigenheimzulage" oder verwandten Themen zu finden.