Hallo,
vor kurzem habe ich dieses Forum entdeckt und bin begeistert über die hilfreichen und fundierten Antworten bzw. Denkanstöße zu nahezu allen Fragestellungen.
Da ich in den alten Threads unser "Problem" nicht so recht entdecken konnte möchte ich mich nun unter die Fragende einreihen: Wir denken z.Z. darüber nach, im nördlichen Einzugsbereich von München (50 km) eine Doppelhaushälfte über einen Bauträger zu kaufen. Die Kosten belaufen sich auf etwa 290.000 € zzgl. Grundsteuer u. Notargebühren. Eigenkapital ca. 70.000 €, monatlich frei verfügbar max. 1500 € aus einem Gehalt inkl. Kindergeld für ein Kind. Nicht berücksichtigt sind Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Überstunden und sonstige Zahlungen. Grob über den Daumen gerechnet müsste sich also unser Vorhaben finanzieren lassen, da es ja auch noch Eigenheimzulage und BauKiGe geben wird und wir nicht unerhebliche Sondertilgungen (ca. 5000 € p.a.) aus o.a. Einmalzahlungen leisten könnten.
Das angebotene Doppelhaushälfte ist zwar geeignet, um dort auch mit einem 2. Kind "für immer" wohnen zu bleiben, aber trotzdem nicht unser großer Traum, sondern nur das unserer Meinung nach einzig bezahlbare im Bezug auf Lage zu München (= Arbeitgeber), Infrastruktur am Ort etc.. Wir sehen es auch mehr als Zwischenschritt an und können nicht ausschließen, dass wir uns in 5 oder mehr Jahren ggf. geografisch verändern möchten, d.h. wir würden das Haus dann wieder verkaufen wollen/müssen.
Für den Kauf sprechen die momentan rel. niedrigen Bauzinsen sowie in nicht unerheblichem Maß unser Frust über die Mietsituation in Großraum München, da sich der Mietpreis für eine Wohnung in einer kindgerechten Umgebung in München fast in Höhe der monatlichen Abtragung für das Doppelhaushälfte bewegt.
Wir sind Anfang/Mitte 30 und möchten auf jeden Fall eine eigene Immobilie als Altersvorsorge haben, und das möglichst nicht erst mit 65. Also, so glauben wir, sollten wir so langsam damit anfangen, auch da die Zeiten des Ansparens größerer Summen durch 2 Gehälter bei uns vorerst mal vorbei sind und Warten in diesem Fall wohl nur selten etwas bringt.
Unsere Fragen:
a) Müsste sich aus den genannten Summen bzgl. Finanzierung etwas machen lassen oder haben wir einen gedanklichen Fehler darin?
b) Ist unser Vorhaben im Bezug auf einen schon jetzt nicht auszuschließenden Wiederverkauf Harakiri, d.h. sollten wir die Finger davon lassen, wenn wir uns nicht sicher sind, dass es für die Ewigkeit ist?
Ich hoffe, ich habe durch die lange Vorrede nicht zu sehr gelangweilt ...
Vielen Dank für ein paar hilfreiche Tipps und Denkanstöße!
Lars
Kauf unter besonderen Randbedingungen sinnvoll?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Kauf unter besonderen Randbedingungen sinnvoll?
-
zu b-tens:
Überlegen Sie sich einfach, wie die Chancen sind, das Objekt kurz - bis mittelfristig ohne Verlust zu veräußern. Wichtig dafür ist zunächst die Lage, dann die Lage, nochmals die Lage und dann Fragen wie Wohnraumschnitt, allgemeiner Zustand usw..
Ich würde heute im Umkreis der Großstadt kein Objekt mehr kaufen, das die wichtigen Infrastruktureinrichtungen (Läden, Ärzte, öffentlicher Nahverkehr (vorzugsweise U- oder S-Bahn), Kindergarten, Schulen usw.) nicht in fußläufiger Entfernung hat.
So haben zumindest wir unser Grundstück ausgesucht. Sie haben damit von vornherein eine Menge Verkaufsargumente bei der Hand.
Was mir zu "a-tens" noch einfällt: Welche Umbau-Renovierungskosten rechnen Sie (sind die evtl. schon im genannten Kaufpreis enthalten?)? -
Ich finde keine Fehler ...
bezüglich des Finanzierungsrahmen. Meiner Ansicht gut kalkuliert. Das Eigenkapital i.o., monatlicher Restbetrag auchi.o., und Sondertilgung ausreichend. Vielleicht wäre zu Berücksichtigen, ob in erster Zeit größere Anschaffungen wie Einrichtungen fürs Haus anstehen. Ansonsten, wenn Sie in ein paar Jahren wieder rauswollen kann man jetzt schlecht sagen, ob Sie das Haus zu einem angemessenen Preis verkaufen und wie die Zinslage auf dem Markt ist. Aber Bekannte von uns (auch aus München) haben dreimal verkauft und haben jetzt ihre Traumhütte. Also offensichtlich geht es schon ... -
sollte passen
Hallo lars,
eigenkapital gut, keine Frage. ca. 240 Tsd kapitalbedarf zu 6 % macht dann 1200 € an zinsen, bleiben 300 € für die Tilgung. aslo 1,5 % Tilgung. mit den vorgesehenen Sonderzahlungen sollten sie in einem angemessenen zeitrahmen mit der Finanzierung durch sein.
wie planen sie denn die Finanzierung?
den wiederverkaufswert würde ich im Augenblick unberücksichtigt lassen, wer weiß was in 10 Jahren oder so ist? wichtig aber die Lage, denn die ist das wichtigste Argument für einen mgl. verkauf. da schließe ich mich Herrn Alde an. auch berücksichtigen bei verkauf unter 10 Jahren Selbstnutzung muss evtl. spekulationssteuer gezahlt werden.
Gruß joachim kähler
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kauf, Randbedingung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … die mir im Jahre 1996 incl. Raumheizungsuntersützung für 200 m²-Wohnfläche verkauft wurde. …
- … was nützt es, wenn Herr Hoffmann einen Mercedes kauft und den dann beim Fahrradmonteur um die Ecke reparieren lässt - …
- … Firma PARADIGMA wissen, dass diese Firma alle Solar- und Heizungskomponenten zukauft und nichts von den angeblich eigenen Produkten selbst herstellt. Das habe …
- … auch nicht gewusst, als man mir PARADIGMA als solaren Marktführer verkauft hat ... Viel Spaß weiterhin mit PARADIGMA besonders dann, wenn mal …
- … Trotz der guten Erträge würde ich keinesfalls wieder Vakuumkollektoren kaufen. …
- … der großen Solarspeicher wird mit einer minderwertigen Schaumstoff bzw. Weichschaumisolierung verkauft. In den Heizmonaten geht somit weit mehr vermeidbar über den …
- … Wenn keine solchen widrigen Randbedingungen existieren, würde ich immer einen Flachkollektor nehmen. …
- … 60 im Jahr führen würde die meisten Interessenten wahrscheinlich nicht vom Kauf abhalten. …
- … sondern beschreibt die wahren Fakten eines Sachverhalt, der in einem Verkaufs/Beratungsgespräch über eine 0190 (!) -Nummer von Solar-NA-klar geführt würde. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … Wieviel puffert der Speicher jetzt tatsächlich? Mit diesen Randbedingungen passen in den Puffer runde 5,8 kWh rein . Bei …
- … 3. Kaufen Sie eine Heizung, die zu Ihrem Heizbedarf passt. Wenn der …
- … nie geheizt. Den Speicher würde ich heute eher eine Nummer kleiner kaufen. …
- … dass die Abgase hochgehen. War für mich das Hauptargument, sie zu kaufen. Aber immerhin gehen die Abgase um den Faktor 1,4 hoch. …
- … von ÖkoFEN. Dazu noch mal den passenden Link unten. Die Kesselsteuerung kaufte ÖkoFEN von Siemens, es ist die Industriesteuerung Simatic S7. Sie …
- … Ich habe mir auf jeden Fall das Ding nicht gekauft, weil ich von der Ästhetik großer roter Zylinder in meinem …
- … Möchte mir einen Hargassner Pelletskessel HSV 14 kaufen. Wer hat Erfahrung mit Hargassner Produkten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP-Fehlkonfiguration im Passivhaus
- … WP wurde mir zusammen mit dem Lüftungsgerät für o.g. Einsatzbedingungen verkauft. …
- … von den Mehrkosten Stromverbrauch E-Stab hätte man sich die WP sowieso kaufen können. Der Stromzähler wird sich gerade im ersten Jahr richtig …
- … der böse e-Heizstab kann funzen, wenn andere Randbedingungen …
- … erzählt einem etwas anderes - die wollen schließlich letztlich alle verkaufen. Von daher sind mir Erfahrungen/Tipps von anderen sehr lieb. …
- … kW), leider wurde die ganze Entwicklung an einen großen Hersteller verkauft, der das Ding kastrierte. Naja. …
- … Paul verkauft übrigens kleine Campingheizungen mit 2 kW. Diese leiten ihre Abwärme in …
- … Die Rückschlüsse anhand der technischen Daten könnten trügerisch sein. Paul verkauft ja auch die Europa Mini und die Europa 312 von Ochsner. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Info: Beratungspflicht Architekt / Ingenieur
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … wird, kann ich das Wasser sonach trinken? Verdienen Sie am Medikamentenverkauf? ;-) …
- … und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … unter Einhaltung der Umweltkriterien unmöglich, weil ich mir ein WDVSAbk. verkaufen ließ, und das bringt mich auf die Palme! …
- … genauso rhetorisch und theoretisch wie der Rat, das Haus zu verkaufen und in einen Altbau zu ziehen - das bringt Sie …
- … noch genau sagte, von welchem ursprünglichen Hersteller STO die Lizenz abgekauft hat, er hat das Ursprungs-Produkt vor Jahren bereits verwendet (...) …
- … Du lebst davon. Nur sehe ich mich als Bauherr, der beim Kauf KEINE Möglichkeit hatte die Wand-Konstruktion nach eigenen Vorstellungen noch zu modifizieren …
- … und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … liegt auch eine Verkaufsbroschüre über eine Immobilie in …
- … gleiche Gebäude, wie auf dem verlinkten Foto, zum Verkauf …
- … der Türkei im August um 20.00 Uhr bei 30 °C einkaufen gehe, bleibe ich vor verschiedenen Marktständen stehen. …
- … Der Chemieriese verdient 4 mal am WDVSAbk. - Verkauf. …
- … 1. Der Produktverkauf 2. da unwirksam, der Energieträgerverkauf 3. …
- … Der Pflegemittelverkauf (Farbe, Gift) 4. Der Medikamentenverkauf, jetzt bin ich aber genug abgeschweift ... …
- … Das verlinkte Expose ist im übrigen das zum Verkauf stehende baugleiche Haus der in Scheidung lebenden Nachbarin hat das …
- … das sind 3/4 des Jahres) nimmt man sie billigend in Kauf? …
- … Frank, T. : Energiebilanz von Außenwänden unter realen Randbedingungen. …
- … an die Messzelle), sowie die aus regeltechnischen Gründen leicht unterschiedlichen Temperaturrandbedingungen zurückzuführen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragfähigkeit Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … Eigentum ist das nicht so einfach und meist viel kostenaufwendiger (Verkaufen, Vermieten, neues Haus finden+kaufen). Das Gleiche wenn man …
- … rumärgern und findet vielleicht nie ein Eine und muss letztendlich verkaufen und ausziehen. Und das kann teuer werden ... …
- … mal die Zugangsvoraussetzungen. Wer würde denn dann noch woanders sein Geld kaufen? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad/Dusche Deckeneinbaustrahler? (zwei Fragen)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung
- … Vertragsformliegt denn vor? Das Haus mit dem Grundstück vom Unternehmer gekauft, oder das Grundstück vorher (von jemand anderem oder gar vom …
- … gleichen Unternehmer gekauft) und dann nur die Bauleistung vom Unternehmer gekauft und das vorher (schon im Eigentum Deiner selbst) erworbene …
- … Grundstück, nur noch bebauen lassen? Wie wurde gekauft? …
- … Zöller schreibt weiter, ... dass unter gewissen Rahmen und Randbedingungen doch Abdichtungen oder Dampfbremsen auf der Bodenplatte erforderlich sind, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kauf, Randbedingung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kauf, Randbedingung" oder verwandten Themen zu finden.