Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: München

Kauf unter besonderen Randbedingungen sinnvoll?
BAU-Forum: Baufinanzierung

Kauf unter besonderen Randbedingungen sinnvoll?

Hallo,
vor kurzem habe ich dieses Forum entdeckt und bin begeistert über die hilfreichen und fundierten Antworten bzw. Denkanstöße zu nahezu allen Fragestellungen.
Da ich in den alten Threads unser "Problem" nicht so recht entdecken konnte möchte ich mich nun unter die Fragende einreihen: Wir denken z.Z. darüber nach, im nördlichen Einzugsbereich von München (50 km) eine Doppelhaushälfte über einen Bauträger zu kaufen. Die Kosten belaufen sich auf etwa 290.000 € zzgl. Grundsteuer u. Notargebühren. Eigenkapital ca. 70.000 €, monatlich frei verfügbar max. 1500 € aus einem Gehalt inkl. Kindergeld für ein Kind. Nicht berücksichtigt sind Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Überstunden und sonstige Zahlungen. Grob über den Daumen gerechnet müsste sich also unser Vorhaben finanzieren lassen, da es ja auch noch Eigenheimzulage und BauKiGe geben wird und wir nicht unerhebliche Sondertilgungen (ca. 5000 € p.a.) aus o.a. Einmalzahlungen leisten könnten.
Das angebotene Doppelhaushälfte ist zwar geeignet, um dort auch mit einem 2. Kind "für immer" wohnen zu bleiben, aber trotzdem nicht unser großer Traum, sondern nur das unserer Meinung nach einzig bezahlbare im Bezug auf Lage zu München (= Arbeitgeber), Infrastruktur am Ort etc.. Wir sehen es auch mehr als Zwischenschritt an und können nicht ausschließen, dass wir uns in 5 oder mehr Jahren ggf. geografisch verändern möchten, d.h. wir würden das Haus dann wieder verkaufen wollen/müssen.
Für den Kauf sprechen die momentan rel. niedrigen Bauzinsen sowie in nicht unerheblichem Maß unser Frust über die Mietsituation in Großraum München, da sich der Mietpreis für eine Wohnung in einer kindgerechten Umgebung in München fast in Höhe der monatlichen Abtragung für das Doppelhaushälfte bewegt.
Wir sind Anfang/Mitte 30 und möchten auf jeden Fall eine eigene Immobilie als Altersvorsorge haben, und das möglichst nicht erst mit 65. Also, so glauben wir, sollten wir so langsam damit anfangen, auch da die Zeiten des Ansparens größerer Summen durch 2 Gehälter bei uns vorerst mal vorbei sind und Warten in diesem Fall wohl nur selten etwas bringt.
Unsere Fragen:
a) Müsste sich aus den genannten Summen bzgl. Finanzierung etwas machen lassen oder haben wir einen gedanklichen Fehler darin?
b) Ist unser Vorhaben im Bezug auf einen schon jetzt nicht auszuschließenden Wiederverkauf Harakiri, d.h. sollten wir die Finger davon lassen, wenn wir uns nicht sicher sind, dass es für die Ewigkeit ist?
Ich hoffe, ich habe durch die lange Vorrede nicht zu sehr gelangweilt ...
Vielen Dank für ein paar hilfreiche Tipps und Denkanstöße!
Lars
  • Name:
  • Lars
  1. zu b-tens:

    Überlegen Sie sich einfach, wie die Chancen sind, das Objekt kurz - bis mittelfristig ohne Verlust zu veräußern. Wichtig dafür ist zunächst die Lage, dann die Lage, nochmals die Lage und dann Fragen wie Wohnraumschnitt, allgemeiner Zustand usw..
    Ich würde heute im Umkreis der Großstadt kein Objekt mehr kaufen, das die wichtigen Infrastruktureinrichtungen (Läden, Ärzte, öffentlicher Nahverkehr (vorzugsweise U- oder S-Bahn), Kindergarten, Schulen usw.) nicht in fußläufiger Entfernung hat.
    So haben zumindest wir unser Grundstück ausgesucht. Sie haben damit von vornherein eine Menge Verkaufsargumente bei der Hand.
    Was mir zu "a-tens" noch einfällt: Welche Umbau-Renovierungskosten rechnen Sie (sind die evtl. schon im genannten Kaufpreis enthalten?)?
  2. Ich finde keine Fehler ...

    bezüglich des Finanzierungsrahmen. Meiner Ansicht gut kalkuliert. Das Eigenkapital i.o., monatlicher Restbetrag auchi.o., und Sondertilgung ausreichend. Vielleicht wäre zu Berücksichtigen, ob in erster Zeit größere Anschaffungen wie Einrichtungen fürs Haus anstehen. Ansonsten, wenn Sie in ein paar Jahren wieder rauswollen kann man jetzt schlecht sagen, ob Sie das Haus zu einem angemessenen Preis verkaufen und wie die Zinslage auf dem Markt ist. Aber Bekannte von uns (auch aus München) haben dreimal verkauft und haben jetzt ihre Traumhütte. Also offensichtlich geht es schon ...
  3. sollte passen

    Foto von Joachim Kaehler

    Hallo lars,
    eigenkapital gut, keine Frage. ca. 240 Tsd kapitalbedarf zu 6 % macht dann 1200 € an zinsen, bleiben 300 € für die Tilgung. aslo 1,5 % Tilgung. mit den vorgesehenen Sonderzahlungen sollten sie in einem angemessenen zeitrahmen mit der Finanzierung durch sein.
    wie planen sie denn die Finanzierung?
    den wiederverkaufswert würde ich im Augenblick unberücksichtigt lassen, wer weiß was in 10 Jahren oder so ist? wichtig aber die Lage, denn die ist das wichtigste Argument für einen mgl. verkauf. da schließe ich mich Herrn Alde an. auch berücksichtigen bei verkauf unter 10 Jahren Selbstnutzung muss evtl. spekulationssteuer gezahlt werden.
    Gruß joachim kähler
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kauf, Randbedingung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP-Fehlkonfiguration im Passivhaus
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Info: Beratungspflicht Architekt / Ingenieur
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragfähigkeit Holzbalkendecke
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad/Dusche Deckeneinbaustrahler? (zwei Fragen)
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kauf, Randbedingung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kauf, Randbedingung" oder verwandten Themen zu finden.