Clerical Medical
BAU-Forum: Baufinanzierung
Clerical Medical
wer hat Erfahrung mit der BauFi über die britische LVAbk.
"Clerical Medical" (endfälliges Darlehen mit Aktien / Fonds)?
Meine Eckdaten:
Neubau 240.000 € (soll finanziert werden)
Grundstück 160.000 € (wird geschenkt)
Geringes Eigenkapital 10.000 € (mehr soll nicht eingesetzt werden; Reserven vorhanden)
Wie "seriös" ist das, insbes. die kurze Entschuldungszeit
(weniger als 20 Jahre).
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Münker
-
britische LV
Hallo Herr münker,
grundsätzlich ist diese Art der Finanzierungsform schon um vieles besser als andere Finanzierungsarten.
jedoch frage ich mich, warum gehen sie den weg nicht konsequent?
auch englische lv s garantieren nur eine geringe Rendite, haben dafür aber recht hohe Verwaltungskosten.
der konsequente weg kann doch eigentlich nur heißen, Fondsfinanzierung, ohne klv. oder?
Gruß joahchim kähler -
greenhorn fragt auch mal ... -)
ich dachte englische oder gar schweizerische klv'en wären jedenfalls hinsichtlich
langfristiger Rendite und Sicherheit besser als deutsche klv'en?
ist nicht besonders die langfristige Rendite von Fonds problematisch?
vermutlich sind Dachfonds auch kein rentables Sicherungsinstrument ... hmmm ...
gibt es e. fondmanager, der mein vertrauen verdient -
nicht nur heute, auch
in 10 oder 15 Jahren? -
an das greenhorn <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Hallo,
englsiche klv legen anders als deutsche einen GroßTeil der Versicherungsbeiträge in Aktienfonds und einen Teil in Rentenfonds an. das erlaubt ihnen Renditen von denen deutsche klv s träumen können.
dennoch schlagen auch englische klv s einen Fondssparplan nicht!
nehmen sie Templeton, die letzten 47 Jahre im schnitt 14 % Rendite, der Fondsaufleger wurde geadelt, der jetzige Manager wird wohl zum Manager des Jahres gewählt (laut Zeitschrift finanzen).
meines Erachtens und festen glaubens, weil die Strategie stimmt, einer der besten Fonds der Welt.
Gruß joachim kähler -
Fond-finanziert
Das funktioniert leider nur sehr langfristig. Und auch da gibt es keine Garantie. Bei den Templeton Dokumenten steht auch irgendwo, dass sich das Risiko bei fremdfinanzierten Anteilen (hier also der Haus-Kredit) wesentlich erhöht. Ich denke es ist also etwas für Leute die etwas Geld übrig haben
Die letzte Zeit sah es mit der Rendite nicht so toll aus.
Siehe auchGruß
Rene
An JK: Kennen Sie eine gute URL voller Statistiken usw. zu o.g. Thema? -
hmm ...
anscheinend hat's meinen letzten Beitrag zerrissen - dabei war der gar nicht sogar ketzerisch
jedenfalls vielen Dank für den Hinweis auf Templeton.
gestern Abend bei n. TV wurde t. im Vergleich mit - ich glaub - dws? vorgestellt.
so schlecht sind die zahlen gar nicht)
was in Zukunft aus Fonds wird, dürfte so gewiss ein, wie vieles andere ... -
Fonds -Vergleichssoftware
Hallo,
ein sehr gutes vergleichsprogramm, dass auch in der demoversion etliche Fonds auflistet gibt es unterdamit kann man dann schon einige szenarien rechnen.
der dws Fonds war in den letzten 10 Jahren sehr gut, würde aber bei einer Renditeberechnung z.B. zur Rentenversicherung oder Hausfinanzierung hinten runterfallen, da er langfristig nur ein mittelmäßiger Fonds war.
wer sich mal überlegt, wie Banken und Versicherungen einen Großteil der Kundengelder anlegt, der kann entweder der Meinung sein, alle Banken und Versicherungen riskieren Geld oder er kommt zu dem Ergebnis die Banken wissen was sie tun. Anlage in Fonds und weitergabe an den Kunden zu sparzinsen.
so ist es in Deutschland unbestritten, die Banken sind der renditefilter zwischen investment und Kunden.
Gruß joachim kähler -
Smoothing
Hallo Herr Kähler,
der Grund, weshalb ich auf CM aufmerksam geworden bin,
war das "Smoothing", will heißen, CM benutzt ein Verfahren, mit dem Kurse "geglättet" werden, sowohl
nach oben wie nach unten. Das suggerierte mir eine
gewisse Sicherheit auf eine kurze Entschuldungszeit.
Mir war aber nicht bewusst, dass es sich hier um eine
KLV handelt. Da haben Sie mir die Augen geöffnet, denn
KLV's interessieren mich nicht, weil renditeschwach.
Wie viele Fonds sollte man denn Ihrer Meinung nach für eine
Tilgungsaussetzung besparen und welche?
Welche Bank trägt das mit?
MfG
Münker -
CM
Hallo Herr münker,
die englischen Lebensversicherungen sind schon besser als die deutschen, denn sie geben von den erwirtschafteten gewinnen einen wesentlich höheren Teil als die deutschen versicherer an die Kunden weiter.
ich tendiere immer zu einem Dachfonds, so das man während der Laufzeit switschen kann. also ein Dachfonds, der gute Aktienfonds beinhaltet aber auch ein paar Rentenfonds um zum Ende der Laufzeit den Sack zumachen zu können im bedarfsfall.
ich tendiere zu weltweit anlegenden, großen, gut gemanagten Fonds.
mein absoluter Favorit ist nach wie vor der Templeton growth fund. noch ein bisschen pioneer beimischen und vielleicht nen dws Fonds.
leider kann man bei vielen Gesellschaften nur die eigenen Produkte kaufen, also kriegt man so eine Mischung am leichtesten über einen unabhängigen Berater hin.
die kennen Gesellschaften oder haben, wie ich, Verträge mit Gesellschaften, sodass dort ein portofeulio nach dem ermessen des Beraters angelegt wird.
also, Banken die das hier bei mir mitmachen sind z.B. :
hypovereinsBank, psd, dresdner Bank, bhw, voba und einige andere.
die meisten allerdings weil die Banken eben öfter Geschäft von mir vermittelt bekommen und somit etwas flexibler sind.
Gruß joachim kähler -
Fonds für eine Baufinanzierung
Hallo Herr Kähler,
ich liebäugele mit folgenden Fonds:
Templeton Growth Fund / ACM Global Growth Fund / DWS Vermögensbildungsfonds I.
Halten Sie diese Mischung für akzeptabel? Ist das Risiko vertretbar? Ich muss schließlich 240.000 € tilgen ...
MfG
Münker -
Fonds
Hallo Herr münker,
Templeton growth, na klar, der acm hat sich noch nicht etabliert, denn würde ich in 20 Jahren vorschlagen, wenn er bis dahin eine solide Rendite bringt. der dws Fonds ist über die letzten 10 Jahre sehr gut gewesen, das wäre für mich ein Zwitter, wo ich sagen könnte, ja, etwas beimischen und beobachten.
Gruß joachim kähler -
Aber Achtung
Fonds eignen sich recht gut, um über einen langen Zeitraum Geld anzuhäufen. Und dann einzusammlen sprich umschichten.
Das ziemlich Übelste was man machen kann sind sog. Entnahmepläne.
Ist für die Profis sicher ein alter Hut aber ich habe es gerade gestern bei ntv gesehen, die hatten durch gerechnet, dass bei bei REGELMÄßIGER Entnahme von 7 % p.a. nach 20 Jahren der Topf leer ist.
Ich wollte nur darauf hinweisen. Gerade wenn es mal eng wird, und man im für den Fond ungünstigen Moment (11.9.) an das Geld ran muss ist das Gejammer groß. Es sollten bei der Finanzierung alle Nachteile bedacht werden.
Gruß
Rene -
Entscheidungsfreiheit
Inwieweit ist man frei in seiner Entscheidung?
Hat man die Möglichkeit, nach einem gewissen Zeitraum
schon ein paar Fondsanteile verkaufen zu können, um die
spätere Kreditrückzahlung zu "sichern"?
Muss man immer die Bank fragen, weil die Fonds ja als Sicherheit dienen? Oder kann man "beliebig" kaufen / verkaufen / umschichten?
MfG Münker -
macht das Sinn ...?
e. Fonds umzuschichten?
Fonds == langzeitanlage?
steuersparmodelle == langzeitanlage?
ich dachte bisher, ein paar "durchhänger" können schon mal vorkommen,
aber die Langfristzielerreichung sollte passen. das (und die Verwaltungskosten ... grr)
spricht eigentlich gegen *zu viel* umschichten
vorausgesetzt natürlich, das ziel, eine über die Laufzeit erquicklicher Rendite,
wird erreicht. das ist halt bei fast jeder geldanlage so ...
steuerlich scheint es ja immer noch - für manche bauheren zumindest - interessant
zu sein, erst am Ende der Laufzeit komplett zu tilgen - aber das sollte jeder selbst wissen -
oder einen guten Finanz- und Steuerberater (Finanzberater, Steuerberater) haben -
sooo einfach -
Sparplan
Wie kann ich den Templeton Growth Fund als Tilgungsersatz nutzen,
wenn er gar nicht sparplanfähig ist? -
Rendite / Sparplan
je nach Fonds kann es durchaus Sinn machen umzuschichten, warum nicht? jedoch sind Fonds mittel - bis langfristige Anlagen. das switchen sollte bei guten Versicherungen / Banken kein Geld, oder nur eine minimale gebühr kosten. das Fonds "durchhänger" haben ist ein normaler Zyklus, in jedem 5 Jahres rhytmus sollte aber ordentliche gewinne drin sein. ein Fonds als flv macht meist immer Sinn, wenn die Laufzeit mind. 12 Jahre betragen soll, da dann die dividenden nicht versteuert werden müssen.
@ Herrn münker
wieso soll der Templeton nicht sparplanfähig sein? wer ihnen das erzählt hat wollte ihnen nen bären aufbinden. ab 25 € im Monat ist das überhaupt kein Problem. wenn ihr Banker das nicht gebacken bekommt, dann weil er nicht will. Ich kann ihnen gerne mehrere antragsvordrucke zuschicken und garantiere, dass das dann auch klappt. als reiner Fonds, als flv, oder ein Dachfonds, der Templeton mit in der liste hat, Vorteil hier, switchen in andere Fonds möglich und umsonst. heutzutage ist mit Fonds fast alles möglich. -
Reicht ein Fonds?
Hallo Herr Kähler,
würde der Templeton Growth Fund als einziger Fonds für eine BauFi aus Streuungsgesichtspunkten Ihrer Meinung nach ausreichen?
Wenn ja: Das Original (in Dollar) oder der Luxemburger Ableger (in €)?
Ich benötige 240.000 € und möchte in spätestens 25 Jahren abbezahlt haben.
Vielen Dank schon mal für die reichhaltigen Infos (bisher und in Zukunft).
MfG Münker -
Templeton
Hallo Herr münker,
generell reicht der Templeton, beinhaltet ca. 350 unternehmenswerte. aus Vorsicht würde ich jedoch einen Dachfonds wählen, der auch andere Aktien sowie Rentenfonds anbietet. switschen sollte umsonst sein. Rentenfonds, weil ich die letzten Jahre absichern möchte, dort kein Risiko mehr eingehen will, wenn ich die benötigte Summe schon fast erreicht habe. oder in krisenzeiten mal eben in Rentenfonds gehen.
ansonsten reicht Templeton, gewinnt in allen langfristigen statistiken. auf 10 Jahre gesehen war dws natürlich nicht schlecht, und pioneer ist auch nicht zu verachten.
man sollte mischen können im bedarfsfall, also Dachfonds wählen. bei der vorgesehenen Laufzeit immer eine flv abschließen, sparen sie nen Haufen steuern. gerade Templeton ist sehr dividendenorientiert.
sollten sie weiter fragen haben, schreiben sie mir ruhig eine E-Mail.
Gruß joachim kähler
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fonds, Clerical". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 10355: Clerical Medical
- … Clerical Medical …
- … Clerical Medical (endfälliges Darlehen mit Aktien / Fonds)? …
- … der konsequente weg kann doch eigentlich nur heißen, Fondsfinanzierung, ohne klv. oder? …
- … ist nicht besonders die langfristige Rendite von Fonds problematisch? …
- … vermutlich sind Dachfonds auch kein rentables Sicherungsinstrument ... hmmm …
- … klv legen anders als deutsche einen GroßTeil der Versicherungsbeiträge in Aktienfonds und einen Teil in Rentenfonds an. das erlaubt ihnen Renditen …
- … dennoch schlagen auch englische klv s einen Fondssparplan nicht! …
- … 14 % Rendite, der Fondsaufleger wurde geadelt, der jetzige Manager wird wohl zum Manager des Jahres gewählt (laut Zeitschrift finanzen). …
- … meines Erachtens und festen glaubens, weil die Strategie stimmt, einer der besten Fonds der Welt. …
- … -://fonds.sbroker.fww.de/3_5_3_1_fp_snap.html?id=2251 …
- … was in Zukunft aus Fonds wird, dürfte so gewiss ein, wie vieles andere ... :-) …
- … Fonds -Vergleichssoftware …
- … etliche Fonds auflistet gibt es unter …
- … der dws Fonds war in den letzten 10 Jahren sehr gut, würde aber …
- … Rentenversicherung oder Hausfinanzierung hinten runterfallen, da er langfristig nur ein mittelmäßiger Fonds war. …
- … zu dem Ergebnis die Banken wissen was sie tun. Anlage in Fonds und weitergabe an den Kunden zu sparzinsen. …
- … Wie viele Fonds sollte man denn Ihrer Meinung nach für eine …
- … ich tendiere immer zu einem Dachfonds, so das man während der Laufzeit switschen kann. also ein Dach …
- … fonds, der gute Aktienfonds beinhaltet aber auch ein paar Rentenfonds …
- … growth fund. noch ein bisschen pioneer beimischen und vielleicht nen dws Fonds. …
- … Fonds für eine Baufinanzierung …
- … ich liebäugele mit folgenden Fonds: …
- … fonds I. …
- … Fonds …
- … Templeton growth, na klar, der acm hat sich noch nicht etabliert, denn würde ich in 20 Jahren vorschlagen, wenn er bis dahin eine solide Rendite bringt. der dws Fonds ist über die letzten 10 Jahre sehr gut gewesen, das …
- … Fonds eignen sich recht gut, um über einen langen Zeitraum Geld anzuhäufen. Und dann einzusammlen sprich umschichten. …
- … schon ein paar Fondsanteile verkaufen zu können, um die …
- … Muss man immer die Bank fragen, weil die Fonds ja als Sicherheit dienen? Oder kann man beliebig kaufen / verkaufen / umschichten? …
- … e. Fonds umzuschichten? …
- … Fonds == langzeitanlage? …
- … je nach Fonds kann es durchaus Sinn machen umzuschichten, warum nicht? jedoch sind Fonds …
- … rhytmus sollte aber ordentliche gewinne drin sein. ein Fonds als flv macht meist immer Sinn, wenn die Laufzeit mind. 12 Jahre betragen soll, da dann die dividenden nicht versteuert werden müssen. …
- … wieso soll der Templeton nicht sparplanfähig sein? wer ihnen das erzählt hat wollte ihnen nen bären aufbinden. ab 25 im Monat ist das überhaupt kein Problem. wenn ihr Banker das nicht gebacken bekommt, dann weil er nicht will. Ich kann ihnen gerne mehrere antragsvordrucke zuschicken und garantiere, dass das dann auch klappt. als reiner Fonds, als flv, oder ein Dachfonds, der Templeton …
- … mit in der liste hat, Vorteil hier, switchen in andere Fonds möglich und umsonst. heutzutage ist mit Fonds fast alles möglich. …
- … Reicht ein Fonds? …
- … der Templeton Growth Fund als einziger Fonds für eine BauFi aus Streuungsgesichtspunkten Ihrer Meinung nach ausreichen? …
- … generell reicht der Templeton, beinhaltet ca. 350 unternehmenswerte. aus Vorsicht würde ich jedoch einen Dachfonds wählen, der auch andere Aktien sowie Rentenfonds anbietet. switschen …
- … sollte umsonst sein. Rentenfonds, weil ich die letzten Jahre absichern möchte, dort kein Risiko mehr eingehen will, wenn ich die benötigte Summe schon fast erreicht habe. oder in krisenzeiten mal eben in Rentenfonds gehen. …
- … man sollte mischen können im bedarfsfall, also Dachfonds wählen. bei der vorgesehenen Laufzeit immer eine flv abschließen, sparen sie …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zur Baufinanzierung Kiessner
- … sorry, bei 2.200,- dm klappt das Modell der Fondsfinanzierung nicht, würde keinen Sinn machen. bei Einmalzahlungen bin ich vorsichtig, …
- … ich diskutiere gern über Fondsfinanzierung ja oder nein, aber sehr ungern über echte fälle. …
- … für die Fondsfinanzierung habe ich inzwischen schon mitbekommen. Sie haben natürlich recht das …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Immobilienfonds …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe - Verständnissschwierigkeiten! Holzpellets wirklich umweltverträglich?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues hervorragendes Planungshandbuch für Pellets erschienen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fieses Architekten Duett aus Hildesheim bei Hannover
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Langer schmaler Baukörper
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - letzter Beitrag von Herrn zack
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich-Reparatur, weil hineingebohrt und Hohlraum entstanden.
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fonds, Clerical" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fonds, Clerical" oder verwandten Themen zu finden.