Hallo,
in meinem kürzlich unterzeichneten Darlehensvertrag habe ich eine jährliche Sondertilgungsmöglichkeit ausgehandelt. Es steht somit im Vertrag: Sondertilgungen können jährlich bis 10.000,- DM geleistet werden. Die Bank teilte mir nun mit, dass dieses bedeutet, dass 1 x im Jahr eine Sondertilgung bis max. 10.000,- DM getätigt werden kann. Ich verstehe das aber so, dass ich über mehrere Zahlungen bis zu einer Summe von 10.000,- DM pro Jahr sondertilgen kann.
Was ist denn üblich bzw. rechtens?
Grüße
Sondertilgung
BAU-Forum: Baufinanzierung
Sondertilgung
-
Sondertilgung
Hallo Dirk,
bei uns steht im Darlehensvertrag der gleiche Passus.
Lt. unserem Bankmenschen sei das folgendermaßen zu verstehen und auch bei den meisten Banken üblich: "Eine Sonderzahlung (Sondertilgung) pro Jahr möglich; maximale Höhe der Zahlung DM 10.000,-".
Begründung: wenn einer auf die Idee kommt, jeden übriggebliebenen Zehnmarkschein zwecks Sondertilgung auf die Bank zu tragen, wäre ja jedesmal ein Buchungsvorgang notwendig und damit würde der Verwaltungsaufwand erheblich steigen (anscheinend sind wirklich schon Leute auf die Idee gekommen mit den 10- DM-Scheinen ...), von daher hört sich für mich als Finanzlaie die Begründung logisch an.
Was halten Sie davon, "übriggebliebenes" Geld kurzfristig anzulegen (da bringt es ja auch noch was an Zinsen) und die somit angesparte Summe 1x pro Jahr als Sondertilgung einzusetzen? Oder wenn Summe größer 10 TDM, Rest weiter anlegen für nächstes Jahr.
Gruß
Andrea -
Sondertilgung
Hallo Dirk,
vom Grundsatz ist es so, dass eine Zahlung bis zu 10 Tsd dm vorfälligkeitsfrei, meist gegen eine kleine gebühr von den Banken als Rückzahlung angenommen wird.
idr sieht es aber meist so aus, dass man durchaus auch diesen Betrag in 2 evtl. 3 Beträge splitten kann, allerdings sind die Gebühren dann höher als bei einer Einmalzahlung.
Gruß joachim kähler -
Fakt ist, was im Vertrag steht
ist die Formulierung nicht eindeutig gibt es natürlich wieder die Interpretationsprobleme der Vertragsparteien, da jeder die für ihn günstigste Variante "gemeint" haben möchte.
In der Regel hat die Bank "vorformuliert".
Also: Entweder die Klausel im Vertrag ist eindeutig, dann gibt es auch keine Probleme, oder
mehrdeutig, dann war der Vertrag schlecht vorbereitet und sollte im gegenseitigen Einvernehmen eindeutig formuliert werden.
Ist in der Klausel nicht auf Gebühren hingewiesen (auch evtl. durch die AGB's, sind nach meiner Meinung auch keine zu bezahlen.
Im Zeitalter von Computern ist eine monatliche Sondertilgung kein Argument für höhere Kosten, als eine evtl. zus. Buchungsgebühr wie sie für jeden Posten anfällt, bzw. im Kontokostenmodell vorgesehen ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sondertilgung, Bank". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Effizientester Außenwandaufbau?
- … Die Finanzierungen über 2 örtlichen Banken und eine Direktbank waren erfolgreich? Neugierig bin ich über …
- … :-) klassisch über die DIBA. 3 Verträge (5,10 und 15 Jahre), Sondertilgung 5 %/Jahr …
- … der Grobplanung von einem einschaligen 36,5er Mauerwerk ausgegangen. Das hat der Bank anscheinend gereicht :-) …
- … :-) klassisch über die DIBA. 3 Verträge (5,10 und 15 Jahre), Sondertilgung 5 %/Jahr …
- … der Grobplanung von einem einschaligen 36,5er Mauerwerk ausgegangen. Das hat der Bank anscheinend gereicht :-) …
- … :-) klassisch über die DIBA. 3 Verträge (5,10 und 15 Jahre), Sondertilgung 5 %/Jahr …
- … der Grobplanung von einem einschaligen 36,5er Mauerwerk ausgegangen. Das hat der Bank anscheinend gereicht :-) …
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - LAKRA-Förderung in Baden-Württemberg
- … -://www.l-bank.de …
- … ab dem 10. Jahr ist es dann wohl gleich wie die Banküblichen Kredite. Daher sollte ein Finanzexperte/Bankberater genau ausrechnen, was …
- … Eigenheimzulage-Darlehen verzichtet und zahlen lieber die Eigenheimzulage in einen Kredit mit Sondertilgung ein. …
- … kein Wohlfahrtsinstitut und hat auch nichts zu Verschenken. Ist Schlussendlich eine Bank und Arbeitet auch so. Einen Kredit mit Sondertilgung (z.B. für Eigenheimzulage) …
- … -://www1.l-bank.de/cms/content/foerderaktivitaeten/wohnungsbau/wohnungsbau.xml …
- … Neuer Link auf L-Bank Wohnraumförderung …
- … -://www.l-bank.de/l …
- … bank/inhalt/meta/l-bank-profil/beratenfoerdernfinanzieren/wohnungsbaufoerderung.xml?ceid=108230 …
- … bank.de/lbank/inhalt/meta/l-bank-profil/beratenfoerdernfinanzieren/wohnungsbaufoerderung.xml?ceid=108230 …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung
- … Gebrauch gemacht und für die Anschlussfinanzierung ein Annuitätsdarlehn bei der Commerzbank abgeschlossen. Das Guthaben des Bausparvertrages wurde zur Sondertilgung des Tilgungsaussetzungsdarlehn genutzt …
- … von der Schwäbisch-Hall direkt verrechnet. Die verbliebene Restschuld hat die Commerzbank mit dem Anschlussdarlehn beglichen. …
- … Mein rechtzeitiger Einspruch und meine Argumentation, dass das Bausparguthaben durch die Sondertilgung sehr wohl wohnwirtschaftlichen Zwecken (selbstbewohnte Immobilie) dient, wurde mehrfach nicht gefolgt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierungsstrategie bei viel Eigenkapital
- … Wenn ich nun zur Bank meines Vertrauens gehe, kann ich mir natürlich sicher sein, dass die …
- … Die Bank gibt jetzt das Darlehen auf das EKAbk. und bzw. die geplante …
- … Darlehensbetrag und Ratenmöglichkeiten schwierig. Wenn s doch geht, eine einmalige hohe Sondertilgung vereinbaren (kostet sicherlich Zusatzgebühr, aber meist mäßig), da kann dann die …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Zählt Banksparplan zum Eigenkapital
- … Zählt Banksparplan zum Eigenkapital …
- … Es gibt einen Banksparplan, der auf meinen Namen läuft, und auf den meine …
- … ein Darlehen aufnehmen würde, würde bei der Berechnung der EKAbk.-Quote dieser Banksparplan mit eingerechnet werden? Denn in ca. 3 Jahren könnte ich …
- … eine Sondertilgung über die Höhe des Sparplans leisten. …
- … Banksparplan als Eigenkapital? …
- … Für die jetzigen Kosten nehmen Sie ein Darlehen auf. Haben Sie kein Eigenkapital wird alles von der Bank finanziert. …
- … ist, dass man das Eigenkapital als Zusatzsicherheit verpfänden kann um den Bankzins zu reduzieren. (Da das Darlehen vom Haus etwas geringer ist …
- … wirkt sich ein Eigenkapital positiv im Scoring aus. Denn die meisten Banken betrachten den Kunden in der Vermögen Schuldenwaage. Schulden stehen immer …
- … es ja so wichtig, dass man immer alles Vermögen bei der Bank angibt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wieviel Kredit ist realisierbar?
- … Baukredit ist möglich bzw. realisierbar? Wir möchten uns nicht uninformiert zur Bank wagen. Monatlich wollen wir nicht mehr wie 800-1000 abzahlen. …
- … 70 % Bankdarlehen und 30 % KfW Fördermitteldarlehen. …
- … Ich gehe davon aus, dass Sie keinerlei Ratenkredite oder kleine Sachen laufen haben? Diese sollten taktischerweise VOR einem Bankgespräch zurückgezahlt werden. …
- … ist das gut. Denn es zählt als Eigenkapital. Dann wird der Bankzins auch günstiger. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung ETW - Unerfahrener braucht Rat
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sondertilgung Formulierung im Vertrag
- … Sondertilgung Formulierung im Vertrag …
- … Sie sind berechtigt während des Sollzinsbindungszeitraums beginnend ab dem Jahr, das der Darlehensvollauszahlung folgt, einmal jährlich eine Betrag von mindestens 1500 und höchstens 6750 als Sondertilgung auf das Darlehenskonto zu leisten. …
- … Haus) am 01.01.2011 erfolgt, ab wann können wir dann die erste Sondertilgung leisten? Schon in 2011 oder erst ab 2012? …
- … Zeitraum Sondertilgung …
- … Als ich noch Darlehen bei einer Bank genehmigte wurde oft der Kunde gefragt wann die Sondertilgung stattfinden …
- … Ihre Formulierung der Sondertilgung ist weich und für Sie sehr gut. …
- … dann dürfen Sie ab dem 02.01.2011 bis 01.01.2012 selbst entscheiden eine Sondertilgung von bis zu 6.750,00 zu leisten. Zeitpunkt müssen Sie entscheiden. Aber …
- … auch minimalst 1.500,00 sind möglich. Zahlen Sie die Sondertilgung, dann müssen Sie aber dann auch wieder ein Jahr warten. Da im Vertrag nur einmal jährlich steht. …
- … Würde mich aber nicht stören, sonst ist die Formulierung wirklich kundenfreundlich und ich würde nicht mit einer Sondertilgung im 1. Jahr rechnen, da gibt s eher unerwartete Kosten. …
- … Wobei im ersten Jahr ja wirklich die wenigsten auch wirklich an Sondertilgung denken. …
- … Wort berechtigt ist nur die Aussage, dass man von Seiten der Bank eine ST überhaupt erlaubt. ST ja, aber dann mind. 1500/Jahr …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Forwardarlehen - 45 Monate Vorlaufzeit
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sondertilgung, Bank" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sondertilgung, Bank" oder verwandten Themen zu finden.