Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Entwicklung

Zinsentwicklung
BAU-Forum: Baufinanzierung

Zinsentwicklung

Sehr geehrte Forumsteilnehmer,
mich würde interessieren, wie Sie die Zinsentwicklung (z.B. für Darlehen mit 10 Jahren Laufzeit) für die nächsten 3-4 Wochen sehen? Tut sich da noch was (hoch/runter)? Sollte man lieber noch etwas warten? Ihre Meinung (en) würden mir schon helfen. Danke!
  • Name:
  • M. Schröder
  1. Wenn nicht

    wieder irgendwelche Blödhansel den Weltfrieden auf den Kopf stellen, dann wird sich der Zins in den 3-4 Wochen eher seitwärts bewegen, aber in einer Spanne, die nur marginal ist. Diese Spanne holen Sie mit ein bisschen Übung durch geschicktes Verhandeln mit dem Darlehensgeber auch wieder rein (wenn's nach oben gehen sollte). Geht's abwärts, dann wird das ohnehin nicht sofort an die Kunden "durchgereicht". Also, was soll's?!
  2. Für eine umfangreiche Prognose

    schauen Sie doch mal in u.a. Link.
    Aber wie das so mit Prognosen ist  -  sicher ist nix.
  3. Hallo Daniel,

    dem Fragesteller interessiert die Entwicklung in den nöchsten 3-4 Wochen ... / Ihr Link fängt leider erst bei 5 Jahren an, oder habe ich da was übersehen?
    • Name:
    • Reg2003-FPT
  4. Das ist die Zinsfestschreibung

    Mit 5,10 usw. Jahren ist die Zinsfestschreibung gemeint. Gruß, Stefan.
  5. Ich hatte ja gehofft ...

    Ich hatte ja gehofft das sich gestern etwas tun würde. Ob denn in der nächsten Zeit noch etwas zu erwarten ist?
    • Name:
    • M. Schröder
  6. Der Link ist nur mittelmäßig gut rübergekommen

    Da hat sich jemand wieder Mühe gemacht, dass man nicht von außen verlinkt. Also: den Link nehmen und dann auf der linken Seite Zinsprognose anklicken.
    Ist zwar nur für die nächsten 3 Monate/5 Jahre/10 Jahre, aber immerhin etwas.
    Aber, wie oben gesagt, nicht überbewerten.
    Ist wohl so ähnlich wie die Prognosen der Börsen-Analysten (Kaffeesatzlesen?).
  7. Stimmt,

    habe mich verguckt. Trotzdem liefert der Links nur einen Chart über die letzten 6 Monate mit einer Differenz von 0.100 % pro Monat. Peanuts!
  8. Wieso gestern, habe ich was verpasst, Herr Schröder?

    Wieso gestern, habe ich was verpasst, Herr Schröder?
  9. Meiner Meinung nach ...

    Meiner Meinung nach war doch im Gespräch, dass die EZB die Leitzinsen nochmal senken wollte (Analystenprognose), dem scheint ja aber wohl doch nicht so gewesen zu sein. Leider ...
    • Name:
    • M. Schröder
  10. Ach so,

    aber wie langert dauert es, bis die Zinsänderungen wirklich (spürbar) beim Kunden "ankommen"?
    • Name:
    • Reg2003-FPT
  11. OK  -  das dauert ...

    OK  -  das dauert aber es ist schon mal wieder ein Anzeichen dafür, dass die Zinsen fallen wenn die EZB die Leitzinsen senkt.
    • Name:
    • M. Schröder
  12. Warum ...

    Hallo Herr Schröder,
    warum soll die EZB denn die Zinsen senken? Die Inflation geht doch überall zurück. Nur weil unsere Politiker Ihre Hausaufgaben nicht richtig machen? Zinsschritte der EZB und die reale Zinsentwicklung liegen in ihrem genannten Zeitrahmen sowieso nicht proportional zu einander.

    MfG
    Bop Pao

  13. Jetzt schreib ich wieder Quark

    Es wird eine Prognose (ohne %-Zahlen) auf die Entwicklung der nächsten 2/6/12/24 Monate für die unterschiedlichen Laufzeiten angezeigt. Getrennt nach Einschätzung der Betreiber dieses Portals und der Besucher. Interessanterweise meinen die Besucher immer, dass es kräftig bergab geht.
    Unter Zinsprognose klicken.
  14. Endlich gefunden,

    bin immer in der Vergangenheit gelandet, da gibt's 'n Chart.
  15. Wie sagte ein berühmter Mann..

    Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie in die Zukunft gerichtet sind ;-)
    1. Banken warten heute auf keine Zinsentscheidung der EZB mehr.
    2. Die EZB steckt in der Zwickmühle, da die Zocker nur darauf warten, bestimmte Gesetzmäßigkeiten zu erkennen.
    3. Auffallend ist, dass die EZB in der Regel das Gegenteil von dem tut, was die Mehrheit der (ahnungslosen) Propheten weissagt.
    Mein Tipp (persönlicher Eindruck) ist:
    Die Weltwirtschaft steckt in einer Krise. Sozialsysteme kollabieren vor den Augen der Politik. Dies ist nicht nur vorübergehend. Wer soll uns (Japaner, Koreaner, Vietnamesen, Amerikaner, Kanadier, Europäer) unsere Produkte abkaufen? Uganda, Afghanistan, Pakistan, Usbekistan der Kongo oder Brasilien und Argentinien?
    Hohe Zinsen wären weiteres Gift. Also sind Niedrigzinsen zwingend notwendig, schon damit weiter das Schneeballsystem, genannt Aktienmarkt weitergerollt werden kann.
    Aber in der globalen Finanzwelt ist alles möglich, sogar das Gegenteil ;-)
    Zinstendenz auf gleichem Niveau eher marginal sindend. Wer bei einem Effektivzins von 6 % (60 % Beleihung bis Laufzeitende fest) nicht zuschlägt, ist selber schuld.
  16. Tiefzinsphase

    Entscheidend ist immer der Kapitalmarkt, Zinsänderungen der EZB müssen sich nicht automatisch darauf auswirken, da meistens eh schon vorweggenommen. Die Frage ist doch Herr Schröder, für wann brauchen Sie das Geld? Wenn Sie das Geld in 3 bis 4 Wochen benötigen und jetzt mit den Finanzinstituten handeln, brauchen sie doch auch Zeit. Und die Angebote haben in der Regel eine Gültigkeit von 1 oder 2 Wochen. Wenn sich in 2 Wochen etwas verändert, können sie neue Angebote einholen oder zufassen. Aber historisch gesehen ist der Spielraum nach unten nicht mehr sehr groß.
    Soweit ich mich entsinnen kann, war in den letzten 5 Jahren das absolute Tief bei 5-jähriger Zinsbindung bei ca. 4 %, und jetzt gibt es momentan Top-Angebote ab 4,5-4,6 %, der Durchschnitt liegt natürlich etwas höher. 10-Jahres Konditionen sind etwa 0,5 % schlechter, beginnen also bei knapp über 5 %. Selbst 15-Jahres Konditionen sind bei 0,1-0,2 Zuschlag gegenüber 10-Jahres Konditionen sehr attraktiv. Gesamtzins Ihrer Finanzierung hängt auch vom Beleihungswert ab, deswegen immer Gesamtfinanzierung beachten.
    Und den Tiefpunkt werden sie sowieso nicht erwischen. Sie können natürlich auf Zeit spielen, aber mit dem Risiko, es könnte auch abrupt hoch gehen, und verkraften sie dann finanziell diesen Anstieg? Können sie es sich leisten, eher auf Risiko zu gehen? Viele denken linear, aber das ist gefährlich und es muss nicht unbedingt so kommen, wie einer denkt.
    • Name:
    • Ricardo Lopez Caballero
  17. Zinssituation

    bei der jetzigen Zinssituation stellt sich doch eigentlich nicht die Frage die Zinsen jetzt fest zu machen. 4 Wochen machen den Kohl eh nicht fett, vielleicht 0,1 % nach oben oder untern, wer weiß das schon.
    Aufgrund der Zinsdifferenz zwischen 5 und 10 Jahreskondition ist die Frage viel spannender, nehme ich nicht lieber 5 jährige Mittel, denn durch die ersparten Zinsen in den 5 Jahren darf bei Prolongation der Zinssatz um 1 % höher sein als heute.
    Das wäre meine Überlegung bei einer anstehenden Finanzierung.
    Für total sicherheitsorientierte ist zurzeit der Zinssatz so günstig, dass man getrost auf die gesamte Laufzeit abschließen kann.
    Mit freundlichen Grüßen
    Arnold
  18. 2 x Zinsbewegung seit der Fragestellung

    nach unten. Aktuell (bei je 60 % Beleihung)
    5 J Zinsbindung ca. 4,5 %
    10 J Zinsbindung ca. 5,1 %
    15 J Zinsbindung ca. 5,4 %
    bis Ende der Laufzeit ca. 5,8 %
  19. Vielen Dank!

    Vielen Dank, Herr Witzgall, ich werde mich direkt nochmal informieren. Auch vielen Dank an die anderen Teilnehmer für die verschiedenen Meinungen und Anregungen!
    • Name:
    • M. Schröder
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zinsentwicklung, Schröder". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zinsentwicklung, Schröder" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zinsentwicklung, Schröder" oder verwandten Themen zu finden.