
Wir haben den Grundriss sehr akribisch geplant, haben z.B. die geplanten Möbel im Maßstab eingezeichnet und Türen und Fenster so ausgerichtet, dass der Schrank / das Sofa / das Bett auch entsprechend Platz findet an der geplanten Stelle. Klar räumt man im Laufe der Zeit auch mal um, aber viele Dinge - gerade Schränke und Regale - haben ja oft einheitliche Maße. Ich wollte nur sicher stellen, wenn ich an diese Wand ein 80 cm breites Regal oder Schrank stellen möchte, dass die Wand dann nicht nur 77 cm breit ist, weil eine Tür oder ein Fenster im Weg ist.
Auch bei der Planung des HWR haben wir kräftig rumgefeilt und optimiert, bis Luft-Wärme-Pumpe, Wasserspeicher, Ausgussbecken, Schaltschrank & Co. einen möglichst optimalen und raumsparenden Platz gefunden hatten, so das z.B. auch ein Wäscheständer oder eine kleine Werkbank noch Platz finden. Auch die Leitungsrohre und vor allem die großen Lüftungsrohre der Wärmepumpe waren im Grundriss mit eingezeichnet, da diese ja mitunter auch nicht unerheblich im Weg sein können (immerhin nur im HWR).
Mittlerweile steht der Rohbau, Heizung und Lüftung sind installiert - und auf einmal haben wir ein dickes Lüftungsrohr von gut 25 cm Durchmesser in der Speisekammer, wovon nie zuvor die Rede war und das auch auf keinem Grundriss eingezeichnet war oder uns gegenüber je erwähnt wurde. Und ja, ich habe auch die Speisekammer genau geplant, gerade weil dort neben unserem Gefrierschrank auch noch einige Regale Platz finden sollen. Und auch hier habe ich genau darauf geachtet, wie groß z.B. die Regale sind, in welche Richtung die Türe öffnet, habe entsprechend die Türe sogar im Grundriss noch mal etwas verschoben, damit daneben noch ein Regal hinpasst, und genau in DIESER Ecke habe ich jetzt ein dickes fettes Rohr! Blöder hätte man das echt nicht platzieren können.
Ich meine, wenn die vorher mal mit uns geredet hätten, hätte man das noch lösen können. Ich bin sicher, dass man das Rohr genauso gut einen Meter weiter in einer anderen Ecke der Speisekammer hätte verlegen können, und neben dem Gefrierschrank z.B. hätte es mich überhaupt nicht gestört, weil das ohnehin eine "tote Ecke" ist, die ich nicht nutzen kann. Aber nein: Mitten rein in meine Stellfläche!
Mich ärgert das gerade tierisch. Über solche Installationen müssen wir als Bauherren doch aufgeklärt werden, oder? Was machen wir jetzt? Die werden wohl kaum die Lüftungsinstallation jetzt noch ändern können, das Ding ist bereits in Betrieb. Wisst ihr, welche Rechte und Ansprüche ich in so einem Fall habe? Mich ärgert das grad kolossal. Die Speisekammer ist eh so winzig, da ist jeder Zentimeter Stauraum wertvoll. Zumal wir keinen Keller haben. Ich geb mir hier Mühe und plane alles millimetergenau, und dann hauen die mir da mal eben ungefragt so"n Rohr in die Ecke.
Werde nächste Woche natürlich das Gespräch mit dem zuständigen Bauleiter bzw. dem Projektleiter suchen, aber bin vorab durchaus dankbar für Tipps bzgl. rechtliche Situation oder Möglichkeiten (Preisnachlass, Nachbesserung, was auch immer). Danke.