Bei meinem Streif Haus von 1978 (Typ Wunschhaus) besteht die Deckenkonstruktion zum 1. OGAbk. ja aus einer Balkenkonstruktion mit oben und unten jeweils einer Spanplatte und 8 cm Dämmwolle drin. Durch die Sparren weht kräftig der Wind ... also geht mir dadurch die Wärme flöten. Weiß jemand ob das a: gewollt wegen Tauwasser oder b: eigend nicht so sein sollte und die ganze Konstruktion eine ruhende Luftmasse sein sollte. Kann ich dann mit ... sagen wir Glaswolle oder sonstigen Dämmstoffen einfach einen Verschluss in den Enden der Zwischensparren erzeugen um eine relativ ruhende Luftschicht zu erreichen?
Fragen über Fragen ...
Philipp Helmer