Hallo zusammen,
wir sind ganz am Anfang unserer Planungen für ein Haus. Neben der herkömmlichen Massivbauweise mit Architekt informieren wir uns auch über Fertighäuser.
Wir hatten heute einen ersten Beratungstermin mit einer großen renommierten Fertighausfirma, die sogar mit Architekt bei uns angerückt ist. Nach der Besichtigung des Grundstücks wurde nach Feststellung der finanziellen Rahmenbedingungen vom Architekt nach unseren Angaben über die gewünschten Räume ein Grundriss erarbeitet. Das hat er wirklich toll gemacht, neue Ideen eingebracht ... aber:
schon beim Ansehen des Grundstücks, auf der Fahrt zurück und während des Gesprächs wurde immer wieder ein Keller ans Herz gelegt. Nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern besonders wegen des hohen Grundwasserspiegels wollen wir auf einen Keller eigentlich verzichten. Der Bebauungsplan (aber sicher schon 15 Jahre alt) rät auch vom Keller ab.
Unsere Wünsche nach Abstellmöglichkeiten wurden während der Zeichenphase schlicht ignoriert, immer wurde der wasserdichte B. -Z. -Keller angepriesen und ans Herz gelegt.
Die Bodenplatte müsste nicht nur aus dem Boden herausschauen (verstehe ich noch wegen höherem Straßenniveau), nein, es müsse auch frostfreie Stelzen unter dem Haus im Boden geben (zusammen etwa 20.000 euro). Da müsse man eh schon fast 2 m ausbaggern, dass ein Keller nicht viel teurer wäre: mit nochmal 20.000 wäre man dabei. Wasserdicht sowieso.
Der (freie) Architekt, bei dem wir uns letzte Woche beraten haben lassen, erwähnte diese Bauart mit keinem Wort. Ganz im Gegenteil ist er froh, dass wir von unserem ursprünglichen Plan mit Keller abgerückt sind. Er wäre eh kein Kellerfan, zudem würde ein Keller mit weißer Wanne in der gewünschten Grundfläche 8*14 m tutti completti 65.000 teuros kosten.
So, wer schönt hier was, wer will nur was verkaufen, wer meint es ehrlich?
Schreibt mal eure Erfahrungen. Danke!
viele Grüße
die Neubaulinge
Warum will Fertighaushersteller unbedingt einen Keller verkaufen?
BAU-Forum: Fertighaus
Warum will Fertighaushersteller unbedingt einen Keller verkaufen?
-
der Hausbauer ist "Der Falsche" - Bauen braucht Vertrauen
Hallo,
getreu meinem Grundsatz: "Bauen braucht Vertrauen" sollten Sie den Fertighausbauer ad Akta legen. Er hat versucht Ihnen etwas schmackhaft zu machen was ihm Geld bringt und Ihnen Vorteile, die Sie nicht möchten.
Unstrittig hat ein Keller Vorteile. Allerdings ist genauso unstrittig, dass Stauraum innerhalb kürzester Zeit "voll gemöhlt" ist und dann auch nicht mehr zur Verfügung steht.
Der freie Architekt hat wahrscheinlich etwas zu hoch gegriffen mit seiner Kostenschätzung. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass hier keine Einzelheiten bekannt sind, sollte dies dem Architekten aber eher zum Vorteil gereichen.
Wer mir in den Vorgesprächen (nur um Zahlen bzw. Vergleiche zu nennen) einen Bausumme von 200.000,- € "aus der hohlen Hand" schätzt und dann eventuell bei 190.000,- € oder 210.000,- € ankommt wäre mir allemal lieber als einer der schon für die Streifenfundamente 20.000,- € haben will und damit versucht, mich "übers Ohr zu hauen".
Wer am Ende IHR Vertrauen erhält, müssen Sie allein entscheiden. Ob die Entscheidung richtig war, werden Sie nie erfahren. Sie bekommen höchstens mit, dass Sie sich "für den Falschen" entschieden haben.
Mit freundlichen Grüßen -
Da gebe ich Ihnen Recht ...
Da gebe ich Ihnen Recht zumal Verkäufer und Architekt der Fertighausfirma ganz locker nicht erwähnt haben, dass zum Hauspreis diverse Nebenkosten dazukommen, wie Anschlüsse der Versorger, Außenanlagen, Statiker, Vermesser, die der freie Architekt sicherlich realistisch erstmal von unserem zur Verfügung stehenden Budget abgezogen hat.
Und zu Beginn des heutigen Gesprächs hatte sich schon abgezeichnet, dass ein Fertighaus wohl teurer kommen würde als ein Architektenhaus.
Diese Weisheit hatte ich ja in den Bauforen schon gelesen, aber nie geglaubt.
Nun, wir werden uns überraschen lassen, was der freie Architekt für Vorschläge macht.
Wir sind ja erst ganz am Anfang unserer Pläne.
Viele Grüße
die Neubaulinge -
Da gebe ich Ihnen Recht ...
Da gebe ich Ihnen Recht zumal Verkäufer und Architekt der Fertighausfirma ganz locker nicht erwähnt haben, dass zum Hauspreis diverse Nebenkosten dazukommen, wie Anschlüsse der Versorger, Außenanlagen, Statiker, Vermesser, die der freie Architekt sicherlich realistisch erstmal von unserem zur Verfügung stehenden Budget abgezogen hat.
Und zu Beginn des heutigen Gesprächs hatte sich schon abgezeichnet, dass ein Fertighaus wohl teurer kommen würde als ein Architektenhaus.
Diese Weisheit hatte ich ja in den Bauforen schon gelesen, aber nie geglaubt.
Nun, wir werden uns überraschen lassen, was der freie Architekt für Vorschläge macht.
Wir sind ja erst ganz am Anfang unserer Pläne.
Viele Grüße
die Neubaulinge -
Zustimmung
Da will Ihnen jemand unbedingt einen Keller verkaufen! Wenn er so scharf darauf ist, dann verdient er daran. Das bedeutet, dass seine Provision Ihr Budget erhöht. An einer Bodenplatte wird natürlich weniger verdient, denn 5 % von 65.000,- sind mehr als 5 % von 10.000,- (ohne die ominösen Stelzen).
Andererseits wäre ich mit dem Umkehrschluss, dass das "Architektenhaus" billiger wird, vorsichtig. Das wird in Foren von Architekten erzählt, stimmt manchmal und manchmal nicht.
Wenn ein guter Fertighausunternehmer ein vollständiges und korrektes Angebot ohne Tricks macht, dann haben Sie immer noch einen Festpreis, auf den Sie bauen können. Und meist eine Konstruktion, die sich (vor allem auch in den Details) vielfach bewährt hat, von einem Produzenten, der seit vielen Jahren oder Jahrzehnten genau darauf spezialisiert ist. -
Keller ist nicht immer schlecht
passt viel rein. Vielleicht lässt sich ja dann im Haus was einsparen. Ich wollte nicht verzichten auf Keller, obgleich der natürlich Geld kostet.
Mein Vorgehen war dann, an anderen Dingen zu sparen, die sich nachträglich nicht mehr ändern lassen.
Anbei der Link von meinem Bauvorhaben.
Keller war übrigens von einer anderen Firma. Also separat. Der arbeitet auch überregional.
Auf meiner Seite finden Sie Bilder.
Aber ob 2-schalig bei Ihnen möglich ist (Stichwort: Weiße Wanne) muss das Baugrundgutachten ergeben (dürfte im Preis auch noch nicht enthalten gewesen sein).
Halten Sie Geldreserve, auch nach dem Festpreis kommt noch so manches (Garten, Pflastern etc.) -
Keller?
hi,
egal was der Architekt oder die Hausfirma sagt, für einen Keller sprechen grundsätzlich nur 2 Punkte. Entweder hat das Grundstück ein Gefälle, was einen Bau ohne Keller unmöglich oder gleich teuer macht oder eben der Drang des Bauherren unbedingt einen Keller haben und bezahlen zu wollen. Alle anderen Sachen sind Preistreiberei der Hausfirma oder eher noch des eigentlichen Hausverkäufers, der für jeden cent den Sie bezahlen müssen eine Provision erhält. Eindeutig gegen einen Keller soprechen einerseits das Wasser und andererseits natürlich nicht ganz unwesentlich die finanzielle Grenze des Bauherren und nicht zuletzt die Nutzung des Kellers. Kohlen und Kartoffeln lagert keiner mehr ein. Wer sich den Luxus leisten kann und will um einen Abstellraum für 20.000 € zu haben, vielleicht sogar noch einen Partykeller, der kann dies ja gerne tun. Der Normalhausbauer braucht es nicht unbedingt. Um Gartenmöbel zu lagern oder Fahrräder unter zu bringen gibt es Billigschuppen oder Garagen im Baumarkt. Wenn der Architekt jetzt einen Keller plant und nach Abschluss des Vertrages noch drückendes Wasser im Boden festgestellt wurde, reicht auch der geplante Keller nicht. Dann muss eine weiße Wanne her und die kostet noch einmal ganz schnell 15.000,00 € extra.
Also, Hände weg vom Keller, wenn nicht obige Gründe Ihn erzwingen.
LG Steffen (PS: ich würde mir glatt die Fa. noch überlegen, weil hier offensichtlich sehr hochgerechnet werden soll, auf Kosten der zahlenden Bauherren!
-
Keller ja oder nein, ich denke in erster ...
Keller ja oder nein, ich denke in erster Linie soll hier die Grundstückslage den Ausschlag geben. z.B. bei einem Hanggrundstück ist es schon sinnvoll zumindest einen Teilkeller - im tiefer gelegenden Teil des Grundstückes- einzuplanen. Ansonsten ist ein Keller heute kein MUSS mehr, da die gesamte Haustechnik im EGAbk. bzw. im Spitzbogen untergebracht werden kann, selbst Heizungsanlagen sind dort unterzubringen, den die Zeit der großen Öl-Lager im Haus oder Kokskeller sind vorbei, da die meisten Grundstücke mit Gas versorgt werden.
Man sollte sich fragen was will man im Alter mit der zusätzlichen Kellerfläche anfangen: Pflegen, pflegen und pflegen oder letztlich als Rumpelkammer nutzen, so wie ich es bei vielen meiner Kunden schon gesehen habe.
Es gibt heute wunderbare Entwürfe die auf eine Unterkellerung verzichten und ein tolles Wohnen ermöglichen.
FMH Rainer Fischer -
Keller, die unendliche
Servus,
ich kann die Story von der Gasheizung im Spitzbogen nicht mehr hören, das die ja keinen Platz braucht und so weiter ...
Fakt ist, die meisten Anlagen die ich kenne sind so verwürgt reingepfriemelt, an eine Leitungsachterbahn angeklemmt das man nur noch den Kopfschütteln kann. Zwei wesentliche Punkte werde bei dieser Argumentation auch immer gerne unterschlagen:
Neben der Therme steht der Warmwasserspeicher, der sollte laut Herstellerangaben in einer Auffangwanne mit dem Volumen des speichers stehen, tut er selten, die Wanne ist sperrig und passt nicht in den Spitzbogen.
Zweitens werden Gasleitungen durch das komplette Haus geführt, da sind auch Vorschriften zu beachten, einfach in die Wand ist nicht.
Der Platzbedarf für die korrekte Installation von Heizung und Hausanschlüßen wird oft unterschätzt.
So, vom Thema abgeschweift.
Bevor man sich deshalb auf Krücken einlässt lieber das Gesamtkonzept neu überlegen und durchrechnen.
Wenn genug Platz auf dem Grundstück vorhanden ist, ist der Verzicht auf einen Keller überlegenswert, ansonsten nicht. -
Noch ein Gedanke dazu
Keller hin oder her, das lässt sich sicherlich lange diskutieren (unter allen bereits genannten Gesichtspunkten). Der Bauherr möchte keinen Keller, was er sich sicherlich lange genug überlegt hat. Es ist also nicht einzusehen, warum die Herren von der Fertighausfirma diesen Wunsch ignorieren und praktisch Ihren Wünschen vorbeiplanen. Selbst wenn der Architekt der Ansicht ist dass ein Keller wichtig und machbar wäre, hätte er doch einen Entwurf OHNE Keller planen müssen. Schließlich soll er ja IHR Haus bauen und nicht seins.
Also wenn ich soviel Geld investiere, will ich auch bekommen was ich will und nicht was andere wollen (oder woran sie mehr verdienen).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Fertighaushersteller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Funktion einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung+elektronischen Nachheizregister
- … Nach Angaben des Fertighausherstellers reich das aus, weil auch im Wohnzimmer ein Kamin geplant ist. …
- … Das Haus wird ohne Keller gebaut. …
- … Sicher ist mir bewusst, dass sich die Produkwerbung nicht halten lässt und mein Fehler hier in der falschen Verwendung des Begriffes Wirkungsgrad liegt, denn dazu gehört auch die elektrische Energie der beiden Lüfter und wenn man es genau nimmt auch der kleinen Steuereinheit dann im Wohnzimmer. 96 % messe ich ebenso nicht - ob Wirkungsgrad oder Nutzung der Abluftwärme. es sind bei mir im Winter nur 89 % - 91 % je nach Außentemperatur. Damit kann ja der Wirkungsgrad nur noch tiefer liegen. Welche Luftmenge schlussendlich übertragen wird kann ich nicht sagen, da ich beim Einmessen der Anlage (und das wurde wirklich gemacht) nur meine Frau dabei war. Da aber jetzt der Keller in die Lüftungsanlage mit einbezogen wird - übrigens auch auf …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Dann ging die Odyssee über Fertighaushersteller (je 30 % meines Geldes in Werbung, Herstellung, Gewinn) (*duckundversteck*) …
- … meiner Lieblingsmaterialien :-) ... Bescheide Frage am Rande mit oder OHNE Keller? …
- … Noch ein Isorast-Fan ;-) voraussichtlich ohne Keller. Wir haben nichts gegen andere Bauweisen, aber Isorast scheint ein Weg …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zuverlässigkeit von Wärmepumpen
- … eifriger Befürworter dieser Technologie gemäß heutigem Standard. Fragen Sie bitte bei Fertighausherstellern (da bester Wärmedämmwert) nach, z. B: Haacke Haus in Celle, die …
- … 30 - 40 % dieser Häuser mit Wärmepumpen ausgerüstet ( bei fortschrittlichen Fertighausherstellern) Ich bin auf alle Fälle dabei, da mich allein die …
- … das EGAbk. mit ca. 145 m² und ca. 30 m² im Keller. Brauchwasser z.Z. noch mit Nachtspeicherboiler. Störungen: 1x ein Kapillarrohr durch Vibration …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt für Landkreis Augsburg
- … nun nun am Grübeln, ob wir mit Architekt oder doch einem Fertighaushersteller bauen soll. …
- … im Landkreis Augsburg einen Bungalow mit ca. 107 m² Wohnfläche und Keller zu bauen. Ein Muss sind Rollos, ein Kamin für Kachelofen und …
- … eine Kellerhöhe von min. 2,30 m. Es soll ein normaler Rechteckbungalow ohne …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planungsauftrag ohne Auftrag?
- … ich habe bei einem Fertighaushersteller (renommiert, keine kleine Klitsche) ein Angebot nachgefragt und dann auch relativ …
- … würde also bedeuten, dass ich ein sehr wenig aussagekräftiges Angebot eines Fertighausherstellers nicht konkretisieren darf (z.B. Gutschriften bei Eigenleistungen) ohne Gefahr zu laufen, …
- … Aber wenn er ein Angebot ala >Haus Windschief inkl. Bodenplatte und Keller schlüsselfertig 120 m² Fläche = 250.000 < gemacht hat und die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … Über eine weitere Treppe gelangt man dann in den Keller der komplett unter der Erde liegt. …
- … noch in die unterkellerte Garage gelangen. …
- … Viele werden sagen unten schlafen ist nicht meines. Ich habe es noch nicht ausprobiert aber 2 Bekannte schlafen ebenfalls im Keller und im Sommer soll es sehr angnehm sein. …
- … Wieso soll das Kellerfenster zum Schlafen ein Problem sein? Erstens kann man auch mit …
- … Über eine weitere Treppe gelangt man dann in den Keller der komplett unter der Erde liegt ... …
- … gucken dabei nicht gerne auf Erdwälle ... andere sitzen lieber im Keller bei Neonlicht (ist billiger und die Gäste gehen auch früher) und …
- … Geht man denn nun hangabwärts oder hangaufwärts in den Keller? Und wie viele Stufen mögen diese Treppen haben? Welchen Höhenunterschied haben …
- … abgelehnt. Er passe nicht in's Schema. Ich hatte ja 90 Fertighaushersteller angeschrieben und um ein Angebot gebeten. Am Ende hatten wir nur …
- … das Gefühl, als ob er uns für verrückt Erklärte weil wir Keller einen Wellnessbereich einrichten wollen, Duplexgarage, Galerie, Dachglaskuppel etc. …
- … Wohnzimmer Höhe 3,60 Meter. Von Wohnzimmer in Halbkeller zum Schlafzimmer etc. Deckenhöhe hier 2,40 hat er gesagt also ist …
- … man 1,60 Meter unter der Erde. Keller ist mit 2,20 Meter angegeben. Der Keller befindet sich dann unter dem Wohnzimmer. …
- … ... und dann noch mal überlegen, wie kompliziert der Keller werden muss ;-) …
- … Sollen auch Kinder in diesen Dreiviertelkeller? …
- … die BayBO in Punkto Zulässigkeit von Wohn- = Aufenthaltsräumen im Keller nicht, aber die meisten LBOAbk.'s lassen nicht mahr als 70-90 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … 1x Heizung inkl. Pelletlager und evtl. Kellerersatzraum …
- … was ist mit Vollunterkellerung/ Teilunterkellerung? …
- … was ist mit Garage, Unterkellerung …
- … > >was ist mit Vollunterkellerung/ Teilunterkellerung? …
- … Zu Thema Raster- oder Modulmasse: Klar liegen Vorteile von Fertighausherstellern auch darin, dass sie bestimmte, ausgereifte und statisch funktioniernde Bauteilabmessungen verwenden, …
- … ich füge hinzu evtl. mit einer Weltsicht, die schon von einigen Fertighausherstellerkatalogen oder Zeitungsanzeigen verklärt wurde ... …
- … gegen Fertighaushersteller sein, ehr ein Verweis auf die Diskussion vor ein paar Wochen, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überzogenes Architektenhonorar für erste Entwürfe - muss ich zahlen?
- … Bei Autohändler frage ich nach dem Preis des Autos, beim Fertighaushersteller frage ich nach dem Preis des Hauses. Also jedes Mal nach …
- … wohl mehr in Richtung Baugewerbe angesiedelt, und flugs meint man, wenn Fertighaushersteller XY einen Vorentwurf mit Preisangebot kostenlos anfertigt, müsse der Architekt auch …
- … er war bereits bei diversen Bauträgern, keiner konnte das Haus inkl. Keller zum angestrebten Preis bauen. Ich habe mir für ihn 3 Std. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … die BAT-Gehälter 5 mal angehoben ;-)) und die Baupreise sind im Keller (= anrechenbare kosten). von mir aus können wir auch nach Stunden …
- … Bauherr ist beim Bauträger viel mehr auf Vertrauen angewiesen, bei einem Keller nach statischen Erfordernissen aus Stahlbeton bzw. Fertigstahlbetonwand, außen feuchtigkeitsisoliert, innen glatt …
- … gestrichen das Richtige zu bekommen als beim Architekten, der auf die Keller-Leistungsbeschreibung 5 Seiten verwendet. Ein klares Plus für das Architektenhaus. …
- … als Honorar. Nehme ich die Bauträgeraufschläge raus und setze 20 Reihenhäuser Keller+E+1+Dach 6,5*11 m mit normalen Kosten an, landen …
- … Grundstück. Wir reden doch von einem Bauträger-Preis. Ohne Grundstück und mit Keller müsste das Haus nämlich mehr als 150 m² Wfl. haben, als …
- … immerhin, ein kompetenter Fertighaushersteller (Norbert, ich war ja richtig erschrocken :-)) , …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Fertighaushersteller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Fertighaushersteller" oder verwandten Themen zu finden.