Insolvenz Fertighaushersteller
BAU-Forum: Fertighaus
Insolvenz Fertighaushersteller
habe gerade erfahren, dass einer unserer Fertighausanbieter, von denen wir ein Angebot bekommen haben, Insolvenz angemeldet hat.
Es handelt sich um Fischerhaus, eine Tochter der Lehnergruppe (genauergesagt, diese hat Insolvenz angemeldet, und damit automatisch auch die Tochter Fischerhaus)
Meine Frage: Lohnt es sich noch, das Angebot weiter zu verfolgen? Sie liefern wohl auch eine Fertigstellungsbestätigung (trotz Insolvenz)
Lt dem Verkaufsberater ist es auch gut, in der Insolvenz den Hausantrag zu unterschreiben, da damit die Gewährleistungsansprüche weiterhin bestehen (anders, als wenn die Insolvenz nach der Baufertigstellung erfolgt)
Danke für Infos, ob ich beruhigt sein kann, oder mir jemand anders suchen muss
Carsten
-
Also mal so ganz persönlich
gesagt, mein Fertighaushersteller ging auch in der Planungsphase Konkurs (heute gibt es ihn wieder).
Ich habe damals NICHT unterschrieben und mir einen neuen gesucht.
Das Risiko wäre mir zu groß.
Fertigstellungsbürgschaft wäre mir hier auch zu gering. Papier ist geduldig und der Rechtsweg dauert oft lange.
Wenn allerdings der Zahlungsplan so aussehen würde, dass Sie IMMER weniger Zahlen als Leistung erbracht wird, sähe das anders aus. Weil dann hätten Sie eine Mehrleistung für weniger Geld, wenn dann "gar nichts mehr geht". Aber diesen Zahlungsplan gibt es vermutlich nicht.
Aber vielleicht gibt es ja einen Insolvenzverwalter der den Betrieb wieder zum laufen bringt. -
Interessant
wäre es zu erfahren, warum Sie gerade mit diesem Anbieter bauen möchten, obwohl Insolvenz angemeldet wurde ... -
Grund für Fischerhaus
Hallo
der Grund, warum Fischerhaus in der engsten Wahl steht, ist, dass sie ein super Preis-Listungsverhältnis haben und auf alle unsere Wünsche eingegangen sind.
Zahlungsziele bei Fischerhaus sind 65 % nach Erstellung Rohbau (Dacheindeckung), 30 % bei Fertigstellung aller Gewerke und 5 % nach Bauabnahme. D.h. keine Anzahlung, sondern erst die Zahlung, wenn Leistung erfolgt ist
Gruß
Carsten -
Möcht es sein ...
das die Insolvenz durch solche kundenfreundlichen Zahlungspläne (mit) verursacht wurde.
Schließlich werden die Erdbauer nicht bis zum Richtfest mit der Abschlagsrechnung warten. -
das mit
dem "Super-Preis-Leistungsverhältnis" scheint ja irgendwie nicht ganz geklappt zu haben ... -
Typische Scheinheiligkeit
Jetzt heißt es "super Preis-Leistungs-Verhältnis".
(Man erkennt also die Leistung!)
Später, wenn's dann schief läuft: "Wir sind doch Laien und haben uns auf die Fachleute verlassen ... " -
Doch Manfred..
es hat geklappt! Für den Bauherren ;-PBei den Preisen wird es mir schwummerig.
Und die Zahlungsweise relativiert sich auch. Häuser vom Laster ;-P, also kurz und schmerzlos bis zur ersten Rate. -
Insolvenz eines Fertighausherstellers
Hallo Carsten!
Zwar weiß ich nichts über die Firmna Fischerhaus, aber allgemein: Das Bauvertragsangebot einer Firma, bei der Insolvenz auch nur droht würde ich auf keinen Fall annehmen!
Sei froh, dass es vor der Vertragsunterzeichnung bekannt wurde und nicht erst hinterher.
Viel Erfolg bei der Suche nach einer solventen Firma!
Gruß
Ralf -
Tja, es sollte einen schon stutzig machen, wenn ...
Tja, es sollte einen schon stutzig machen, wenn die Hausangebote (Preise ) am unteren Level liegen und dann auch noch Zahlungen nach Fertigstellung erfolgen soll. Hat die Fa. was zu verschenken? Wartet die Handwerkerfirma mit ihren Handwerken ohne Lohnzahlung bsi zur Fertigstellung? (nie und nimmer!) Sicherlich nicht, der Zinsverlust wird in den meisten Fällen in den Hauspreis eingerechnet und der Dumme ist der Käufer: 1. erhöhter Kaufpreis 2. Höhere Baufinanzierungssumme! Aber mit Werbesprüchen kann man eben immer noch Laien " überzeugen"!? -
Stellungnahme Firma Fischerhaus GmbH & Co. KG
Mit Freude dürfen wir Sie informieren, dass mit Wirkung zum 01. April 2006 der komplette Geschäftsbetrieb von Fischerhaus mit neuen finanzstarken Gesellschaftern weitergeführt wird.
Seit über 46 Jahren produzieren wir Häuser in hochwertiger und doch preisgünstiger Qualität. Aufgrund dieser langjährigen Erfahrung können wir auf unzählige zufriedene Bauherren zurückgreifen. Die Tatsache, dass Kunden bereits in 2. Generation mit Fischerhaus gebaut haben spricht mehr als tausend Worte.
Besuchen Sie uns doch einmal auf unser HomepageMit freundlichen Grüßen
Ihr Fischerhaus-Team
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Insolvenz, Fertighaushersteller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vergleich Wandaufbau
- … Wir müssen uns in den nächsten Wochen für einen von zwei Fertighaushersteller entscheiden und die Wandqualität ist natürlich mitentscheidend. …
- … Gewährleistung (diese minimiert nur Ihre Kosten) nicht - ganz abgesehen von Insolvenz. …
- … die fehlende Instalationsschicht, ist mir bisher nur aufgefallen, dass recht wenig Fertighaushersteller sie benützen. Mir ist nach ausgiebigem Studium dieses Forums klar, dass …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Umweltmesswagen beauftragt
- … Freunde, deren Haus, eines Fertighausherstellers, stark durch Schimmel versucht war, haben ein ortsansässiges Umweltinstitut beauftragt. …
- … Der gerichtsverfahren noch nicht abgeschlossen, keinen Titel, daher Ablehnung bei Insolvenzgericht und der Vorschuss für die ganzen Gutachten ist auch dahin. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Nochmal zum Thema Architekt oder Fertighaus
- … Übrig blieben also Fertighaushersteller. Und siehe da, ich besuchte die Musterhausausstellung in Wuppertal und von …
- … Festpreisgarantie und (meist) namhaften Firmen, bei denen man nicht gleich eine Insolvenz während der Bauzeit befürchten muss. …
- … 2. Dass mit den Fertighausherstellern Änderungswünsche in Sekundenschnelle besprochen wurden, finde ich nicht wirklich gut. Da …
- … 3. Dass man bei einem Fertighaushersteller klare Aussagen darüber bekommt, was machbar ist, ist klar. Denn es …
- … wo er zu Recht die Kompetenz für den Gegenstand vermutet: Zum Fertighaushersteller, zum regionalen Holzbaubetrieb oder z.B. zum Schwedenhausspezialisten, der ja auch nicht …
- … 4. Insolvenz während der Bauzeit schwebt immer wie ein Damoklesschwert über manchen Diskussionen. Leute, das ist bei einem Fertighaus überhaupt kein Thema! Der Löwenanteil des Preises ist ja erst fällig, wenn das Gebäude steht. Und das passiert in zwei Tagen! Vorausgesetzt, die Zahlungsmodalitäten sind korrekt nach Baufortschritt vereinbart, kann dem Bauherren nie etwas passieren. Etwas sichereres als ein gutes Fertighaus gibt es auch aus dieser Perspektive nicht. …
- … Nochmal Bauträger : Es geht wohl schwer in die Köpfe hinein, aber ein Fertighaushersteller oder Generalübernehmer IST KEIN Bauträger! Und es ging hier um …
- … sind in praktisch jeder Beziehung variabel. Zudem bietet inzwischen jeder namhafte Fertighaushersteller eine völlig freie Planung an. Und auch die kostet in den …
- … Der Fertighaushersteller für den ich mich zuletzt entschieden habe hat sicher etwa 50 …
- … nicht darum eine Berufsgruppe zu verurteilen. Im Gegenteil, Architekten und auch Fertighaushersteller (Bauträger kann ich nicht beurteilen) haben ihre Daseinsberechtigung. Ich finde nur, …
- … die richtig bauen könnten. Die Entwicklung der letzten Jahre (Umsatzentwicklung der Fertighaushersteller) spricht eine deutlich andere Sprache, darüber sollten Architekten (auch im eigenen …
- … ein fertighaushersteller kann so etwas in der Regel nicht leisten. das liegt in …
- … vorhandenen Personal. Ich kenne keinen guten Architekten, der gerne bei einem fertighaushersteller arbeiten würde. und es liegt auch nicht im Interesse eines solchen …
- … Ein Beispiel aus meiner Erfahrung mit meinem Fertighaushersteller: …
- … und Wände umgeplant werden mussten) wurde ein Architekt vor Ort (vom Fertighaushersteller) beauftragt. Mit diesem habe ich dann sämtliche Änderungswünsche ausführlich, nicht nur …
- … Ich denke die Beratung meines Fertighausherstellers war schon wirklich gut und vor allem zunächst kostenlos. Das nenne …
- … Grundriss. Ich bezweifele übrigens stark, das ein guter Architekt Aufträge von Fertighausherstellern ablehnen würde. Auch dort kann er Geld verdienen und seien wir …
- … soll neu zugebaut werden. Wäre das eine typische Aufgabe für einen Fertighaushersteller? Nein? Stimmt. Aber könnte das denn ein Fertighaushersteller überhaupt? Ja, natürlich. …
- … Nein, ich verlange nichts von Architekten, ich wollte lediglich aufzeigen, dass Fertighaushersteller einen Wettbewerbsvorteil genießen, wenn Sie in der Lage sind eine große …
- … Das Fertighaushersteller hat Aufgrund der Massenproduktion das ausgereiftere Haus. Ach! …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - zu 264: Weglaufen gilt nicht ...
- … warum nicht, Herr Stodenberg. ein Architekt hat alle Möglichkeiten, die ein Fertighaushersteller auch hat. mehr noch, er ist sogar flexibler. …
- … jedoch auch ein großes Risiko. was passiert, wenn diese Hand plötzlich Insolvenz anmeldet? bei einzelgewerkvergabe kann der Bauherr dann kompensieren - überzahlt hat …
- … werden. Dass genau dieses bei dem typischen Bauträger und dem typischen Fertighaushersteller wegen der Aufpreispolitik (wohl von deutschen Autoherstellern abgeguckt) aber auch passieren …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 1. besuch beim fertighausvertreter
- … vornehmen zu können (wie KHO auch schon angesprochen hat). Bei etlichen Fertighausherstellern geht entweder gar nichts oder nur im Raster von 62,5 cm …
- … noch unbeteiligte andere Bauherren werden, wenn sie die drohende oder eingetretene Insolvenz eines Ausführungsunternehmens unglücklicherweise mittrifft. …
- BAU-Forum - Fertighaus - Schutz vor Insolvenz Bauträger
- … Schutz vor Insolvenz Bauträger …
- … Schützen müssen Sich sich vor Überzahlungen. Die Abschlagszahlungen dürfen nie höher sein, als die fertig gestellten Bauleistungen. Die Generalübernehmer s gestalten die Verträge häufig so, dass der Bauherr immer ein nettes Sümmchen in Vorleistung ist. Ich hatte mal mit mehreren Bauherren in so eine Insolvenz des Generalübernehmer s gesprochen. Die waren alle 20-30 T s …
- … beauftragen, überwacht durch Ihren Planer? Das ist meiner Ansicht nach die insolvenzsicherste Methode. …
- … selber kaufen, dann gehört es IHNEN. Hilft dann zwar bei der Insolvenz der ausführenden Firma nicht, aber dann haben sie wenigstens noch was …
- BAU-Forum - Fertighaus - Ranking Schwedischer Fertighaushersteller
- … Ranking Schwedischer Fertighaushersteller …
- … Wir interessieren uns für schwedische Fertighäuser und haben bereits mit mehreren Anbietern gesprochen. In den Gesprächen verweisen sie gerne darauf, dass sie die Nr. 1 oder 3 oder so seien. Jetzt möchten wir gerne einmal wissen, ob jemand das Ranking der schwedischen Fertighaushersteller kennt bzw. wie man das ohne schwedische Sprachkenntnisse herausbekommen kann. …
- … Und was das theoretische Risiko einer Firmeninsolvenz angeht, so kann man dies sehr sauber in den Vertrags- und …
- BAU-Forum - Fertighaus - 10355: Insolvenz Fertighaushersteller
- … Insolvenz Fertighaushersteller …
- … habe gerade erfahren, dass einer unserer Fertighausanbieter, von denen wir ein Angebot bekommen haben, Insolvenz angemeldet hat. …
- … Lehnergruppe (genauergesagt, diese hat Insolvenz angemeldet, und damit automatisch auch die Tochter Fischerhaus) …
- … Meine Frage: Lohnt es sich noch, das Angebot weiter zu verfolgen? Sie liefern wohl auch eine Fertigstellungsbestätigung (trotz Insolvenz) …
- … Insolvenz den Hausantrag zu unterschreiben, da damit die Gewährleistungsansprüche weiterhin bestehen (anders, …
- … als wenn die Insolvenz nach der Baufertigstellung erfolgt) …
- … gesagt, mein Fertighaushersteller ging auch in der Planungsphase Konkurs (heute gibt es ihn …
- … Aber vielleicht gibt es ja einen Insolvenzverwalter der den Betrieb wieder zum laufen bringt. …
- … zu erfahren, warum Sie gerade mit diesem Anbieter bauen möchten, obwohl Insolvenz angemeldet wurde ... …
- … das die Insolvenz durch solche kundenfreundlichen Zahlungspläne (mit) verursacht wurde. …
- … Insolvenz eines Fertighausherstellers …
- … Fischerhaus, aber allgemein: Das Bauvertragsangebot einer Firma, bei der Insolvenz auch nur droht würde ich auf keinen Fall annehmen! …
- BAU-Forum - Fertighaus - EU-Standard für Polnische Anbieter?
- … Häuser anbietet. Wie sich rausstellte, handelt es sich um einen polnischen Fertighaushersteller (unibud) der eine westeuropäischen Markennamen erworben hat und auch unter diesem …
- … Wegen der Insolvenzgefahr: Angeblich ist Unibud (= Danwood) der zehntgrößte Fertighausanbieter in Deutschland. …
- … Insolvenz …
- … Die Problematik ist immer die Insolvenz des Unternehmens - ganz gleich ob Inland oder Ausland. Allerdings …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Insolvenz, Fertighaushersteller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Insolvenz, Fertighaushersteller" oder verwandten Themen zu finden.