Hallo Teilnehmer,
ich wäre sehr interessiert an ein Haus von der Firma Rxxxxx. Deren Hausaußenwand ist zweischalig aufgebaut mit der Argument Dampfdiffusionsoffen. Was hält Ihr von so ein Aufbau (von außen nach innen)
- mineralische Dichschichtputz ca. 15 mm
- großformatige Porotonziegel ca. 115 mm
- Luftschicht ca. 19 mm
- Holzfaserdämmplatte ca. 80 mm
- Holzfaserplatte ca. 12 mm
- Holzrahmenwerk ca. 140 mm
- Wärmedämmung Steinwolle ca. 140 mm
- Elektroinstallation vorbereitet
- eine Lage OSBAbk.-Platte Formaldehydfrei) ca. 12 mm
- eine Lage Gipsbauplatte ca. 12,5 mm
Der Verkäufer sagt dadurch, das man zweischalig arbeitet mit ein Luftschicht dazwischen, braucht man keine Dampfbremse. Kann das stimmen?
Vielen Dank im Voraus!
MfG
Sion