Wie baut man neue Holzfenster/Türen richtig im ungedämmten Altbau ein?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Wie baut man neue Holzfenster/Türen richtig im ungedämmten Altbau ein?
-
Fenstermontage nach RAL
-
jein
jein -
Haarspalterei
-
Dennoch eine Alternative, Herr Schrage,
Guten Tag,Es geht um unser Haus, Altbau von 1947, Außenwände nicht gedämmt, Dach ist gedämmt aber nicht genutzt und zwar konkret um die Terrassentür zum Garten.
Wir haben nun unten im Parterre zum Garten die 40 Jahre alte einfachverglaste doppelflügelige Terrassentür entfernen lassen. Die neue Tür haben wir uns bei einem Holzfensterbauer im Sauerland gutes Geld kosten lassen. 2 flügelig, doppelverglast, Holz.
Die neue Tür wurde bisher von dem Fensterbauer zunächst so eingebaut:
Alte Holztür raus. Dann waren rechts und links neben den neuen Rahmen ziemliche Spalte, die neue Tür wurde eingesetzt fixiert und sämtliche Löcher mit Schaum zugesprüht.
Jetzt soll der Verputzer darauf (auf dem Schaum) laut Fensterbauer verputzen. Wir sind aber unsicher weil uns gesagt wurde es muss mit Dichtband eingebaut werden. Wohlgemerkt die Wände rund um die Tür sind nicht gedämmt und werden auch nicht gedämmt.
Wir möchten nur dass diese Tür ordnungsgemäß eingebaut wird. Der Fensterbauer ist sauer weil wir beim Hersteller nachgefragt haben. Er meint wir sollen einfach den Schaum zu Putzen er würde das überall so machen der Schaum würde reichen.
Wenn das in Ordnung ist machen wir das natürlich aber da wir keine Ahnung haben fragen wir nun hier denn der Hersteller hat uns nicht geantwortet ...
vielen Dank. Hallo,
um Wiederholungen etc. zu vermeiden, einfach mal den in der Überschrift genannten Begriff in einer Suchmaschine (z.B. Google) eingeben, ausdrucken und den Dumpfbacken um die Ohren hauen.
Gruß Die RAL-Montage-Richtlinie ist keine allgemein anerkannte Regel der Technik! Bitte nutzen Sie alternativ die Technische Richtlinie Nr. 20 des Glaserhandwerks "Montage von Fenster und Haustüren" (da steht nahezu das gleiche drin wie in der RAL-Montage-RiLi). ist das verehrter Herr Tilgner ... Die Herr Tilgner dort aufgezeigt hat in seinem Beitrag.
Für eine RAL-Montage, müsste man auch RAL zertifizierter Betrieb sein um eine RAL-Montage auch so nennen zu dürfen.
Wie ist eingebaut wird, ist schlussendlich egal, Hauptsache Luftdicht.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tür, Altbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … nach kleinen Spalten und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe sind Risse immer sichtbar. …
- … 5 Eine neue Berufung: Fachingenieur für Altbau - Instandsetzung …
- … die chemischen und physikalischen As-pekte der Altbausanierung eingegangen. Der Erfahrungsschatz ist also noch eher spärlich. Es bleibt …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fenster- und Türen …
- … Altbausanierung …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tür, Altbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tür, Altbau" oder verwandten Themen zu finden.